NEWS
Sayit MP3 abspielen
-
Schau doch bitte mal weiter vorne in diesem Fred. Da hat bluefox was geschrieben zu mp3. Hat er nicht gesagt, die sollten auch mit tts gestartet werden. Ich erinnere mich nicht genau… Und hast Du schon im github nachgesehen? Spontan finde ich keine Fehler in Deinem Script. Ich muss mir das aber nochmal in Ruhe ansehen, ich muss gerade noch bei mir ein anderes Softwareproblem lösen.
-
Danke mit tts.text klappt es
-
Mir schwante so was…
-
Moin zusammen!
ich möchte gerne die Ansage in dem folgenden Script von skorpil und pix
` > // Ansage mit Variable;
// Definition
var SayVar = "hm-rega.0.38101";
var tts = "sayit.1.tts.text";
var ist = getState(SayVar).val;
//Lautstärke einstellen
var vol ="sayit.1.tts.volume";
setState (vol,40);
function Ansage_starten () {
//Wochentag ermitteln
var d = new Date ();
var weekday = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
var w = weekday[d.getDay()];
//Tagesdatum ermitteln
var t = d.getDate();
//Monat ermitteln
var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
var m = month[d.getMonth()];
//Jahr ermitteln
var j = d.getFullYear()
//Stunde ermitteln
h = d.getHours()
//Minute ermitteln
mi = d.getMinutes()
// Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx
// Einfache Temperaturansage mit SayIt.
// Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht
// "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt.
var Temperatursensor = getState("hm-rpc.0.LEQ0177463.1.TEMPERATURE"); /Temperatursensor:1.TEMPERATURE/
var temperatur = Temperatursensor.val.toString();
var temp_array = [];
temp_array = temperatur.split(".");
// Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist.
// Es wird dann nur "18" gelesen.
if (!temp_array[1]) {
temp_array[1] = "0";
log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt.");
}
// logs
log('SayVar: ' + SayVar);
log('TTS: ' + tts);
log('ist: ' + ist);
var ansage = "Guten Morgen, heute ist " + w + "der " + t + "te" + m + j + " Es ist" + h + "Uhr und " + mi + "Minuten" + " Die Aussentemperatur beträgt " + temp_array[0] + "," + temp_array[1] + " Grad."
return (ansage);
}
//Trigger
on(SayVar, function (data) {
// logs
log('on läuft');
if (data.newState.val === true) {
setState (tts, Ansage_starten);
}
}); `
als Weckfunktion über Sonos verwenden und zwar so, dass zur Weckzeit zuerst die Ansage mit aktuellen Daten erfolgt und dann das Radio für z.B. eine halbe Stunde läuft.
Hoffe mir kann jemand helfen, da meine javascriptkenntnisse noch zu rudimentär sind…
Danke und Gruß,
Rob
-
Rob,
Das habe ich über CCU Programme und nicht in Java in iobroker gelöst. Ich meine, die Ansage zu einer bestimmten Zeit und dann das Radio.
Die beiden CCU Programme siehst Du im Anhang. Sonos schalte ich dann mit dem CCU tcl Script````
! ...........................Skript Sonos Küche Radio EIN
!
! Erklärung:
! - CMD_SETS -> Befehl setzen
! - CMD_QUERY_RET -> Abfrage "CMD_RETS" für 10 Sekunde aktivieren
! - CMD_RETS -> Befehl ausführen! hier ist die Abfrage mit CUxD
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_SETS").State("wget -q -O - '"#url#"'");
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_QUERY_RET").State(1);
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_RETS").State();Und mit diesem wieder aus:```` ! ...........................Skript Sonos Küche Radio AUS ! ! Erklärung: ! - CMD_SETS -> Befehl setzen ! - CMD_QUERY_RET -> Abfrage "CMD_RETS" für 10 Sekunde aktivieren ! - CMD_RETS -> Befehl ausführen var url = "http://192.168.xx.xx/sonos2.php?zonen=kueche&action=pause"; ! hier ist die Abfrage mit CUxD dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_SETS").State("wget -q -O - '"#url#"'"); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_QUERY_RET").State(1); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_RETS").State();
Bitte beachte, dass Du die var Sayit in der CCU erstellen und sie dann in Java auswerten musst. Das passiert in dem von Dir gelisteten Script in der ersten Zeile nach //Definitionen
Viel Spaß
622_image.jpeg
622_image.jpeg -
Hi Skorpil,
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort!
Hatte gedacht, alles über ein Script in javascript lösen zu können, da ich die Sonos bisher vollständig auf diesem Wege steuere.
Dein Weg klingt aber auch sehr gut. Werde das mal so versuchen.
Verstehe ich das denn richtig, dass bei dir täglich von 6:00 bis 7:30 Uhr bei Auslösen des Bewegungsmelders nach 10 Sekunden die Durchsage gemacht wird und nach 45 Sekunden für 30 Minuten Radio läuft?
Gruß,
Rob
-
Korrekt
-
hey,
möchte im Browser Sprache ausgeben, was auch funktioniert, allerdings kann ich die Lautstärke nicht verändern, habe ich was übersehen.
setState("sayit.1.tts.volume", 50); setState("sayit.1.tts.text"/*Text to speech*/, "Die Alarmanlage wurde aktiviert");
hier die sayit adapter Einstellungen:
421_unbenannt.png -
Da ich das mit dem Browser noch nie gemacht habe, kann ich leider hier nicht helfen.
PS: schau doch mal die Skripte oben. Da definieren wir die Lautstärke direkt im Aufruf der Ansage mit "&volume=50". Vielleicht hilft das…
-
Ja genau,
versuch mal:
setState("sayit.1.tts.text"/*Text to speech*/, "50;Die Alarmanlage wurde aktiviert");
Gruß
Pix
-
hey,
möchte im Browser Sprache ausgeben, was auch funktioniert, allerdings kann ich die Lautstärke nicht verändern, habe ich was übersehen.
setState("sayit.1.tts.volume", 50); setState("sayit.1.tts.text"/*Text to speech*/, "Die Alarmanlage wurde aktiviert");
hier die sayit adapter Einstellungen: `
Man kann aus dem browser die Lautstärke nicht regeln. Das währe Sicherheitslücke, wenn jede WebSeite auf deinem PC die Lautstärke immer 100% macht oder muted. -
Hi Leute,
bei meiner Klingellösung über sayit + sonos funktioniert scheinbar ebenfalls die Mitgabe des Lautstärkeparameters nicht.
Bei Tastendruck wird das Mp3 abgespielt, aber leider nicht wie definiert mit volume 80, sondern mit dem Pegel, der bei Sonos vorher eingestellt war.
Hier mein Skript:
var vol ="sayit.0.tts.volume"; setState (vol, 80); on({id: "hm-rpc.0.LEQ01xxxxx.1.PRESS_SHORT"/*Taster_Haustuer_Klingel.PRESS_SHORT*/, val: true}, function(obj) { //Auslöser var idSonosfav = getState("sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set").val; //speichern des aktuellen Senders var idSonosplay = getState ("sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple").val; //Status des Speakers if (idSonosplay) { //Wenn Radio läuft sendTo('sonos', 'send', 'http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3'); //Ausgabe setState ("sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set", idSonosfav); //nach 23 Sekunden gespeicherten Favoriten Sender wieder stellen setStateDelayed ("sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple", idSonosplay, 23000); //nach 23 Sekunden wieder starten } else { //Wenn Radio nicht läuft setState (vol, 80); sendTo('sonos', 'send', 'http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3'); } }); //on({ // //});
Das Log sieht folgendermaßen aus:
sonos-0 2016-03-17 08:53:38 info Restore state: volume - 47, mute: false, uri: http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3 sonos-0 2016-03-17 08:53:15 info Play on sonos[RINCON_000E5828E4E601400]: http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3, Volume: null javascript-0 2016-03-17 08:53:15 info sendTo "send" to system.adapter.sonos from system.adapter.javascript.0: "http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3" javascript-0 2016-03-17 08:53:09 info script.js.Klingel: registered 1 subscription and 0 schedules javascript-0 2016-03-17 08:53:09 info Start javascript script.js.Klingel javascript-0 2016-03-17 08:53:09 info Stop script script.js.Klingel sonos-0 2016-03-17 08:52:36 info Restore state: volume - 47, mute: false, uri: x-sonosapi-stream:s231678?sid=254&flags=8224&sn=0 sonos-0 2016-03-17 08:52:14 info Play on sonos[RINCON_000E5828E4E601400]: http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3, Volume: null javascript-0 2016-03-17 08:52:14 info sendTo "send" to system.adapter.sonos from system.adapter.javascript.0: "http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3"
Muss ich hier ebenfalls den mp3 Aufruf anders ausführen, oder warum greift die Lautstärke Einstellung nicht ?
Zusätzlich würde ich gerne das Skript dahingehend erweitern, dass die Klingel bei kurzem und bei langem Tastendruck abgespielt wird, da ich jetzt schon 2x den Fall hatte, dass jemand länger auf den Klingeltaster gedrückt hat und das Skript dann gar nicht aufgerufen wurde…
Muss ich hierfür dasselbe Skript nochmals nur für langen Tastendruck erstellen, oder lässt sich das in einem Skript auch lösen.
Gibt es hier ein Best Practice ?
Beste Grüße
-
Ich denke, das ist eine Frage für Pix. Soweit reichen meine Programmierkenntnisse nicht.
-
Hmm, anscheinend hat pix keine Zeit, oder weiß die Lösung auch nicht.
Gibt es irgendwo die Möglichkeit nachzulesen wie das Skript ausschauen müsste ?
Unterlagen oder ähnliches die mir helfen, damit ich eventuell selbst den Fehler finden kann und nicht dauernd auf andere angewiesen bin ?
Beste Grüße
-
Qlink,
Versuch doch mal, wie es Pix weiter oben beschrieben hat. Ohne den Volume Befehl direkt die Lautstärke zu setzen
> setState("sayit.1.tts.text"/*Text to speech*/, "50;Die Alarmanlage wurde aktiviert");
Gruß
Bernd
-
Qlink,
Versuch doch mal, wie es Pix weiter oben beschrieben hat. Ohne den Volume Befehl direkt die Lautstärke zu setzen
> setState("sayit.1.tts.text"/*Text to speech*/, "50;Die Alarmanlage wurde aktiviert");
Gruß
Bernd `
Das habe ich gelesen, mir ist nur nicht klar wie ich das in mein Skript einbauen kann.
Mein eigentlicher Aufruf lautet ja "sendTo('sonos', 'send', 'http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.u … s/maus.mp3');"
Der ist von der Syntax her komplett anders als setState("sayit.1.tts.text"/Text to speech/, "50;Die Alarmanlage wurde aktiviert");
Ich habe keine Ahnung wie ich bei meinem sendto aufruf die volume direkt einbauen kann, bzw. anders herum weiß ich nicht wie ich mittels
setstate("sayit....); Aufruf ein mp3 file aufrufen kann, da hier ja soweit ich verstanden habe die TexttoSpeech Engine aufgerufen wird oder ?
Beste Grüße
-
Versuch doch mal hinter mp3' ein Komma, dann die gewünschte Lautstärke Klammer zu.
Die Github Java Script und sayit Erklärungen hast Du gelesen?
-
Hallo Qlink,
@Qlink:Zusätzlich würde ich gerne das Skript dahingehend erweitern, dass die Klingel bei kurzem und bei langem Tastendruck abgespielt wird, da ich jetzt schon 2x den Fall hatte, dass jemand länger auf den Klingeltaster gedrückt hat und das Skript dann gar nicht aufgerufen wurde…
Muss ich hierfür dasselbe Skript nochmals nur für langen Tastendruck erstellen, oder lässt sich das in einem Skript auch lösen.
Gibt es hier ein Best Practice ? `
es gibt zwei elegante Möglichkeiten:- Für beide LONG und SHORT eine Funktion schreiben und den Inhalt in eine weitere Funktion auslagern.
var vol ="sayit.0.tts.volume"; setState (vol, 80); function esklingelt() { var idSonosfav = getState("sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set").val; //speichern des aktuellen Senders var idSonosplay = getState ("sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple").val; //Status des Speakers if (idSonosplay) { //Wenn Radio läuft sendTo('sonos', 'send', 'http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3'); //Ausgabe setState ("sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set", idSonosfav); //nach 23 Sekunden gespeicherten Favoriten Sender wieder stellen setStateDelayed ("sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple", idSonosplay, 23000); //nach 23 Sekunden wieder starten } else { //Wenn Radio nicht läuft setState (vol, 80); sendTo('sonos', 'send', 'http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3'); } } on({id: "hm-rpc.0.LEQ01xxxxx.1.PRESS_SHORT"/*Taster_Haustuer_Klingel.PRESS_SHORT*/, val: true}, esklingelt); on({id: "hm-rpc.0.LEQ01xxxxx.1.PRESS_LONG"/*Taster_Haustuer_Klingel.PRESS_LONG*/, val: true}, esklingelt);
oder man kann 2) mit RegExp die beiden Datenpunkte zusammen abfragen.
Und als ich gerade im Forum nachsehe, wie das genau geht, finde ich auch die obige Lösung.
http://forum.iobroker.com/viewtopic.php … 4bb#p16125
Gruß,
Pix
-
Mein eigentlicher Aufruf lautet ja "sendTo('sonos', 'send', 'http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.u … s/maus.mp3');"
Der ist von der Syntax her komplett anders als setState("sayit.1.tts.text"/Text to speech/, "50;Die Alarmanlage wurde aktiviert"); `
Ich spiele auch keine mp3 auf diese Weise ab, aber kann man die Lautstärke nicht mit in den Pfad geben?Was ist sendTo?
sendTo('sonos', 'send', '50;http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3');
Pix
-
Super !
Das funktioniert perfekt !
Es wird die Lautstärke nun korrekt wiedergegeben und es "klingelt" sowohl bei kurzem, als auch bei langem Tastendruck.
Da steigt der WAF wieder, wenn die Klingel wieder richtig funktioniert
Vielen Dank für eure Hilfe.
Das einzige Problem ist jetzt noch, dass wenn über Sonos gerade eine Wiedergabe stattfindet und gleichzeitig jemand die Klingel betätigt.
Die Wiedergabe wird korrekt gestoppt, aberdas maus.mp3 file wird 2x hintereinander abgespielt.
Beim ersten Mal in der richtigen Lautstärke vom Skript her und beim zweiten Mal in der Lautstärke in der die Wiedergabe vorher eingestellt war.
Danach wird leider auch die Sonos Wiedergabe nicht wieder gestartet, sondern es bleibt ruhig.
Mein Skript sieht nun wie folgt aus:
var vol ="sayit.0.tts.volume"; function esklingelt() { var idSonosfav = getState("sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set").val; //speichern des aktuellen Senders var idSonosplay = getState ("sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple").val; //Status des Speakers if (idSonosplay) { //Wenn Radio läuft sendTo('sonos', 'send', '70;http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3'); //Mp3 Ausgabe mit Lautstärke 70 setState ("sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set", idSonosfav); //nach 23 Sekunden gespeicherten Favoriten Sender wieder stellen setStateDelayed ("sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple", idSonosplay, 23000); //nach 23 Sekunden wieder starten } else { //Wenn Radio nicht läuft sendTo('sonos', 'send', '70;http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3'); //Mp3 Ausgabe mit Lautstärke 70 } } on({id: "hm-rpc.0.LEQ01xxxxx.1.PRESS_SHORT"/*Taster_Haustuer_Klingel.PRESS_SHORT*/, val: true}, esklingelt); //bei kurzem Tastendruck "esklingelt" aufrufen on({id: "hm-rpc.0.LEQ01xxxxx.1.PRESS_LONG"/*Taster_Haustuer_Klingel.PRESS_LONG*/, val: true}, esklingelt); //bei langem Tastendruck "esklingelt" aufrufen
Und die Log Ausgabe dazu so:
sonos.0 2016-03-24 15:45:46 info sonos.0 try to control id sonos.0.root.192_168_222_17.state_simple with {"val":true,"ack":false,"ts":1458830747,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1458830747} sonos.0 2016-03-24 15:45:46 info sonos.0 Restore state: volume - 44, mute: false, uri: x-sonosapi-stream:s68932?sid=254&flags=32 sonos-0 2016-03-24 15:45:23 info Play on sonos[RINCON_000E5828E4E601400]: http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3, Volume: 70 sonos-0 2016-03-24 15:45:23 info try to control id sonos.0.root.192_168_222_17.favorites_set with {"val":"","ack":false,"ts":1458830724,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1455819037} javascript-0 2016-03-24 15:45:23 info sendTo "send" to system.adapter.sonos from system.adapter.javascript.0: "70;http://192.168.222.9:8082/sayit.0/tts.userfiles/maus.mp3"
Wäre super wenn es dafür auch noch eine Lösung gäbe.
Ich würde dann auch einen eigenen Post verfassen und die fertige "Klingel über ioBroker + Sonos" Lösung präsentieren, damit andere User diese copy & pasten können, sobald sie fehlerfrei läuft.
Beste Grüße