NEWS
Wasserzähler - Selfmade
-
@pfried super Tipp, danke dir!
@jomjol : ich denke ich habe das Problem mit dem Ausfall der ESP Camera gefunden. Bei mir war es so dass die Verbindung nach einiger Zeit weg war. Auch der Tipp, auf den Parser-Adapter zu verzichten brachte keinen Erfolg. Seit der Anpassung habe ich bisher keinen Ausfall gehabt. Vielleicht hilft es jemandem auch.
Meine Lösung: die Methode WifiReConnect() in der Zeile 14-21 in der Datei ESP32CAM_Server-GitHub.ino angepasst:
void WifiReConnect() { pinMode(INT_LED, OUTPUT); // Initialize the LED_BUILTIN pin as an output digitalWrite(INT_LED, HIGH); // turn the LED on. if (WiFi.status() != WL_CONNECTED) { WiFi.mode(WIFI_STA); WiFi.begin(ssid, password); Serial.println(""); // Wait for connection // attempt to connect to Wifi network: while ( WiFi.status() != WL_CONNECTED) { Serial.print("Attempting to connect to WPA network, SSID: "); Serial.println(ssid); WiFi.begin(ssid, password); // wait 10 seconds for connection: delay(10000); } Serial.println(""); Serial.print("Connected to "); Serial.println(ssid); Serial.print("IP address: "); Serial.println(WiFi.localIP()); if (MDNS.begin(host)) { Serial.print("MDNS responder started - Host: "); Serial.println(host); } for (int i=0;i<3;i++){ digitalWrite(INT_LED, LOW); // turn the LED on. delay(500); // wait digitalWrite(INT_LED, HIGH); // turn the LED off. delay(500); // wait delay(0); //to prevent watchdog firing. } } }
-
Super Projekt.
bekomme nach das als Ausgabe:
.4434 00000 4434 ErrorRateTooHigh (294.4704) 294.9138
die letzte Zahl stimmt. Warum steht davor was? habe ich etwas doppelt am laufen?
Wie bekomme ich jetzt diese Zahl in den IOBroker?
wie dieser anfrage im Script : http://192.168.XXXXXXX/setPreValue?value= bekomme ich gar keine Ausgabe. -
Hier stand mist...
-
hier stand auch Mist.
-
So, habe die Firmware von Github auf meinen ESP32 geflasht und die Änderungen von @watcherkb vorgenommen.
Die Kamera an sich funktioniert und macht Bilder, wenn ich über Browser aufrufe "http://192.168.178.197/capture".
Was aber nicht funkioniert ist die LED an und AUS schalten, da tut sich nix, LED bleibt immer aus.
Weiß einer was das sein kann?
Die LED ist nicht defekt, hatte extra eine andere FW geflasht zum Testen. -
@Atifan du musst die Adafruit Neopixel Library installieren da sie in dem Sketch von jomjol verwendet wird.
https://www.arduino.cc/en/Guide/Libraries -
@watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:
@Atifan du musst die Adafruit Neopixel Library installieren da sie in dem Sketch von jomjol verwendet wird.
https://www.arduino.cc/en/Guide/LibrariesHi, ja Danke, habe ich bereits rausgefunden Habe es geflasht und funktioniert soweit alles bis auf die LED. Warum die nicht geht weiss ich nicht
-
@Atifan hast du den richtigen Aufruf? http://deineIP/capture_with_flashlight
-
Ja, habe versucht
http://192.168.178.197/capture_with_light
http://192.168.178.197/lightonfunktioniert beides nicht
http://192.168.178.197/capture funktioniert und liefert ein Bild
-
@Atifan ist nicht dasselbe wie flashlight. Probiere was ich dir geschrieben habe.
-
Ah mist ich bin so doof, sorry
Sehe jetzt erst dass es verschiedene Befehle gibt -
@Atifan kein Ding, ist ja auch schon spät.
-
Mit welchen Settings macht ihr die Bilder vom Wasserzähler? Maximale Auflösung? Quality 10, Licht an?
-
@pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:
@Atifan Hi Atifan, wenn du das Bild auf diese Größe bekommst:
@pfried ist das Bild mit der ESPCam gemacht? So gute Quali liefert meine nicht.
-
@Atifan zeig doch mal deine, dann kann man vielleicht erkennen was man optimieren kann.
-
Leider geht im Moment garnix mehr, meine CAM ist nicht mehr erreichbar, denke iwas ist defekt. Muss ne neue bestellen.
Oder gibs eine Alternative zur ESP32 CAM? -
@Atifan Das Bild habe ich mit der ESP32 gemacht. Ich habe mich eine zeitlang mit dem Fokus der Linse gespielt. Am Schreibtisch mit einem (beliebigen) ausgedruckten Bild darunter, solange gedreht bis ich es scharf gestellt bekommen habe. Ich bin mir außerdem sicher, das Dein ESP32 nicht kaputt ist, das "nicht erreichbar" verschwindet, wenn Du die Anleitung von @watcherkb oben beachtest (WiFi reconnect).
-
@Marcel-saß Hi Marcel,
die Ausgabe bedeutet, dass du den "Consistency Check" eingeschaltet hast und der neue Wert (=294.9138) und dem letzten korrekt gespeicherten (=294.4704) mit ist als die maximal zulässige Rate (Parameter MaxRateValue in Config.ini - standartmäßig 0.1).
Du kannst:- über "setPreValue" den letzten korrekten Wert korrigieren, oder
- Consistency Check ausschalten, oder
- MaxRateValue erhöhen, dann ist aber ein Neustart notwendig
Gruß,
jomjol
2. -
So, meine ESP32 CAM ist hinüber und lässt sich auch nicht mehr flashen.
Habe jetzt mit meiner WLAN-CAM für 30 Euro probiert.
Bekomme aber leider nur schwarz-weiß Bilder wegen dem Infrarot-Nachtmodus.
Reicht die Qualität oder ist sie zu schlecht?
Bekomme es irgendwie auch nicht schärfer obwohl die CAM 1920x1080 Bilder macht.
Stört diese Lichtreflektion?PS: Bin jetzt noch etwas weiter weg von der Wasseruhr und dann wirds etwas schärfer, noch weiter weg geht leider nicht da die Uhr umbaut ist.
Wüde die Qualität ausreichen?
Es reicht doch eigentlich nur die m³ auszuwerten oder nicht? also die 00377
-
@Atifan Das wird leider nicht funktionieren und zwar vor allem wegen der S/W Bildes. Insbesondere die Analogen Zeiger sind auf RGB-Bilder mit rotem Zeiger trainiert.