Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
xiaomiroborockmihome-vacuummap
1.5k Beiträge 144 Kommentatoren 497.4k Aufrufe 118 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Sweatchuck
    schrieb am zuletzt editiert von
    #420

    Servus,

    hat jemand eine Lösung wie ich bestimmte Räume über Vis oder Mediola auswählen kann und dann den den Reinigen Botton drücke zum starten drücke. Also mein Problem ist die Auswahl der Räume inkl. entsprehender Kennzeichnung welcher Raum ausgewählt wurde bevor ich auf reinigen drücke bzw. das übergeben der Information von z.B. Mediola oder Vis an den Adapter. Weitehin würde ich gerne den Status angezeigt bekommen welchen Raum er gerade reinigt.

    Ist sowas möglich? Hat das vielleicht jemand realisiert und könnte mir den richtigen Denkanstoß geben?

    Grüße

    D DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S Sweatchuck

      Servus,

      hat jemand eine Lösung wie ich bestimmte Räume über Vis oder Mediola auswählen kann und dann den den Reinigen Botton drücke zum starten drücke. Also mein Problem ist die Auswahl der Räume inkl. entsprehender Kennzeichnung welcher Raum ausgewählt wurde bevor ich auf reinigen drücke bzw. das übergeben der Information von z.B. Mediola oder Vis an den Adapter. Weitehin würde ich gerne den Status angezeigt bekommen welchen Raum er gerade reinigt.

      Ist sowas möglich? Hat das vielleicht jemand realisiert und könnte mir den richtigen Denkanstoß geben?

      Grüße

      D Offline
      D Offline
      dirkhe
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #421

      @Sweatchuck jeder Raum oder Zone, ist automatisch oder manuell unter rooms als Channel angelegt. Jeder Channel hat einen Knopf cleanroom. Diesen state musst du dann in bis verknüpfen.

      Welcher Raum aktuell gesaugt wird, ist nicht so einfach, den. Man kann ja mehrere Räume auf einmal starten. Wenn du es genauer wissen willst, must du die Karte mitlaufen lassen

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sweatchuck

        Servus,

        hat jemand eine Lösung wie ich bestimmte Räume über Vis oder Mediola auswählen kann und dann den den Reinigen Botton drücke zum starten drücke. Also mein Problem ist die Auswahl der Räume inkl. entsprehender Kennzeichnung welcher Raum ausgewählt wurde bevor ich auf reinigen drücke bzw. das übergeben der Information von z.B. Mediola oder Vis an den Adapter. Weitehin würde ich gerne den Status angezeigt bekommen welchen Raum er gerade reinigt.

        Ist sowas möglich? Hat das vielleicht jemand realisiert und könnte mir den richtigen Denkanstoß geben?

        Grüße

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #422

        @Sweatchuck Wenn du es mit multiRoomclean machen willst, wird es schwierig. Denn dann musst du die enum.room Objekte, also das JSON bearbeiten. Das geht zumindest mit reinem Blockly nicht.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dirkhe

          @Sweatchuck jeder Raum oder Zone, ist automatisch oder manuell unter rooms als Channel angelegt. Jeder Channel hat einen Knopf cleanroom. Diesen state musst du dann in bis verknüpfen.

          Welcher Raum aktuell gesaugt wird, ist nicht so einfach, den. Man kann ja mehrere Räume auf einmal starten. Wenn du es genauer wissen willst, must du die Karte mitlaufen lassen

          S Offline
          S Offline
          Sweatchuck
          schrieb am zuletzt editiert von Sweatchuck
          #423

          @dirkhe soweit war ich schon. Wenn ich nun über den Knopf cleanroom gehen und jeden Raum starte wird der erste Auftrag direkt ausgeführt und alle weiteren in eine Warteschleife gepackt. Wie sehe ich nun welche Räume von mir ausgwählt wurden bzw. welche Aufträge noch offen sind?

          Aktuell löse ich das Thema anders, mit dem Nachteil, dass nach jedem Raum das Dock angefahren wird. Bei bedarf kann ich gerne weitere Infos bereitstellen....

          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sweatchuck

            @dirkhe soweit war ich schon. Wenn ich nun über den Knopf cleanroom gehen und jeden Raum starte wird der erste Auftrag direkt ausgeführt und alle weiteren in eine Warteschleife gepackt. Wie sehe ich nun welche Räume von mir ausgwählt wurden bzw. welche Aufträge noch offen sind?

            Aktuell löse ich das Thema anders, mit dem Nachteil, dass nach jedem Raum das Dock angefahren wird. Bei bedarf kann ich gerne weitere Infos bereitstellen....

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #424

            @Sweatchuck Welche alle noch offen sind siehst du im Objekt mihome-vacuum.0.info.queue.
            Und welchen du vorher ausgewählt hast, weiß ioBroker ja auch wenn der Raum/Zone über den Adapter gestartet wurde.
            D.h. du müsstest dir das nur in einem Skript entsprechend zurechtbauen. Immer wenn queue sich ändert ist die erste ID darin der Raum der ab da gesaugt wird. Im quere steht die ID vom mapindex.

            Schöner wäre natürlich wenn man per send_command den Sauger aktiv fragen kann was er gerade saugt. Das geht aber leider nicht.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • DiginixD Diginix

              @Sweatchuck Welche alle noch offen sind siehst du im Objekt mihome-vacuum.0.info.queue.
              Und welchen du vorher ausgewählt hast, weiß ioBroker ja auch wenn der Raum/Zone über den Adapter gestartet wurde.
              D.h. du müsstest dir das nur in einem Skript entsprechend zurechtbauen. Immer wenn queue sich ändert ist die erste ID darin der Raum der ab da gesaugt wird. Im quere steht die ID vom mapindex.

              Schöner wäre natürlich wenn man per send_command den Sauger aktiv fragen kann was er gerade saugt. Das geht aber leider nicht.

              S Offline
              S Offline
              Sweatchuck
              schrieb am zuletzt editiert von
              #425

              @Diginix

              Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist bei queue nur ein Zähler drin. Also eine Zahl mit der Anzahl der noch zu reinigenden Räume ohne den, der gerade gereinigt wird.

              Ich weiß bei z.B. 3 Räumen, dass noch zwei nach dem jetzigen kommen aber nicht in welcher Reihenfolge. Natürlich kann ich, sofern über ioBroker ausgelöst, die Räume in einen Datenpunkt schreiben und bei Änderunge der Zahl den entspechenden Datenpunkt auf 0 oder 1 setzten. Bei Auswahl über die APP aber leider nicht. Und da in queue nur eine Zahl steht kann ich dann auch nicht auf den Raum schließen....

              Oder liege ich falsch?

              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sweatchuck

                @Diginix

                Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist bei queue nur ein Zähler drin. Also eine Zahl mit der Anzahl der noch zu reinigenden Räume ohne den, der gerade gereinigt wird.

                Ich weiß bei z.B. 3 Räumen, dass noch zwei nach dem jetzigen kommen aber nicht in welcher Reihenfolge. Natürlich kann ich, sofern über ioBroker ausgelöst, die Räume in einen Datenpunkt schreiben und bei Änderunge der Zahl den entspechenden Datenpunkt auf 0 oder 1 setzten. Bei Auswahl über die APP aber leider nicht. Und da in queue nur eine Zahl steht kann ich dann auch nicht auf den Raum schließen....

                Oder liege ich falsch?

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #426

                @Sweatchuck Ok, hab queue noch nicht selbst ausgewertet. Im Log stehen alle IDs die der Warteschlange hinzugefügt wurden. Dann müsste man also das Log parsen. Aber ein Mix mit App und Adapter wird sowieso nix.
                Die App legt keine Warteschlange an. Sie übergibt mit clean_segment das Array aller gewählten Räume. Und genau das lässt sich eben nicht abrufen. Egal ob per App oder Adapter gesetzt. Nur wenn du es über den Adapter machst, kennst du ja die Werte die an das Kommando übergeben werden. Aber auch hier wird es schwierig bei 3 Räumen zu wissen wann er im letzten angekommen ist. Bei mir sind die Flächen der Räume immer gleich und wenn die Reihenfolge auch immer gleich ist, was bei clean_segment der Fall ist, dann könnte man über die bereits gesaugten Quadratmeter Rückschlüsse auf den Raum herstellen. Unterliegt aber eben einer gewissen Willkür.

                Mehr ist mWn aktuell nicht leistbar, unabhängig ob ein Entwickler wollte oder nicht.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  Nicky_86
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #427

                  Hey zusammen,
                  kann man eigentlich 2 saugroboter parallel mit dem adapter betreiben?

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Nicky_86

                    Hey zusammen,
                    kann man eigentlich 2 saugroboter parallel mit dem adapter betreiben?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                    #428

                    @Nicky_86 sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                    Hey zusammen,
                    kann man eigentlich 2 saugroboter parallel mit dem adapter betreiben?

                    Hi, ich hab 3, für jeden eine Instanz angelegt, kein Problem. Musst nur beim eigenen! Port eins höher gehen, also der erste mit 54321, der zweite mit 54322, der dritte mit 54323, usw.. ;-)
                    Der Port des Roboters bleibt immer auf 54321.

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @Sweatchuck Ok, hab queue noch nicht selbst ausgewertet. Im Log stehen alle IDs die der Warteschlange hinzugefügt wurden. Dann müsste man also das Log parsen. Aber ein Mix mit App und Adapter wird sowieso nix.
                      Die App legt keine Warteschlange an. Sie übergibt mit clean_segment das Array aller gewählten Räume. Und genau das lässt sich eben nicht abrufen. Egal ob per App oder Adapter gesetzt. Nur wenn du es über den Adapter machst, kennst du ja die Werte die an das Kommando übergeben werden. Aber auch hier wird es schwierig bei 3 Räumen zu wissen wann er im letzten angekommen ist. Bei mir sind die Flächen der Räume immer gleich und wenn die Reihenfolge auch immer gleich ist, was bei clean_segment der Fall ist, dann könnte man über die bereits gesaugten Quadratmeter Rückschlüsse auf den Raum herstellen. Unterliegt aber eben einer gewissen Willkür.

                      Mehr ist mWn aktuell nicht leistbar, unabhängig ob ein Entwickler wollte oder nicht.

                      D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #429

                      @Diginix aktuell steht in Info.queue nur die Anzahl. Man könnte da sicherlich auch ein JSON reinlegen, mit mehr Informationen. Mal schauen, ob ich mal dazu komme. Vlt kann man das auch mit der Historie verheiraten...

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B blackeagle998

                        @xADDRx sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                        Hallo zusammen,

                        kann mir einer sagen welchen Taster Ihre benutzt bzw. Widget für startvorgang ?

                        Ich nutze dafür die Aqara smart Buttons:
                        https://de.aliexpress.com/item/32964048334.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.243dd4c8V0QO13

                        Kommunikation erfolgt über Zigbee, es gibt drei möglich Zustände:

                        1. Button einfach gedrückt
                        2. Button doppelt gedrückt
                        3. Button lange gedrückt

                        Darauf lassen sich dann verschiedene Aktionen legen.

                        X Offline
                        X Offline
                        xADDRx
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #430

                        @blackeagle998 Hallo blackeagle998, danke für die Antwort.

                        Das meinte ich jedoch nicht. Ich meine im Vis ein Widget.

                        Aktuell benutze ich das hqwidgets on/off Widget als Steuerung. Leider fährt der Roboter immer 2 mal, obwohl nur einmal gedrückt wird.

                        Ich vermute das liegt an dem Widget.

                        Jemand eine Idee, warum der sonst immer 2 mal fährt?

                        Danke

                        Gruß

                        Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                        X 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dirkhe

                          @Diginix aktuell steht in Info.queue nur die Anzahl. Man könnte da sicherlich auch ein JSON reinlegen, mit mehr Informationen. Mal schauen, ob ich mal dazu komme. Vlt kann man das auch mit der Historie verheiraten...

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #431

                          @dirkhe Bevor du die RaumIDs ins Queue schreibst, kannst auch gleich ein neues Objekt erstellen in dem die ID des aktuellen Raumes steht. D.h. beim Auslösen von 3x cleanRoom, steht die erste ID direkt drin, die anderen 2 im Queue und nach Fertigstellung des ersten Raumes rutscht die ID des zweiten Raumes aus dem Queue in das neue Objekt.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @Nicky_86 sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                            Hey zusammen,
                            kann man eigentlich 2 saugroboter parallel mit dem adapter betreiben?

                            Hi, ich hab 3, für jeden eine Instanz angelegt, kein Problem. Musst nur beim eigenen! Port eins höher gehen, also der erste mit 54321, der zweite mit 54322, der dritte mit 54323, usw.. ;-)
                            Der Port des Roboters bleibt immer auf 54321.

                            N Offline
                            N Offline
                            Nicky_86
                            schrieb am zuletzt editiert von Nicky_86
                            #432

                            @ilovegym Perfekt hat geklappt! Danke dir.

                            Wenn wir hier gerade beim Thema räume sind....
                            Habe den S50 jetzt eingebunden. Er hat die Räume ja nicht selbst erkannt.
                            Habe jetzt durch probiert ab Index 16 geht es los. Aber leider nur bis 19. Danach findet er keine weiteren (20,21,22,23) muss ich da weiter hoch gehen? Oder stimt dan was nicht? Und ja ich habe in der App noch mehr Räume :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dehein2
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #433

                              Hallo zusammen,

                              ich habe den Adapter von github aktualisert und das widget in vis eingefügt.

                              Leider erhalte ich statt der Karte nur ein "undefined":

                              ab146642-d057-4215-bded-0361d75ee3e8-image.png

                              Mache ich etwas falsch?

                              MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dehein2

                                Hallo zusammen,

                                ich habe den Adapter von github aktualisert und das widget in vis eingefügt.

                                Leider erhalte ich statt der Karte nur ein "undefined":

                                ab146642-d057-4215-bded-0361d75ee3e8-image.png

                                Mache ich etwas falsch?

                                MeistertrM Offline
                                MeistertrM Offline
                                Meistertr
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #434

                                @dehein2 was sagt denn dein log

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dehein2
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #435

                                  @Meistertr :
                                  Also wenn ich den Sauger starte sieht es so aus:

                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 08:10:57.120	info	(3200) trigger cleaning all null
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:04:23.890	info	(3200) Connected
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:04:23.884	info	(3200) Disconnect
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:58.893	warn	(3200) no answer received after after 3 times -> pause miIO.info from request parameters, try again in one hour
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:43.888	info	(3200) Connected
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:43.881	info	(3200) Disconnect
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:23.880	info	(3200) Disconnect
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 01:42:03.681	info	(3200) Connected
                                  mihome-vacuum.0	2020-02-28 01:42:03.671	info	(3200) Disconnect
                                  
                                  MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @dirkhe Bevor du die RaumIDs ins Queue schreibst, kannst auch gleich ein neues Objekt erstellen in dem die ID des aktuellen Raumes steht. D.h. beim Auslösen von 3x cleanRoom, steht die erste ID direkt drin, die anderen 2 im Queue und nach Fertigstellung des ersten Raumes rutscht die ID des zweiten Raumes aus dem Queue in das neue Objekt.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sweatchuck
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #436

                                    @Diginix

                                    Gute Idee. Ich persönlich würde es besser finden wenn in jedem Raum ein Schalter/State (0 oder 1) wäre ob der Raum angewählt wurde bzw. später noch gereinigt wird (müsste ja über Queue auswertbar sein). Sobald der Raum gereinigt wird, fällt die ID doch aus dem Queue und könnte in ein Objekt geschrieben werden (wird gerade gereinigt). Somit hätte man doch alle Informationen zur aktuellen Reinigung (Warteschlage und aktuell gereinigter Raum). Für die Vis wäre dass super..

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dehein2

                                      @Meistertr :
                                      Also wenn ich den Sauger starte sieht es so aus:

                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 08:10:57.120	info	(3200) trigger cleaning all null
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:04:23.890	info	(3200) Connected
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:04:23.884	info	(3200) Disconnect
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:58.893	warn	(3200) no answer received after after 3 times -> pause miIO.info from request parameters, try again in one hour
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:43.888	info	(3200) Connected
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:43.881	info	(3200) Disconnect
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 03:03:23.880	info	(3200) Disconnect
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 01:42:03.681	info	(3200) Connected
                                      mihome-vacuum.0	2020-02-28 01:42:03.671	info	(3200) Disconnect
                                      
                                      MeistertrM Offline
                                      MeistertrM Offline
                                      Meistertr
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #437

                                      @dehein2 debug log bitte

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dehein2
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #438

                                        @Meistertr Sorry aber wo finde ich den?

                                        MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dehein2

                                          @Meistertr Sorry aber wo finde ich den?

                                          MeistertrM Offline
                                          MeistertrM Offline
                                          Meistertr
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #439

                                          @dehein2 schaue weiter oben oder schau under iobroker doku /oder suchfunktion im forum

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          853

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe