Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • pfried
      pfried @Atifan last edited by pfried

      @Atifan Guten Morgen, das Memory Leak sitzt in der Tensorflow Biblothek und ist weiter oben von jomjol beschrieben. Abhilfe: alle 3 - 6 Stunden den Docker mit .... sudo docker container restart [ID]..... neu starten.
      https://github.com/tensorflow/tensorflow/issues/33009

      MProx created this issue in tensorflow/tensorflow

      closed Memory leak #33009

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Atifan
        Atifan last edited by

        Ah ok Danke, dann ist es ja bekannt und wird evtl. irgendwann gefixt 🙂

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          watcherkb @Atifan last edited by

          @Atifan mich würden deine Proxmox-Settings zu dem Docker-Container interessieren. Bei mir hat es immer ein Problem mit Speicher zu klein gegeben beim ersten Pull des Docker-Containers.
          Welches OS hast du genommen und welche Hardwaresettings?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Atifan
            Atifan last edited by

            Habe eine 10GB Partition. Darauf Debian 10.2.0.
            Habe dem dann 8 Cores und 8GB RAM genehmigt 🙂
            Im Moment ist der RAM-Verbrauch aber nur bei 1,4GB.
            Es dauert schon paar Tage bis der RAM auf 6GB oder höher ist.

            1832d3cd-b619-494d-8cd6-c6a6e36bb22d-image.png

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              watcherkb @Atifan last edited by

              @Atifan ok, und in dieser VM dann Docker? Nach welcher Anleitung bist du denn vorgegangen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Atifan
                Atifan last edited by Atifan

                Ja auf der VM habe ich dann Docker installiert.
                Ich bin aber leider nicht mehr sicher wie ich das genau gemacht habe.
                Ich glaub nach der Anleitung hier: https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/debian/
                Ich hatte aber glaube ich irgendwelche kleinere Probleme wo ein Befehl nicht funktionierte.
                Habe dann in einem Linux-Discord Hilfe bekommen und dann hats funktioniert.

                Wenn dann Docker installiert ist dann hier nach der Anleitung das Docker-Image installieren: https://hub.docker.com/r/jomjol/wasserzaehler

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Atifan
                  Atifan last edited by

                  Das Memoryleak verschlingt ungefähr ca. 50MB/h.
                  Lasse jetzt duch nen cronjob jede Nacht rebooten:
                  0 0 * * * root docker container restart b6c4d6ccc8b3

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    C1500 last edited by

                    Servus

                    Nachdem ich den Fokus noch mal nachstellen wollte, hab ich mir dabei die Kamera geschrottet.
                    Also noch einen ESP32-CAM bestellt
                    Und schwups ist auch bei diesem die Linse in 20 Teile zerfallen.

                    Um jetzt nicht noch mehr ESP32-CAM rum liegen zu haben wollte ich mal Fragen ob einer eine Bezugsquelle für die Kamera einzeln hat.

                    Also wo bekommt man die Kamera auch einzeln zu einem guten Preis?

                    Gruß C1500

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      watcherkb @C1500 last edited by

                      @C1500 guck mal bei Aliexpress, da gibt es die Cameras auch einzeln.

                      ea01a234-bb83-4864-b754-d335a4133803-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • pfried
                        pfried last edited by

                        @C1500 Oder wenn Du es eilig hast dann bei Amazon:

                        ningxiao586 Kameramodul Entwicklungsboard OV2640 Adapter T Kamera Plus ESP32 DOWDQ6 8MB SPRAM

                        0efc8653-17f5-4f74-8246-7f618731e661-grafik.png

                        Leider 9 Euro da Versandspesen von 4 Euro, da bekommt man aber schon einen ESP32Cam (mit Camera)
                        Ich habe mit dem Fischauge Objektiv keine positiven Erfahrungen machen können. Aber vielleich habe ich was falsch gemacht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Atifan
                          Atifan last edited by

                          Entweder günstig für 2,08 Eur über China:
                          https://www.ebay.de/itm/OV2640-2-0MP-1-4-Inch-Camera-Mega-Pixels-CMOS-SCCB-Interface-Image-Sensor-Module/173840843447?hash=item2879b8c2b7:g:waEAAOSwXHpcjzcJ

                          oder etwas teurer für 8 Eur mit Cam aus DE
                          https://www.ebay.de/itm/ESP32-CAM-ESP32-5V-WIFI-bluetooth-Entwicklungsboard-mit-Kamera-OV2640-modul-DE/352939410230?hash=item522cd40336:g:6rwAAOSwRjteJCKu

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Atifan
                            Atifan last edited by

                            Ich hab übrigens seit einiger Zeit auf den Bildern die die CAM macht 2 Bereiche mit schwarzen Balken, welche auch nach einem Reboot nicht verschwinden.
                            Hat einer ne Ahnung was das sein kann, ist da evtl. die Linse defekt oder was am ESP32-Modul?
                            Im Moment funktioniert die Cam ohne Einschränkungen, da die Balken noch ausserhalb des relevanten Bereichs sind.

                            e07ecb1c-600d-4134-a3ed-5a9090636a2b-image.png

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              doublesib last edited by

                              Hallo, ich habe es bei mir aktuell auch recht stabil am laufen.
                              Aber gerade zu dem letzten Post von @Atifan habe ich eine Frage.
                              Wie bekommt man ein so gestochen scharfes Bild mit einem ESP 32 mit OV2640 cam.
                              Oder hast du eine andere Cam oder externe Ausleuchtung. Denn auch wenn es bei mir läuft eine leichte Schattenbildung bei den Analogzeigern lässt sich nicht vermeiden.
                              Danke 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Atifan
                                Atifan last edited by

                                Hi,
                                habe normale ESP-CAM, ESP32 mit OV2640.
                                Habe die Linse verstellt.
                                Abstand ist wichtig, sind bei mir genau 10cm zwischen Wasseruhr und Linse.
                                Die Wasseruhr befindet sich hinter einer Holzvertäfelung, d.h. dort ist es dunkel.
                                Die Beleuchtung macht nur das Flashlight der Cam.
                                In der config capture ich die Bilder mit folgendem Link: http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SVGA

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  watcherkb @Atifan last edited by

                                  bei mir sieht es auch beschissen aus, funktioniert aber. Hängt halt vom Wasserzählertyp ab wie gut das wird. Ich habe noch eine Scheibe auf der ist alles beschriftet. Diese wirft auch Schatten.

                                  bcfb96e0-1d9e-4071-87e2-27288dfd0fb5-image.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jomjol @Atifan last edited by

                                    @Atifan sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                    Ich hab übrigens seit einiger Zeit auf den Bildern die die CAM macht 2 Bereiche mit schwarzen Balken, welche auch nach einem Reboot nicht verschwinden.
                                    Hat einer ne Ahnung was das sein kann, ist da evtl. die Linse defekt oder was am ESP32-Modul?
                                    Im Moment funktioniert die Cam ohne Einschränkungen, da die Balken noch ausserhalb des relevanten Bereichs sind.

                                    e07ecb1c-600d-4134-a3ed-5a9090636a2b-image.png

                                    Das Problem habe ich auch seit einige Zeit - bei mir ist es ein Balken am oberen Rand. Ich vermute, dass nach mehr als einem Jahr die Kamera langsam einen Schaden nimmt. Ist halt doch etwas feucht über der kalten Wasseruhr.
                                    Eventuell könnte ein anderes Deckeldesign helfen, in dem nur noch die Leuchte und die Kamera durch kleine Fenster offen gehalten werden und der Rest im "Trockenraum" ist und wärmer und mit weniger Feuchte.
                                    Wäre eine Version 2.1, muss ich mal überdenken.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • pfried
                                      pfried last edited by pfried

                                      @jomjol Guten Abend jomjol, ich habe im Beitrag 605 eine Lösung gegen die Feuchtigkeit vorgestellt. Probier doch das mal aus. Ich habe seit dem kein einziges mal mehr ein angelaufenes Schauglas oder sonstige Feuchtigkeit im Aufbau. Einfach herumwickeln und mit einem Spagat festzurren.

                                      fb7531ea-944e-4e03-b207-c26613c8ba18-grafik.png
                                      2f9b9559-bd2c-43d8-af89-0cf98ee84ddb-grafik.png
                                      Kostenpunkt circa 17,-- Euro

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Atifan
                                        Atifan last edited by

                                        Also bei mir rennt der Wasserzähler-Sensor jetzt sehr gut und zuverlässig mit meiner aktuellen Config

                                        [Imagesource]
                                        TimeoutLoadImage=30
                                        #IP durch die IP des ESP32 ersetzen!
                                        URLImageSource=http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SV                                                                                              GA
                                        #LogImageLocation=./log/source_image
                                        # Falls nur schlechte / fehlerhafte Bilder gelockt werden sollen, naechste Zeile                                                                                               Kommentar entfernen
                                        #LogOnlyFalsePictures=True
                                        
                                        [ConsistencyCheck]
                                        Enabled=True
                                        ReadPreValueFromFileAtStartup=True
                                        #Maximum Time spanning since last startup for use of preValue from Filestorage i                                                                                              n minutes
                                        ReadPreValueFromFileMaxAge=525600
                                        
                                        AllowNegativeRates=True
                                        #Stores the last Value in a file for the case of a restart (e.g. Docker containe                                                                                              r after update)
                                        #Maximum Change of new to old value (+ or -)
                                        MaxRateValue=0.5
                                        #Return in Case of Error: Value = OldValue or NewValue
                                        #                         ErrorMessage = Return Text with problem (seperated by                                                                                               Tabstopp) if nothing, then no error message
                                        #                         Readout = Real Readout without corrections (NewValue)
                                        ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage, Readout
                                        #ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage
                                        #ErrorReturn=NewValue, ErrorMessage
                                        
                                        
                                        [AnalogReadOut]
                                        #If enabled analog counters will be read, if disabled only digital counters will                                                                                               be read.
                                        Enabled=True
                                        
                                        [alignment]
                                        initial_rotation_angle=0
                                        
                                        [alignment.ref0]
                                        image=./config/Ref_M100_x547_y193.jpg
                                        pos_x=547
                                        pos_y=193
                                        
                                        [alignment.ref1]
                                        image=./config/Ref_m3_x456_y158.jpg
                                        pos_x=456
                                        pos_y=158
                                        
                                        [alignment.ref2]
                                        image=./config/Ref_x0_x321_y421.jpg
                                        pos_x=321
                                        pos_y=421
                                        
                                        [Digital_Digit]
                                        names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                                        Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                                        #LogImageLocation=./log/digital_digit
                                        #LogNames=zeiger3, zeiger4
                                        
                                        [Analog_Counter]
                                        names=zeiger1, zeiger2, zeiger3, zeiger4
                                        Modelfile=./config/neuralnets/CNN_Analog-Readout_Version-4.0.1.h5
                                        #LogImageLocation=./log/analog_counter
                                        #LogNames=zeiger3, zeiger4
                                        
                                        [Analog_Counter.zeiger1]
                                        pos_x=491
                                        pos_y=262
                                        dx=125
                                        dy=125
                                        
                                        [Analog_Counter.zeiger2]
                                        pos_x=432
                                        pos_y=395
                                        dx=125
                                        dy=125
                                        
                                        [Analog_Counter.zeiger3]
                                        pos_x=298
                                        pos_y=446
                                        dx=125
                                        dy=125
                                        
                                        [Analog_Counter.zeiger4]
                                        pos_x=157
                                        pos_y=383
                                        dx=125
                                        dy=125
                                        
                                        
                                        [Digital_Digit.ziffer1]
                                        pos_x=203
                                        pos_y=164
                                        dx=36
                                        dy=55
                                        
                                        [Digital_Digit.ziffer2]
                                        pos_x=248
                                        pos_y=164
                                        dx=36
                                        dy=55
                                        
                                        [Digital_Digit.ziffer3]
                                        pos_x=295
                                        pos_y=166
                                        dx=36
                                        dy=55
                                        
                                        [Digital_Digit.ziffer4]
                                        pos_x=343
                                        pos_y=167
                                        dx=36
                                        dy=55
                                        
                                        [Digital_Digit.ziffer5]
                                        pos_x=390
                                        pos_y=167
                                        dx=36
                                        dy=55
                                        $
                                        
                                        
                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jomjol @Atifan last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe eine neue Version zunächst in die Rolling Versionen (Synology und Raspberry) eingespielt.
                                          Es ist ein Update auf Tensorflow 2.1. Vielleicht ist damit das Speicherleck behoben. Ich habe leider keine Zeit es zu testen, freue mich aber über jedes Feedback.

                                          Beste Grüße,
                                          jomjol

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Atifan
                                            Atifan last edited by

                                            Wie kann ich denn auf die neue Version updaten? Würde es dann mal testen.

                                            pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            528
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            318409
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo