Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JW86 last edited by

      Wie ich in diesem http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=38946 angekündigt habe, habe ich einen neuen HomeKit Adpater auf Basis von HAP-NodeJS entwickelt.

      Da ich zur Zeit nicht wirklich dazu komme den Adapter weiter zu entwickeln, möchte Ich ihn hier mal posten. Im Prinzip funktioniert der Adapter, die Administration ist allerdings noch nicht 100% nutzerfreundlich. Bei mir läuft der Adapter mit einer Homematic Rolladensteuerung (HM-LC-Bl1PBU-FM) sowie einem Heizungsthermostat (HM-CC-RT-DN).

      Der Adapter kann über das NPM-Paket "iobroker.yahka" installiert werden (Admin-Konsole -> Installieren aus eigener URL (links oben) -> aus eigener URL -> "iobroker.yahka" -> ok).

      Der Quellcode ist auf Github veröffentlicht: https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka

      Wichtig vor der Installation müssen einige Pakete installiert werden: sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev

      Zur Konfiguration:

      In der Admin Oberfläche können die Identifizierungsmerkmale der Bridge eingestellt werden (Name, Hersteller etc.). Der Adapter legt einige Standardwerte zu Pin-Code und Username fest.

      Falls die Bridge nicht mehr erkannt wird, hilft es oftmals den "Username" zu ändern. Dieser muss immer in Form einer MAC-Adresse eingegeben werden.

      In der linken Liste können dann manuell Geräte hinzugefügt werden. Jedes Gerät besteht aus mindestens einem Service. Ein Service ist quasi ein Feature eines Geräts ("Rolladensteuerung" ist bspw. ein Service). Es kann auch Geräte mit mehreren Services geben (bspw. kann ein Garagenöffner den Service "Garagenöffner" und "Licht" anbieten).

      Ich habe versucht den Adapter so dynamisch wie möglich zu halten. Jeder Service hat mehrere Charakteristiken (bspw. "TargetPosition"). Diese Charakteristiken kann man individuell mappen. Da das Mapping zwischen Homekit und anderen Herstellern nicht immer 1:1 möglich ist, habe ich diverse Konvertierungsfunktionen hinzugefügt. Jede Charakteristic kann zwei Funktionen haben: "inOutFunction" und "Conversion". inOutFunction gibt die grundlegende Quelle des Wertes an, während die Conversion-Funktion, einen Wert von HomeKit zu ioBroker und vice versa konvertiert.

      In dem Parameter-Feld daneben kann/muss ein Parameter zur gewählten Funktion angegeben werden (der State bei "ioBroker.state" oder der Wert bei "const"). All diese Sachen sind bisher nirgends dokumentiert und auch auf keinen Fall vollständig.

      Im Anhang einige Screenshots meiner Konfiguration - damit sollte man schonmal einen ersten Start hinbekommen. Für eine bessere Beschreibung fehlt mir wie gesagt aktuell die Zeit.

      Ich versuche Fragen und Bugs so gut es geht zu klären bzw. zu bearbeiten. Ihr könnte auch gerne Pull-Requests oder Issues in Github einreichen.

      Für die Zukunft geplant habe ich:

      • ioBroker Objekte scannen und automatisch Devices, Services und Charakteristiken anlegne

      • mehr inOut/Conversion Funktionen

      • State-Browser bei Klick auf "…" (neben Parameter-Feld)
        1486_config1.png
        1486_config2.png
        1486_config3.png
        1486_config4.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Super Arbeit, Danke.

        @JW86:

        Da ich zur Zeit nicht wirklich dazu komme den Adapter weiter zu entwickeln, … `
        Denkst du an Bluefox' Wunsch, ihm die Zugriffsrechte an dem Repo zu geben, bitte?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Das ist eine coole Basis!

          Wen es später um das automatische und so geht dann lohnt vllt ein Blick in homebridge-homematic, weil es hier schon sehr viele Devices der CCU+CUX gibt die unterstützt und standardmäßig gemappt werden … vllt findet man ja wegen das man nicht alles nochmal bauen muss sondern hier Dinge wiederverwenden kann (vllt kann man thkl ja überreden bestimmte generische Dinge auszulagern als Library, die man dann benutzen kann)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holgerwolf last edited by

            Man-O 😉

            Jetzt läuft seit gestern mein Homematic-Homebridge und jetzt das…

            Werde dann beides wohl mal parallel testen. Gibt dein in der Homeapp einfach erstmal ein zweites Haus...

            Danke und Gruß

            Holger

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              holgerwolf last edited by

              Erster Test:

              Installation ohne Probleme. Zusatzpakete waren schon drauf.

              Konfiguration der Bridge: Auch keine Probleme - vielleicht sollte man den PIN Code zufällig einstellen 😉

              Konfiguration Geräte:

              Richtig, dass hier nur das Thermostat und Window covering im Moment gehen?

              Da ich keine (gesteuerten) Rolladen habe, hab ich ein Thermostat hinzugefügt:

              • Sollte die ID Liste beim Klicken auf die drei Punkte alleine aufgehen? Geht bei mir mit verschiedenen Browsern nicht. Musste die Parameter per Copy/Paste einfügen.

              • Die Ist Wert und der Soll Wert werden in der Home App angezeigt und der Soll Wert kann auch eingestellt werden. der Status des Gerätes ist aber im Unterschied zum Homebridge Gerät auf "Aus". Bei der Homebridge steht hier der Soll Wert (siehe Bild - Wohnzimmer Thermostat):
                531_img_0072.jpg

              Gruß

              Holger

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                Installation lief gut aber Konfiguration geht nicht?

                Gebe die Werte ein aber nach drücken speichern (oder speichern und Close) passiert nichts, Konfiguration wird nicht gespeichert

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mediaman2000 last edited by

                  Hi, mir gehts genauso: Adapter lässt sich installieren aber die eingegeben Werte in die Konfiguration nicht speichern…

                  Im Log steht folgendes:

                  host.ioBroker-Pi1 2016-12-05 22:46:24.226 error startInstance yahka.0: cannot find start file!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    gibt es hierzu was neues ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JW86 last edited by

                      Hi,

                      sorry für die lange Funkstille.

                      @Homoran:

                      Denkst du an Bluefox' Wunsch, ihm die Zugriffsrechte an dem Repo zu geben, bitte? `
                      -> Ja, werde ich machen

                      @holgerwolf:

                      Konfiguration der Bridge: Auch keine Probleme - vielleicht sollte man den PIN Code zufällig einstellen 😉 `
                      -> Ja, gebe ich dir vollkommen recht 😉

                      @holgerwolf:

                      Richtig, dass hier nur das Thermostat und Window covering im Moment gehen? `
                      -> Theoretisch kann man alle möglichen Geräte anlegen. Man muss nur bei manchen Geräten die Status-Enum selbst per JavaScript mappen. Aber mit der InOutFunction "ioBroker.State" bzw. "ioBroker.State.OnlyAck" sollte man sehr weit kommen.

                      @holgerwolf:

                      • Sollte die ID Liste beim Klicken auf die drei Punkte alleine aufgehen? Geht bei mir mit verschiedenen Browsern nicht. Musste die Parameter per Copy/Paste einfügen. `
                        -> Der Knopf ist "for future use". Dort soll später wirklich mal die ID Liste geöffnet werden

                      @holgerwolf:

                      • Die Ist Wert und der Soll Wert werden in der Home App angezeigt und der Soll Wert kann auch eingestellt werden. der Status des Gerätes ist aber im Unterschied zum Homebridge Gerät auf "Aus". Bei der Homebridge steht hier der Soll Wert (siehe Bild - Wohnzimmer Thermostat): `
                        -> Ich vermute hier fehlt oben angesproches Mapping (Homematic Status <> HomeKit Status)

                      @Dutchman:

                      Installation lief gut aber Konfiguration geht nicht? Gebe die Werte ein aber nach drücken speichern (oder speichern und Close) passiert nichts, Konfiguration wird nicht gespeichert `
                      Welcher Browser? Ich habe alles nur auf Chrome getestet. Ich kann mit Sicherheit sagen das die Konfigurationsoberfläche nicht mit dem Internet Explorer funktioniert.

                      Falls du Chrome nutzt, öffne mal bitte das Konfigurationsformular und dann die Dev-Konsole (Strg+Shift+J), mache die Änderungen und klicke Speichern. Poste anschließend den Inhalt der Konsole hier.

                      @Mediaman2000:

                      host.ioBroker-Pi1 2016-12-05 22:46:24.226 error startInstance yahka.0: cannot find start file! `
                      Keine Ahnung was diese Meldung bedeutet. Hast du alle Abhängigkeiten installiert? ( sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev )

                      Ich würde sagen beim Installieren des Adapters ging etwas schief !? (vielleicht deinstallieren und neu installieren)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @JW86:

                        Hi,

                        @Dutchman:

                        Installation lief gut aber Konfiguration geht nicht? Gebe die Werte ein aber nach drücken speichern (oder speichern und Close) passiert nichts, Konfiguration wird nicht gespeichert `
                        Welcher Browser? Ich habe alles nur auf Chrome getestet. Ich kann mit Sicherheit sagen das die Konfigurationsoberfläche nicht mit dem Internet Explorer funktioniert.

                        Falls du Chrome nutzt, öffne mal bitte das Konfigurationsformular und dann die Dev-Konsole (Strg+Shift+J), mache die Änderungen und klicke Speichern. Poste anschließend den Inhalt der Konsole hier. `

                        Fehler nicht mehr reproducierbar, denke mal das es IE war damit waere es auch erklaehrt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ruhr70
                          ruhr70 last edited by

                          @Dutchman:

                          Installation lief gut aber Konfiguration geht nicht? Gebe die Werte ein aber nach drücken speichern (oder speichern und Close) passiert nichts, Konfiguration wird nicht gespeichert `
                          Welcher Browser? Ich habe alles nur auf Chrome getestet. Ich kann mit Sicherheit sagen das die Konfigurationsoberfläche nicht mit dem Internet Explorer funktioniert.

                          Falls du Chrome nutzt, öffne mal bitte das Konfigurationsformular und dann die Dev-Konsole (Strg+Shift+J), mache die Änderungen und klicke Speichern. Poste anschließend den Inhalt der Konsole hier.

                          Habe das Problem auch. Bei der Erstinstallation konnte ich die Konfiguration speichern.

                          Da ich aber auch den Fehler:

                          host.ubuntu1604server	2016-12-20 20:08:01.271	error	startInstance yahka.0: cannot find start file!
                          

                          hatte, habe ich den Adapter noch einmal gelöscht und neuinstalliert.

                          Danach hatte ich dann auch das Problem, das die Konfiguration nicht mehr gespeichert werden kann.

                          Unter MacOS mit Safari und Chrome getestet.

                          Fehlermeldungen der Chrome Debugconsole:

                          ! ````
                          Uncaught TypeError: Cannot read property 'loadSettings' of undefined
                          at load (172.16.130.210/:43)
                          at n. <anonymous>(adapter-settings.js:172)
                          at n.onack (socket.io.js:3)
                          at n.onpacket (socket.io.js:3)
                          at n. <anonymous>(socket.io.js:3)
                          at n.emit (socket.io.js:2)
                          at n.ondecoded (socket.io.js:1)
                          at s. <anonymous>(socket.io.js:3)
                          at s.r.emit (socket.io.js:1)
                          at s.add (socket.io.js:1)
                          172.16.130.210/:49 Uncaught TypeError: Cannot read property 'saveSettings' of undefined
                          at save (172.16.130.210/:49)
                          at HTMLButtonElement. <anonymous>(adapter-settings.js:62)
                          at HTMLButtonElement.dispatch (jquery-1.11.1.min.js:3)
                          at HTMLButtonElement.r.handle (jquery-1.11.1.min.js:3)
                          172.16.130.210/:49 Uncaught TypeError: Cannot read property 'saveSettings' of undefined
                          at save (172.16.130.210/:49)
                          at HTMLButtonElement. <anonymous>(adapter-settings.js:62)
                          at HTMLButtonElement.dispatch (jquery-1.11.1.min.js:3)
                          at HTMLButtonElement.r.handle (jquery-1.11.1.min.js:3)</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>

                          
                          Fehlermeldungen bei der Installation des Adapters (beim ersten und beim zweiten versuch):
                          
                          >! ````
                          iobroker	2016-12-20 20:06:55.873	info	exit 0
                          iobroker	2016-12-20 20:06:55.731	info	npm WARN unmet dependency which is version 2.4.5
                          iobroker	2016-12-20 20:06:55.730	info	npm WARN unmet dependency /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mysensors/node_modules/serialport/node_modules/debug,
                          iobroker	2016-12-20 20:06:55.728	info	WARN unmet dependency /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mysensors/node_modules/serialport/node_modules/node-pre-gyp/node_modules/tar-pack requires debug@'~2.2.0' but will load
                          iobroker	2016-12-20 20:06:55.727	info	npm
                          iobroker	2016-12-20 20:06:28.492	info	attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/.node-gyp"
                          iobroker	2016-12-20 20:06:28.490	info	gyp WARN EACCES
                          iobroker	2016-12-20 20:06:28.489	info	EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/4.7.0"
                          iobroker	2016-12-20 20:06:28.489	info	WARN
                          iobroker	2016-12-20 20:06:28.489	info	
                          iobroker	2016-12-20 20:06:28.487	info	gyp
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.750	info	attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/hap-nodejs/node_modules/ed25519/.node-gyp"
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.749	info	EACCES
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.749	info	
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.749	info	WARN
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.748	info	
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.748	info	gyp
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.747	info	user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/4.7.0"
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.747	info	EACCES
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.745	info	
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.744	info	WARN
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.743	info	
                          iobroker	2016-12-20 20:06:23.741	info	gyp
                          iobroker	2016-12-20 20:06:20.615	info	WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/4.7.0"gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yah
                          iobroker	2016-12-20 20:06:20.614	info	gyp
                          iobroker	2016-12-20 20:06:15.542	info	npm install https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          iobroker	2016-12-20 20:06:15.431	info	install https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/tarball/master
                          iobroker	2016-12-20 20:06:15.189	info	url "https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka"
                          

                          Meldungen nach dem Hinzufügen des Adapters:

                          ! ````
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.272 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0 created
                          host.ubuntu1604server 2016-12-20 20:08:01.271 error startInstance yahka.0: cannot find start file!
                          host.ubuntu1604server 2016-12-20 20:08:01.269 info object change system.adapter.yahka.0
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.238 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0.alive created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.208 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0.connected created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.178 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0.memHeapUsed created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.146 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0.memHeapTotal created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.114 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0.memRss created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.085 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka.0.uptime created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.081 info host.ubuntu1604server create instance yahka
                          iobroker 2016-12-20 20:08:01.005 info host.ubuntu1604server object yahka.meta._inoutFunctions created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:00.950 info host.ubuntu1604server object yahka.meta._conversionFunctions created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:00.896 info host.ubuntu1604server object yahka.meta._accessoryCategories created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:00.860 info host.ubuntu1604server object yahka.meta._serviceDictionary created
                          iobroker 2016-12-20 20:08:00.737 info host.ubuntu1604server object system.adapter.yahka created

                          
                          Dort taucht dann auch das ****error startInstance yahka.0: cannot find start file!**** auf.
                          
                          Beim ersten versuch war ich weiter ;-)
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JW86 last edited by

                            @ruhr70:

                            Kann es sein das du das Package über die GitHub-Url installiert hast?

                            Das funktioniert meines Wissens nach nicht. Du musst das NPM Paket nutzen:

                            > Der Adapter kann über das NPM-Paket "iobroker.yahka" installiert werden (Admin-Konsole -> Installieren aus eigener URL (links oben) -> aus eigener URL -> "iobroker.yahka" -> ok).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ruhr70
                              ruhr70 last edited by

                              @JW86:

                              @ruhr70:

                              Kann es sein das du das Package über die GitHub-Url installiert hast?

                              Das funktioniert meines Wissens nach nicht. Du musst das NPM Paket nutzen:

                              > Der Adapter kann über das NPM-Paket "iobroker.yahka" installiert werden (Admin-Konsole -> Installieren aus eigener URL (links oben) -> aus eigener URL -> "iobroker.yahka" -> ok). `

                              Ja… :roll:

                              Danke. Jetzt konnte ich den Adapter installieren 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pusemuckel last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich wollte den Adapter heute auch mal ausprobieren.

                                Die Installation hat soweit geklappt und auch das Anlegen von Geräten hat augenscheinlich geklappt. Wenn cih den Adapter aber starten will kommt im log folgende Meldung:

                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.942	info	terminating
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.911	info	cleaned everything up...
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:131:20)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:420:25)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3093:18)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at Adapter.emit (events.js:166:7)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at emitNone (events.js:67:13)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	at TIOBrokerAdapter.adapterReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/yahka.ioBroker-adapter.js:31:66)
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.908	error	TypeError: Cannot read property 'hostname' of undefined
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.900	error	uncaught exception: Cannot read property 'hostname' of undefined
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.880	info	first time initialization
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.877	info	adapter ready, checking config
                                yahka.0	2016-12-21 22:24:56.827	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v4.7.0
                                
                                

                                Er kann den "hostname" nicht lesen. Das System hat aber einen Hostnamem, den ich mir in der Console auch mit hostname anzeigen lassen kann…

                                Hat jemand eine Idee?

                                Danke und Gruß

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JW86 last edited by

                                  @pusemuckel:

                                  Er kann den "hostname" nicht lesen. Das System hat aber einen Hostnamem, den ich mir in der Console auch mit hostname anzeigen lassen kann…

                                  Hat jemand eine Idee? `
                                  Die im Log erwähnte Zeile lautet:

                                  bridgeConfig.ident = this.adapter.systemConfig.system.hostname + ':' + this.adapter.name + '.' + this.adapter.instance;
                                  

                                  Der Fehler bedeutet das die Eigenschaft/Variable "system" auf systemConfig wohl undefined ist. Warum das so ist ist mir aktuell nicht ganz klar.

                                  Hierzu kann vielleicht bluefox etwas sagen.

                                  Welche ioBroker Version hast du den?

                                  Hast du mehrere ioBroker Instanzen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pusemuckel last edited by

                                    Die Version ist eigentlich aktuell: Controller "js-controller" : 0.14.0

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Mr. Burns
                                      Mr. Burns last edited by

                                      Hi,

                                      hab den Adapter auch ml getestet und bin echt begeistert! Tolle Arbeit.

                                      Beim Einbinden bin ich teilweise echt verzweifelt, weil ich die Brdge nicht einbinden konnte. Immer wenn ich den Adapter gefunden habe und den Code eingetragen habe…Keine Verbindung. Die Lösung: ALLE Felder ausfüllen. Hersteller, Typ, Seriennummer etc. Bei fehlerhafter Eingabe der Datenpunkte bricht die Kommunikation ebenfalls ab. Da hilft manchmal nur die neue Vergabe der MAC Adresse…leider muss man dann alles neu sortieren (kein Spaß).

                                      An die User, welche schon etwas länger Testen:

                                      Ich hab noch Probleme mit den Dimmern. Die sind nicht sehr stabil und sorgen immer wieder für Störungen.

                                      Folgende Geräte nutze ich:

                                      • HM-LC-Dim1PWM-CV

                                      • HSS-DX

                                      • HM-LC-Dim1T-FM

                                      Die Geräte gehen je nach Konfiguration (manchmal auch ohne Änderung, nur durch neuladen) in Störung.

                                      Außerdem kann ich die Geräte nicht einfach Ein- bzw. Ausschalten. Gehen entweder nur auf 1% oder eben nicht aus. Wenn ich es über Prozent einstelle geht es wunderbar.

                                      Eingestellt habe ich "LightBulb" und bei ON Datenpunkt ".LEVEL" und bei Brightness ebenfalls ".LEVEL"

                                      Mein 2. Problem ist ein Türöffner. Da ich diesen über Homeduino (NFC und Summer) mit einem Programm bzw. internen Variable steuern muss. Es geht wunderbar mit dem Lichtschalter "LightBulb" aber eben nicht mit dem Kommando "öffne die Gartentür" sondern ich muss diese einschalten lassen. Jemand schon erfahrungen diesbezüglich?

                                      Gruß

                                      Thomas

                                      P. S. Biete mich auch als tester an. Habe einiges an Homematic-Geräten und Apple Kram.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pusemuckel last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich komme dem Problem einfach nicht auf den Grund. Habe jetzt auch mal socket.io gelöscht, aber auch das war nicht das Problem. Hat noch jemand eine Idee wo ich suchen kann ? Danke und Gruß

                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.328	info	terminating
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.294	info	cleaned everything up...
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:442:25)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3235:18)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at Adapter.emit (events.js:166:7)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at emitNone (events.js:67:13)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	at TIOBrokerAdapter.adapterReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/yahka.ioBroker-adapter.js:31:66)
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.293	error	TypeError: Cannot read property 'hostname' of undefined
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.291	error	uncaught exception: Cannot read property 'hostname' of undefined
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.285	info	first time initialization
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.284	info	adapter ready, checking config
                                        yahka.0	2016-12-23 16:13:42.272	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v4.7.0
                                        host.nuc	2016-12-23 16:13:41.231	info	instance system.adapter.yahka.0 started with pid 3344
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JW86 last edited by

                                          Hi,

                                          ich habe zwei Kleinigkeiten geändert:

                                          1. leere Felder für Hersteller, Seriennummer und Typ sollten kein Problem mehr sein

                                          2. der Fehler "uncaught exception: Cannot read property 'hostname' of undefined" sollte weg sein (stattdessen wird einfach "unknownHostname" angenommen).

                                          @pusemuckel: es wäre interessant zu sehen, was mit der neuen Version im Log erscheint (bei der Zeile " info first time initialization")

                                          Zum installieren, einfach das Paket neu über npm installieren lassen (vorige deinstallation ist nicht notwendig, einfach "drüber" installieren)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Mr. Burns
                                            Mr. Burns last edited by

                                            Hi,

                                            komische Sache:

                                            Ich bin wieder mal rausgeflogen, weiß nicht warum (keine Änderungen gemacht)

                                            Auf dem Telefon (6S) keine Verbindung zu den Geräten aber zur Brücke. Änderungen werden trotzdem übernommen (neue Geräte und Änderung des Names). Keine Bedienung am Telefon mehr möglich, hat ja auch keine Verbindung mehr.

                                            Aber:

                                            Über AppleTV geht's. Und zwar alles. Auch die neuen Geräte und die Änderungen.

                                            Keine Fehlermeldungen in der LOG File (nix rotes zusehen)…werde mal die neue Version ausprobieren.

                                            P.S. FROHE WEIHNACHTEN!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1744
                                            579627
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo