NEWS
Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x
-
@dslraser
WOW funktioniert 1A, herzlichen Dank dafür, das werde ich ab jetzt sicher auch noch mehrfach gebrauchen :+1: -
@dslraser meine Güte, da hast dir aber richtig Arbeit gemacht. Ich komme aktuell - anders als vor 2 Jahren - leider weniger zum SmartHome. Kleine Tochter lässt grüßen, 2. auf dem Weg. Ab und zu probiere ich was rum, weils einfach Spaß macht :) Aber halt durch Zeitmangel viel weniger als früher...kommt aber wieder, wenn ich mal ein Haus kaufe, denke ich...
-
Ich bekomme mit 2.0.7 keine Karte mehr. Instanz Restart und auch Gerätesuche helfen nicht.
Hier ein Debuglog:
Mit 2.0.6 ging es noch, nur eben mit den bereits erwähnten Zeitsprüngen in der Karte.
Rollback auf 2.0.6 habe ich noch nicht getestet.@Diginix sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:
@dirkhe Resume Room Cleaning funktioniert mit Pause/Start.
Die zwei extra Buttons für resume Zone & Room sind bei mir nun noch vorhanden. Und der für Room ist nach Pause redundant zu Start. Der Adapter löscht sie anscheinend nur nicht wenn man die Einstellung in der Instanz ändert. Ist aber so ok für mich.@dirkhe sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:
@Diginix Starte den Adapter mal neu, dann werden die gelöscht.
@dirkhe Kann ich nicht bestätigen. Weder Adapter Update noch mehrfaches Neustarten (Umschalten Loglevel usw.) haben die zwei Buttons entfernt. Stören aber auch nicht.
-
@Meistertr
Das beste Modul im Moment auf allen Plattformen, vielen Dank. ich habe einen Staubsauger 1s und er hat ein Token 31 Zeichen (und nahm aus der cloud) mit einer führenden null Daten nicht genommen, korrigierte die Bedingung im index.html und index_m.html und alles hat gut funktioniert. -
@Diginix dein Sauger kann die Karte gerade nicht schicken, lass ihn mal etwas in Ruhe und dann wird es bald wieder gehen
@Meistertr sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:
@Diginix dein Sauger kann die Karte gerade nicht schicken, lass ihn mal etwas in Ruhe und dann wird es bald wieder gehen
In der App kam auch erst ewig keine Karte, aber dann schon. Hab schon vermutet dass es auch Netzwerk sein könnte. Deswegen auch nicht blind auf 2.0.6 zurück, weil der Rest ja funktioniert.
Hast du in deiner wenigen Zeit schon die Idee zum finalen Kartenupdate nach Ladestationerreichen umgesetzt?
Cool wäre es auch wenn man die Karte bei Bedarf manuell abrufen könnte. In der App wird sie ja auch immer frisch geladen.
Egal ob eine Reinigung läuft oder nicht. Muss doch also von der Cloud erlaubt sein oder? -
@Meistertr
Das beste Modul im Moment auf allen Plattformen, vielen Dank. ich habe einen Staubsauger 1s und er hat ein Token 31 Zeichen (und nahm aus der cloud) mit einer führenden null Daten nicht genommen, korrigierte die Bedingung im index.html und index_m.html und alles hat gut funktioniert. -
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen welchen Taster Ihre benutzt bzw. Widget für startvorgang ?
@xADDRx sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen welchen Taster Ihre benutzt bzw. Widget für startvorgang ?
Ich nutze dafür die Aqara smart Buttons:
https://de.aliexpress.com/item/32964048334.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.243dd4c8V0QO13Kommunikation erfolgt über Zigbee, es gibt drei möglich Zustände:
- Button einfach gedrückt
- Button doppelt gedrückt
- Button lange gedrückt
Darauf lassen sich dann verschiedene Aktionen legen.
-
Servus,
hat jemand eine Lösung wie ich bestimmte Räume über Vis oder Mediola auswählen kann und dann den den Reinigen Botton drücke zum starten drücke. Also mein Problem ist die Auswahl der Räume inkl. entsprehender Kennzeichnung welcher Raum ausgewählt wurde bevor ich auf reinigen drücke bzw. das übergeben der Information von z.B. Mediola oder Vis an den Adapter. Weitehin würde ich gerne den Status angezeigt bekommen welchen Raum er gerade reinigt.
Ist sowas möglich? Hat das vielleicht jemand realisiert und könnte mir den richtigen Denkanstoß geben?
Grüße
-
Servus,
hat jemand eine Lösung wie ich bestimmte Räume über Vis oder Mediola auswählen kann und dann den den Reinigen Botton drücke zum starten drücke. Also mein Problem ist die Auswahl der Räume inkl. entsprehender Kennzeichnung welcher Raum ausgewählt wurde bevor ich auf reinigen drücke bzw. das übergeben der Information von z.B. Mediola oder Vis an den Adapter. Weitehin würde ich gerne den Status angezeigt bekommen welchen Raum er gerade reinigt.
Ist sowas möglich? Hat das vielleicht jemand realisiert und könnte mir den richtigen Denkanstoß geben?
Grüße
@Sweatchuck jeder Raum oder Zone, ist automatisch oder manuell unter rooms als Channel angelegt. Jeder Channel hat einen Knopf cleanroom. Diesen state musst du dann in bis verknüpfen.
Welcher Raum aktuell gesaugt wird, ist nicht so einfach, den. Man kann ja mehrere Räume auf einmal starten. Wenn du es genauer wissen willst, must du die Karte mitlaufen lassen
-
Servus,
hat jemand eine Lösung wie ich bestimmte Räume über Vis oder Mediola auswählen kann und dann den den Reinigen Botton drücke zum starten drücke. Also mein Problem ist die Auswahl der Räume inkl. entsprehender Kennzeichnung welcher Raum ausgewählt wurde bevor ich auf reinigen drücke bzw. das übergeben der Information von z.B. Mediola oder Vis an den Adapter. Weitehin würde ich gerne den Status angezeigt bekommen welchen Raum er gerade reinigt.
Ist sowas möglich? Hat das vielleicht jemand realisiert und könnte mir den richtigen Denkanstoß geben?
Grüße
@Sweatchuck Wenn du es mit multiRoomclean machen willst, wird es schwierig. Denn dann musst du die enum.room Objekte, also das JSON bearbeiten. Das geht zumindest mit reinem Blockly nicht.
-
@Sweatchuck jeder Raum oder Zone, ist automatisch oder manuell unter rooms als Channel angelegt. Jeder Channel hat einen Knopf cleanroom. Diesen state musst du dann in bis verknüpfen.
Welcher Raum aktuell gesaugt wird, ist nicht so einfach, den. Man kann ja mehrere Räume auf einmal starten. Wenn du es genauer wissen willst, must du die Karte mitlaufen lassen
@dirkhe soweit war ich schon. Wenn ich nun über den Knopf cleanroom gehen und jeden Raum starte wird der erste Auftrag direkt ausgeführt und alle weiteren in eine Warteschleife gepackt. Wie sehe ich nun welche Räume von mir ausgwählt wurden bzw. welche Aufträge noch offen sind?
Aktuell löse ich das Thema anders, mit dem Nachteil, dass nach jedem Raum das Dock angefahren wird. Bei bedarf kann ich gerne weitere Infos bereitstellen....
-
@dirkhe soweit war ich schon. Wenn ich nun über den Knopf cleanroom gehen und jeden Raum starte wird der erste Auftrag direkt ausgeführt und alle weiteren in eine Warteschleife gepackt. Wie sehe ich nun welche Räume von mir ausgwählt wurden bzw. welche Aufträge noch offen sind?
Aktuell löse ich das Thema anders, mit dem Nachteil, dass nach jedem Raum das Dock angefahren wird. Bei bedarf kann ich gerne weitere Infos bereitstellen....
@Sweatchuck Welche alle noch offen sind siehst du im Objekt mihome-vacuum.0.info.queue.
Und welchen du vorher ausgewählt hast, weiß ioBroker ja auch wenn der Raum/Zone über den Adapter gestartet wurde.
D.h. du müsstest dir das nur in einem Skript entsprechend zurechtbauen. Immer wenn queue sich ändert ist die erste ID darin der Raum der ab da gesaugt wird. Im quere steht die ID vom mapindex.Schöner wäre natürlich wenn man per send_command den Sauger aktiv fragen kann was er gerade saugt. Das geht aber leider nicht.
-
@Sweatchuck Welche alle noch offen sind siehst du im Objekt mihome-vacuum.0.info.queue.
Und welchen du vorher ausgewählt hast, weiß ioBroker ja auch wenn der Raum/Zone über den Adapter gestartet wurde.
D.h. du müsstest dir das nur in einem Skript entsprechend zurechtbauen. Immer wenn queue sich ändert ist die erste ID darin der Raum der ab da gesaugt wird. Im quere steht die ID vom mapindex.Schöner wäre natürlich wenn man per send_command den Sauger aktiv fragen kann was er gerade saugt. Das geht aber leider nicht.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist bei queue nur ein Zähler drin. Also eine Zahl mit der Anzahl der noch zu reinigenden Räume ohne den, der gerade gereinigt wird.
Ich weiß bei z.B. 3 Räumen, dass noch zwei nach dem jetzigen kommen aber nicht in welcher Reihenfolge. Natürlich kann ich, sofern über ioBroker ausgelöst, die Räume in einen Datenpunkt schreiben und bei Änderunge der Zahl den entspechenden Datenpunkt auf 0 oder 1 setzten. Bei Auswahl über die APP aber leider nicht. Und da in queue nur eine Zahl steht kann ich dann auch nicht auf den Raum schließen....
Oder liege ich falsch?
-
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist bei queue nur ein Zähler drin. Also eine Zahl mit der Anzahl der noch zu reinigenden Räume ohne den, der gerade gereinigt wird.
Ich weiß bei z.B. 3 Räumen, dass noch zwei nach dem jetzigen kommen aber nicht in welcher Reihenfolge. Natürlich kann ich, sofern über ioBroker ausgelöst, die Räume in einen Datenpunkt schreiben und bei Änderunge der Zahl den entspechenden Datenpunkt auf 0 oder 1 setzten. Bei Auswahl über die APP aber leider nicht. Und da in queue nur eine Zahl steht kann ich dann auch nicht auf den Raum schließen....
Oder liege ich falsch?
@Sweatchuck Ok, hab queue noch nicht selbst ausgewertet. Im Log stehen alle IDs die der Warteschlange hinzugefügt wurden. Dann müsste man also das Log parsen. Aber ein Mix mit App und Adapter wird sowieso nix.
Die App legt keine Warteschlange an. Sie übergibt mit clean_segment das Array aller gewählten Räume. Und genau das lässt sich eben nicht abrufen. Egal ob per App oder Adapter gesetzt. Nur wenn du es über den Adapter machst, kennst du ja die Werte die an das Kommando übergeben werden. Aber auch hier wird es schwierig bei 3 Räumen zu wissen wann er im letzten angekommen ist. Bei mir sind die Flächen der Räume immer gleich und wenn die Reihenfolge auch immer gleich ist, was bei clean_segment der Fall ist, dann könnte man über die bereits gesaugten Quadratmeter Rückschlüsse auf den Raum herstellen. Unterliegt aber eben einer gewissen Willkür.Mehr ist mWn aktuell nicht leistbar, unabhängig ob ein Entwickler wollte oder nicht.
-
@Nicky_86 sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:
Hey zusammen,
kann man eigentlich 2 saugroboter parallel mit dem adapter betreiben?Hi, ich hab 3, für jeden eine Instanz angelegt, kein Problem. Musst nur beim eigenen! Port eins höher gehen, also der erste mit 54321, der zweite mit 54322, der dritte mit 54323, usw.. ;-)
Der Port des Roboters bleibt immer auf 54321. -
@Sweatchuck Ok, hab queue noch nicht selbst ausgewertet. Im Log stehen alle IDs die der Warteschlange hinzugefügt wurden. Dann müsste man also das Log parsen. Aber ein Mix mit App und Adapter wird sowieso nix.
Die App legt keine Warteschlange an. Sie übergibt mit clean_segment das Array aller gewählten Räume. Und genau das lässt sich eben nicht abrufen. Egal ob per App oder Adapter gesetzt. Nur wenn du es über den Adapter machst, kennst du ja die Werte die an das Kommando übergeben werden. Aber auch hier wird es schwierig bei 3 Räumen zu wissen wann er im letzten angekommen ist. Bei mir sind die Flächen der Räume immer gleich und wenn die Reihenfolge auch immer gleich ist, was bei clean_segment der Fall ist, dann könnte man über die bereits gesaugten Quadratmeter Rückschlüsse auf den Raum herstellen. Unterliegt aber eben einer gewissen Willkür.Mehr ist mWn aktuell nicht leistbar, unabhängig ob ein Entwickler wollte oder nicht.
-
@xADDRx sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen welchen Taster Ihre benutzt bzw. Widget für startvorgang ?
Ich nutze dafür die Aqara smart Buttons:
https://de.aliexpress.com/item/32964048334.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.243dd4c8V0QO13Kommunikation erfolgt über Zigbee, es gibt drei möglich Zustände:
- Button einfach gedrückt
- Button doppelt gedrückt
- Button lange gedrückt
Darauf lassen sich dann verschiedene Aktionen legen.
@blackeagle998 Hallo blackeagle998, danke für die Antwort.
Das meinte ich jedoch nicht. Ich meine im Vis ein Widget.
Aktuell benutze ich das hqwidgets on/off Widget als Steuerung. Leider fährt der Roboter immer 2 mal, obwohl nur einmal gedrückt wird.
Ich vermute das liegt an dem Widget.
Jemand eine Idee, warum der sonst immer 2 mal fährt?
Danke
Gruß












