Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
resol vbus
381 Beiträge 27 Kommentatoren 101.0k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • efxzE efxz

    @pdbjjens

    schliesse mich Rille an, ich bin froh, das du dich dem Adapter nun nach soo langer Zeit widmest 👍👍

    beide, ohne Neustart passiert gar nix.

    P Offline
    P Offline
    pdbjjens
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @efxz
    ihr sagt mir, der wuliwux-Adapter kann beides: Regler und WMZ beide anlegen und beide regelmäßig aktualisieren - richtig? Da ich die Logik vom wuliwux-Adaper bzgl. des handlings der header 1:1 übernommen habe, muss ich dabei irgendwas geändert haben, was zu diesem erratischen Verhalten führt.
    Andernfalls müsste ich die Logik des Adapters in der Beziehung überarbeiten.

    efxzE O 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • P pdbjjens

      @efxz
      ihr sagt mir, der wuliwux-Adapter kann beides: Regler und WMZ beide anlegen und beide regelmäßig aktualisieren - richtig? Da ich die Logik vom wuliwux-Adaper bzgl. des handlings der header 1:1 übernommen habe, muss ich dabei irgendwas geändert haben, was zu diesem erratischen Verhalten führt.
      Andernfalls müsste ich die Logik des Adapters in der Beziehung überarbeiten.

      efxzE Offline
      efxzE Offline
      efxz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @pdbjjens

      nein, den Wuliwux Adapter habe ich schon lange gelöscht.
      Da wars genauso, Verbindung stand, aber nur sporadisch Werte, selbst bei Neustart der Instanz...

      efxzE P 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • efxzE efxz

        @pdbjjens

        nein, den Wuliwux Adapter habe ich schon lange gelöscht.
        Da wars genauso, Verbindung stand, aber nur sporadisch Werte, selbst bei Neustart der Instanz...

        efxzE Offline
        efxzE Offline
        efxz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @efxz

        kann man dich unterstützen 🏧? Ostern is ja schließlich ein Fest der Hoffnung 😉😌

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pdbjjens

          @efxz
          ihr sagt mir, der wuliwux-Adapter kann beides: Regler und WMZ beide anlegen und beide regelmäßig aktualisieren - richtig? Da ich die Logik vom wuliwux-Adaper bzgl. des handlings der header 1:1 übernommen habe, muss ich dabei irgendwas geändert haben, was zu diesem erratischen Verhalten führt.
          Andernfalls müsste ich die Logik des Adapters in der Beziehung überarbeiten.

          O Offline
          O Offline
          osser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @pdbjjens
          also meine schon gemachte Aussage bzgl. Wuliwux-Adapter gilt zumindest bei mir immer noch.
          Ich benötige eine zweite Instanz, um Daten von beiden Modulen zu erhalten.
          Du kannst ja gern mal den Resol Adapter mit meiner Anlage testen...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • efxzE efxz

            @pdbjjens

            nein, den Wuliwux Adapter habe ich schon lange gelöscht.
            Da wars genauso, Verbindung stand, aber nur sporadisch Werte, selbst bei Neustart der Instanz...

            P Offline
            P Offline
            pdbjjens
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

            Da wars genauso, Verbindung stand, aber nur sporadisch Werte, selbst bei Neustart der Instanz...

            Ich meinte @mameier1234 so verstanden zu haben, dass der wuliwux-Adapter Regler und WMZ gleichzeitig anzeigen und aktualisieren kann. Ich habe allerdings nicht verstanden, wie der wuliwux Adapter das macht. Jetzt werde ich also besser mal über die Veränderung der Adapterlogik nachdenken statt Übernahmefehlern hinterherzusuchen.
            @efxz
            wenn Du Dich mit der resol-vbus library von Daniel Wippermann auskennst, könntest Du mir gerne ein paar Tipps bzgl.. des Handlings von Headerset Headersetconsolidator im Hinblick auf mehrere Devices geben oder gar an einem Fork des myvbus-Adapters selbst eine neue Logik austesten.

            M efxzE 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • P pdbjjens

              @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

              Da wars genauso, Verbindung stand, aber nur sporadisch Werte, selbst bei Neustart der Instanz...

              Ich meinte @mameier1234 so verstanden zu haben, dass der wuliwux-Adapter Regler und WMZ gleichzeitig anzeigen und aktualisieren kann. Ich habe allerdings nicht verstanden, wie der wuliwux Adapter das macht. Jetzt werde ich also besser mal über die Veränderung der Adapterlogik nachdenken statt Übernahmefehlern hinterherzusuchen.
              @efxz
              wenn Du Dich mit der resol-vbus library von Daniel Wippermann auskennst, könntest Du mir gerne ein paar Tipps bzgl.. des Handlings von Headerset Headersetconsolidator im Hinblick auf mehrere Devices geben oder gar an einem Fork des myvbus-Adapters selbst eine neue Logik austesten.

              M Offline
              M Offline
              mameier1234
              schrieb am zuletzt editiert von mameier1234
              #98

              @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

              @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

              Ich meinte @mameier1234 so verstanden zu haben, dass der wuliwux-Adapter Regler und WMZ gleichzeitig anzeigen und aktualisieren kann.

              Bei mir.. definitiv.... Allerdings macht das Dein Adapter bei mir jetzt auch ...

              Ich schreibe die Werte in ne SQL und sehe einwandfrei, dass beide Bereiche gleichzeitig aktualisiert werden...

              Übrigens: so sieht die Oberfläche von meinem LanAdapter aus:

              Bildschirmfoto 2020-04-12 um 19.57.38.png

              Bildschirmfoto 2020-04-12 um 20.00.06.png

              Hatte ich mir 2018 über Ebay geholt....

              Grüße,

              Martin

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pdbjjens

                @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                Da wars genauso, Verbindung stand, aber nur sporadisch Werte, selbst bei Neustart der Instanz...

                Ich meinte @mameier1234 so verstanden zu haben, dass der wuliwux-Adapter Regler und WMZ gleichzeitig anzeigen und aktualisieren kann. Ich habe allerdings nicht verstanden, wie der wuliwux Adapter das macht. Jetzt werde ich also besser mal über die Veränderung der Adapterlogik nachdenken statt Übernahmefehlern hinterherzusuchen.
                @efxz
                wenn Du Dich mit der resol-vbus library von Daniel Wippermann auskennst, könntest Du mir gerne ein paar Tipps bzgl.. des Handlings von Headerset Headersetconsolidator im Hinblick auf mehrere Devices geben oder gar an einem Fork des myvbus-Adapters selbst eine neue Logik austesten.

                efxzE Offline
                efxzE Offline
                efxz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                @pdbjjens

                mit dieser Materie kenn ich mich überhaupt nicht aus... sorry, bin nur dankender Nutzer und Tester🧐

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mameier1234

                  @pdbjjens sagte in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  Ich meinte @mameier1234 so verstanden zu haben, dass der wuliwux-Adapter Regler und WMZ gleichzeitig anzeigen und aktualisieren kann.

                  Bei mir.. definitiv.... Allerdings macht das Dein Adapter bei mir jetzt auch ...

                  Ich schreibe die Werte in ne SQL und sehe einwandfrei, dass beide Bereiche gleichzeitig aktualisiert werden...

                  Übrigens: so sieht die Oberfläche von meinem LanAdapter aus:

                  Bildschirmfoto 2020-04-12 um 19.57.38.png

                  Bildschirmfoto 2020-04-12 um 20.00.06.png

                  Hatte ich mir 2018 über Ebay geholt....

                  P Offline
                  P Offline
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  @mameier1234 said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  Bei mir.. definitiv.... Allerdings macht das Dein Adapter bei mir jetzt auch ...

                  Ich habe jetzt die Version 0.6.5 des wuliwux-Adapters installiert und mit @osser 's Hardware getestet. Dabei habe ich ein ähnlich erratisches Verhalten festgestellt, wie es sich auch mit myvbus zeigt. Insbesondere ist es mir nicht gelungen, Regler und WMZ gleichzeitig aktualisieren zu lassen. Überhaupt Regler-Objekte und WMZ- Objekte anlegen zu lassen erforderte mehrere Neustarts des wuliux-Adapters und dann wurde nur entweder der WMZ (vorzugsweise) oder der Regler aktualisiert. Es scheint also nur unter besonders günstigen Umständen (wie sie offenbar bei @mameier1234 vorliegen) zu funktionieren. Daher werde ich mich jetzt an ein Redesign der Adapter Logik machen. Wenn jemand von Euch dabei mitmachen möchte, gerne hier melden.

                  R P 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • P pdbjjens

                    @mameier1234 said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                    Bei mir.. definitiv.... Allerdings macht das Dein Adapter bei mir jetzt auch ...

                    Ich habe jetzt die Version 0.6.5 des wuliwux-Adapters installiert und mit @osser 's Hardware getestet. Dabei habe ich ein ähnlich erratisches Verhalten festgestellt, wie es sich auch mit myvbus zeigt. Insbesondere ist es mir nicht gelungen, Regler und WMZ gleichzeitig aktualisieren zu lassen. Überhaupt Regler-Objekte und WMZ- Objekte anlegen zu lassen erforderte mehrere Neustarts des wuliux-Adapters und dann wurde nur entweder der WMZ (vorzugsweise) oder der Regler aktualisiert. Es scheint also nur unter besonders günstigen Umständen (wie sie offenbar bei @mameier1234 vorliegen) zu funktionieren. Daher werde ich mich jetzt an ein Redesign der Adapter Logik machen. Wenn jemand von Euch dabei mitmachen möchte, gerne hier melden.

                    R Offline
                    R Offline
                    Rille06
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                    Wenn jemand von Euch dabei mitmachen möchte, gerne hier melden.

                    misst :(
                    leider kann ich dir dabei keine Hilfe sein :(
                    Ich bin froh wenn ich einfache Java- Scripte leicht bearbeiten kann und diese dann auch noch funktionieren....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pdbjjens

                      @mameier1234 said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                      Bei mir.. definitiv.... Allerdings macht das Dein Adapter bei mir jetzt auch ...

                      Ich habe jetzt die Version 0.6.5 des wuliwux-Adapters installiert und mit @osser 's Hardware getestet. Dabei habe ich ein ähnlich erratisches Verhalten festgestellt, wie es sich auch mit myvbus zeigt. Insbesondere ist es mir nicht gelungen, Regler und WMZ gleichzeitig aktualisieren zu lassen. Überhaupt Regler-Objekte und WMZ- Objekte anlegen zu lassen erforderte mehrere Neustarts des wuliux-Adapters und dann wurde nur entweder der WMZ (vorzugsweise) oder der Regler aktualisiert. Es scheint also nur unter besonders günstigen Umständen (wie sie offenbar bei @mameier1234 vorliegen) zu funktionieren. Daher werde ich mich jetzt an ein Redesign der Adapter Logik machen. Wenn jemand von Euch dabei mitmachen möchte, gerne hier melden.

                      P Offline
                      P Offline
                      pdbjjens
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                      Daher werde ich mich jetzt an ein Redesign der Adapter Logik machen.

                      Das ging leichter als befürchtet. Ich bitte alle, die Regler mit WMZ haben, den aktuellen myvbus Adapter von GitHub neu zu installieren und zu testen.
                      Als nächstes möchte ich den VBus.net Zugang testen. Wäre jemand bereit, mir seine VBus.net Via-Kennung und passwort zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, bitte an meine PM jjensen@t-online.de

                      M R 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • P pdbjjens

                        @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                        Daher werde ich mich jetzt an ein Redesign der Adapter Logik machen.

                        Das ging leichter als befürchtet. Ich bitte alle, die Regler mit WMZ haben, den aktuellen myvbus Adapter von GitHub neu zu installieren und zu testen.
                        Als nächstes möchte ich den VBus.net Zugang testen. Wäre jemand bereit, mir seine VBus.net Via-Kennung und passwort zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, bitte an meine PM jjensen@t-online.de

                        M Offline
                        M Offline
                        mameier1234
                        schrieb am zuletzt editiert von mameier1234
                        #103

                        @pdbjjens Aehm...

                        wie bekomme ich wieder die alte Version ? :-)

                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:06.733	info	(11528) Connection state changed to DISCONNECTED
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at Socket.emit (events.js:198:13)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at Socket.onSocketData (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.myvbus\node_modules\resol-vbus\dist\tcp-connection.js:298:17)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at onLine (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.myvbus\node_modules\resol-vbus\dist\tcp-connection.js:236:16)
                        myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	(11528) [OnReady] error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected", stack: Error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected"
                        
                        

                        Edit: Fehlalarm ..... Die Konfig hatte sich von Lan selbständig auf USB umgestellt....

                        Alles OK auf den ersten Blick.

                        Grüße,

                        Martin

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mameier1234

                          @pdbjjens Aehm...

                          wie bekomme ich wieder die alte Version ? :-)

                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:06.733	info	(11528) Connection state changed to DISCONNECTED
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at Socket.emit (events.js:198:13)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at Socket.onSocketData (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.myvbus\node_modules\resol-vbus\dist\tcp-connection.js:298:17)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	at onLine (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.myvbus\node_modules\resol-vbus\dist\tcp-connection.js:236:16)
                          myvbus.0	2020-04-13 16:53:05.777	error	(11528) [OnReady] error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected", stack: Error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected"
                          
                          

                          Edit: Fehlalarm ..... Die Konfig hatte sich von Lan selbständig auf USB umgestellt....

                          Alles OK auf den ersten Blick.

                          P Offline
                          P Offline
                          pdbjjens
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #104

                          @mameier1234 said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                          Die Konfig hatte sich von Lan selbständig auf USB umgestellt....

                          Ja, VBus/USB ist die Voreinstellung. Muss man halt immer dran denken.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • efxzE Offline
                            efxzE Offline
                            efxz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            Großes Lob. :+1: Funktioniert bisher tadellos.

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P pdbjjens

                              @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                              Daher werde ich mich jetzt an ein Redesign der Adapter Logik machen.

                              Das ging leichter als befürchtet. Ich bitte alle, die Regler mit WMZ haben, den aktuellen myvbus Adapter von GitHub neu zu installieren und zu testen.
                              Als nächstes möchte ich den VBus.net Zugang testen. Wäre jemand bereit, mir seine VBus.net Via-Kennung und passwort zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, bitte an meine PM jjensen@t-online.de

                              R Offline
                              R Offline
                              Rille06
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @pdbjjens

                              eigentlich sollte ich noch nix sagen, aber grad läufts knappe 2h ohne fehler :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • efxzE efxz

                                Großes Lob. :+1: Funktioniert bisher tadellos.

                                P Offline
                                P Offline
                                pdbjjens
                                schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                                #107

                                @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                Großes Lob. Funktioniert bisher tadellos.

                                Danke. Würdest Du mir noch die Geräteadresse Deines DeltaSol CS Plus mitteilen? Müsste entweder 0x2211 oder 0x2213 sein.
                                Als nächstes möchte ich den VBus.net Zugang testen. Wärst Du bereit, mir Deine VBus.net Via-Kennung und passwort zu Testzwecken zeitweise zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, bitte an meine PM jjensen@t-online.de

                                efxzE 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P pdbjjens

                                  @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                  Großes Lob. Funktioniert bisher tadellos.

                                  Danke. Würdest Du mir noch die Geräteadresse Deines DeltaSol CS Plus mitteilen? Müsste entweder 0x2211 oder 0x2213 sein.
                                  Als nächstes möchte ich den VBus.net Zugang testen. Wärst Du bereit, mir Deine VBus.net Via-Kennung und passwort zu Testzwecken zeitweise zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, bitte an meine PM jjensen@t-online.de

                                  efxzE Offline
                                  efxzE Offline
                                  efxz
                                  schrieb am zuletzt editiert von efxz
                                  #108

                                  @pdbjjens

                                  klar, doch.. email ist raus.
                                  Was meinst du mit Geräteadresse?

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • efxzE efxz

                                    @pdbjjens

                                    klar, doch.. email ist raus.
                                    Was meinst du mit Geräteadresse?

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                    Was meinst du mit Geräteadresse?

                                    Die Geräteadresse (z.B. 0x427B oder 0x0053). Falls nicht bekannt: diese findet man z.B. unter den Objekten der MyVBus Instanz (siehe Bild oben) als Device ID (die ersten 6 Ziffern).

                                    efxzE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pdbjjens

                                      @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                      Was meinst du mit Geräteadresse?

                                      Die Geräteadresse (z.B. 0x427B oder 0x0053). Falls nicht bekannt: diese findet man z.B. unter den Objekten der MyVBus Instanz (siehe Bild oben) als Device ID (die ersten 6 Ziffern).

                                      efxzE Offline
                                      efxzE Offline
                                      efxz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @pdbjjens

                                      "_id": "myvbus.0.0022110010"

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • efxzE efxz

                                        @pdbjjens

                                        "_id": "myvbus.0.0022110010"

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #111

                                        @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                        _id": "myvbus.0.0022110010"

                                        O.K. wie ich schon vermutet habe: 0x2211 Danke.
                                        Ich erstelle damit eine anonyme Liste der getesteten Geräte, die ich beim nächsten myvbus release veröffentlichen möchte. Getestete Geräte bezieht sich auf den Reglertyp und den Schnittstellen-Adapter. Ich hoffe, Du bist damit einverstanden.
                                        Dieselbe Bitte geht an die anderen Tester, mir ihr Einverständnis hier zu signalisieren

                                        efxzE O 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                          _id": "myvbus.0.0022110010"

                                          O.K. wie ich schon vermutet habe: 0x2211 Danke.
                                          Ich erstelle damit eine anonyme Liste der getesteten Geräte, die ich beim nächsten myvbus release veröffentlichen möchte. Getestete Geräte bezieht sich auf den Reglertyp und den Schnittstellen-Adapter. Ich hoffe, Du bist damit einverstanden.
                                          Dieselbe Bitte geht an die anderen Tester, mir ihr Einverständnis hier zu signalisieren

                                          efxzE Offline
                                          efxzE Offline
                                          efxz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @pdbjjens

                                          stellt für mich kein Problem dar.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          387

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe