Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
nuki-extended adapternuki
599 Beiträge 65 Kommentatoren 134.7k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Ulfhednir

    @Zefau ich bin heute auf Nuki gewechselt, nachdem Nello-API nicht mehr funktioniert und diese es bis dato nicht geschafft haben diese wiederherzustellen bzw. eine neue bereitzustellen.
    Existiert für den Nuki-Extended denn ebenfalls eine Open-Funktion, welche ich mit einem Button verwenden kann?

    ZefauZ Offline
    ZefauZ Offline
    Zefau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #204

    @Ulfhednir sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

    Existiert für den Nuki-Extended denn ebenfalls eine Open-Funktion, welche ich mit einem Button verwenden kann?

    Natürlich 🙂 Gibt einen Datenpunkt namens ACTION, bei dem du die Aktion wählen kannst.

    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • R Offline
      R Offline
      RoDo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #205

      Hallo zusammen,

      gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?

      Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

      Es gibt zwar in den Objekten den State "doorbellsuppression".
      Dieser steht auf "CONTINOUS(3)".
      Nur leider kann man diesen nicht schalten, oder ich weiß nicht wie.

      Viele Grüße,

      RoDo

      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • NewpicselN Offline
        NewpicselN Offline
        Newpicsel
        schrieb am zuletzt editiert von Newpicsel
        #206

        Moin,
        erstmal danke für die Mühe und gute Arbeit die in diesen Adapter gesteckt wurde, finde ich echt mega!

        Mit dem „deaktivieren der Klingel“ würde mich auch interessieren, was mich ebenfalls brennend interessiert, warum ich mir überhaupt den Opener angeschafft habe, gibt es eine Möglichkeit „wenn möglich in Echtzeit“ zu ermitteln ob die Klingel betätigt wird? Der Opener reagiert ja auch sofort auf das klingeln, muss doch irgendwo abgegriffen werden können oder?!?

        Danke und schöne Grüße

        ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mucki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #207

          Hallo,

          vielen Dank für den Adapter und die Arbeit, die da drinnen steckt.

          Auch ich bin einer der 503 Unavailable Geplagten und tausche mich diesbezüglich bereits intensiv mit dem NUKI Support aus.
          Ich betreibe zwei NUKI Schlösser an einer v1 Bridge (nicht aus einer v1 Combo, sondern aus einer v2 Combo). Mittlerweile wird ja die NUKI 2.0 Combo mit einer v2 Bridge ausgeliefert, bei der das 503 Problem mit Firmware Updates scheinbar besser im Griff ist.

          Sei es drum. Ich habe eine ganz andere Frage:
          Hat schon jemand ein NUKI Schloss in iqontrol eingefügt?

          Es kann problemlos angezeigt werden, die Tür auf/zu ist und ob sie auf/-abgeschlossen ist.

          Die Probleme fangen erst an, wenn ich die Tür mit iqontrol auf- oder abschliessen will. Scheinbar erwartet iqontrol für den eigenen Wert LOCK_OPEN ein "true" (Erläuterung von Github: LOCK_OPEN: boolean - if set to true, the door will open completely).

          Hat es einer damit geschafft, dass Schloss sinnvoll ab- und aufzuschliessen?Wenn ich den Wert "_ACTION" dafür verwende, schliesst das Schloss brav auf, aber ich finde keine Möglichkeit fürs Abschliessen 😞

          Gibt es irgendjemanden der weiter gekommen ist?

          VG

          ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M mucki

            Hallo,

            vielen Dank für den Adapter und die Arbeit, die da drinnen steckt.

            Auch ich bin einer der 503 Unavailable Geplagten und tausche mich diesbezüglich bereits intensiv mit dem NUKI Support aus.
            Ich betreibe zwei NUKI Schlösser an einer v1 Bridge (nicht aus einer v1 Combo, sondern aus einer v2 Combo). Mittlerweile wird ja die NUKI 2.0 Combo mit einer v2 Bridge ausgeliefert, bei der das 503 Problem mit Firmware Updates scheinbar besser im Griff ist.

            Sei es drum. Ich habe eine ganz andere Frage:
            Hat schon jemand ein NUKI Schloss in iqontrol eingefügt?

            Es kann problemlos angezeigt werden, die Tür auf/zu ist und ob sie auf/-abgeschlossen ist.

            Die Probleme fangen erst an, wenn ich die Tür mit iqontrol auf- oder abschliessen will. Scheinbar erwartet iqontrol für den eigenen Wert LOCK_OPEN ein "true" (Erläuterung von Github: LOCK_OPEN: boolean - if set to true, the door will open completely).

            Hat es einer damit geschafft, dass Schloss sinnvoll ab- und aufzuschliessen?Wenn ich den Wert "_ACTION" dafür verwende, schliesst das Schloss brav auf, aber ich finde keine Möglichkeit fürs Abschliessen 😞

            Gibt es irgendjemanden der weiter gekommen ist?

            VG

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #208

            @mucki ich werde die Actions mal als eigene buttons aufnehmen

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NewpicselN Newpicsel

              Moin,
              erstmal danke für die Mühe und gute Arbeit die in diesen Adapter gesteckt wurde, finde ich echt mega!

              Mit dem „deaktivieren der Klingel“ würde mich auch interessieren, was mich ebenfalls brennend interessiert, warum ich mir überhaupt den Opener angeschafft habe, gibt es eine Möglichkeit „wenn möglich in Echtzeit“ zu ermitteln ob die Klingel betätigt wird? Der Opener reagiert ja auch sofort auf das klingeln, muss doch irgendwo abgegriffen werden können oder?!?

              Danke und schöne Grüße

              ZefauZ Offline
              ZefauZ Offline
              Zefau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #209

              @Newpicsel sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

              gibt es eine Möglichkeit „wenn möglich in Echtzeit“ zu ermitteln ob die Klingel betätigt wird? Der Opener reagiert ja auch sofort auf das klingeln, muss doch irgendwo abgegriffen werden können oder?!?

              Aktuell gibt es meines Wissens nach keine Möglichkeit das Klingeln über den Nuki Opener zu bekommen. Es gibt hierfür ein Issue im Adapter (siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.nuki-extended/issues/40) sowie bei Nuki Developers (siehe https://developer.nuki.io/t/nuki-web-api-logs-delivers-state-224/4722).

              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mucki

                Hallo,

                vielen Dank für den Adapter und die Arbeit, die da drinnen steckt.

                Auch ich bin einer der 503 Unavailable Geplagten und tausche mich diesbezüglich bereits intensiv mit dem NUKI Support aus.
                Ich betreibe zwei NUKI Schlösser an einer v1 Bridge (nicht aus einer v1 Combo, sondern aus einer v2 Combo). Mittlerweile wird ja die NUKI 2.0 Combo mit einer v2 Bridge ausgeliefert, bei der das 503 Problem mit Firmware Updates scheinbar besser im Griff ist.

                Sei es drum. Ich habe eine ganz andere Frage:
                Hat schon jemand ein NUKI Schloss in iqontrol eingefügt?

                Es kann problemlos angezeigt werden, die Tür auf/zu ist und ob sie auf/-abgeschlossen ist.

                Die Probleme fangen erst an, wenn ich die Tür mit iqontrol auf- oder abschliessen will. Scheinbar erwartet iqontrol für den eigenen Wert LOCK_OPEN ein "true" (Erläuterung von Github: LOCK_OPEN: boolean - if set to true, the door will open completely).

                Hat es einer damit geschafft, dass Schloss sinnvoll ab- und aufzuschliessen?Wenn ich den Wert "_ACTION" dafür verwende, schliesst das Schloss brav auf, aber ich finde keine Möglichkeit fürs Abschliessen 😞

                Gibt es irgendjemanden der weiter gekommen ist?

                VG

                ZefauZ Offline
                ZefauZ Offline
                Zefau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #210

                @mucki bitte installiere und prüfe mal die aktuelle Version v2.1.0 von Github. Dort sind alle Actions als einzelne Buttons dargestellt, damit sollte es dir in iqontrol gelingen.

                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ZefauZ Zefau

                  @mucki bitte installiere und prüfe mal die aktuelle Version v2.1.0 von Github. Dort sind alle Actions als einzelne Buttons dargestellt, damit sollte es dir in iqontrol gelingen.

                  M Offline
                  M Offline
                  mucki
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #211

                  @Zefau
                  Vielen Dank für den Einsatz und die schnelle Umsetzung.
                  Damit kann man mehrere Buttons unter iqontrol anlegen und so das Schloss steuern.
                  Für „hübsch“ müssen wohl Änderungen in iqontrol erfolgen, damit bei Schließvorgängen mehrere Werte akzeptiert werden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NewpicselN Newpicsel

                    Moin,
                    erstmal danke für die Mühe und gute Arbeit die in diesen Adapter gesteckt wurde, finde ich echt mega!

                    Mit dem „deaktivieren der Klingel“ würde mich auch interessieren, was mich ebenfalls brennend interessiert, warum ich mir überhaupt den Opener angeschafft habe, gibt es eine Möglichkeit „wenn möglich in Echtzeit“ zu ermitteln ob die Klingel betätigt wird? Der Opener reagiert ja auch sofort auf das klingeln, muss doch irgendwo abgegriffen werden können oder?!?

                    Danke und schöne Grüße

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #212

                    @Newpicsel sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                    gibt es eine Möglichkeit „wenn möglich in Echtzeit“ zu ermitteln ob die Klingel betätigt wird? Der Opener reagiert ja auch sofort auf das klingeln, muss doch irgendwo abgegriffen werden können oder?!?

                    Ist aktuell nicht durch Nuki implementiert. Bitte im Nuki Developer forum anmelden und den entsprechenden Feature Request hochvoten, siehe https://developer.nuki.io/t/nuki-bridge-api-bell-ring-of-nuki-opener-as-trigger-for-callbacks/2557.

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NewpicselN Offline
                      NewpicselN Offline
                      Newpicsel
                      schrieb am zuletzt editiert von Newpicsel
                      #213

                      @Zefau
                      Danke für die Info, hatte diesbezüglich auch schon Kontakt mit Nuki, es wurde angeblich vermerkt und an das Entwicklerteam weitergegeben, ob und wenn wann dies umgesetzt wird, kann jedoch nicht beantwortet werden...

                      Für mich allerdings nicht zu verstehen, dass für solch eine simple aber sehr wichtige Funktion, die anscheinend von sehr vielen vermisst und gewünscht wird, gebettelt werden muss.
                      Nun ja es ist wie es ist, ich kann nur hoffen dass dies demnächst umgesetzt wird, sonst muss ich mir doch noch was basteln und wieder eine Batterie mehr im Auge behalten 😑

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • cashC Offline
                        cashC Offline
                        cash
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #214

                        Ich denke schon das das in diesem Jahr kommt. Es gibt glaube ich kein Request der so oft gevotet wurde. Nuki ist schon ein wirklich gutes System aber im Bereich Smarthome leider nicht optimal.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mucki
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #215

                          Bevor Nuki was neues einbaut, könnten sie ja erstmal das vorhandene reparieren.

                          Wenn zwei Schlösser an einer Nuki Bridge hängen, ist der "503 Unavailable" Fehler ja häufiger vertreten, als erfolgreiche Schließvorgänge.
                          Mehr noch, mit der aktuellen iOS App und der aktuellen Bridge Firmware kann man nicht mal mehr eine statische IP eingeben.

                          Just my 2 cents...

                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mucki

                            Bevor Nuki was neues einbaut, könnten sie ja erstmal das vorhandene reparieren.

                            Wenn zwei Schlösser an einer Nuki Bridge hängen, ist der "503 Unavailable" Fehler ja häufiger vertreten, als erfolgreiche Schließvorgänge.
                            Mehr noch, mit der aktuellen iOS App und der aktuellen Bridge Firmware kann man nicht mal mehr eine statische IP eingeben.

                            Just my 2 cents...

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #216

                            @mucki wenn du Probleme mit 503 hast solltest du die beta Firmware für die Bridge beantragen. Hat das Problem bei mir gelöst.

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ZefauZ Zefau

                              @mucki wenn du Probleme mit 503 hast solltest du die beta Firmware für die Bridge beantragen. Hat das Problem bei mir gelöst.

                              M Offline
                              M Offline
                              mucki
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #217

                              @Zefau sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                              @mucki wenn du Probleme mit 503 hast solltest du die beta Firmware für die Bridge beantragen. Hat das Problem bei mir gelöst.

                              Geht leider nicht 😞
                              Selbst in der NUKI Combo 2.0 gibt es ja mittlerweile eine v1 und eine v2 Bridge (wohlgemerkt, ich spreche nicht von dem v1 und v2 Schloss).
                              Für die v1 Bridge ist Nuki nicht in der Lage eine entsprechende Firmware zu liefern. Seit dem letzten Update kann ich wie geschrieben nicht mal eine statische IP vergeben. Dafür hat mich Nuki bereits auf eine Beta iOS App mit TestFlight verwiesen - nur damit Nuki anschließend feststellen konnte, dass die aktuelle iOS Beta das IP Problem auch nicht lösen kann.

                              Softwaremäßig wahrlich das schlechteste, was ich in letzter Zeit erleben durfte...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R RoDo

                                Hallo zusammen,

                                gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?

                                Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

                                Es gibt zwar in den Objekten den State "doorbellsuppression".
                                Dieser steht auf "CONTINOUS(3)".
                                Nur leider kann man diesen nicht schalten, oder ich weiß nicht wie.

                                Viele Grüße,

                                RoDo

                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #218

                                @RoDo sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?
                                Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

                                Mit der aktuellen Version v2.2.0 auf Github kann nun die Konfiguration geändert werden.

                                WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

                                Über Tester würde ich mich freuen, bevor ich es ins latest Repository lade.

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • cashC Offline
                                  cashC Offline
                                  cash
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #219

                                  Würde es zwar testen. Leider habe ich derzeit einfach nicht genug Zeit. Freue mich trotzdem über die Änderung. Je nachdem was ich dort ändern kann hätte ich auch schon einen Usecase....

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @RoDo sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                    gibt es bei dem Adapter die Möglichkeit die Klingelunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren?
                                    Ich würde dies gern nutzen um die Klingel nach der Nachtschicht automatisch stumm zu schalten, während ich schlafe.

                                    Mit der aktuellen Version v2.2.0 auf Github kann nun die Konfiguration geändert werden.

                                    WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

                                    Über Tester würde ich mich freuen, bevor ich es ins latest Repository lade.

                                    cashC Offline
                                    cashC Offline
                                    cash
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #220

                                    @Zefau said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                    WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

                                    Habe gerade gesehen das die Version nun im Latest ist. Ich vermisse dort allerdings den Hinweis von Dir oder muss man das doch nicht machen?

                                    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • cashC cash

                                      @Zefau said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                      WICHTIG: Nach dem Update auf v2.2.0 die Ordner config bzw. advancedConfig löschen und dann den Adapter neustarten (werden dann neu angelegt).

                                      Habe gerade gesehen das die Version nun im Latest ist. Ich vermisse dort allerdings den Hinweis von Dir oder muss man das doch nicht machen?

                                      ZefauZ Offline
                                      ZefauZ Offline
                                      Zefau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #221

                                      @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                      Habe gerade gesehen das die Version nun im Latest ist. Ich vermisse dort allerdings den Hinweis von Dir oder muss man das doch nicht machen?

                                      danke für den Hinweis. Hab es ergänzt.

                                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #222

                                        Ich habe zwar noch kein NUKI Schloss, aber ich interessiere mich sehr dafür und prüfe vor einer möglichen Anschaffung alle Möglichkeiten das Schloss in jedem Fall in ioB integrieren zu können.

                                        Wo ist der Unterschied zwischen deine extendet Adapter und dem anderen NUKI Adapter von smaragdschlange?

                                        Brauche ich auch hier eine Bridge (smaragdschlange schreibt irgend etwas von Nutzung eines alten Handys)

                                        Danke für die erklärenden Worte.

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        S ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          Ich habe zwar noch kein NUKI Schloss, aber ich interessiere mich sehr dafür und prüfe vor einer möglichen Anschaffung alle Möglichkeiten das Schloss in jedem Fall in ioB integrieren zu können.

                                          Wo ist der Unterschied zwischen deine extendet Adapter und dem anderen NUKI Adapter von smaragdschlange?

                                          Brauche ich auch hier eine Bridge (smaragdschlange schreibt irgend etwas von Nutzung eines alten Handys)

                                          Danke für die erklärenden Worte.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Strobelix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #223

                                          @JB_Sullivan in beiden Fällen brauchst du eine Bridge. Es gibt die Hardwarebridge von Nuki oder alternativ kann man ein „altes“ Androidhandy zu einer Softwarebridge machen.
                                          Der Extended-Adapter ist wohl der „neuere“ und umfasst alle aktuellen Produkte und Möglichkeiten.
                                          Ich nutzte seit längerem den extended und das funktioniert absolut fehlerfrei

                                          Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          555

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe