Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • pfried
      pfried @Atifan last edited by

      @Atifan Dieses Verhalten sollte aber durch den Aufruf mit: xxx.xxx.xxxx.xxx:3000/wasserzaehler.html?usepreValue
      nicht passieren......

      Atifan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        watcherkb @sissiwup last edited by

        @sissiwup danke für den Tip. Habe ähnlichen Zähler wie du und noch Probleme mit den Zeigern. Werde das mal probieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Atifan
          Atifan @pfried last edited by Atifan

          @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

          @Atifan Dieses Verhalten sollte aber durch den Aufruf mit: xxx.xxx.xxxx.xxx:3000/wasserzaehler.html?usepreValue
          nicht passieren......

          Hi, ist aber passiert. Ich nute ja das usepreValue. Das funktioniert ja auch. usepreValue bewirkt ja nur, dass solange ein "alter" Wert genommen wird, bis die Ziffer wieder lesbar ist und eine plausible Zahl ergibt. usepreValue verhindert aber nicht, dass falsche Werte geschrieben werden.
          Im Grunde genommen funktioniert die Bildauswertung ja auch richtig. Das Problem ist, dass die Nachkommastellen erst 0000 erreichen, nachdem die digitalen Ziffern umgseprungen sind.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jomjol @sissiwup last edited by

            @sissiwup ich habe in der Mitte so ein kleines Kreuz. Meinst du, dass ich es größer machen soll?

            sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jomjol @Atifan last edited by

              @Atifan, @pfried Das Problem wird in der Tat nicht durch den Algo abgefangen! Denn bisher war es eigentlich immer so, dass die neuen Ziffer erst lesbar, wenn die Nachkomma schon wieder bei "0" waren.
              Bei den Nachkommastellen läßt sich das abfangen, da es Zwischenwerte und ich quasi eine "Fuzzy"-Logik mit Berücksichtigung der nächsten Ziffer vorliegt. Das geht aber bei den digitalen Ziffern nicht so einfach.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Atifan
                Atifan last edited by

                Hi, ja glaube ich. Ist bestimmt auch nicht so einfach zur "beheben". Aber ich bin so eig. zufrieden, es funktioniert ja. Einzige ist halt, dass ab und zu evtl. mal ein falscher Wert angezeigt wird mit einer Abweichung von max. 1m³. Denke da kann man mit leben 🙂 Der Wert wird ja auch wieder automatisch korrigiert, daher ist die Chance dass man gerade danach schaut und man dann einen falschen Wert angezeigt bekommt auch relativ gering 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup @jomjol last edited by

                  @jomjol
                  Hallo,

                  Ja, genau,
                  Ich würde das komplett durchziehen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Atifan
                    Atifan last edited by Atifan

                    Kann es sein, dass der Server nen Memoryleak hat? Bei mir war der Webserver nicht mehr erreichbar, da habe ich den Server mal neu gestartet.
                    Dabei it mir aufgefallen, dass der Speicherverbrauch langsam immer weiter angestiegen ist bis auf über 6GB. Nach dem Reboot wieder bei 700-800 MB.

                    64b28a34-69f0-4966-9ec9-8f71c38d7850-image.png

                    pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • pfried
                      pfried @Atifan last edited by pfried

                      @Atifan Guten Morgen, das Memory Leak sitzt in der Tensorflow Biblothek und ist weiter oben von jomjol beschrieben. Abhilfe: alle 3 - 6 Stunden den Docker mit .... sudo docker container restart [ID]..... neu starten.
                      https://github.com/tensorflow/tensorflow/issues/33009

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Atifan
                        Atifan last edited by

                        Ah ok Danke, dann ist es ja bekannt und wird evtl. irgendwann gefixt 🙂

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          watcherkb @Atifan last edited by

                          @Atifan mich würden deine Proxmox-Settings zu dem Docker-Container interessieren. Bei mir hat es immer ein Problem mit Speicher zu klein gegeben beim ersten Pull des Docker-Containers.
                          Welches OS hast du genommen und welche Hardwaresettings?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Atifan
                            Atifan last edited by

                            Habe eine 10GB Partition. Darauf Debian 10.2.0.
                            Habe dem dann 8 Cores und 8GB RAM genehmigt 🙂
                            Im Moment ist der RAM-Verbrauch aber nur bei 1,4GB.
                            Es dauert schon paar Tage bis der RAM auf 6GB oder höher ist.

                            1832d3cd-b619-494d-8cd6-c6a6e36bb22d-image.png

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              watcherkb @Atifan last edited by

                              @Atifan ok, und in dieser VM dann Docker? Nach welcher Anleitung bist du denn vorgegangen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Atifan
                                Atifan last edited by Atifan

                                Ja auf der VM habe ich dann Docker installiert.
                                Ich bin aber leider nicht mehr sicher wie ich das genau gemacht habe.
                                Ich glaub nach der Anleitung hier: https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/debian/
                                Ich hatte aber glaube ich irgendwelche kleinere Probleme wo ein Befehl nicht funktionierte.
                                Habe dann in einem Linux-Discord Hilfe bekommen und dann hats funktioniert.

                                Wenn dann Docker installiert ist dann hier nach der Anleitung das Docker-Image installieren: https://hub.docker.com/r/jomjol/wasserzaehler

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Atifan
                                  Atifan last edited by

                                  Das Memoryleak verschlingt ungefähr ca. 50MB/h.
                                  Lasse jetzt duch nen cronjob jede Nacht rebooten:
                                  0 0 * * * root docker container restart b6c4d6ccc8b3

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    C1500 last edited by

                                    Servus

                                    Nachdem ich den Fokus noch mal nachstellen wollte, hab ich mir dabei die Kamera geschrottet.
                                    Also noch einen ESP32-CAM bestellt
                                    Und schwups ist auch bei diesem die Linse in 20 Teile zerfallen.

                                    Um jetzt nicht noch mehr ESP32-CAM rum liegen zu haben wollte ich mal Fragen ob einer eine Bezugsquelle für die Kamera einzeln hat.

                                    Also wo bekommt man die Kamera auch einzeln zu einem guten Preis?

                                    Gruß C1500

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      watcherkb @C1500 last edited by

                                      @C1500 guck mal bei Aliexpress, da gibt es die Cameras auch einzeln.

                                      ea01a234-bb83-4864-b754-d335a4133803-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • pfried
                                        pfried last edited by

                                        @C1500 Oder wenn Du es eilig hast dann bei Amazon:

                                        ningxiao586 Kameramodul Entwicklungsboard OV2640 Adapter T Kamera Plus ESP32 DOWDQ6 8MB SPRAM

                                        0efc8653-17f5-4f74-8246-7f618731e661-grafik.png

                                        Leider 9 Euro da Versandspesen von 4 Euro, da bekommt man aber schon einen ESP32Cam (mit Camera)
                                        Ich habe mit dem Fischauge Objektiv keine positiven Erfahrungen machen können. Aber vielleich habe ich was falsch gemacht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Atifan
                                          Atifan last edited by

                                          Entweder günstig für 2,08 Eur über China:
                                          https://www.ebay.de/itm/OV2640-2-0MP-1-4-Inch-Camera-Mega-Pixels-CMOS-SCCB-Interface-Image-Sensor-Module/173840843447?hash=item2879b8c2b7:g:waEAAOSwXHpcjzcJ

                                          oder etwas teurer für 8 Eur mit Cam aus DE
                                          https://www.ebay.de/itm/ESP32-CAM-ESP32-5V-WIFI-bluetooth-Entwicklungsboard-mit-Kamera-OV2640-modul-DE/352939410230?hash=item522cd40336:g:6rwAAOSwRjteJCKu

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Atifan
                                            Atifan last edited by

                                            Ich hab übrigens seit einiger Zeit auf den Bildern die die CAM macht 2 Bereiche mit schwarzen Balken, welche auch nach einem Reboot nicht verschwinden.
                                            Hat einer ne Ahnung was das sein kann, ist da evtl. die Linse defekt oder was am ESP32-Modul?
                                            Im Moment funktioniert die Cam ohne Einschränkungen, da die Balken noch ausserhalb des relevanten Bereichs sind.

                                            e07ecb1c-600d-4134-a3ed-5a9090636a2b-image.png

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            968
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            322527
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo