NEWS
[web-speedy] Teste deine Internetverbindung :)
-
@Negalein sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:Die Werten stimmen 1:1 mit Speedtest, A1-Speedtest, usw. ĂĽberein.
danke, das bedeutet fuer mich das die basis dahinter richtig ist.
Fuer. diejenigen die falsche werte bekommen ist es interessant mal einen anderen server zum testen zu. verwenden den eventuell nimmt der scan doch nicht den besten !
Koenntet ihr das bitte mal probieren ? Ich kan auch einbauen das er immer einen bestimmten server testet wen das wuneschenswert ist.Sagen wir so, die. basis steht bug fixs und feature request her damit (am liebsten auf git !)
-
Für alle die wissen möchten wie schnell eure internet Verbindung ist präsentiere ich euch web-speedy

Aktuelle Test Version 0.2.0 Veröffentlichungsdatum 12-02-2020 Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.web-speedy Der adapter sucht nach dem start nach dem "besten" server, speichert die top 5 und führt einen test aus.
Danach macht er dies automatisch in Intervallen (Standard alle 30 Minuten) oder wen man den Button betätigt.Für die Tests wird immer der "beste" server welchen gefunden wurden verwendet.
Man kann manuell auch einen server aus der "top5" anstossen.Das resultat :

WĂĽrde mich ĂĽber feedback freuen :), viel spass beim testen !
web-speedy adapter for ioBroker
Web-Speedy enables you to test your internet connection on a regular base and store results in ioBroker !
How to use this adapter
At first startup it will retrieve best-servers nearby based on ping results and run the first test.
Web-Speedy is build in a way all execution is handled automatically, meaning you don't have a configuration page.
However, you still can influance some things (see datapoints):State Description test_auto_modus Server mode to run automatically tests with test_auto_intervall Intervall time for automated test-execution (default = 30, if set to 0 no automated test will run !) test_best Run test now on best-server based on last ping results test_by_id Run test on specific server ID now ! test_by_url Run test on specific server URL now ! test_duration The maximum length (in seconds) of a single test run (upload or download) test_specific Use the dropdown list to choose one of the top 5 servers found in previous scan test_specific_id Enter specific server ID Please find a server ID here test_specific_url Enter specific server URL Please find a server URL here 

Der Dp Name ist falsch, habe ich zwar geändert, aber er stellt sich wieder auf den alten Namen.

-
Sehr guter Adapter musste ihn gleich installieren. Es wäre noch super wenn man in den Einstellungen einstellen kann die Anzahl und welche Server den Speedtest durchführen sollen und in welchen Zeit Abständen. Sonst 1A bis jetzt.
GruĂź Basti -
@sigi234 sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:Cool, bastle gerade an der Vis:
@sigi234 teilst du die View wenn´s fertig ist (sieht Klasse aus)?
@Latzi sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@sigi234 teilst du die View wenn´s fertig ist (sieht Klasse aus)?
NatĂĽrlich, stelle sie dann hier rein:
-
Sehr guter Adapter musste ihn gleich installieren. Es wäre noch super wenn man in den Einstellungen einstellen kann die Anzahl und welche Server den Speedtest durchführen sollen und in welchen Zeit Abständen. Sonst 1A bis jetzt.
GruĂź Basti@Basti97 sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:Sehr guter Adapter musste ihn gleich installieren.
Danke !
Es wäre noch super wenn man in den Einstellungen einstellen kann die Anzahl und welche Server den Speedtest durchführen sollen
Gute Idee, ist möglich kannst du dafür bitte auf GitHub ein issue erstellen dan. behalte ich ie Übersicht.
und in welchen Zeit Abständen. Sonst 1A bis jetzt.
das ist doch drin mit dem Intervall ?

-
@Basti97 sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:Sehr guter Adapter musste ihn gleich installieren.
Danke !
Es wäre noch super wenn man in den Einstellungen einstellen kann die Anzahl und welche Server den Speedtest durchführen sollen
Gute Idee, ist möglich kannst du dafür bitte auf GitHub ein issue erstellen dan. behalte ich ie Übersicht.
und in welchen Zeit Abständen. Sonst 1A bis jetzt.
das ist doch drin mit dem Intervall ?

@Dutchman erstmal danke fĂĽr den adapter
ich habe immer zwischen 10 bis 20 Mbps unterschied zwischen direkt auf der seite speedtest.net (server ist immer der gleiche) und dem adapter (und das script sagt wieder etwas anderes; script - ist aber meist um die adapterwerte rum)
macht das einen unterschied, ob ich das vom pc aus oder vom iobroker aus mache - beide haben 1000er verbindung intern - egal ob gerade schnelle verbindung möglich oder langsam - der unterschied ist immer um die 10/20
z.b.
web 38 - adapter 17
web 65 - adapter 48 -
@Dutchman seit ich die Daten in die SQL-DB schreibe tritt nach dem AusfĂĽhren des Tests folgender Fehler auf:
error: sql.0 (2929) Cannot insert INSERT INTO `ioBroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(155, 1581692554712, 8.16, 1, 10, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '155-1581692554712' for key 'PRIMARY'Woher könnte dieser Fehler kommen?
Edit: Scheinbar werden die upload- und download-Einträge durcheinandergewürfelt, kann es sein, dass die SQL-DB nicht case-sensitiv ist?
-
@Dutchman erstmal danke fĂĽr den adapter
ich habe immer zwischen 10 bis 20 Mbps unterschied zwischen direkt auf der seite speedtest.net (server ist immer der gleiche) und dem adapter (und das script sagt wieder etwas anderes; script - ist aber meist um die adapterwerte rum)
macht das einen unterschied, ob ich das vom pc aus oder vom iobroker aus mache - beide haben 1000er verbindung intern - egal ob gerade schnelle verbindung möglich oder langsam - der unterschied ist immer um die 10/20
z.b.
web 38 - adapter 17
web 65 - adapter 48@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:macht das einen unterschied, ob ich das vom pc aus oder vom iobroker aus mache - beide haben 1000er verbindung intern - egal ob gerade schnelle verbindung möglich oder langsam - der unterschied ist immer um die 10/20
das macht definitiv einen Unterschied!
Browser ==> Socket öffnen und daten schieben innerhalb dieser Verbindung aus dem browser cache.
System ==> Per NodeJS framework das geht anders um mit dem Verbindungsaufbau.Ich habe eine neue Version 0.1.2 hoch geladen die etwas anders mit der library umgeht.
Bitte mal updaten und testen / feedback. geben.
-
@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:macht das einen unterschied, ob ich das vom pc aus oder vom iobroker aus mache - beide haben 1000er verbindung intern - egal ob gerade schnelle verbindung möglich oder langsam - der unterschied ist immer um die 10/20
das macht definitiv einen Unterschied!
Browser ==> Socket öffnen und daten schieben innerhalb dieser Verbindung aus dem browser cache.
System ==> Per NodeJS framework das geht anders um mit dem Verbindungsaufbau.Ich habe eine neue Version 0.1.2 hoch geladen die etwas anders mit der library umgeht.
Bitte mal updaten und testen / feedback. geben.
@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)

-
@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)

@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)

Jupp, da stimmt was nicht.
-
@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)

Jupp, da stimmt was nicht.
-
@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:macht das einen unterschied, ob ich das vom pc aus oder vom iobroker aus mache - beide haben 1000er verbindung intern - egal ob gerade schnelle verbindung möglich oder langsam - der unterschied ist immer um die 10/20
das macht definitiv einen Unterschied!
Browser ==> Socket öffnen und daten schieben innerhalb dieser Verbindung aus dem browser cache.
System ==> Per NodeJS framework das geht anders um mit dem Verbindungsaufbau.Ich habe eine neue Version 0.1.2 hoch geladen die etwas anders mit der library umgeht.
Bitte mal updaten und testen / feedback. geben.
@Dutchman Hm, wollte die 0.1.2 testen, doch es wird bei mir wieder nur die 0.1.1 installiert. Speedtest zum Server meines Providers gemacht - >1400 Mb/s und das bei einer 250 Mb/s Leitung! Wäre ja schön, wenn es wirklich so wäre, aber wieso gibt es bei mir so extreme Abweichungen von der Realität?
-
@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)

@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)
ich habe in 0.1.1 Umrechnung bit in byte implementiert, also aus. download ist download_MB und download_Mb geworden usw
@sigi234 sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:Jupp, da stimmt was nicht
was stimmt nicht ?
@Dr-Bakterius sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@Dutchman Hm, wollte die 0.1.2 testen, doch es wird bei mir wieder nur die 0.1.1 installiert. Speedtest zum Server meines Providers gemacht - >1400 Mb/s und das bei einer 250 Mb/s Leitung! Wäre ja schön, wenn es wirklich so wäre, aber wieso gibt es bei mir so extreme Abweichungen von der Realität?
per GitHub oder NPM ? 0.1.2 ist nur auf git
-
@liv-in-sky sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@Dutchman kann es sein, das mit der version 1.2 die download_Mb und upload_Mb datenpunkte anders beschrieben werden? ich glaube, dass sah vorher anders aus - (upload gemacht und auch alle datenpunkte gelöscht gehabt)
ich habe in 0.1.1 Umrechnung bit in byte implementiert, also aus. download ist download_MB und download_Mb geworden usw
@sigi234 sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:Jupp, da stimmt was nicht
was stimmt nicht ?
@Dr-Bakterius sagte in [web-speedy] Teste deine Internetverbindung
:@Dutchman Hm, wollte die 0.1.2 testen, doch es wird bei mir wieder nur die 0.1.1 installiert. Speedtest zum Server meines Providers gemacht - >1400 Mb/s und das bei einer 250 Mb/s Leitung! Wäre ja schön, wenn es wirklich so wäre, aber wieso gibt es bei mir so extreme Abweichungen von der Realität?
per GitHub oder NPM ? 0.1.2 ist nur auf git
-
ok hold the horses, ich habe da nen kleinen fehler
gebt mir ne stunde dan kommt ne neue version auch. mit 2. neuen Datenpunkten :
- maxtime (zeit. fuer den test) wir haben im TS gemerkt das wen man den Test z.b. auf 20 Sekunden einstellst (jetzt standard 5) ist das Ergebnis genauer
- specific server, in server id ĂĽbergeben und den test spezifisch ausgeben
-
version 0.1.3 New settings & Code improvements
- (DutchmanNL) Ensure propper running state reset at adapter start
- (DutchmanNL) Improve code performance and avoid multiple running instances
- (DutchmanNL) Implemented adjustable duration time for scan (increase if you see strange test results, like to 20 secons)
- (DutchmanNL) Implemented state to run test ONCE at specific server
- (DutchmanNL) Implemented state to run test ALWAYS at specific server
Please find a server id here :
(https://c.speedtest.net/speedtest-servers-static.php?fbclid=IwAR3mLi2N9mwp1zG4Xu96cn4h1Zql6NG26p6GDjctjMftq0YzKKwPk-wme8A)


