Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 305.2k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Lucifus

    @tombox MEGA!! Und super schnell!!
    Jetzt läuft es wieder :)

    Wie gesagt, falls du eine neue Version baust, ich teste gern :-)

    Meister MopperM Abwesend
    Meister MopperM Abwesend
    Meister Mopper
    schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
    #99

    Eigenartig, bei mir sagt das log nach Adapterstart:

    00054d7c-2cf9-437f-b3dd-ea6aa6d92693-grafik.png

    Tatsächlich werden jedoch alle Datenpunkte befüllt.

    Proxmox und HA

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Meister MopperM Meister Mopper

      Eigenartig, bei mir sagt das log nach Adapterstart:

      00054d7c-2cf9-437f-b3dd-ea6aa6d92693-grafik.png

      Tatsächlich werden jedoch alle Datenpunkte befüllt.

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von tombox
      #100

      @Meister-Mopper passiert das auch wenn der Adapter neugestartet wird? Oder war das nur beim allerersten start? Bzw nach ein Neuinstallation.

      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tombox

        @Meister-Mopper passiert das auch wenn der Adapter neugestartet wird? Oder war das nur beim allerersten start? Bzw nach ein Neuinstallation.

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #101

        @tombox Nur nach der Neuinstallation. Bei Restart kommt die Meldung nicht.

        Proxmox und HA

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Meister MopperM Meister Mopper

          @tombox Nur nach der Neuinstallation. Bei Restart kommt die Meldung nicht.

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #102

          @Meister-Mopper Danke für den Hinweis habe den Fehler behoben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            paulegm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #103

            Hallo @tombox kann es sein dass du bei jedem holen der Daten vom Vaillant Server die Objekte in Iobroker komplett neu hinzufügst,sprich sie löscht und dann neu reinschreibst? denn ich habe einen parameter für history aktiviert um Wert über Zeitraum zu speichern,dass Flag ist aber immer wieder deaktivert nach einem Update der Daten

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P paulegm

              Hallo @tombox kann es sein dass du bei jedem holen der Daten vom Vaillant Server die Objekte in Iobroker komplett neu hinzufügst,sprich sie löscht und dann neu reinschreibst? denn ich habe einen parameter für history aktiviert um Wert über Zeitraum zu speichern,dass Flag ist aber immer wieder deaktivert nach einem Update der Daten

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #104

              @paulegm Ja leider muss ich das machen weil die app deaktivierte Parameter nicht mehr mitsendet anstatt sie auf 0 oder deaktiviert zu setzen damit ich nur die anzeige die aktuell mit der app mitgekommen sind muss ich vorher alles löschen und neuschreiben. Bisher ist mir noch keine bessere Lösung eingefallen. Ich könnte vielleicht bestimmte Felder rausnehmen. Welche Felder willst du denn loggen.

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @paulegm Ja leider muss ich das machen weil die app deaktivierte Parameter nicht mehr mitsendet anstatt sie auf 0 oder deaktiviert zu setzen damit ich nur die anzeige die aktuell mit der app mitgekommen sind muss ich vorher alles löschen und neuschreiben. Bisher ist mir noch keine bessere Lösung eingefallen. Ich könnte vielleicht bestimmte Felder rausnehmen. Welche Felder willst du denn loggen.

                P Offline
                P Offline
                paulegm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #105

                @tombox z.b inside_temperatur und die temperatur des warmwasser boilers aber dass ist noch nicht fix was noch. Wollte es eigentlich über ebus machen, aber der ebus koppler von esera ist derzeit nicht verfügbar, da bin ich auf deinen adapter gestossen , der für meine idee die werte zu monitoren ausreichend ist fürs erste, danke schon mal für deine mühe.
                Ich habe gerade mal in das file main.js geschaut, was adapter.setObjectNotExists, schreibt dass nur den wert , denn du von der APP bekommen hast in die Iobroker objekte rein oder trgiggert dies auch das senden der daten an die APP?
                wenn du mir nur tipp gibst bzw kurz erklärst wie der genau ablauf, würde ich versuchen selbst hinzubekommen und dir dann die änderungen zukommen lassen, wenn dass für dich ok ist?

                wenn ich den code richtig verstanden habe machst du folgendes:

                • Login an der APP
                • sendest get request um Facility zu bekommen (was immer dies auch ist ????)
                • cleanConfiguration wird gemacht (dies scheint die objects zu löschen???)
                • senden von get request um die daten von der app zu bekommen
                • Daten in iobroker objekte schreiben

                Könnte man setObjectNotExists durch setObject ersetzen?

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P paulegm

                  @tombox z.b inside_temperatur und die temperatur des warmwasser boilers aber dass ist noch nicht fix was noch. Wollte es eigentlich über ebus machen, aber der ebus koppler von esera ist derzeit nicht verfügbar, da bin ich auf deinen adapter gestossen , der für meine idee die werte zu monitoren ausreichend ist fürs erste, danke schon mal für deine mühe.
                  Ich habe gerade mal in das file main.js geschaut, was adapter.setObjectNotExists, schreibt dass nur den wert , denn du von der APP bekommen hast in die Iobroker objekte rein oder trgiggert dies auch das senden der daten an die APP?
                  wenn du mir nur tipp gibst bzw kurz erklärst wie der genau ablauf, würde ich versuchen selbst hinzubekommen und dir dann die änderungen zukommen lassen, wenn dass für dich ok ist?

                  wenn ich den code richtig verstanden habe machst du folgendes:

                  • Login an der APP
                  • sendest get request um Facility zu bekommen (was immer dies auch ist ????)
                  • cleanConfiguration wird gemacht (dies scheint die objects zu löschen???)
                  • senden von get request um die daten von der app zu bekommen
                  • Daten in iobroker objekte schreiben

                  Könnte man setObjectNotExists durch setObject ersetzen?

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #106

                  @paulegm kannst du den kompletten pfad schreiben ohne seriennummer..
                  Die Abfolge ist soweit richtig. setObjectNotExistsist eine erweiterte Form von setObject dann wird es nur erzeugt wenn es noch nicht exisitiert. Das Problem ist cleanConfiguration weil ich wie gesagt die configuration löschen muss damit sie dem Ist Zustand entspricht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    paulegm
                    schrieb am zuletzt editiert von paulegm
                    #107

                    @tombox
                    vaillant.0.<seriennummer>.systemcontrol.zones01.configuration.inside_temperature dies wäre der pfad

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P paulegm

                      @tombox
                      vaillant.0.<seriennummer>.systemcontrol.zones01.configuration.inside_temperature dies wäre der pfad

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von tombox
                      #108

                      @paulegm Objekte wie due muss ich manuell löschen. Ich überlege mir was.
                      vaillant.0.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.systemcontrol.configuration.quickmode.quickmode
                      vaillant.0.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.systemcontrol.zones01.configuration.quickmode.quickmode
                      vaillant.0.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.systemcontrol.zones01.currently_controlled_by.name

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tombox

                        @paulegm Objekte wie due muss ich manuell löschen. Ich überlege mir was.
                        vaillant.0.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.systemcontrol.configuration.quickmode.quickmode
                        vaillant.0.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.systemcontrol.zones01.configuration.quickmode.quickmode
                        vaillant.0.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.systemcontrol.zones01.currently_controlled_by.name

                        P Offline
                        P Offline
                        paulegm
                        schrieb am zuletzt editiert von paulegm
                        #109

                        @tombox Wenn es zu aufwändig ist, lass es sein, dann bau ich mir ein script dass die benötigte daten aus dem vaillant adapter ausliest und die dann unter history legen ;-)
                        dann kann ich wenigstens spielend lernen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Scotty89S Offline
                          Scotty89S Offline
                          Scotty89
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #110

                          Hallo zusammen,

                          erstmal vielen Dank für den Adapter sieh echt gut aus und deutlich besser als diese komische app.....

                          Ich habe aber eine frage kann ich irgendwo den Status abfragen was grade gemacht wird ? also Heizen oder Warmwasser ?
                          und solche Details wie Regler soll wert oder Rücklauftemp etc gibt es nicht ?

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Scotty89S Scotty89

                            Hallo zusammen,

                            erstmal vielen Dank für den Adapter sieh echt gut aus und deutlich besser als diese komische app.....

                            Ich habe aber eine frage kann ich irgendwo den Status abfragen was grade gemacht wird ? also Heizen oder Warmwasser ?
                            und solche Details wie Regler soll wert oder Rücklauftemp etc gibt es nicht ?

                            P Offline
                            P Offline
                            paulegm
                            schrieb am zuletzt editiert von paulegm
                            #111

                            @Scotty89 Nein sowas gibt es nicht, du kriegst nur die info die deine APP am handy auch hat.
                            Mit den App daten bist sehr limitiert an daten die von der Hiezung haben kannst.

                            Wenn du diese dinge haben wilst musst du ebus koppler wie z.b https://www.esera.de/produkte/ebus/135/1-wire-hub-platine verwenden , dann kannst über ebus adapter die Daten, informationen von der heizung über ebus auslesen und sogar werte setzen in der heizung über ebus.

                            Ich habe auch mal mit diesem adapter angefangen um an ein paar daten zu kommen , weil der ebus koppler über 3 monate nicht verfügbar war und nicht absehbar war wann er wieder verfügbar ist , auch hier für danke an @tombox für den adapter . Der ebus koppler ist nun zum glück wieder verfügbar und bald bei mir und ich kann den ebus adapter verwenden.

                            Scotty89S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P paulegm

                              @Scotty89 Nein sowas gibt es nicht, du kriegst nur die info die deine APP am handy auch hat.
                              Mit den App daten bist sehr limitiert an daten die von der Hiezung haben kannst.

                              Wenn du diese dinge haben wilst musst du ebus koppler wie z.b https://www.esera.de/produkte/ebus/135/1-wire-hub-platine verwenden , dann kannst über ebus adapter die Daten, informationen von der heizung über ebus auslesen und sogar werte setzen in der heizung über ebus.

                              Ich habe auch mal mit diesem adapter angefangen um an ein paar daten zu kommen , weil der ebus koppler über 3 monate nicht verfügbar war und nicht absehbar war wann er wieder verfügbar ist , auch hier für danke an @tombox für den adapter . Der ebus koppler ist nun zum glück wieder verfügbar und bald bei mir und ich kann den ebus adapter verwenden.

                              Scotty89S Offline
                              Scotty89S Offline
                              Scotty89
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #112

                              @paulegm sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic v0.0.x:

                              an daten die von de

                              Hallo,

                              danke für die Info soweit ich das gesehen habe gibt es dafür dann auch einen Adapter ? oder woher hat man dann die Auflösung der Daten vom Ebus ? muss ja eine art "Datenbasis" von Vaillant geben G

                              ich frage mich auch ob der eBus Treiber bei mir an der Synology geht bzw erkannt wird?

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Scotty89S Scotty89

                                @paulegm sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic v0.0.x:

                                an daten die von de

                                Hallo,

                                danke für die Info soweit ich das gesehen habe gibt es dafür dann auch einen Adapter ? oder woher hat man dann die Auflösung der Daten vom Ebus ? muss ja eine art "Datenbasis" von Vaillant geben G

                                ich frage mich auch ob der eBus Treiber bei mir an der Synology geht bzw erkannt wird?

                                P Offline
                                P Offline
                                paulegm
                                schrieb am zuletzt editiert von paulegm
                                #113

                                @Scotty89 https://forum.iobroker.net/topic/8811/ebus-usb-adapter-john30-ebusd-vaillant-ecotec-vrc-700-mqtt schau dir mal die seite an, da geht es um VR700 und den von mir genannten ebus koppler.

                                Laut https://github.com/john30/ebusd gibt es ein docker image, also falls deine Synology docker kann dann sollte es gehen, ansonsten umweg über ebus koppler an raspberry anschließen und die daten von raspberry an iobroker (welcher anscheinend auf Synology läuft) schicken.

                                Scotty89S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P paulegm

                                  @Scotty89 https://forum.iobroker.net/topic/8811/ebus-usb-adapter-john30-ebusd-vaillant-ecotec-vrc-700-mqtt schau dir mal die seite an, da geht es um VR700 und den von mir genannten ebus koppler.

                                  Laut https://github.com/john30/ebusd gibt es ein docker image, also falls deine Synology docker kann dann sollte es gehen, ansonsten umweg über ebus koppler an raspberry anschließen und die daten von raspberry an iobroker (welcher anscheinend auf Synology läuft) schicken.

                                  Scotty89S Offline
                                  Scotty89S Offline
                                  Scotty89
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #114

                                  @paulegm

                                  hast du das schon hinbekommen die Vailllant mit dem ebus auszulesen ?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Offline
                                    O Offline
                                    onkel-ede
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #115

                                    @tombox
                                    Der Adapter liefert bei mir regelmäßig keine Werte mehr.
                                    Die Instanz steht weiterhin auf grün, aber im Log steht "vaillant.0 (775) "NOT_AUTHORIZED".
                                    Die Instanz fängt sich danach auch nicht wieder.

                                    2020-03-25 06:37:00.840  - debug: vaillant.0 (775) Get: status
                                    2020-03-25 06:37:00.859  - debug: vaillant.0 (775) Authentication successful
                                    2020-03-25 06:37:00.859  - debug: vaillant.0 (775) undefined
                                    2020-03-25 06:37:00.922  - debug: vaillant.0 (775) "NOT_AUTHORIZED"
                                    

                                    Wenn ich die Instanz neu starte funktioniert wieder alles.
                                    Könntest Du das abfangen, wenn diese Meldung im Log kommt und die Instanz einfach neu starten lassen?

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O onkel-ede

                                      @tombox
                                      Der Adapter liefert bei mir regelmäßig keine Werte mehr.
                                      Die Instanz steht weiterhin auf grün, aber im Log steht "vaillant.0 (775) "NOT_AUTHORIZED".
                                      Die Instanz fängt sich danach auch nicht wieder.

                                      2020-03-25 06:37:00.840  - debug: vaillant.0 (775) Get: status
                                      2020-03-25 06:37:00.859  - debug: vaillant.0 (775) Authentication successful
                                      2020-03-25 06:37:00.859  - debug: vaillant.0 (775) undefined
                                      2020-03-25 06:37:00.922  - debug: vaillant.0 (775) "NOT_AUTHORIZED"
                                      

                                      Wenn ich die Instanz neu starte funktioniert wieder alles.
                                      Könntest Du das abfangen, wenn diese Meldung im Log kommt und die Instanz einfach neu starten lassen?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #116

                                      @onkel-ede wie groß ist der Zeitabstand zwischen den Fehlern

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Offline
                                        O Offline
                                        onkel-ede
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #117

                                        5 Minuten

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O onkel-ede

                                          5 Minuten

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #118

                                          @onkel-ede nachdem du die Instanz neugestartest auch?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          552

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe