Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst]Hilfe InfluxDB

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[gelöst]Hilfe InfluxDB

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
influxdb
62 Beiträge 4 Kommentatoren 10.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @Dominik-F wäre ja zu schön gewesen:blush:
    da bin ich gerade etwas überfragt
    eventuell noch ne fehlende Einstellung in /etc/grafana/grafana.ini

    Dominik F.D Offline
    Dominik F.D Offline
    Dominik F.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    @crunchip

    kannst du mich da vielleicht auch wieder schritt für schritt durchführen ? Vielleicht finden wir ja so wieder den Fehler

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dominik F.D Dominik F.

      @crunchip

      kannst du mich da vielleicht auch wieder schritt für schritt durchführen ? Vielleicht finden wir ja so wieder den Fehler

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #44

      @Dominik-F geb mal ein und zeig die ganze breite, also nicht abgeschnitten

       sudo systemctl status grafana-server
      

      und zeig mal die Ausgabe von

      nano /etc/default/grafana-server
      

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @Dominik-F geb mal ein und zeig die ganze breite, also nicht abgeschnitten

         sudo systemctl status grafana-server
        

        und zeig mal die Ausgabe von

        nano /etc/default/grafana-server
        
        Dominik F.D Offline
        Dominik F.D Offline
        Dominik F.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @crunchip

        pi@raspberrypi4-io:~ $  sudo systemctl status grafana-server
        ● grafana.service - Starts and stops a single grafana instance on this system
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana.service; enabled; vendor preset: enabled)
           Active: active (running) since Sun 2020-02-16 13:24:11 CET; 56min ago
             Docs: http://docs.grafana.org
         Main PID: 27113 (grafana)
            Tasks: 10 (limit: 4915)
           Memory: 7.0M
           CGroup: /system.slice/grafana.service
                   └─27113 /usr/sbin/grafana --config=/etc/grafana/grafana.ini cfg:default.paths.logs=/var/log/grafana cfg:default.paths.data=/var/lib/grafana
        
        Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: create quota table v1
        Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: create index UQE_quota_org_id_user_id_target - v1
        Feb 16 13:24:16 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:16 [I] Created default admin user: admin
        Feb 16 13:24:16 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:16 [I] Listen: http://0.0.0.0:3000
        Feb 16 13:25:57 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:25:57 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 1181us
        Feb 16 13:26:48 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:26:48 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 2099us
        Feb 16 13:29:04 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:29:04 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 960us
        Feb 16 13:30:14 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:30:14 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 2104us
        Feb 16 13:35:28 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:35:28 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 2050us
        Feb 16 14:17:21 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 14:17:21 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 1151us
        
        

        Die Ausgabe mit Nano ist komplett leer

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dominik F.D Dominik F.

          @crunchip

          pi@raspberrypi4-io:~ $  sudo systemctl status grafana-server
          ● grafana.service - Starts and stops a single grafana instance on this system
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana.service; enabled; vendor preset: enabled)
             Active: active (running) since Sun 2020-02-16 13:24:11 CET; 56min ago
               Docs: http://docs.grafana.org
           Main PID: 27113 (grafana)
              Tasks: 10 (limit: 4915)
             Memory: 7.0M
             CGroup: /system.slice/grafana.service
                     └─27113 /usr/sbin/grafana --config=/etc/grafana/grafana.ini cfg:default.paths.logs=/var/log/grafana cfg:default.paths.data=/var/lib/grafana
          
          Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: create quota table v1
          Feb 16 13:24:15 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:15 [I] Migrator: exec migration id: create index UQE_quota_org_id_user_id_target - v1
          Feb 16 13:24:16 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:16 [I] Created default admin user: admin
          Feb 16 13:24:16 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:24:16 [I] Listen: http://0.0.0.0:3000
          Feb 16 13:25:57 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:25:57 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 1181us
          Feb 16 13:26:48 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:26:48 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 2099us
          Feb 16 13:29:04 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:29:04 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 960us
          Feb 16 13:30:14 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:30:14 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 2104us
          Feb 16 13:35:28 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 13:35:28 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 2050us
          Feb 16 14:17:21 raspberrypi4-io grafana[27113]: 2020/02/16 14:17:21 [I] Completed 192.168.178.20 - "GET / HTTP/1.1" 302 Found 29 bytes in 1151us
          
          

          Die Ausgabe mit Nano ist komplett leer

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          @Dominik-F sagte in [gelöst]Hilfe InfluxDB + Grafana:

          Die Ausgabe mit Nano ist komplett leer

          seltsam

          service mal neustarten, mit

          service grafana-server restart
          

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @Dominik-F sagte in [gelöst]Hilfe InfluxDB + Grafana:

            Die Ausgabe mit Nano ist komplett leer

            seltsam

            service mal neustarten, mit

            service grafana-server restart
            
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.
            schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
            #47

            @crunchip

            Jetzt bekomme ich folgendes:

            pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl status grafana-server
            ● grafana.service - Starts and stops a single grafana instance on this system
               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana.service; enabled; vendor preset: enabled)
               Active: active (running) since Sun 2020-02-16 14:25:59 CET; 1min 9s ago
                 Docs: http://docs.grafana.org
             Main PID: 17801 (grafana)
                Tasks: 7 (limit: 4915)
               Memory: 4.6M
               CGroup: /system.slice/grafana.service
                       └─17801 /usr/sbin/grafana --config=/etc/grafana/grafana.ini cfg:default.paths.logs=/var/log/grafana cfg:default.paths.data=/var/lib/grafana
            
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: Command lines overrides:
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   [0]: default.paths.data=/var/lib/grafana
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   [1]: default.paths.logs=/var/log/grafana
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: Paths:
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   home: /usr/share/grafana
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   data: /var/lib/grafana
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   logs: /var/log/grafana
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: 2020/02/16 14:25:59 [I] Database: sqlite3
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: 2020/02/16 14:25:59 [I] Migrator: Starting DB migration
            Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: 2020/02/16 14:25:59 [I] Listen: http://0.0.0.0:3000
            
            

            Der Befehl mit Nano bleibt noch leer

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dominik F.D Dominik F.

              @crunchip

              Jetzt bekomme ich folgendes:

              pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl status grafana-server
              ● grafana.service - Starts and stops a single grafana instance on this system
                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana.service; enabled; vendor preset: enabled)
                 Active: active (running) since Sun 2020-02-16 14:25:59 CET; 1min 9s ago
                   Docs: http://docs.grafana.org
               Main PID: 17801 (grafana)
                  Tasks: 7 (limit: 4915)
                 Memory: 4.6M
                 CGroup: /system.slice/grafana.service
                         └─17801 /usr/sbin/grafana --config=/etc/grafana/grafana.ini cfg:default.paths.logs=/var/log/grafana cfg:default.paths.data=/var/lib/grafana
              
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: Command lines overrides:
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   [0]: default.paths.data=/var/lib/grafana
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   [1]: default.paths.logs=/var/log/grafana
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: Paths:
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   home: /usr/share/grafana
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   data: /var/lib/grafana
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]:   logs: /var/log/grafana
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: 2020/02/16 14:25:59 [I] Database: sqlite3
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: 2020/02/16 14:25:59 [I] Migrator: Starting DB migration
              Feb 16 14:25:59 raspberrypi4-io grafana[17801]: 2020/02/16 14:25:59 [I] Listen: http://0.0.0.0:3000
              
              

              Der Befehl mit Nano bleibt noch leer

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @Dominik-F geht Grafana nun?

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @Dominik-F geht Grafana nun?

                Dominik F.D Offline
                Dominik F.D Offline
                Dominik F.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                @crunchip

                Nein, die Seite bleibt immer noch weis

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dominik F.D Dominik F.

                  @crunchip

                  Nein, die Seite bleibt immer noch weis

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @Dominik-F hast du schon was in der grafana.ini geändert?

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @Dominik-F hast du schon was in der grafana.ini geändert?

                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @crunchip

                    Nein.
                    Zur Installation hab ich folgende Befehle von der Grafana Seite benutzt:

                    sudo apt-get install -y apt-transport-https
                    sudo apt-get install -y software-properties-common wget
                    wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
                    sudo apt-get update
                    sudo apt-get install grafana
                    sudo systemctl daemon-reload
                    sudo systemctl start grafana-server
                    sudo systemctl status grafana-server
                    

                    Danach sollte man diesen Befehl ausführen und da kommt der oben beschriebene Fehler:

                    sudo systemctl enable grafana-server.service
                    
                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dominik F.D Dominik F.

                      @crunchip

                      Nein.
                      Zur Installation hab ich folgende Befehle von der Grafana Seite benutzt:

                      sudo apt-get install -y apt-transport-https
                      sudo apt-get install -y software-properties-common wget
                      wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
                      sudo apt-get update
                      sudo apt-get install grafana
                      sudo systemctl daemon-reload
                      sudo systemctl start grafana-server
                      sudo systemctl status grafana-server
                      

                      Danach sollte man diesen Befehl ausführen und da kommt der oben beschriebene Fehler:

                      sudo systemctl enable grafana-server.service
                      
                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @Dominik-F meine Reihenfolge war

                      78  add-apt-repository "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main"
                         79  wget https://dl.grafana.com/oss/release/grafana_6.5.2_amd64.deb
                         80  apt-get install -y adduser libfontconfig1
                         81  dpkg -i grafana_6.5.2_amd64.deb
                         82  systemctl daemon-reload
                         83  systemctl start grafana-server
                         84  systemctl status grafana-server
                         85  systemctl enable grafana-server.service
                         86  service grafana-server start
                         87  service grafana-server status
                         88  update-rc.d grafana-server defaults
                         89  systemctl daemon-reload
                         90  nano /etc/grafana/grafana.ini
                         91  service grafana-server restart
                         92  grafana-cli plugins update-all
                         93  service grafana-server restart
                      
                      

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @Dominik-F meine Reihenfolge war

                        78  add-apt-repository "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main"
                           79  wget https://dl.grafana.com/oss/release/grafana_6.5.2_amd64.deb
                           80  apt-get install -y adduser libfontconfig1
                           81  dpkg -i grafana_6.5.2_amd64.deb
                           82  systemctl daemon-reload
                           83  systemctl start grafana-server
                           84  systemctl status grafana-server
                           85  systemctl enable grafana-server.service
                           86  service grafana-server start
                           87  service grafana-server status
                           88  update-rc.d grafana-server defaults
                           89  systemctl daemon-reload
                           90  nano /etc/grafana/grafana.ini
                           91  service grafana-server restart
                           92  grafana-cli plugins update-all
                           93  service grafana-server restart
                        
                        
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        @crunchip

                        beim ersten Befehl bekomme ich schon einen Fehler:

                        pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo add-apt-repository "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main"
                        Traceback (most recent call last):
                          File "/usr/bin/add-apt-repository", line 95, in <module>
                            sp = SoftwareProperties(options=options)
                          File "/usr/lib/python3/dist-packages/softwareproperties/SoftwareProperties.py", line 109, in __init__
                            self.reload_sourceslist()
                          File "/usr/lib/python3/dist-packages/softwareproperties/SoftwareProperties.py", line 599, in reload_sourceslist
                            self.distro.get_sources(self.sourceslist)
                          File "/usr/lib/python3/dist-packages/aptsources/distro.py", line 93, in get_sources
                            (self.id, self.codename))
                        aptsources.distro.NoDistroTemplateException: Error: could not find a distribution template for Raspbian/buster
                        
                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dominik F.D Dominik F.

                          @crunchip

                          beim ersten Befehl bekomme ich schon einen Fehler:

                          pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo add-apt-repository "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main"
                          Traceback (most recent call last):
                            File "/usr/bin/add-apt-repository", line 95, in <module>
                              sp = SoftwareProperties(options=options)
                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/softwareproperties/SoftwareProperties.py", line 109, in __init__
                              self.reload_sourceslist()
                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/softwareproperties/SoftwareProperties.py", line 599, in reload_sourceslist
                              self.distro.get_sources(self.sourceslist)
                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/aptsources/distro.py", line 93, in get_sources
                              (self.id, self.codename))
                          aptsources.distro.NoDistroTemplateException: Error: could not find a distribution template for Raspbian/buster
                          
                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #54

                          @Dominik-F war auch nicht dazu gedacht, das du nochmal versuchst zu installieren...du hast doch schon installiert.
                          war eher als Vergleich gedacht, das ich das .deb package und du das APT repository installiert hast.

                          mit deiner Fehlermeldung fällt mir leider nichts ein, woran es liegen könnte

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @Dominik-F war auch nicht dazu gedacht, das du nochmal versuchst zu installieren...du hast doch schon installiert.
                            war eher als Vergleich gedacht, das ich das .deb package und du das APT repository installiert hast.

                            mit deiner Fehlermeldung fällt mir leider nichts ein, woran es liegen könnte

                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            @crunchip

                            Wäre es vielleicht eine Idee Grafana zu deinstallieren und mit deinen Befehlen nochmal zu installieren?

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dominik F.D Dominik F.

                              @crunchip

                              Wäre es vielleicht eine Idee Grafana zu deinstallieren und mit deinen Befehlen nochmal zu installieren?

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #56

                              @Dominik-F macht eigentlich keinen Unterschied, ausser das mit meiner Variante eine Bestimmte Version ausgewählt wird.
                              Mit deiner, die aktuelle Version und du kannst, wenn ein Update anliegt, mit einem einfachen apt-get update dein Grafana updaten.

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @Dominik-F macht eigentlich keinen Unterschied, ausser das mit meiner Variante eine Bestimmte Version ausgewählt wird.
                                Mit deiner, die aktuelle Version und du kannst, wenn ein Update anliegt, mit einem einfachen apt-get update dein Grafana updaten.

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                @crunchip

                                Okay. Ich würde trotzdem gerne Grafana einmal löschen und neuinstallieren, kann ja nix passieren da es eh nicht läuft^^

                                Was wäre denn da der richtige Befehl?
                                Habe mehrere gefunden im Netz.

                                sudo apt-get remove grafana
                                sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                sudo apt-get purge grafana  
                                sudo apt-get purge --auto-remove grafana  
                                
                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  @crunchip

                                  Okay. Ich würde trotzdem gerne Grafana einmal löschen und neuinstallieren, kann ja nix passieren da es eh nicht läuft^^

                                  Was wäre denn da der richtige Befehl?
                                  Habe mehrere gefunden im Netz.

                                  sudo apt-get remove grafana
                                  sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                  sudo apt-get purge grafana  
                                  sudo apt-get purge --auto-remove grafana  
                                  
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  @Dominik-F hmm, welcher der Befehle am besten greift, weiss ich nicht. Lösche nie etwas, deshalb habe ich alles in einzelnen Container:grin: , wenn was schief geht, backup einspielen....wo wir wieder beim Thema sind...alles in einem zu installieren:stuck_out_tongue_winking_eye:

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @Dominik-F hmm, welcher der Befehle am besten greift, weiss ich nicht. Lösche nie etwas, deshalb habe ich alles in einzelnen Container:grin: , wenn was schief geht, backup einspielen....wo wir wieder beim Thema sind...alles in einem zu installieren:stuck_out_tongue_winking_eye:

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    @crunchip

                                    Könntest du mir vielleicht etwas genauer erklären was die container sind etc? Vielleicht würde es ja sinn machen, das bei mir auch so aufzuziehen.

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @crunchip

                                      Könntest du mir vielleicht etwas genauer erklären was die container sind etc? Vielleicht würde es ja sinn machen, das bei mir auch so aufzuziehen.

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      @Dominik-F dazu brauchst nen "Leistungsstarken Rechner"...und dann eben Proxmox darauf...damit kannst du dir dann Virtuelle Maschinen einrichten.
                                      Google mal nach Intel NUC und Proxmox

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @Dominik-F dazu brauchst nen "Leistungsstarken Rechner"...und dann eben Proxmox darauf...damit kannst du dir dann Virtuelle Maschinen einrichten.
                                        Google mal nach Intel NUC und Proxmox

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #61

                                        @crunchip

                                        Okay, da so ein Nuc um die 300€ kosten wird verschiebe ich das Thema mal auf später wenn mein PI 4 an seine Grenzen kommt.

                                        Bleibt noch das Problem mit Grafana -.- Du hast mir schon sehr geholfen und da du gerade auch nicht weiter weisst, frag ich nochmal in die Runde:

                                        Hat vielleicht noch jemand anders eine Idee woran es liegen könnte?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #62

                                          ich stelle hier mal auf gelöst und mache einen neuen Thread auf, damit es übersichtlicher ist. Das Problem mit Influx wurde ja gelöst.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          830

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe