Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Proxmox VM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Neuer Adapter] Proxmox VM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
proxmox
486 Beiträge 75 Kommentatoren 112.5k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • siggi85S siggi85

    @BjoernF sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

    Ne idee woran das liegen könnte dass der Cronjob den Shutdow nicht durchführt? Fehlende Rechte?

    Pack ein sudo davor oder pack es gleich in die Cronjobs vom root User, dann wirst du sehen ob die Rechte das Problem sind.

    BjoernFB Offline
    BjoernFB Offline
    BjoernF
    schrieb am zuletzt editiert von BjoernF
    #164

    @siggi85 hab den crontab direkt unter dem root user angelegt.
    Dennoch führt er den shutdown nicht aus, nur der Datenpunkt für die Rückmeldung wird gesetzt.

    # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
    #
    # m h  dom mon dow   command
    * * * * * /bin/sh /usr/bin/shut-down.sh
    
    

    Ein sudo davor brachte nix sondern sorgte nur dafür dass selbst der Datenpunkt nicht gesetzt wurde. Vermutlich weil ich ja schon als root angemeldet bin.

    code des scripts:

    #!/bin/bash
    
    # ioBroker-Datenpunkt auslesen
    DP=$(wget -qO- http://192.168.1.14:8087/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
    
    # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
    if [ $DP = 'true' ]
    then
       # Rueckmeldung an ioBroker senden
       curl http://192.168.1.14:8087/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value=true
       # kurz warten
       sleep 15
       # System shutdown
       shutdown -h now
    fi
    
    
    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • BjoernFB BjoernF

      @siggi85 hab den crontab direkt unter dem root user angelegt.
      Dennoch führt er den shutdown nicht aus, nur der Datenpunkt für die Rückmeldung wird gesetzt.

      # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
      #
      # m h  dom mon dow   command
      * * * * * /bin/sh /usr/bin/shut-down.sh
      
      

      Ein sudo davor brachte nix sondern sorgte nur dafür dass selbst der Datenpunkt nicht gesetzt wurde. Vermutlich weil ich ja schon als root angemeldet bin.

      code des scripts:

      #!/bin/bash
      
      # ioBroker-Datenpunkt auslesen
      DP=$(wget -qO- http://192.168.1.14:8087/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
      
      # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
      if [ $DP = 'true' ]
      then
         # Rueckmeldung an ioBroker senden
         curl http://192.168.1.14:8087/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value=true
         # kurz warten
         sleep 15
         # System shutdown
         shutdown -h now
      fi
      
      
      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. Bakterius
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
      #165

      @BjoernF Der Aufruf des Scripts muss als root erfolgen!

      Also in ich habe direkt die '/etc/crontab' verwendet und da muss die Zeile so aussehen:

      */1 *   * * *   root    /usr/bin/shut-down.sh
      

      Mit folgendem Befehl kannst du die Datei ausführbar machen:

      sudo chmod +x /usr/bin/shut-down.sh
      

      Dann sparst du dir das '/bin/sh' davor...

      Beim Skript gehört in der DP-Abfrage am Ende ein ) statt des $! Und das Ende der Rückmeldung sieht auch nicht ganz richtig aus, oder?

      BjoernFB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @BjoernF Der Aufruf des Scripts muss als root erfolgen!

        Also in ich habe direkt die '/etc/crontab' verwendet und da muss die Zeile so aussehen:

        */1 *   * * *   root    /usr/bin/shut-down.sh
        

        Mit folgendem Befehl kannst du die Datei ausführbar machen:

        sudo chmod +x /usr/bin/shut-down.sh
        

        Dann sparst du dir das '/bin/sh' davor...

        Beim Skript gehört in der DP-Abfrage am Ende ein ) statt des $! Und das Ende der Rückmeldung sieht auch nicht ganz richtig aus, oder?

        BjoernFB Offline
        BjoernFB Offline
        BjoernF
        schrieb am zuletzt editiert von BjoernF
        #166

        @Dr-Bakterius
        Danke Dir werde ich probieren.

        Das mit dem $ am Ende war ein copy/Paste Problem aus dem Terminal. Hab’s im Script natürlich mit ) am Ende 😉

        EDIT: hab das script oben mal korrigiert

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

          @BjoernF Der Aufruf des Scripts muss als root erfolgen!

          Also in ich habe direkt die '/etc/crontab' verwendet und da muss die Zeile so aussehen:

          */1 *   * * *   root    /usr/bin/shut-down.sh
          

          Mit folgendem Befehl kannst du die Datei ausführbar machen:

          sudo chmod +x /usr/bin/shut-down.sh
          

          Dann sparst du dir das '/bin/sh' davor...

          Beim Skript gehört in der DP-Abfrage am Ende ein ) statt des $! Und das Ende der Rückmeldung sieht auch nicht ganz richtig aus, oder?

          BjoernFB Offline
          BjoernFB Offline
          BjoernF
          schrieb am zuletzt editiert von
          #167

          @Dr-Bakterius
          Hat geklappt! Super, vielen Dank!

          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BjoernFB BjoernF

            @Dr-Bakterius
            Hat geklappt! Super, vielen Dank!

            Meister MopperM Offline
            Meister MopperM Offline
            Meister Mopper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            Seit der Umstellung auf Version 1.0.1 bekomme ich permanent Fehlermeldungen. Der Adapter kann die Daten nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

            413b9822-2e4e-4fc2-a19d-41d21a6406f9-grafik.png

            Proxmox und HA

            FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              skokarl
              schrieb am zuletzt editiert von skokarl
              #169

              Morgen, ich hab gerade mal nach einer Neuinstallation vom IOBroker den Adapter installiert.
              Läuft soweit, aber ne Fehlermeldung im Log gibt es trotzdem

              1.PNG

              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                Seit der Umstellung auf Version 1.0.1 bekomme ich permanent Fehlermeldungen. Der Adapter kann die Daten nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                413b9822-2e4e-4fc2-a19d-41d21a6406f9-grafik.png

                FeuersturmF Online
                FeuersturmF Online
                Feuersturm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #170

                @Meister-Mopper existiert die VM "win10.0" noch bei dir in proxmox?

                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FeuersturmF Feuersturm

                  @Meister-Mopper existiert die VM "win10.0" noch bei dir in proxmox?

                  Meister MopperM Offline
                  Meister MopperM Offline
                  Meister Mopper
                  schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                  #171

                  @Feuersturm Ja, die existiert, wird aber selten genutzt, ist meistens aus.

                  Proxmox und HA

                  FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Meister MopperM Meister Mopper

                    @Feuersturm Ja, die existiert, wird aber selten genutzt, ist meistens aus.

                    FeuersturmF Online
                    FeuersturmF Online
                    Feuersturm
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #172

                    @Meister-Mopper Kommt die Meldung auch, wenn die VM aktiv ist?

                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FeuersturmF Feuersturm

                      @Meister-Mopper Kommt die Meldung auch, wenn die VM aktiv ist?

                      Meister MopperM Offline
                      Meister MopperM Offline
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #173

                      @Feuersturm da brat mir doch einer nen Storch. Ich habe den Adapter testweise vor 30 Minuten nochmal auf 1.0.1 hochgezogen und es wird kein Fehler mehr geworfen. Geändert habe ich an der Konfiguration nichts. Ich glaub's nicht. Werde mal beobachten.

                      Proxmox und HA

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #174

                        Morgen,

                        ich hab jetzt zwei Container und eine VM in Proxmox,
                        die Container sehe ich den Objekten, die VM nicht ??

                        Ich weiß, das Problem sitzt immer davor, :grin: , hat jemand nen Tipp für mich ?

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S skokarl

                          Morgen,

                          ich hab jetzt zwei Container und eine VM in Proxmox,
                          die Container sehe ich den Objekten, die VM nicht ??

                          Ich weiß, das Problem sitzt immer davor, :grin: , hat jemand nen Tipp für mich ?

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #175

                          @skokarl die VM beginnen mit "qemu". Richtig geschaut? Ansonsten kann man da nix einstellen.
                          533aa3f3-8580-4033-a468-cb5df397c329-image.png

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @skokarl die VM beginnen mit "qemu". Richtig geschaut? Ansonsten kann man da nix einstellen.
                            533aa3f3-8580-4033-a468-cb5df397c329-image.png

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                            #176

                            @lobomau

                            Ist jetzt da.
                            Vermutlich habe ich heute Nacht nicht richtig geguckt, oder die Objekte waren noch nicht aktualisiert.

                            Ist dieser Adapter eigentlich wegen der vielen Abfragen extrem systemlastig ?

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S skokarl

                              @lobomau

                              Ist jetzt da.
                              Vermutlich habe ich heute Nacht nicht richtig geguckt, oder die Objekte waren noch nicht aktualisiert.

                              Ist dieser Adapter eigentlich wegen der vielen Abfragen extrem systemlastig ?

                              lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #177

                              @skokarl hat schon einen kleinen Einfluss auf die Last. Macht bei mir bis zu 2,2% CPU Last aus.
                              f917f344-4e40-4b41-9df3-4bee3e280ba3-image.png

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • lobomauL lobomau

                                @skokarl hat schon einen kleinen Einfluss auf die Last. Macht bei mir bis zu 2,2% CPU Last aus.
                                f917f344-4e40-4b41-9df3-4bee3e280ba3-image.png

                                K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @lobomau die Anzeige find ich cool...wie misst du denn die CPU-Auslastung auf basis eines Adapters?? O.o

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kueppert

                                  @lobomau die Anzeige find ich cool...wie misst du denn die CPU-Auslastung auf basis eines Adapters?? O.o

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #179

                                  @Kueppert es gibt zum einen den Proxmox Adapter, der dir alle möglichen Werte liefert oder fallst du Grafana und Influx nutz, kannst du das auch direkt

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @Kueppert es gibt zum einen den Proxmox Adapter, der dir alle möglichen Werte liefert oder fallst du Grafana und Influx nutz, kannst du das auch direkt

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kueppert
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #180

                                    @crunchip den Proxmox-Adapter hab ich auch - und 4 VMs. Hier wird mir aber nur die AUslatung der CPU je VM angezeigt. Lobo hat aber wohl auch CPU-Lasten zu VIS, IOT und FULLY mit dabei, also zu Adaptern...

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kueppert

                                      @crunchip den Proxmox-Adapter hab ich auch - und 4 VMs. Hier wird mir aber nur die AUslatung der CPU je VM angezeigt. Lobo hat aber wohl auch CPU-Lasten zu VIS, IOT und FULLY mit dabei, also zu Adaptern...

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #181

                                      @Kueppert dacht ich mir auch grad, hatte das Bild nicht angesehen, die Daten der Adapter siehst du in der Expertenansicht, n den Objekten, weiter unten unter system.xyz

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @Kueppert dacht ich mir auch grad, hatte das Bild nicht angesehen, die Daten der Adapter siehst du in der Expertenansicht, n den Objekten, weiter unten unter system.xyz

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #182

                                        @crunchip danke dir :) und wo finde ich die entsprechenden Datenpunkte dafür in den Objekten, die ich dann zB mit SQL loggen kann für die Ausgabe mit flot? Nutze den IOB jetzt schon paar Jahre, aber die Daten hab ich bis jetzt zumindest dort noch nicht gesehen :/

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kueppert

                                          @crunchip danke dir :) und wo finde ich die entsprechenden Datenpunkte dafür in den Objekten, die ich dann zB mit SQL loggen kann für die Ausgabe mit flot? Nutze den IOB jetzt schon paar Jahre, aber die Daten hab ich bis jetzt zumindest dort noch nicht gesehen :/

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #183

                                          @Kueppert Gibts ja auch noch nicht soooo lange
                                          Screenshot_20200327-155334_Samsung Internet.jpg

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe