Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.4k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AtifanA Atifan

    So, habe die Firmware von Github auf meinen ESP32 geflasht und die Änderungen von @watcherkb vorgenommen.
    Die Kamera an sich funktioniert und macht Bilder, wenn ich über Browser aufrufe "http://192.168.178.197/capture".
    Was aber nicht funkioniert ist die LED an und AUS schalten, da tut sich nix, LED bleibt immer aus.
    Weiß einer was das sein kann?
    Die LED ist nicht defekt, hatte extra eine andere FW geflasht zum Testen.

    W Offline
    W Offline
    watcherkb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #611

    @Atifan du musst die Adafruit Neopixel Library installieren da sie in dem Sketch von jomjol verwendet wird.
    https://www.arduino.cc/en/Guide/Libraries

    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

    AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W watcherkb

      @Atifan du musst die Adafruit Neopixel Library installieren da sie in dem Sketch von jomjol verwendet wird.
      https://www.arduino.cc/en/Guide/Libraries

      AtifanA Offline
      AtifanA Offline
      Atifan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #612

      @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

      @Atifan du musst die Adafruit Neopixel Library installieren da sie in dem Sketch von jomjol verwendet wird.
      https://www.arduino.cc/en/Guide/Libraries

      Hi, ja Danke, habe ich bereits rausgefunden :D Habe es geflasht und funktioniert soweit alles bis auf die LED. Warum die nicht geht weiss ich nicht :(

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AtifanA Atifan

        @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

        @Atifan du musst die Adafruit Neopixel Library installieren da sie in dem Sketch von jomjol verwendet wird.
        https://www.arduino.cc/en/Guide/Libraries

        Hi, ja Danke, habe ich bereits rausgefunden :D Habe es geflasht und funktioniert soweit alles bis auf die LED. Warum die nicht geht weiss ich nicht :(

        W Offline
        W Offline
        watcherkb
        schrieb am zuletzt editiert von
        #613

        @Atifan hast du den richtigen Aufruf? http://deineIP/capture_with_flashlight

        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AtifanA Offline
          AtifanA Offline
          Atifan
          schrieb am zuletzt editiert von Atifan
          #614

          Ja, habe versucht
          http://192.168.178.197/capture_with_light
          http://192.168.178.197/lighton

          funktioniert beides nicht :(

          http://192.168.178.197/capture funktioniert und liefert ein Bild

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AtifanA Atifan

            Ja, habe versucht
            http://192.168.178.197/capture_with_light
            http://192.168.178.197/lighton

            funktioniert beides nicht :(

            http://192.168.178.197/capture funktioniert und liefert ein Bild

            W Offline
            W Offline
            watcherkb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #615

            @Atifan ist nicht dasselbe wie flashlight. Probiere was ich dir geschrieben habe.

            CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AtifanA Offline
              AtifanA Offline
              Atifan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #616

              Ah mist ich bin so doof, sorry :)
              Sehe jetzt erst dass es verschiedene Befehle gibt :)

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AtifanA Atifan

                Ah mist ich bin so doof, sorry :)
                Sehe jetzt erst dass es verschiedene Befehle gibt :)

                W Offline
                W Offline
                watcherkb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #617

                @Atifan kein Ding, ist ja auch schon spät. :+1:

                CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AtifanA Offline
                  AtifanA Offline
                  Atifan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #618

                  Mit welchen Settings macht ihr die Bilder vom Wasserzähler? Maximale Auflösung? Quality 10, Licht an?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @Atifan Hi Atifan, wenn du das Bild auf diese Größe bekommst:

                    c8f280c7-22ec-430e-97f4-9f7b96b9d02a-image.png

                    ist auch das Kondenswasser kaum mehr ein Problem. Was ich gemacht habe um das Kondenswasserproblem ganz zu lösen: ich habe mir bei Amazon einen Auto-Entfeuchter von ThoMar (Air Dry Auto-Entfeuchter mit natürlichem Speichergranulat) bestellt. Das sind zwei Kissen drinnen mit 46 * 16 * 3 cm. Dieses 3-teilige Kissen habe ich um das Gehäuse des ESP32 gewickelt, sodass es fast Luftdicht abschließt. Seitdem ist mit Kondenswasser auf dem Schauglas schluss :blush: da diese Kissen komplett der Luft im Gehäuse die Feuchtigkeit entzieht. Die Kissen kann man auch wiederverwenden, dass heißt man legt diese auf die Heizung oder in die Sonne und läßt sie trocknen.

                    7e33f5b5-8482-4d4b-b7ad-2449b3cccf5b-image.png
                    7bd3a09d-d370-4404-8c02-00a17d874b0d-image.png
                    Kosten: circa 17,-- Euro

                    AtifanA Offline
                    AtifanA Offline
                    Atifan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #619

                    @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    @Atifan Hi Atifan, wenn du das Bild auf diese Größe bekommst:

                    c8f280c7-22ec-430e-97f4-9f7b96b9d02a-image.png

                    @pfried ist das Bild mit der ESPCam gemacht? So gute Quali liefert meine nicht.

                    W sissiwupS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • AtifanA Atifan

                      @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                      @Atifan Hi Atifan, wenn du das Bild auf diese Größe bekommst:

                      c8f280c7-22ec-430e-97f4-9f7b96b9d02a-image.png

                      @pfried ist das Bild mit der ESPCam gemacht? So gute Quali liefert meine nicht.

                      W Offline
                      W Offline
                      watcherkb
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #620

                      @Atifan zeig doch mal deine, dann kann man vielleicht erkennen was man optimieren kann.

                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AtifanA Offline
                        AtifanA Offline
                        Atifan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #621

                        Leider geht im Moment garnix mehr, meine CAM ist nicht mehr erreichbar, denke iwas ist defekt. Muss ne neue bestellen.
                        Oder gibs eine Alternative zur ESP32 CAM?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #622

                          @Atifan Das Bild habe ich mit der ESP32 gemacht. Ich habe mich eine zeitlang mit dem Fokus der Linse gespielt. Am Schreibtisch mit einem (beliebigen) ausgedruckten Bild darunter, solange gedreht bis ich es scharf gestellt bekommen habe. Ich bin mir außerdem sicher, das Dein ESP32 nicht kaputt ist, das "nicht erreichbar" verschwindet, wenn Du die Anleitung von @watcherkb oben beachtest (WiFi reconnect).

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Marcel saßM Marcel saß

                            Super Projekt.

                            bekomme nach das als Ausgabe:

                            .4434 00000 4434 ErrorRateTooHigh (294.4704) 294.9138

                            die letzte Zahl stimmt. Warum steht davor was? habe ich etwas doppelt am laufen?

                            Wie bekomme ich jetzt diese Zahl in den IOBroker?
                            wie dieser anfrage im Script : http://192.168.XXXXXXX/setPreValue?value= bekomme ich gar keine Ausgabe.

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #623

                            @Marcel-saß Hi Marcel,
                            die Ausgabe bedeutet, dass du den "Consistency Check" eingeschaltet hast und der neue Wert (=294.9138) und dem letzten korrekt gespeicherten (=294.4704) mit ist als die maximal zulässige Rate (Parameter MaxRateValue in Config.ini - standartmäßig 0.1).
                            Du kannst:

                            1. über "setPreValue" den letzten korrekten Wert korrigieren, oder
                            2. Consistency Check ausschalten, oder
                            3. MaxRateValue erhöhen, dann ist aber ein Neustart notwendig

                            Gruß,
                            jomjol
                            2.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AtifanA Offline
                              AtifanA Offline
                              Atifan
                              schrieb am zuletzt editiert von Atifan
                              #624

                              So, meine ESP32 CAM ist hinüber und lässt sich auch nicht mehr flashen.
                              Habe jetzt mit meiner WLAN-CAM für 30 Euro probiert.
                              Bekomme aber leider nur schwarz-weiß Bilder wegen dem Infrarot-Nachtmodus.
                              Reicht die Qualität oder ist sie zu schlecht?
                              Bekomme es irgendwie auch nicht schärfer obwohl die CAM 1920x1080 Bilder macht.
                              Stört diese Lichtreflektion?

                              f11c4328-ba80-4fce-a180-761e26bdded1-image.png

                              PS: Bin jetzt noch etwas weiter weg von der Wasseruhr und dann wirds etwas schärfer, noch weiter weg geht leider nicht da die Uhr umbaut ist.
                              Wüde die Qualität ausreichen?
                              Es reicht doch eigentlich nur die m³ auszuwerten oder nicht? also die 00377
                              b200b395-d7d1-47ef-92e6-ac20b154b13f-image.png

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AtifanA Atifan

                                So, meine ESP32 CAM ist hinüber und lässt sich auch nicht mehr flashen.
                                Habe jetzt mit meiner WLAN-CAM für 30 Euro probiert.
                                Bekomme aber leider nur schwarz-weiß Bilder wegen dem Infrarot-Nachtmodus.
                                Reicht die Qualität oder ist sie zu schlecht?
                                Bekomme es irgendwie auch nicht schärfer obwohl die CAM 1920x1080 Bilder macht.
                                Stört diese Lichtreflektion?

                                f11c4328-ba80-4fce-a180-761e26bdded1-image.png

                                PS: Bin jetzt noch etwas weiter weg von der Wasseruhr und dann wirds etwas schärfer, noch weiter weg geht leider nicht da die Uhr umbaut ist.
                                Wüde die Qualität ausreichen?
                                Es reicht doch eigentlich nur die m³ auszuwerten oder nicht? also die 00377
                                b200b395-d7d1-47ef-92e6-ac20b154b13f-image.png

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #625

                                @Atifan Das wird leider nicht funktionieren und zwar vor allem wegen der S/W Bildes. Insbesondere die Analogen Zeiger sind auf RGB-Bilder mit rotem Zeiger trainiert.

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @Atifan Das wird leider nicht funktionieren und zwar vor allem wegen der S/W Bildes. Insbesondere die Analogen Zeiger sind auf RGB-Bilder mit rotem Zeiger trainiert.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  watcherkb
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #626

                                  @jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.

                                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                  KnallochseK J 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • AtifanA Offline
                                    AtifanA Offline
                                    Atifan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #627

                                    So, mein ESP32 ist definitiv defekt, habe wohl etwas zu viel mechanische Energie auf ihn ausgeübt, der ESP32 Chip kam mir eben entgegen :D Bestelle mir eine neue CAM und versuche es damit dann nochmal.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W watcherkb

                                      @jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.

                                      KnallochseK Offline
                                      KnallochseK Offline
                                      Knallochse
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #628

                                      @watcherkb den config Ordner auf einen Ordner außerhalb des Containers mounten
                                      0A343972-C0E0-4077-9B0B-3C4FE89CC154.jpeg

                                      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W watcherkb

                                        @pfried super Tipp, danke dir!

                                        @jomjol : ich denke ich habe das Problem mit dem Ausfall der ESP Camera gefunden. Bei mir war es so dass die Verbindung nach einiger Zeit weg war. Auch der Tipp, auf den Parser-Adapter zu verzichten brachte keinen Erfolg. Seit der Anpassung habe ich bisher keinen Ausfall gehabt. Vielleicht hilft es jemandem auch.

                                        Meine Lösung: die Methode WifiReConnect() in der Zeile 14-21 in der Datei ESP32CAM_Server-GitHub.ino angepasst:

                                        void WifiReConnect()
                                        {
                                          pinMode(INT_LED, OUTPUT);         // Initialize the LED_BUILTIN pin as an output
                                          digitalWrite(INT_LED, HIGH);      // turn the LED on.
                                         
                                          if (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
                                          {
                                            WiFi.mode(WIFI_STA);
                                            WiFi.begin(ssid, password);
                                            Serial.println("");
                                        
                                            // Wait for connection
                                            // attempt to connect to Wifi network:
                                            while ( WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
                                              Serial.print("Attempting to connect to WPA network, SSID: ");
                                              Serial.println(ssid);
                                              WiFi.begin(ssid, password);
                                          
                                              // wait 10 seconds for connection:
                                              delay(10000);
                                            }
                                            Serial.println("");
                                            Serial.print("Connected to ");
                                            Serial.println(ssid);
                                            Serial.print("IP address: ");
                                            Serial.println(WiFi.localIP());
                                        
                                            if (MDNS.begin(host)) {
                                              Serial.print("MDNS responder started - Host: "); Serial.println(host);
                                            }
                                        
                                            for (int i=0;i<3;i++){
                                              digitalWrite(INT_LED, LOW);          // turn the LED on.
                                              delay(500);         // wait
                                              digitalWrite(INT_LED, HIGH);         // turn the LED off.
                                              delay(500);   // wait
                                              delay(0);                        //to prevent watchdog firing.
                                            }
                                          }
                                        }
                                        
                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #629

                                        @watcherkb Ich habe deine Idee in einer Rolling in Github implementiert und bei mir installiert. Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W watcherkb

                                          @jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #630

                                          @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                          @jomjol hi. Komme nun langsam wieder rein in das Thema. Musste es längere Zeit aussetzen. Ich frage mich, wie ich am besten den Dockercontainer mit deinem letzten Stand Update? Hast du da eine Idiotensichere Methode ohne das mir meine Settings überschrieben werden? Ich habe übrigens die Option mit Bind Source.

                                          Eigentlich muss du nichts machen, wenn du die config extern eingebunden hast. Einfach den Docker-Container stoppen, die aktuelle Version per Pull runterladen und wieder starten.
                                          Eigentlich sollten die neuen Versionen abwärtskompatibel sein :-)

                                          RababersaftR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe