NEWS
Script fürTabelle der Batterie Zustände
-
du kannst 3 verschiedene widgets nutzen - für die widgets , die du nutzen willst, gibt es eine variable
let braucheEinVISWidget=true; // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!! let braucheMaterialDesignWidget=false; // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!! let braucheMaterialDesignWidgetTable=false; // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!für jedes dieser auf true gesetztes brauche... musst du selbst einen datenpunkt anlegen - in deiner object struktur (zb: unter 0_userdata.0) - UND diesen angelegten datenpunkt trägst du dann im script ein - zusätzlich: akkualarm und akkualarmmessage brauchen auch je einen datenpunkt. die im script eingetragenen datenpunkte hast du nicht - die sind in meiner struktur so vorhanden
hier ist etwas mehr beschrieben
let braucheEinFile=false; // bei true wird ein file geschrieben - NUR FÜR IQONTROL oder DIRECT BROWSER-Aufruf let braucheEinVISWidget=true; // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!! let braucheMaterialDesignWidget=false; // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!! let braucheMaterialDesignWidgetTable=false; // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!! let dpVIS="controll-own.0.TABELLEN.AKKU" ; //WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !! dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget - zeichenkette(string) let dpAlarm="controll-own.0.TABELLEN.AkkuAlarm"; // muss erstellt werden - datenpunkt erstellen vom typ "number" - bei 0 kein alarm und größer 0 die anzahl der schlechten batterien let dpAlarmMessage="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMeessage"; // muss erstellt werden - datenpunkt erstellen vom typ "string" Inhalt - alle devices mit lowbat-alarmen let dpMaterialWidget="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMaterialWidget"; // WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidget auf true MATERIALDESIGN List Widget - datenpunkt anlegen : zeichenkette let dpMaterialWidgetTable="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMaterialWidgetTable"; // WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidgetTable auf true MATERIALDESIGN Table Widget - datenpunkt anlegen: zeichenkette let pfadBilderMaterialWidget="/vis.0/armin/img/marken/" ; //für materialdesign widgets!!! PFAD zu den bildern, die in die vis geladen wurden@liv-in-sky
Hallo @liv-in-sky,
könntest Du mir den letzten Stand von deinem Script zur Verfügung stellen?
Bei meinem Stand wird Lowbat = true noch nicht angezeigt.
Viele Grüße -
@liv-in-sky
Hallo @liv-in-sky,
könntest Du mir den letzten Stand von deinem Script zur Verfügung stellen?
Bei meinem Stand wird Lowbat = true noch nicht angezeigt.
Viele Grüße@hofmannha sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:
@liv-in-sky
Hallo @liv-in-sky,
könntest Du mir den letzten Stand von deinem Script zur Verfügung stellen?
Bei meinem Stand wird Lowbat = true noch nicht angezeigt.
Viele Grüße

-
@hofmannha sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:
@liv-in-sky
Hallo @liv-in-sky,
könntest Du mir den letzten Stand von deinem Script zur Verfügung stellen?
Bei meinem Stand wird Lowbat = true noch nicht angezeigt.
Viele Grüße

@hofmannha Die neueste Version steht immer im ersten Post
-
@hofmannha Die neueste Version steht immer im ersten Post
-
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



-
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



@jackblackson und wie heißt der Kanal mit dem LowBat Datenpunkt?
-
@jackblackson und wie heißt der Kanal mit dem LowBat Datenpunkt?
@Homoran Ah verstehe - hab den Fehler dafür gefunden, werd in dem Fall die Kanäle umbenennen.
Wegen den Gruppen - hast du da auch eine Idee?
-
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



homematic nervt
aber zürück zum thema - ich habe bis jetzt keine gruppen gekannt - die namen werden im common.name 2 ebenen höher abgefragt - daher sind es verschiedene ergebnisse,wenn da auf einmal gruppen sind
bitte gebe mir mal deinen json export als file damit ich das mal bei mir einbinden/ansehen kann
-
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



@jackblackson und noch eine frage : können das auch verschiedene angaben sein - z.b in volt oder sind es nur lowbatt
-
@jackblackson
Hast du CCU oder Access-Point? -
@jackblackson
Hast du CCU oder Access-Point?@Homoran CCU2
-
@jackblackson
Hast du CCU oder Access-Point?@Homoran muss ich den unterschied kennen?
-
@Homoran muss ich den unterschied kennen?
@liv-in-sky
Ja!da wollte einer doch die echte HM-IP noch umgesetzt bekommen.
der meint Accesspoint - also cloud-Anbindung -
@liv-in-sky
Ja!da wollte einer doch die echte HM-IP noch umgesetzt bekommen.
der meint Accesspoint - also cloud-Anbindung@Homoran momentan ist nix in der umsetzungs-queue. erstmal das mit den gruppen checken - dann sehen wir weiter
-
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



@jackblackson sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



guten morgen
jetzt musst du mir das bitte erklären - die datenpunkte sehen aus, wie immer - ich checke das mit den gruppen nichtwas genau ist da doppelt ? was genau möchtest du ausblenden ? bitte erklärung für dummies - ich habe ja diesen adapter nicht

-
@Homoran CCU2
-
@Homoran CCU2
@jackblackson evtl nutzt du ein altes script ?
-
@jackblackson sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:
Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..
Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.



guten morgen
jetzt musst du mir das bitte erklären - die datenpunkte sehen aus, wie immer - ich checke das mit den gruppen nichtwas genau ist da doppelt ? was genau möchtest du ausblenden ? bitte erklärung für dummies - ich habe ja diesen adapter nicht

@liv-in-sky Also: Die Gruppen bei Homematic haben den Vorteil, das man mehrere Geräte zusammenfasst, die dann direkt untereinander kommunizieren können, ohne immer die Zentrale zu benötigen. An meinem Beispiel ist es z.B. die HG WZ - Heizgruppe Wohnzimmer. Diese besteht aus 3 Heizungen, einem Thermostat und mehreren Fenstersensoren. Der Thermostat misst, und kommandiert die Heizungen. Wenn ein Fenster in der Gruppe geöffnet wird, fahren alle Heizungen runter. Die Heizgruppe kann auch als ein Gerät im ioBroker angesprochen werden, um z.b. für die ganze Gruppe die Temperatur anzupassen. Sie ist aber eigentlich kein eigenes "Gerät" das Batterien hat - die Geräte sind bereits einzeln in der Auflistung dabei.
-
@liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:
@jackblackson oder meinst du das hier ?
das kommt bei mir nicht ???

Das hab ich inzwischen behoben, in dem ich die Kanäle richtig benannt habe, bevor ich dir den Export gemacht hab.
-
Ich finde, das Script ist wirklich genial, und glaube, das es sehr vielen Leuten helfen würde. Aber ich hab immer das Gefühl, das viele vor Scripten zurückschrecken, da sie komplex sind, eine kleine Änderung alles zerstören kann, und auch ein Update mühsam ist. Wäre das nicht ein gutes Beispiel für etwas, das man in einen Adapter umwandeln könnte? Würde da auch meine Hilfe anbieten (Corona - Urlaub - Langeweile ;))