NEWS
Wasserzähler - Selfmade
-
@pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:
@Atifan Hi Atifan, wenn du das Bild auf diese Größe bekommst:

@pfried ist das Bild mit der ESPCam gemacht? So gute Quali liefert meine nicht.
-
@Atifan Das Bild habe ich mit der ESP32 gemacht. Ich habe mich eine zeitlang mit dem Fokus der Linse gespielt. Am Schreibtisch mit einem (beliebigen) ausgedruckten Bild darunter, solange gedreht bis ich es scharf gestellt bekommen habe. Ich bin mir außerdem sicher, das Dein ESP32 nicht kaputt ist, das "nicht erreichbar" verschwindet, wenn Du die Anleitung von @watcherkb oben beachtest (WiFi reconnect).
-
Super Projekt.
bekomme nach das als Ausgabe:
.4434 00000 4434 ErrorRateTooHigh (294.4704) 294.9138
die letzte Zahl stimmt. Warum steht davor was? habe ich etwas doppelt am laufen?
Wie bekomme ich jetzt diese Zahl in den IOBroker?
wie dieser anfrage im Script : http://192.168.XXXXXXX/setPreValue?value= bekomme ich gar keine Ausgabe.@Marcel-saß Hi Marcel,
die Ausgabe bedeutet, dass du den "Consistency Check" eingeschaltet hast und der neue Wert (=294.9138) und dem letzten korrekt gespeicherten (=294.4704) mit ist als die maximal zulässige Rate (Parameter MaxRateValue in Config.ini - standartmäßig 0.1).
Du kannst:- über "setPreValue" den letzten korrekten Wert korrigieren, oder
- Consistency Check ausschalten, oder
- MaxRateValue erhöhen, dann ist aber ein Neustart notwendig
Gruß,
jomjol
2. -
So, meine ESP32 CAM ist hinüber und lässt sich auch nicht mehr flashen.
Habe jetzt mit meiner WLAN-CAM für 30 Euro probiert.
Bekomme aber leider nur schwarz-weiß Bilder wegen dem Infrarot-Nachtmodus.
Reicht die Qualität oder ist sie zu schlecht?
Bekomme es irgendwie auch nicht schärfer obwohl die CAM 1920x1080 Bilder macht.
Stört diese Lichtreflektion?
PS: Bin jetzt noch etwas weiter weg von der Wasseruhr und dann wirds etwas schärfer, noch weiter weg geht leider nicht da die Uhr umbaut ist.
Wüde die Qualität ausreichen?
Es reicht doch eigentlich nur die m³ auszuwerten oder nicht? also die 00377

-
So, meine ESP32 CAM ist hinüber und lässt sich auch nicht mehr flashen.
Habe jetzt mit meiner WLAN-CAM für 30 Euro probiert.
Bekomme aber leider nur schwarz-weiß Bilder wegen dem Infrarot-Nachtmodus.
Reicht die Qualität oder ist sie zu schlecht?
Bekomme es irgendwie auch nicht schärfer obwohl die CAM 1920x1080 Bilder macht.
Stört diese Lichtreflektion?
PS: Bin jetzt noch etwas weiter weg von der Wasseruhr und dann wirds etwas schärfer, noch weiter weg geht leider nicht da die Uhr umbaut ist.
Wüde die Qualität ausreichen?
Es reicht doch eigentlich nur die m³ auszuwerten oder nicht? also die 00377

-
@Atifan Das wird leider nicht funktionieren und zwar vor allem wegen der S/W Bildes. Insbesondere die Analogen Zeiger sind auf RGB-Bilder mit rotem Zeiger trainiert.
@jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.
-
@jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.
@watcherkb den config Ordner auf einen Ordner außerhalb des Containers mounten

-
@pfried super Tipp, danke dir!
@jomjol : ich denke ich habe das Problem mit dem Ausfall der ESP Camera gefunden. Bei mir war es so dass die Verbindung nach einiger Zeit weg war. Auch der Tipp, auf den Parser-Adapter zu verzichten brachte keinen Erfolg. Seit der Anpassung habe ich bisher keinen Ausfall gehabt. Vielleicht hilft es jemandem auch.
Meine Lösung: die Methode WifiReConnect() in der Zeile 14-21 in der Datei ESP32CAM_Server-GitHub.ino angepasst:
void WifiReConnect() { pinMode(INT_LED, OUTPUT); // Initialize the LED_BUILTIN pin as an output digitalWrite(INT_LED, HIGH); // turn the LED on. if (WiFi.status() != WL_CONNECTED) { WiFi.mode(WIFI_STA); WiFi.begin(ssid, password); Serial.println(""); // Wait for connection // attempt to connect to Wifi network: while ( WiFi.status() != WL_CONNECTED) { Serial.print("Attempting to connect to WPA network, SSID: "); Serial.println(ssid); WiFi.begin(ssid, password); // wait 10 seconds for connection: delay(10000); } Serial.println(""); Serial.print("Connected to "); Serial.println(ssid); Serial.print("IP address: "); Serial.println(WiFi.localIP()); if (MDNS.begin(host)) { Serial.print("MDNS responder started - Host: "); Serial.println(host); } for (int i=0;i<3;i++){ digitalWrite(INT_LED, LOW); // turn the LED on. delay(500); // wait digitalWrite(INT_LED, HIGH); // turn the LED off. delay(500); // wait delay(0); //to prevent watchdog firing. } } }@watcherkb Ich habe deine Idee in einer Rolling in Github implementiert und bei mir installiert. Danke!
-
@jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.
@watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:
@jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.
Eigentlich muss du nichts machen, wenn du die config extern eingebunden hast. Einfach den Docker-Container stoppen, die aktuelle Version per Pull runterladen und wieder starten.
Eigentlich sollten die neuen Versionen abwärtskompatibel sein :-) -
@watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:
@jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.
Eigentlich muss du nichts machen, wenn du die config extern eingebunden hast. Einfach den Docker-Container stoppen, die aktuelle Version per Pull runterladen und wieder starten.
Eigentlich sollten die neuen Versionen abwärtskompatibel sein :-)Ich Clone @jomjol 's Git - Master zu meinem Git - Master, wobei ich die Config und Bilddaten uä in einem separaten Branch liegen hab. Relevantes ziehe ich dann vom Branch in meinem Master und pull diesen einfach wieder.
Easy going...
😉An dieser Stelle, danke für die Klasse Arbeit.
(PS. Meine Bilder werden nur bedingt ausgewertet, da der Zähler weiße Zahlen mit schwarzen und roten Hintergrund hat und diese viel zu klein sind. Jedoch ist mir in einem Monat Laufzeit, weder der docker noch die Cam stehengeblieben...)
-
Ich Clone @jomjol 's Git - Master zu meinem Git - Master, wobei ich die Config und Bilddaten uä in einem separaten Branch liegen hab. Relevantes ziehe ich dann vom Branch in meinem Master und pull diesen einfach wieder.
Easy going...
😉An dieser Stelle, danke für die Klasse Arbeit.
(PS. Meine Bilder werden nur bedingt ausgewertet, da der Zähler weiße Zahlen mit schwarzen und roten Hintergrund hat und diese viel zu klein sind. Jedoch ist mir in einem Monat Laufzeit, weder der docker noch die Cam stehengeblieben...)
@Rababersaft Wenn du in deinem LOG jeweils ca 3-5 Bilder pro Ziffer gesammelt hast, kannst du sie mir mal schicken. Dann erweitere ich die Ziffernerkennung um diese neuen Bilder - sollte eigentlich gut möglich sein.
-
@jomjol said in Wasserzähler - Selfmade:
@Marcel-saß Hi Marcel,
die Ausgabe bedeutet, dass du den "Consistency Check" eingeschaltet hast und der neue Wert (=294.9138) und dem letzten korrekt gespeicherten (=294.4704) mit ist als die maximal zulässige Rate (Parameter MaxRateValue in Config.ini - standartmäßig 0.1).
Du kannst:- über "setPreValue" den letzten korrekten Wert korrigieren, oder
- Consistency Check ausschalten, oder
- MaxRateValue erhöhen, dann ist aber ein Neustart notwendig
Gruß,
jomjol
2.Danke sehr. Endlich verstanden.
Die Werte sind dank Skript von jemanden im IOBroker.
Nur leider immer 0.xxxx (also die Liter) und nicht halt die m³. Zählt ihr dann die ersten Ziffer also die m3 selber im IOBroker hoch oder wie macht ihr das?
Oder gibt es eventl. noch bessere Skripte? -
@jomjol aktuelle Version läuft. Habe noch etwas Probleme mit den digitalen Ziffern. Ich meine mich zu erinnern dass hier noch jemand mit der 8 Probleme hatte. Gibt es schon eine neue .h5 Datei? Ich habe die Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.0.1.h5 die ca. 3 Monate alt ist.

-
@jomjol aktuelle Version läuft. Habe noch etwas Probleme mit den digitalen Ziffern. Ich meine mich zu erinnern dass hier noch jemand mit der 8 Probleme hatte. Gibt es schon eine neue .h5 Datei? Ich habe die Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.0.1.h5 die ca. 3 Monate alt ist.

@watcherkb Hallo watcherkb,
es gibt noch keine neue h5-Datei. Es gab schon einige Hinweise auf Probleme mit anderern Ziffer, aber bisher hat mir noch keiner neue Bilder zum Teachen geschickt.@all: wer Bilder von Ziffern hat, kann sie mir gerne schicken (3-4 pro Ziffer reicht). Ich werde sei dann mit ins teachen aufnehmen.
Danke und Gruß,
jomjol
-
@watcherkb Hallo watcherkb,
es gibt noch keine neue h5-Datei. Es gab schon einige Hinweise auf Probleme mit anderern Ziffer, aber bisher hat mir noch keiner neue Bilder zum Teachen geschickt.@all: wer Bilder von Ziffern hat, kann sie mir gerne schicken (3-4 pro Ziffer reicht). Ich werde sei dann mit ins teachen aufnehmen.
Danke und Gruß,
jomjol
-
@watcherkb Hallo watcherkb,
es gibt noch keine neue h5-Datei. Es gab schon einige Hinweise auf Probleme mit anderern Ziffer, aber bisher hat mir noch keiner neue Bilder zum Teachen geschickt.@all: wer Bilder von Ziffern hat, kann sie mir gerne schicken (3-4 pro Ziffer reicht). Ich werde sei dann mit ins teachen aufnehmen.
Danke und Gruß,
jomjol
-
Hi, habe jetzt schon meine zweite ESP32 CAM, aber ich bekomme irgendwie keine scharfen, brauchbaren Bilder hin. Wie macht ihr das denn alle?

