Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
415 Beiträge 22 Kommentatoren 79.8k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kuddel

    und wieder eine neue Version:

    Neuerungen:

    • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
    • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

    bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

    Offene Probleme

    • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
    D Online
    D Online
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #257

    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

    und wieder eine neue Version:

    Neuerungen:

    • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
    • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

    bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

    Offene Probleme

    • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
    1. Variablen_definieren(): true/false als Logikblock, nicht Text:

    7e6ba7eb-e878-45a6-a8ca-f72aeabb7f56-grafik.png

    1. Ventil-Steuerung: Das if kann man in einem Block abarbeiten, dann wird auch nur das durchlaufen was benoetigt wird (--> sonst falls):

    4a2dfedc-dd61-4709-98a9-11c8643ddfd7-grafik.png

    1. Frage: Abfrage in Ventil-Steuerung: Anzahl_aktive_Ventile < 3 ?

    Für was hattest du diese Abfrage im Skript? Ist Der Wert nicht immer kleiner 3?

    1. Anzahl_aktive_Ventile setzt sich nicht immer auf 0 zurueck, manuell am Ende (zur Sicherheit) setzen? evtl. bei der Stelle 'aktives_ventil = aus'? Noch ungetestet, wollte heut Morgen noch nicht die Bewässerung einschalten :)

    2. Problem mit doppelt gesendeten Befehlen beim Durchgang >1

    Hast du das bei dir mal getestet? Evtl. kann @paul53 uns hier weiterhelfen wieso ab dem zweiten Durchgang die state = true und on_time zweimal gesendet werden. (https://forum.iobroker.net/topic/24320/vorlage-gartenbewässerung-mit-4-ventilen/228) ?

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D darkiop

      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

      und wieder eine neue Version:

      Neuerungen:

      • Temperatur und Regen vom Wetterbericht können gesetzt oder deaktiviert werden
      • Benachrichtigungen (Mail, Pushover, Alexa, Log-Einträge) können aktiviert oder deaktiviert werden

      bewaesserung_v2.0.1_beta.txt

      Offene Probleme

      • Umschalten von Ventil 3 auf Ventil 4
      1. Variablen_definieren(): true/false als Logikblock, nicht Text:

      7e6ba7eb-e878-45a6-a8ca-f72aeabb7f56-grafik.png

      1. Ventil-Steuerung: Das if kann man in einem Block abarbeiten, dann wird auch nur das durchlaufen was benoetigt wird (--> sonst falls):

      4a2dfedc-dd61-4709-98a9-11c8643ddfd7-grafik.png

      1. Frage: Abfrage in Ventil-Steuerung: Anzahl_aktive_Ventile < 3 ?

      Für was hattest du diese Abfrage im Skript? Ist Der Wert nicht immer kleiner 3?

      1. Anzahl_aktive_Ventile setzt sich nicht immer auf 0 zurueck, manuell am Ende (zur Sicherheit) setzen? evtl. bei der Stelle 'aktives_ventil = aus'? Noch ungetestet, wollte heut Morgen noch nicht die Bewässerung einschalten :)

      2. Problem mit doppelt gesendeten Befehlen beim Durchgang >1

      Hast du das bei dir mal getestet? Evtl. kann @paul53 uns hier weiterhelfen wieso ab dem zweiten Durchgang die state = true und on_time zweimal gesendet werden. (https://forum.iobroker.net/topic/24320/vorlage-gartenbewässerung-mit-4-ventilen/228) ?

      K Online
      K Online
      Kuddel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #258

      @darkiop

      zu 1.: Guter Einwand, habe ich direkt umgesetzt:

      bc0d5efd-7012-43ac-9932-0b58f5c8218a-grafik.png

      Zu 2.: Macht Sinnd. habe ich umgebaut:
      e27d1551-6b63-4dd2-872a-9495d01b23b2-grafik.png

      Zu 3.: Die Anzahl der aktiven Ventile soll davor schützen, dass 3 Ventile gleichzeitig aktiv sind. Mein 24V Netzteil hat nur eine Leistung, um zwei Ventile parallel zu aktivieren

      Zu 4.: Muss ich mir nochmal anschauen. Danke für den Hinweis
      Zu 5.: Bleibt Punkt 1 auf meiner to do list

      bewaesserung_v2.0.2_beta.txt

      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kuddel

        @darkiop

        zu 1.: Guter Einwand, habe ich direkt umgesetzt:

        bc0d5efd-7012-43ac-9932-0b58f5c8218a-grafik.png

        Zu 2.: Macht Sinnd. habe ich umgebaut:
        e27d1551-6b63-4dd2-872a-9495d01b23b2-grafik.png

        Zu 3.: Die Anzahl der aktiven Ventile soll davor schützen, dass 3 Ventile gleichzeitig aktiv sind. Mein 24V Netzteil hat nur eine Leistung, um zwei Ventile parallel zu aktivieren

        Zu 4.: Muss ich mir nochmal anschauen. Danke für den Hinweis
        Zu 5.: Bleibt Punkt 1 auf meiner to do list

        bewaesserung_v2.0.2_beta.txt

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #259

        @Kuddel
        Moin Kuddel, ich verwende ja wie schon geschrieben Dein Blockly nicht (da ich den Gardena Adapter benutze), aber schaue trotzdem immer mal mit rein, da es ja um viele gleiche Dinge im Blockly geht.
        Du zählst Deine aktiven Ventile mit zwei Triggern. Einer davon auf die Restlaufzeit in Sekunden ? Wirklich bei jeder Änderung auf Sekunden ? Ist das nicht bissel viel ? Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast Du bei jedem Ventil einen Datenpunkt als switch mit true und false. Ich weiss nicht genau wafür der ist, aber wahrscheinlich zum einschalten des Ventil's. Reicht es denn nicht die eingeschalteten Ventile zu zählen ? (und nicht jede Sekunde zu triggern ?)

        So ungefähr, nur halt mit Deinen Variablen...
        Bildschirmfoto 2020-04-04 um 12.48.18.png

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dslraserD dslraser

          @Kuddel
          Moin Kuddel, ich verwende ja wie schon geschrieben Dein Blockly nicht (da ich den Gardena Adapter benutze), aber schaue trotzdem immer mal mit rein, da es ja um viele gleiche Dinge im Blockly geht.
          Du zählst Deine aktiven Ventile mit zwei Triggern. Einer davon auf die Restlaufzeit in Sekunden ? Wirklich bei jeder Änderung auf Sekunden ? Ist das nicht bissel viel ? Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast Du bei jedem Ventil einen Datenpunkt als switch mit true und false. Ich weiss nicht genau wafür der ist, aber wahrscheinlich zum einschalten des Ventil's. Reicht es denn nicht die eingeschalteten Ventile zu zählen ? (und nicht jede Sekunde zu triggern ?)

          So ungefähr, nur halt mit Deinen Variablen...
          Bildschirmfoto 2020-04-04 um 12.48.18.png

          K Online
          K Online
          Kuddel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #260

          @dslraser ja da hast du recht. man muss das system ja nicht unnötig unter last setzen.

          wird angepasst :-)

          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kuddel

            @dslraser ja da hast du recht. man muss das system ja nicht unnötig unter last setzen.

            wird angepasst :-)

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
            #261

            @Kuddel
            falls wert von Objekt ID ventil 1 (also ohne = wahr) sollte auch reichen.
            (bei den anderen Ventilen analog ventil 1)

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @Kuddel
              falls wert von Objekt ID ventil 1 (also ohne = wahr) sollte auch reichen.
              (bei den anderen Ventilen analog ventil 1)

              K Online
              K Online
              Kuddel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #262

              @dslraser habe es jetzt so gemacht:

              fdfe3fb3-655a-498c-933f-4b1411b421b1-grafik.png

              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kuddel

                @dslraser habe es jetzt so gemacht:

                fdfe3fb3-655a-498c-933f-4b1411b421b1-grafik.png

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #263

                @Kuddel
                bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD dslraser

                  @Kuddel
                  bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                  D Online
                  D Online
                  darkiop
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #264

                  @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                  @Kuddel
                  bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                  Genau, steuere bei Geräten und beim Rest aktualisiere.

                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D darkiop

                    @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                    @Kuddel
                    bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                    Genau, steuere bei Geräten und beim Rest aktualisiere.

                    K Online
                    K Online
                    Kuddel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #265

                    @darkiop sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                    @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                    @Kuddel
                    bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                    Genau, steuere bei Geräten und beim Rest aktualisiere.

                    also macht es Sinn, dass ich die Blöcke austauschen und alle DPs aktualisiere?

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kuddel

                      @darkiop sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                      @dslraser sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                      @Kuddel
                      bei eigenen Datenpunkten mit Werten nehme ich immer aktualisiere anstatt steuere, sonst bleiben die meistens rot in den Datenpunkten.

                      Genau, steuere bei Geräten und beim Rest aktualisiere.

                      also macht es Sinn, dass ich die Blöcke austauschen und alle DPs aktualisiere?

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                      #266

                      @Kuddel
                      musst Du doch bei den meisten nur umstellen und nicht austauschen, sofern es die "schreibe Blöcke" sind.

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • dslraserD dslraser

                        @Kuddel
                        musst Du doch bei den meisten nur umstellen und nicht austauschen, sofern es die "schreibe Blöcke" sind.

                        K Online
                        K Online
                        Kuddel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #267

                        @dslraser ja stimmt. werde ich als nächstes machen.

                        Danke für den Hinweis

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K Online
                          K Online
                          Kuddel
                          schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
                          #268

                          Sooo, habe den Übeltäter für das Problem mit Ventil 3 und 4 gefunden:

                          d9f9ed77-1b41-4799-a072-c488f341b662-grafik.png

                          Klassischer Copy & Paste Fehler.

                          Folgende DInge habe ich noch umgebaut:

                          • Zählen der aktiven Ventile
                          • alle DPs werden jetzt aktualisiert

                          Ihr kennt es ja, bitte importieren und testen :-)

                          Auf jeden Fall klasse, dass ihr mich beim testen unterstützt ;-)

                          bewaesserung_v2.0.3_beta.txt

                          D B 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • K Kuddel

                            Sooo, habe den Übeltäter für das Problem mit Ventil 3 und 4 gefunden:

                            d9f9ed77-1b41-4799-a072-c488f341b662-grafik.png

                            Klassischer Copy & Paste Fehler.

                            Folgende DInge habe ich noch umgebaut:

                            • Zählen der aktiven Ventile
                            • alle DPs werden jetzt aktualisiert

                            Ihr kennt es ja, bitte importieren und testen :-)

                            Auf jeden Fall klasse, dass ihr mich beim testen unterstützt ;-)

                            bewaesserung_v2.0.3_beta.txt

                            D Online
                            D Online
                            darkiop
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #269

                            @Kuddel ich schaue es mir Morgen früh an und bewaessere dann gleich den Rasen ;)

                            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kuddel

                              Sooo, habe den Übeltäter für das Problem mit Ventil 3 und 4 gefunden:

                              d9f9ed77-1b41-4799-a072-c488f341b662-grafik.png

                              Klassischer Copy & Paste Fehler.

                              Folgende DInge habe ich noch umgebaut:

                              • Zählen der aktiven Ventile
                              • alle DPs werden jetzt aktualisiert

                              Ihr kennt es ja, bitte importieren und testen :-)

                              Auf jeden Fall klasse, dass ihr mich beim testen unterstützt ;-)

                              bewaesserung_v2.0.3_beta.txt

                              B Offline
                              B Offline
                              benziman
                              schrieb am zuletzt editiert von benziman
                              #270

                              @Kuddel

                              Danke, habe ich direkt importiert.
                              Beim Klick auf an/aus schalten die Ventile nicht um, manuell funktioniert.

                              f18e6848-10f9-4455-bdc7-27f29334c547-grafik.png

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B benziman

                                @Kuddel

                                Danke, habe ich direkt importiert.
                                Beim Klick auf an/aus schalten die Ventile nicht um, manuell funktioniert.

                                f18e6848-10f9-4455-bdc7-27f29334c547-grafik.png

                                K Online
                                K Online
                                Kuddel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #271

                                @benziman hast du die config im skript angepasst ?

                                muss im skript noch festlegen, dass du sonoff aktoren hast, wie die ip ist und wie der gerätename ist

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AtomicIXA Offline
                                  AtomicIXA Offline
                                  AtomicIX
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #272

                                  Ich werde morgen Abend mir auch mal die aktuelle Version ansehen. Ist ja scheinbar echt viel passiert. Meine Version von dir, ist min 1 woche alt. Leider bin ich diese Woche nicht wirklich zu was gekommen. Kind betreuen, Arbeit, Ärger mit Zigbee. Ich will jetzt aber mal Gas geben, Ostern soll die Hardware verbaut werden und eine Grundfunktionen sollte Sicher aktiv sein. Klasse was ihr hier alles geschafft habt.

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AtomicIXA AtomicIX

                                    Ich werde morgen Abend mir auch mal die aktuelle Version ansehen. Ist ja scheinbar echt viel passiert. Meine Version von dir, ist min 1 woche alt. Leider bin ich diese Woche nicht wirklich zu was gekommen. Kind betreuen, Arbeit, Ärger mit Zigbee. Ich will jetzt aber mal Gas geben, Ostern soll die Hardware verbaut werden und eine Grundfunktionen sollte Sicher aktiv sein. Klasse was ihr hier alles geschafft habt.

                                    K Online
                                    K Online
                                    Kuddel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #273

                                    @AtomicIX mach dir bloß kein Stress deswegen ;-)

                                    Mir fehlt nur noch ein Gardena L-Stück und dann geht es an den Einbau (3x Hunter PGJ-04, 2x Hunter PRO-SPRAY-12 SI, 4x Hunter PRO-SPRAY-04 und 25m Tropfrohr).

                                    Bis jetz habe ich es nur geschafft den Steuerungskasten im Pavillon anzubringen.

                                    AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kuddel

                                      @AtomicIX mach dir bloß kein Stress deswegen ;-)

                                      Mir fehlt nur noch ein Gardena L-Stück und dann geht es an den Einbau (3x Hunter PGJ-04, 2x Hunter PRO-SPRAY-12 SI, 4x Hunter PRO-SPRAY-04 und 25m Tropfrohr).

                                      Bis jetz habe ich es nur geschafft den Steuerungskasten im Pavillon anzubringen.

                                      AtomicIXA Offline
                                      AtomicIXA Offline
                                      AtomicIX
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #274

                                      @Kuddel den Stress mache ich mir, weil ich keine Lust habe, Stunden lang mit dem Schlauch im Garten zu stehen. Dafür habe ich ja alles eingebuddelt.
                                      16 x Hunter PGV 101
                                      2x Hunter l-04 SS
                                      18x Hunter Pros-04
                                      Ca 60m Perlschlauch
                                      Und bisschen Gardena Micro drip im Gewächshaus

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AtomicIXA AtomicIX

                                        @Kuddel den Stress mache ich mir, weil ich keine Lust habe, Stunden lang mit dem Schlauch im Garten zu stehen. Dafür habe ich ja alles eingebuddelt.
                                        16 x Hunter PGV 101
                                        2x Hunter l-04 SS
                                        18x Hunter Pros-04
                                        Ca 60m Perlschlauch
                                        Und bisschen Gardena Micro drip im Gewächshaus

                                        K Online
                                        K Online
                                        Kuddel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #275

                                        @AtomicIX bei 16 Ventilen musst du mein Skript ja noch ganz schön erweitert

                                        AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kuddel

                                          @AtomicIX bei 16 Ventilen musst du mein Skript ja noch ganz schön erweitert

                                          AtomicIXA Offline
                                          AtomicIXA Offline
                                          AtomicIX
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #276

                                          @Kuddel ja genau. Also eigentlich 14 + 2 Reserve. Mir reicht auch erst mal ein Manueller Modus. Automatik kann ich ja nachrüsten.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          314

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe