NEWS
Licht an so lange Bewegung
-
@Flopsi
Eigentlich machst nix anderes wie in Deinem ersten Wurf, nur eben mit nem Fals Block in einem Trigger. -
Ich meine so gehts ......
-
@Flopsi
nur sonst reicht, da dann das timeout mit dem steuere rein -
@Flopsi
und den trigger auf wurde geändert -
-
@Flopsi
ja, probiere mal. -
Bis jetzt geht es an und aus. Werd es morgen im alltag testen und berichten.
Danke schon mal
-
@Flopsi
stelle doch zum testen einfach mal die Zeit im Baustein um.Edit: vor 16.00 Uhr und nach 21:00 Uhr soll nichts mehr schalten ?
-
Ich fürchte so wirst du auf Dauer nicht Glücklich:
- Der Datenpunkt "Motion Detected" muss von Falsch auf Wahr gehen damit das Licht getriggert wird. Das bedeutet das das Licht ggf. kurz aus geht bevor es wieder an geht wenn jemand im Flur bleibt
- Wenn ausserhalb der angegebenen Zeit jemand das Licht im Flur an macht (von Hand), dann wird der Timeout das Licht automatisch wieder aus machen (Absicht ?)
- So wie das Skript gebaut ist bleibt das Licht 1 Minute nachdem der BWM "Motion Detected" gelöscht hat, sprich 1 Minute nachdem die letzte Person den Erkennungsbereich verlassen hat.
Ich würde auf deinen ersten versuch mit Timeout zurück gehen - der bei dem das Licht nicht aus ging - und als einzige Anpassung den "Stop Timeout" direkt vor den "Ausführen Timeout" block setzen. Bei diesem Versuch blieb das Licht nur deswegen an weil du den Timeout bei jeder Aktualisierung des Status gelöscht hast, insbesondere also auch als die person den Erkennungsbereich verlassen hat. damit hast du das Abschalten abgeschaltet
A. -
Ich weiß nicht welchen Bewegungsmelder Du hast ? Meine laufen genau so wie hier beschrieben, ohne die ganzen timeout.
Hier mal ein Beispiel ohne irgendwelche Zusatzbedingungen. -
Dazu braucht man kein Blockly.
macht bei mir der Hue Bewegungsmelder. Wird in die Hue App eingebunden, so wie die Hue Lampen auch und das gesamte Verhalten ist über die App steuerbar. -
@HeliosFan
HUE ist auch 10 mal teure als die Dinger hier
Dann wird das wohl noch über die Cloud laufen wenn es in der HUE App drin ist. Wer es wil, ich nicht. -
@Jan1
Das ist ja genau das Thema. Um letztendlich 2 Euro 50 zu sparen, schlagt ihr Euch mit Bastellösungen rum, die mehr schlecht als recht funktionieren. -
@HeliosFan
Selbst wenn ich ne HUE hätte, würde ich das nicht mit der App machen. Hat auch nichts mit Bastellösung zu tun, sondern mit Kontrolle was wo und wann passiert. 2.50€, der war gut, was kostet denn das HUE Ding ich geh mal nur von Faktor 5 aus und ich habe 6 von den sau billigen hier die genau das machen was ich will. -
@Jan1 sagte in Licht an so lange Bewegung:
@HeliosFan
HUE ist auch 10 mal teure als die Dinger hier
Dann wird das wohl noch über die Cloud laufen wenn es in der HUE App drin ist. Wer es wil, ich nicht.Es gibt nicht nur HUE die man über einen Bewegungsmelder schalten kann. (Licht anderer Hersteller. Steckdosen beliebiger Hersteller usw. usw. usw)
-
@dslraser
Das kommt noch dazu, ich schalte mit meinen BWM was und wann ich es will, außer HUE, weil ich das Zeug nicht habeEigentlich eher Sinn der Sache, man baut sich das selber mit dem was man eh schon hat zusammen. Andere nennen das dann eben Basteln.
Erinnert mich irgend wie an die Apfel Jünger, die auch immer behaupten das das Zeug einfach läuft. Ist richtig, wenn man nur Apfel Zeug hat und sonst nix, dann läuft das super für gutes Geld. Andere Geräte funktionieren eben auch untereinander super für weniger Geld, muss man aber wissen was man tut, der Unterschied.
-
@HeliosFan
Ich habe noch Kameras usw. vergessen. Wie schickt Dir die HUE App ein Bild einer Kamera, ausgelöst über einen beliebigen Bewegungsmelder, z.B. als E-Mail oder Telegram, oder was auch immer...? -
@dslraser
Ich denke er hats verstanden.
Bei mir arbeiten auch Geräte mit einander über den IOBroker, da würde wahrscheinlich sogar der Hersteller staunen, dass das so einfach geht -
@Jan1 dafür ist IoBroker ja da, eine Software Lösung, System übergreifend, alles miteinander zu verbinden, egal welchen Herstellers
-
@crunchip
eben, aber mir brauchst das nicht sagen