NEWS
Licht an so lange Bewegung
-
@Jan1 sagte in Licht an so lange Bewegung:
@HeliosFan
HUE ist auch 10 mal teure als die Dinger hier
Dann wird das wohl noch über die Cloud laufen wenn es in der HUE App drin ist. Wer es wil, ich nicht.Es gibt nicht nur HUE die man über einen Bewegungsmelder schalten kann. (Licht anderer Hersteller. Steckdosen beliebiger Hersteller usw. usw. usw)
-
@dslraser
Das kommt noch dazu, ich schalte mit meinen BWM was und wann ich es will, außer HUE, weil ich das Zeug nicht habeEigentlich eher Sinn der Sache, man baut sich das selber mit dem was man eh schon hat zusammen. Andere nennen das dann eben Basteln.
Erinnert mich irgend wie an die Apfel Jünger, die auch immer behaupten das das Zeug einfach läuft. Ist richtig, wenn man nur Apfel Zeug hat und sonst nix, dann läuft das super für gutes Geld. Andere Geräte funktionieren eben auch untereinander super für weniger Geld, muss man aber wissen was man tut, der Unterschied.
-
@HeliosFan
Ich habe noch Kameras usw. vergessen. Wie schickt Dir die HUE App ein Bild einer Kamera, ausgelöst über einen beliebigen Bewegungsmelder, z.B. als E-Mail oder Telegram, oder was auch immer...? -
@dslraser
Ich denke er hats verstanden.
Bei mir arbeiten auch Geräte mit einander über den IOBroker, da würde wahrscheinlich sogar der Hersteller staunen, dass das so einfach geht -
@Jan1 dafür ist IoBroker ja da, eine Software Lösung, System übergreifend, alles miteinander zu verbinden, egal welchen Herstellers
-
@crunchip
eben, aber mir brauchst das nicht sagen -
@Jan1 war auch für die Allgemeinheit gedacht, du standest halt nur als letztes im Thread
-
@crunchip
OK, für die allgemeine Antwort gibts unten noch mal ein "Antwort" Button -
Ja da hast du recht nach meinem Test bis jetzt passiert genau das was du gesagt hast ich schalte das Licht an (Außerhalb der Zeit zwischen 16:00 und 21:00) und nach einer minute geht es einfach aus.
Damit bin ich natürlich nicht glücklich.
Zu den Punkten :
- Der Datenpunkt "Motion Detected" muss von Falsch auf Wahr gehen damit das Licht getriggert wird. Das bedeutet das das Licht ggf. kurz aus geht bevor es wieder an geht wenn jemand im Flur bleibt
....ja das passiert ist nicht erwünscht.....
- Wenn ausserhalb der angegebenen Zeit jemand das Licht im Flur an macht (von Hand), dann wird der Timeout das Licht automatisch wieder aus machen (Absicht ?)
....ja das passiert ist nicht erwünscht.....
So wie das Skript gebaut ist bleibt das Licht 1 Minute nachdem der BWM "Motion Detected" gelöscht hat, sprich 1 Minute nachdem die letzte Person den Erkennungsbereich verlassen hat.
....ja das passiert habe das einfach so eingertragen kann man auf jeden fall runtersetzen evtl auf 10 sec.....
- Ich würde auf deinen ersten versuch mit Timeout zurück gehen - der bei dem das Licht nicht aus ging - und als einzige Anpassung den "Stop Timeout" direkt vor den "Ausführen Timeout" block setzen. Bei diesem Versuch blieb das Licht nur deswegen an weil du den Timeout bei jeder Aktualisierung des Status gelöscht hast, insbesondere also auch als die person den Erkennungsbereich verlassen hat. damit hast du das Abschalten abgeschaltet
A.
...kanst du mir das näher erklären ?? evtl sogar mit eine Bild als Beispiel ?
Für die Allgemeinheit:
Hast den sowas keiner erfolgreich am laufen ?
Dein Einwand mit Bastellösung verstehe ich nicht....kennst du Fibaro ?
Ich habe eine normalen Bewegungssensor Zwave und dann hinter dem Lichtschalter ein Modul zum schalten Zwave und das läuft über eine Zentrale.
Die Zentrale ist Home Center 2.
Leider kann ich die Programmiersprache lua nicht und finde die Lösung mit Iobroker und Blockly leichter zu erlernen. Und IObroker ist doch genazu dafür da.....
Verstehe mich bitte nicht falsch und ist auch nicht böse gemeint
Fals du nährer infos benötigst warum und wieso man das so macht zeige ich dir gerne einen Blog wo du dich einlesen kannst.
-
Normal brauch ich das ja auch nicht mit dem Timeout ......
Vom Prinzip her passiert doch folgendes :
-
Bewegung wird erkannt Datenpunkt geht auf True
-
Jetzt kommt doch die Konfiguration des Bewegungsmelder ins Spiel.. die meisten haben doch ein Timout mit drin soll bedeuten das nach dem Auslösen einen bestimmtezeit vergeht bis er ein weiteres mal auslöst... das sieht bei mir so aus :
-
ListenpunktSolange Bewegung erkannt wird sollte doch der Datenpunkt auf True bleiben......
-
jetzt hat man nach meiner Einstellung ein zeitfenster von 15 sec wo nach der letzten erkannten Bewegung zeit bleib (15sec) bis die nächste Bewegung erkannt wird
-
wenn das nicht passiert geht der Datenpunkt auf false und das Licht sollte ausgehen
-
Durch den Timeout dachte ich zumindest das ich die Zeit von 15sec über das Skrip in die gewünschte Länge ziehen kann (Blindzeit + Zeit aus Skrip bis das Licht wieder aus geht....
So hatte ich mir das gedacht, aber bin auch Anfänger.
-
-
@Flopsi sagte in Licht an so lange Bewegung:
...kanst du mir das näher erklären ?? evtl sogar mit eine Bild als Beispiel ?
Bild ist schwierig - bin bei der Arbeit. Aber:
Dieses Bild kommt von Dir, so hattest du das Skript mal. Wenn du jetzt den gelben Block "stop timeout" direkt vor den Block "ausführen Timeout" schiebst dann ist die eigentliche Funktion gegeben.
Ggf. musst du noch die Zeit von 30 Sekunden auf 1 Minute anheben, dann sollte es passen.
Wie lange die Zeit genau sein muss hängt auch von deinem BWM ab. Die die ich einsetze liefern max. alle 90 Sekunden ein Signal, weswegen die Zeit bei mir auf 2 Minuten steht.A.
-
@Flopsi sagte in Licht an so lange Bewegung:
jetzt hat man nach meiner Einstellung ein zeitfenster von 15 sec wo nach der letzten erkannten Bewegung zeit bleib (15sec) bis die nächste Bewegung erkannt wird
Bei dieser Einstellung sollte der Timeout von 30 Sekunden in dem Beispiel von meinem Post von vor wenigen Sekunden ausreichend sein.
A.
-
Das ist jetzt mein aktueller stand, meintest du das so -......
-
@Flopsi
Nein, ich meinte das so : -
Hab nur kurz in den thread gesehen...
timeouts, wenn nicht wirklich notwendig würde ich hier nicht verwenden.
Die Lösung von @paul53 ist schön, aber wenn ein Bewegungsmelder schneller meldet, bzw. die Rückstellzeit nicht lange genug gestellt ist, dann hätte man Disko...
Hier eine Idee. Dies hier spart Ressourcen und unnötige Steuerbefehle mMn...
Wenn ein Bewegungsmelder aus war, Bewegung erkennt, bleibt das Licht 2 Minuten lang an. Diese 2 Minuten werden solange auf 2 Minuten zurückgesetzt, wie Bewegung davor stattfindet und der BWM immer wieder mit "true" es meldet. Tut er dies nicht mehr, läuft der Timer ab, Licht geht aus. Neues Licht (steuere) geht nur, wenn es zuvor aus. (im Sinne Bewegung)
Wünsche einen schönen Abend und sorry fürs reinstolpern in euren thread
LG
Wolfgang
-
@paul53 sagte in Licht an so lange Bewegung:
Ja, man darf, es ist aber nicht sinnvoll, 2 Trigger auf den gleichen Datenpunkt zu verwenden (Resourcen).
Bisschen OT...
Ich trigger so einige Dinge auf "History.Summary" des Alexa2 Adapters.
Für jeden Anwendungsfall ein Skript.
Sollte ich die alle in eins packen und nur durch "falls" die Richtung angeben?
Wird dann schon unübersichtlich... -
jeder ist willkommen danke für den Vorschlag ich werde das ma versuchen mit einzubauen.
Hört sich ertsmal super an.
-
So ist jetzt mein Stand und es scheint zu funktionieren.
Mein Bewegungsmelder ist:
-
ist der gruselig!
-
auge von sauron