Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 323.5k Aufrufe 102 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dominik F.D Dominik F.

    @cash

    Der Tipp mit dem Rega Adapter wars, hab ihn neu gestartet und dann war alles da. Ich hatte den RPC Adapter nur neu gestartet und den rega nicht mit bedacht. Dank dir.

    cashC Offline
    cashC Offline
    cash
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #540

    @Dominik-F Wenn die Probleme doch immer so einfach zu lösen wären :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S schmuh

      @cash
      sehr gerne, danke.

      Werner

      cashC Offline
      cashC Offline
      cash
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #541

      @schmuh Neue Version ist auf github. Ich hoffe damit sollten die Probleme mit cuxd endgültig kein Problem mehr sein aber das habe ich schon öfter gedacht :-)

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • cashC cash

        @schmuh Neue Version ist auf github. Ich hoffe damit sollten die Probleme mit cuxd endgültig kein Problem mehr sein aber das habe ich schon öfter gedacht :-)

        S Online
        S Online
        schmuh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #542

        @cash
        danke, leider habe ich immer noch Fehlermeldungen.

        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:2122:5
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at Servicemeldung (script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:901:21)
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:903:78
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) TypeError: Cannot read property 'common' of null
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) ^
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:903
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	warn	(27348) Object "hm-rpc.0.CUX9002001" does not exist
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	info	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.793	info	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.793	info	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
        javascript.0	2020-02-06 07:37:17.750	info	(27348) Start javascript script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01
        

        Unter hm-rpc.0. gibt es gar kein Gerät CUX9002001. Komisch.

        Besten Gruß
        Werner

        RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S schmuh

          @cash
          danke, leider habe ich immer noch Fehlermeldungen.

          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:2122:5
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at Servicemeldung (script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:901:21)
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) at script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:903:78
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) TypeError: Cannot read property 'common' of null
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) ^
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	error	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01:903
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	warn	(27348) Object "hm-rpc.0.CUX9002001" does not exist
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.794	info	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.793	info	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.793	info	(27348) script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
          javascript.0	2020-02-06 07:37:17.750	info	(27348) Start javascript script.js.common.HomeMatic.HM-Servicemeldungen-01
          

          Unter hm-rpc.0. gibt es gar kein Gerät CUX9002001. Komisch.

          Besten Gruß
          Werner

          RöstkartoffelR Offline
          RöstkartoffelR Offline
          Röstkartoffel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #543

          @schmuh
          @cash

          Kann ich leider auch bestätigen, das er ein nicht exisitierendes CUCD Gerät anmeckert.

          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:2162:5
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at Servicemeldung (script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:721:20)
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:723:78
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) TypeError: Cannot read property 'common' of null
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) ^
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:723
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	warn	(32498) Object "hm-rpc.2.CUX2801001" does not exist
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.832	info	(32498) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
          javascript.1	2020-02-07 06:59:42.454	info	(32498) Start javascript script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70
          

          meine CUX2801001 läuft unter hm-rpc1!

          Ich habe dann mal das Uralt-Skript von Pix und Paul53 (Ursprung aus 2015) gestartet und ebenfalls eine Warnung bekommen:

          javascript.1	2020-02-07 07:14:21.572	warn	(32498) getState "hm-rpc.2.CUX2801001.0.LOWBAT_ALARM" not found (3)
          

          Eigentlich lief bei meinem System bis zum 03.02.2020 die Version 1.50 von @cash, welche ab diesen Zeitpunkt aber keine Störungen mehr anzeigte, sondern nur immer den CUXD angemeckert hat. Der Skriptstatus ist auf auch nicht mehr grün, sondern gelb.
          Ich habe dann ein paar Updates durchgeführt:

          • Update javascript from @4.1.12 to @4.3.4
          • Update paw from @0.0.7 to @0.3.2
          • Update proxmox from @0.3.2 to @0.5.1
          • Update telegram from @1.4.3 to @1.4.7

          Der CUXD Fehler blieb.
          Deshalb habe ich heute die v1.70 aufgespielt, die nötigen Änderungen durchgeführt und leider wieder den gleichen Fehler erhalten.

          NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

          cashC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RöstkartoffelR Röstkartoffel

            @schmuh
            @cash

            Kann ich leider auch bestätigen, das er ein nicht exisitierendes CUCD Gerät anmeckert.

            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:2162:5
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at Servicemeldung (script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:721:20)
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.834	error	(32498) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:723:78
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) TypeError: Cannot read property 'common' of null
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) ^
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	error	(32498) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:723
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.833	warn	(32498) Object "hm-rpc.2.CUX2801001" does not exist
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.832	info	(32498) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Script manuell gestartet. log_manuell ist deshalb true.
            javascript.1	2020-02-07 06:59:42.454	info	(32498) Start javascript script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70
            

            meine CUX2801001 läuft unter hm-rpc1!

            Ich habe dann mal das Uralt-Skript von Pix und Paul53 (Ursprung aus 2015) gestartet und ebenfalls eine Warnung bekommen:

            javascript.1	2020-02-07 07:14:21.572	warn	(32498) getState "hm-rpc.2.CUX2801001.0.LOWBAT_ALARM" not found (3)
            

            Eigentlich lief bei meinem System bis zum 03.02.2020 die Version 1.50 von @cash, welche ab diesen Zeitpunkt aber keine Störungen mehr anzeigte, sondern nur immer den CUXD angemeckert hat. Der Skriptstatus ist auf auch nicht mehr grün, sondern gelb.
            Ich habe dann ein paar Updates durchgeführt:

            • Update javascript from @4.1.12 to @4.3.4
            • Update paw from @0.0.7 to @0.3.2
            • Update proxmox from @0.3.2 to @0.5.1
            • Update telegram from @1.4.3 to @1.4.7

            Der CUXD Fehler blieb.
            Deshalb habe ich heute die v1.70 aufgespielt, die nötigen Änderungen durchgeführt und leider wieder den gleichen Fehler erhalten.

            cashC Offline
            cashC Offline
            cash
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #544

            @Röstkartoffel Das Problem bei @schmuh war das es das Objekt in der Fehlermeldung noch gab.

            Such mal bei Dir nach CUX2801001. Falls Du es nicht findest hier die Lösung von schmuh:

            "In der Tat war noch ein Eintrag in der objects.json drin. den habe ich rausgelöscht und schon läuft dein Script. Vielen Dank für deinen Support und deine Geduld.

            die liegt in /opt/iobroker/iobroker-data da werden die Objekte drin gespeichert."

            RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cashC cash

              @Röstkartoffel Das Problem bei @schmuh war das es das Objekt in der Fehlermeldung noch gab.

              Such mal bei Dir nach CUX2801001. Falls Du es nicht findest hier die Lösung von schmuh:

              "In der Tat war noch ein Eintrag in der objects.json drin. den habe ich rausgelöscht und schon läuft dein Script. Vielen Dank für deinen Support und deine Geduld.

              die liegt in /opt/iobroker/iobroker-data da werden die Objekte drin gespeichert."

              RöstkartoffelR Offline
              RöstkartoffelR Offline
              Röstkartoffel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #545

              @cash
              CUX2801001 gibt es nur in der rpc.1 und dessen Datenpunkten. In der rpc2 gibt es keinen einzigen DP mit diesen Objekt.
              Ich habe die objects.json durchsucht und ebenfalls keinen Eintrag mit rpc.2.CUX2801001 gefunden.

              NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                @cash
                CUX2801001 gibt es nur in der rpc.1 und dessen Datenpunkten. In der rpc2 gibt es keinen einzigen DP mit diesen Objekt.
                Ich habe die objects.json durchsucht und ebenfalls keinen Eintrag mit rpc.2.CUX2801001 gefunden.

                S Online
                S Online
                schmuh
                schrieb am zuletzt editiert von
                #546

                @Röstkartoffel
                bei war es jedenfalls so, darauf gekommen bin ich nachdem ich ein Backupfile entpackt habe und ich in der backup.json Datei gesucht habe. Als ich den Eintrag darin fand, habe ich in den Dateien objects.json und states.json gesucht (iobroker stop und wegkopieren!). Sicher nicht die feine Art, hat aber bei mir funktioniert. Das war beistimmt eine uralte Altlast, die durch diverse Restores immer "mitgewandert" ist.

                Geste Grüße
                Werner

                RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S schmuh

                  @Röstkartoffel
                  bei war es jedenfalls so, darauf gekommen bin ich nachdem ich ein Backupfile entpackt habe und ich in der backup.json Datei gesucht habe. Als ich den Eintrag darin fand, habe ich in den Dateien objects.json und states.json gesucht (iobroker stop und wegkopieren!). Sicher nicht die feine Art, hat aber bei mir funktioniert. Das war beistimmt eine uralte Altlast, die durch diverse Restores immer "mitgewandert" ist.

                  Geste Grüße
                  Werner

                  RöstkartoffelR Offline
                  RöstkartoffelR Offline
                  Röstkartoffel
                  schrieb am zuletzt editiert von Röstkartoffel
                  #547

                  @schmuh

                  Als der Fehler mit dem CUX am 04.02. auftauchte, habe ich am 05.02. den Eintrag in der tab-objects (Objektliste) über den Mülleimer gelöscht.
                  Deshalb taucht der Eintrag bis zum 05.02. auch in der backup.json auf.

                  Warum das Skript das Objekt immer noch anmeckert, ist mir ein Rätsel. In den json ist es aktuell jedenfalls nicht mehr zu finden.

                  @cash
                  Ich meine mich zu erinnern, das beim Start des Skripts er im Log auflistete, welche Objekte welchen relevanten Datenpunkt (Lowbat, unreach usw.) besitzen. Im Log war dann der Eintrag "x Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT gefunden" oder so ähnlich zu finden.
                  Jetzt kommt nur noch die Meldung: "Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOWBAT."

                  NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                  cashC Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                    @schmuh

                    Als der Fehler mit dem CUX am 04.02. auftauchte, habe ich am 05.02. den Eintrag in der tab-objects (Objektliste) über den Mülleimer gelöscht.
                    Deshalb taucht der Eintrag bis zum 05.02. auch in der backup.json auf.

                    Warum das Skript das Objekt immer noch anmeckert, ist mir ein Rätsel. In den json ist es aktuell jedenfalls nicht mehr zu finden.

                    @cash
                    Ich meine mich zu erinnern, das beim Start des Skripts er im Log auflistete, welche Objekte welchen relevanten Datenpunkt (Lowbat, unreach usw.) besitzen. Im Log war dann der Eintrag "x Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT gefunden" oder so ähnlich zu finden.
                    Jetzt kommt nur noch die Meldung: "Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOWBAT."

                    cashC Offline
                    cashC Offline
                    cash
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #548

                    @Röstkartoffel Das Problem mit dem fehlenden Datenpunkt kann ich nicht ändern. Es liegt an Deiner Installation. Mein Script liest nur Datenpunkte aus. Es erfindet keine. Irgendwo muss bei Dir also noch was sein. Die Auflistung wieviele Datenpunkte es sind gibt es auch heute noch sofern das Script halt vernünftig bei Dir funktioniert.

                    Für das Script muss sowohl die Rega als auch die normalen Homematic Instanzen richtig funktionieren. Dann werden für die betroffenen Geräte jeweils LOWBAT_ALARM, UNREACH_ALARM usw angelegt. Genau danach sucht das Script und überwacht diese.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                      @schmuh

                      Als der Fehler mit dem CUX am 04.02. auftauchte, habe ich am 05.02. den Eintrag in der tab-objects (Objektliste) über den Mülleimer gelöscht.
                      Deshalb taucht der Eintrag bis zum 05.02. auch in der backup.json auf.

                      Warum das Skript das Objekt immer noch anmeckert, ist mir ein Rätsel. In den json ist es aktuell jedenfalls nicht mehr zu finden.

                      @cash
                      Ich meine mich zu erinnern, das beim Start des Skripts er im Log auflistete, welche Objekte welchen relevanten Datenpunkt (Lowbat, unreach usw.) besitzen. Im Log war dann der Eintrag "x Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT gefunden" oder so ähnlich zu finden.
                      Jetzt kommt nur noch die Meldung: "Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt LOWBAT."

                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #549

                      @Röstkartoffel

                      ich hatte vor kurzem auch das Problem, dass mir Datenpunkte gefehlt haben. Bei mir hat ein Neustart des RegaAdapters geholfen. Danach waren die Datenpunkte wieder vorhanden.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RöstkartoffelR Offline
                        RöstkartoffelR Offline
                        Röstkartoffel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #550

                        @cash
                        Neustart RegaAdapter hat den Error nicht beseitigt.
                        Daraufhin habe ich die CUXD-Instanz gelöscht und das Skript gestartet. Nun zeigte er mir 37 Geräte mit Datenpunkt LowBat an und zeigte dann einen Fehler:

                        ...
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:2162:5
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at Servicemeldung (script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:829:21)
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:830:74
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) TypeError: Cannot read property 'common' of null
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) ^
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:830
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	warn	(27833) Object "hm-rpc.2.000397098A4531" does not exist
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	info	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Es gibt: 37 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	info	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Geräte Nr. 36 Name: Licht Arbeitszimmer (OEQ1998853) --- HM-LC-Sw2-FM --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- ohne Batterie
                        javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	info	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Geräte Nr. 35 Name: Aussenlicht FSA-05 (OEQ0569397) 
                        ...
                        

                        Ich habe eben mein identisches Testsystem mal gestartet und das Skript v1.50 gestartet, welches ja auf dem Produktivsystem bis letzte Woche auch funktionierte.
                        Keine Fehler, das Skript lief durch und blieb grün, im Log sind die mir bekannten Meldungen über gefundene Geräte.
                        Dann habe ich den JavaScript Engine upgedatet, wobei ich vorher den Admin updaten musste.

                        • iobroker Update admin from @3.7.8 to @4.0.1
                        • iobroker Update javascript from @4.1.12 to @4.3.4

                        Skript gestartet und Zack, der alte Fehler war wieder da. Irgendetwas mit dem Admin >= 3.7.9 oder der JS Engine v4.3.4 verursacht hier einen Fehler, weil ich nichts anderes geändert habe.

                        Da ich ja jetzt auf meinem Testsystem bin, kann ich ja noch ein paar Downgrades der beiden Adapter versuchen.

                        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                          @cash
                          Neustart RegaAdapter hat den Error nicht beseitigt.
                          Daraufhin habe ich die CUXD-Instanz gelöscht und das Skript gestartet. Nun zeigte er mir 37 Geräte mit Datenpunkt LowBat an und zeigte dann einen Fehler:

                          ...
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at Script.runInContext (vm.js:133:20)
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:2162:5
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at Servicemeldung (script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:829:21)
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:846:29)
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) at script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:830:74
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) TypeError: Cannot read property 'common' of null
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) ^
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) common_name = getObject(id.substring(0, id.lastIndexOf('.') - 2)).common.name;
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.066	error	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70:830
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	warn	(27833) Object "hm-rpc.2.000397098A4531" does not exist
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	info	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Es gibt: 37 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	info	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Geräte Nr. 36 Name: Licht Arbeitszimmer (OEQ1998853) --- HM-LC-Sw2-FM --- Typ: LOWBAT_ALARM --- Status: 0 Batterie ok --- ohne Batterie
                          javascript.1	2020-02-09 15:53:07.065	info	(27833) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: Geräte Nr. 35 Name: Aussenlicht FSA-05 (OEQ0569397) 
                          ...
                          

                          Ich habe eben mein identisches Testsystem mal gestartet und das Skript v1.50 gestartet, welches ja auf dem Produktivsystem bis letzte Woche auch funktionierte.
                          Keine Fehler, das Skript lief durch und blieb grün, im Log sind die mir bekannten Meldungen über gefundene Geräte.
                          Dann habe ich den JavaScript Engine upgedatet, wobei ich vorher den Admin updaten musste.

                          • iobroker Update admin from @3.7.8 to @4.0.1
                          • iobroker Update javascript from @4.1.12 to @4.3.4

                          Skript gestartet und Zack, der alte Fehler war wieder da. Irgendetwas mit dem Admin >= 3.7.9 oder der JS Engine v4.3.4 verursacht hier einen Fehler, weil ich nichts anderes geändert habe.

                          Da ich ja jetzt auf meinem Testsystem bin, kann ich ja noch ein paar Downgrades der beiden Adapter versuchen.

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #551

                          @Röstkartoffel Die Meldung ist eindeutig: Object "hm-rpc.2.000397098A4531" does not exist

                          Es liegt nicht am Script, nicht an einer Adapter-Version. Ich kann da nichts tun. Wie ich schon schrieb das Script sucht nach Datenpunkte mit ALARM in der bekannten Homematic-Intanzen. Wenn es dort Einträge gibt, die es nicht gibt oder die es gibt aber ohne Inhalt sind gibt es zwangsweise Probleme.

                          RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cashC cash

                            @Röstkartoffel Die Meldung ist eindeutig: Object "hm-rpc.2.000397098A4531" does not exist

                            Es liegt nicht am Script, nicht an einer Adapter-Version. Ich kann da nichts tun. Wie ich schon schrieb das Script sucht nach Datenpunkte mit ALARM in der bekannten Homematic-Intanzen. Wenn es dort Einträge gibt, die es nicht gibt oder die es gibt aber ohne Inhalt sind gibt es zwangsweise Probleme.

                            RöstkartoffelR Offline
                            RöstkartoffelR Offline
                            Röstkartoffel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #552

                            @cash
                            Sorry, das sehe ich etwas anders.
                            Der bemängelte Datenpunkt ist vorhanden (ebenso wie der CUXD Fehler bevor ich die Instanz gelöscht habe).
                            22a64f08-5787-4ef8-8803-63536e762e5d-image.png

                            Ich habe jetzt alle JS-Engine Versionen durch. Die letzte funktionierende war die 4.1.16, danach kommt immer der Fehler mit einem anscheinend nicht vorhandenen Datenpunkt, der aber existiert.
                            Alle Versionen (außer v4.1.17, die ging nicht zu installieren), zeigten ein reproduzierendes Verhalten.

                            Imho wurde was in der JS-Version ab 4.2. geändert, welches zu der Fehlfunktion des Skriptes auf meinem System führt.
                            Ich habe jetzt auch meinem Produktivsystem die 4.1.16 laufen, das Skript läuft ohne Fehler und überwacht jetzt 296 Datenpunkte.

                            2020-02-09 19:21:51.336 - info: javascript.1 (18357) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: 296 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70 (Version: 1.7) überwacht. Instance: 1
                            
                            

                            NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                            cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • cashC Offline
                              cashC Offline
                              cash
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #553

                              Ich habe derzeit die 4.3.4 installiert vom javascript Adapter und der zeigt keine Auffälligkeiten.

                              Welchen Wert hat der Datenpunkt denn?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                                @cash
                                Sorry, das sehe ich etwas anders.
                                Der bemängelte Datenpunkt ist vorhanden (ebenso wie der CUXD Fehler bevor ich die Instanz gelöscht habe).
                                22a64f08-5787-4ef8-8803-63536e762e5d-image.png

                                Ich habe jetzt alle JS-Engine Versionen durch. Die letzte funktionierende war die 4.1.16, danach kommt immer der Fehler mit einem anscheinend nicht vorhandenen Datenpunkt, der aber existiert.
                                Alle Versionen (außer v4.1.17, die ging nicht zu installieren), zeigten ein reproduzierendes Verhalten.

                                Imho wurde was in der JS-Version ab 4.2. geändert, welches zu der Fehlfunktion des Skriptes auf meinem System führt.
                                Ich habe jetzt auch meinem Produktivsystem die 4.1.16 laufen, das Skript läuft ohne Fehler und überwacht jetzt 296 Datenpunkte.

                                2020-02-09 19:21:51.336 - info: javascript.1 (18357) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: 296 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70 (Version: 1.7) überwacht. Instance: 1
                                
                                
                                cashC Offline
                                cashC Offline
                                cash
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #554

                                @Röstkartoffel Was hast Du in Zeile 104 vom Script stehen? Wenn es den Cuxd Datenpunkt auch gibt. Welche Datenpunkte hat dieser?

                                RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • cashC cash

                                  @Röstkartoffel Was hast Du in Zeile 104 vom Script stehen? Wenn es den Cuxd Datenpunkt auch gibt. Welche Datenpunkte hat dieser?

                                  RöstkartoffelR Offline
                                  RöstkartoffelR Offline
                                  Röstkartoffel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #555

                                  @cash
                                  Zeilen 103 und 104:

                                  //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
                                  const CUXD = '9';
                                  

                                  Im Log nach dem Start steht:

                                  (23213) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: 296 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70 (Version: 1.7) überwacht. Instance: 0
                                  (23213) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: logging: true debugging: true find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: false ohnetime: true CUXD: 9
                                  (23213) script.js.Infos.Servicemeldungen-Homematic_v1_70: [DEBUG] Derzeitige keine Servicemeldungen. Ergebnis in Objekt geschrieben
                                  

                                  Cuxd Datenpunkte
                                  unter rpc1:
                                  6840515c-1e8b-454d-95fc-bd93e48cb437-image.png

                                  unter rpc2:
                                  44aacac0-3b1e-4326-900a-327a461171a9-image.png

                                  Wie schon geschrieben, alles unter JS-Engine v4.1.16 ausgeführt
                                  Ich werde auf meinem Testsystem noch ein paar Tests durchführen. Unter anderen alle falschen Einträge unter rpc2 löschen usw., da die Cuxd Instanz ja rpc1 ist.

                                  NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • RöstkartoffelR Offline
                                    RöstkartoffelR Offline
                                    Röstkartoffel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #556

                                    @cash

                                    So, jetzt habe ich auch auf dem Produktivsystem aufgeräumt, nach dem es auf dem Testsystem funktionionierte.
                                    Schlußendlich gab es ein paar Homematic-Geräte, welche vor langer Zeit defekt waren und ausgetauscht wurden. Davon gab es auch einige mit der Tausch-Funktion in der CCU. Davon hat der ioBroker leider garnichts von mitbekommen und nur die neuen Geräte eingelesen.
                                    Dann habe ich die JS-Engine wieder auf den aktuellen Default-Stand gebracht und das System neu gebootet.
                                    Testweise eine Störung verursacht und dein Skript läuft wieder wie früher und meldet eine Störung.

                                    Danke für deine Hilfe und Geduld.:relaxed:

                                    NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                                      @cash

                                      So, jetzt habe ich auch auf dem Produktivsystem aufgeräumt, nach dem es auf dem Testsystem funktionionierte.
                                      Schlußendlich gab es ein paar Homematic-Geräte, welche vor langer Zeit defekt waren und ausgetauscht wurden. Davon gab es auch einige mit der Tausch-Funktion in der CCU. Davon hat der ioBroker leider garnichts von mitbekommen und nur die neuen Geräte eingelesen.
                                      Dann habe ich die JS-Engine wieder auf den aktuellen Default-Stand gebracht und das System neu gebootet.
                                      Testweise eine Störung verursacht und dein Skript läuft wieder wie früher und meldet eine Störung.

                                      Danke für deine Hilfe und Geduld.:relaxed:

                                      cashC Offline
                                      cashC Offline
                                      cash
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #557

                                      @Röstkartoffel Du hast Probleme mit Cuxd konfigurierst aber das Script nicht richtig? Du vermutet Fehler in Adapter Versionen hast aber Datenpunkte in Instanzen wo sie nicht hingehören? Finde den Fehler... Nicht böse gemeint.

                                      Hauptsache es läuft jetzt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • RöstkartoffelR Offline
                                        RöstkartoffelR Offline
                                        Röstkartoffel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #558

                                        @cash
                                        ja, dein tolles und einwandfreies Skript läuft jetzt wunderbar. :+1:
                                        Der Fehler lag an verwaisten Objekten in meiner Installation.

                                        Aber eine Frage hat mich doch beschäftigt: Warum lief das Skript seit etlichen Monaten störungsfrei? Die v1.50 hatte ich bereits seit Juli 19 am laufen und selbst nach dem Updates von Admin und JS-Controller bisher ohne Fehler. Bis zu dem Zeitpunkt des Updates von der JS-Engine. Bis zur Version 4.1.x kommen keine Fehler und ab 4.2.x stoppt das Skript beim Suchen der Datenpunkte.
                                        Aber egal, das ist Geschichte und wir schauen gespannt in die Zukunft.
                                        Ich wollte dieses hier nur noch mal niederschreiben, falls andere User identische Fehler in ihrem System haben.

                                        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                                          @cash
                                          ja, dein tolles und einwandfreies Skript läuft jetzt wunderbar. :+1:
                                          Der Fehler lag an verwaisten Objekten in meiner Installation.

                                          Aber eine Frage hat mich doch beschäftigt: Warum lief das Skript seit etlichen Monaten störungsfrei? Die v1.50 hatte ich bereits seit Juli 19 am laufen und selbst nach dem Updates von Admin und JS-Controller bisher ohne Fehler. Bis zu dem Zeitpunkt des Updates von der JS-Engine. Bis zur Version 4.1.x kommen keine Fehler und ab 4.2.x stoppt das Skript beim Suchen der Datenpunkte.
                                          Aber egal, das ist Geschichte und wir schauen gespannt in die Zukunft.
                                          Ich wollte dieses hier nur noch mal niederschreiben, falls andere User identische Fehler in ihrem System haben.

                                          cashC Offline
                                          cashC Offline
                                          cash
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #559

                                          @Röstkartoffel Dafür gibt es zwei Gründe. Möglichkeit 1: In älteren Adapter Versionen gab es definitiv einen Fehler mit einer Funktion die ich im Script verwende (siehe Github). Ich habe den Fehler leider nie verstanden und bei mir lief das Script. Als ich gelesen habe das es gefixt wurde habe ich auch direkt das Update durchgeführt. Ich weiß also nicht 100% ob es damit zusammenhängt aber es wäre halt eine Möglichkeit.

                                          Die zweite Variante falls Dein ioBroker 24/7 läuft überwacht das Script zwar alles, würde aber nur bei Datenpunkten meckern die sich ändern und tote Objekte ändern sich halt nie. Nur beim Scriptstart geht das Script alle Datenpunkte durch

                                          Bei mir läuft ioBroker zwar 24/7 aber jeden Samstag Morgen um 2 Uhr wird der Container kurz gestoppt und eine Sicherung gemacht. Somit würde bei mir das Script spätestens dann über tote Objekte stolpern...

                                          Andere Ideen habe ich aber dazu auch nicht.

                                          RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe