Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
conbeephoscondeconz
44 Beiträge 11 Kommentatoren 7.3k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Tramisch
    schrieb am zuletzt editiert von Tramisch
    #17

    Also, dann habe ich ja zumindest - noch immer - die aktuelle stable-Firmware #26490700.

    Auch habe ich meine Zweit-SD-Karte wieder eingesetzt und da steht "Version 2.05.71 / 17.11.2019" (scheinbar stimmen die Angabe auf der Webseite zu den Images nicht). Jedenfalls sobald ich Alexa auf dieses Gateway neu ausrichte und eine Lampenfarbe per Sprache setze, wieder das gleiche. Also zumindest noch mit V2.05.71. Werde jetzt mal schauen, ob/wie ich eine Version 2.05.67 herbekomme und dann so auch ersetze...

    Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die Datei "deconz-2.05.67-qt5.deb" irgebndwie auf meinen Rasp draufbekommen...

    Schöne "neue" Linux-Welt!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      duffbeer2000
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      sudo dpkg -i <package name>.deb
      sudo apt-get install -f

      Wie gesagt, ich glaube das ist ein Bug. Kannst ja mal auf Github in den Issues schauen. Thomas Winkler hat ja schon zwei Github Issues dazu genannt. Somit wirst es warscheinlich aktuell nicht hinbekommen.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        Tramisch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        Tja, habe jetzt 2.05.67 installieren können - einfach im Chromium saugen und Doppelklick aufs File. ABER Alexa erkennt jetzt keine Geräte mehr vom Gateway. Rasp mehrfach neu gestartet und Gateway stets erneu synchronisiert.

        Werde jetzt die nächste höhere Version testen, auch wenn die Hoffnung immer mehr schwindet.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D duffbeer2000

          sudo dpkg -i <package name>.deb
          sudo apt-get install -f

          Wie gesagt, ich glaube das ist ein Bug. Kannst ja mal auf Github in den Issues schauen. Thomas Winkler hat ja schon zwei Github Issues dazu genannt. Somit wirst es warscheinlich aktuell nicht hinbekommen.

          T Offline
          T Offline
          Tramisch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @duffbeer2000

          Kannst ja mal auf Github in den Issues schauen

          Das hatte ich längst, aber bis auf IKEA-Lampenprobleme nichts gefunden. Ich habe sogar Monate zurückgeblättert.

          @Thomas-Winkler
          Bist Du sicher, dass Probs mit "HUE-Lampen" gemeint waren? Kannst Du mir nen Link geben, da ich nichts finde!?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            Tramisch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            Mit 2.05.69 wird das Gateway und damit auch die Lampen wieder erkannt, doch das Problem bleibt bestehen. Einmal Farbe ändern kein Problem und ab dem zweiten Versuch wird Farbe gewechselt aber Alexa meckert.

            Mich kotzt es am meisten an, dass Ihr Euch ein Bein ausreist, aber der Hersteller-Support sich totschweigt. :angry:

            Verkaufen und Kohle machen ist ja schön und gut, aber den Kunden von der ersten Sekunde an allein zu lassen - nicht einmal mitzuteilen, dass man am Problem arbeitet und/oder es zumindest bestätigt - ist einfach nicht richtig (höflich ausgedrückt).

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas WinklerT Offline
              Thomas WinklerT Offline
              Thomas Winkler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @Tramisch Ich vermute nur das es bei den Hue Lampen das gleiche Problem gibt. Ich hab bisher nur eine IKEA Birne in Deconz drin und die hat halt das Problem mit der Farbtemperatur im ioBroker/deoncz Adapter, was ich aktuell über eine Hilfsvariable gelöst habe. Ich hab auch den letzte Woche Support angeschrieben diesbezüglich (und ein Problem mit den neuen IKEA Bewegungsmeldern) und bis heute keine Antwort bekommen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                Tramisch
                schrieb am zuletzt editiert von Tramisch
                #23

                Habe jetzt mal einen neuen Stick bestellt. Vielleicht habe ich ja nur ein Montagsgerät und die Rücksendeportokasten hat sich der Hersteller mit seinem unterirdischen Support wohl verdient! :v:

                Denn mich wundert es, dass sich nirgendwo andere über das Problem beschweren. Wenn der conbee doch scheinbar so verbreitet und beliebt ist, dürfte ich ja nicht der einzige sein, der so ein Problem hat. Doch momentan kommt es mir nun mal so vor...!

                Bis "der Neue" da ist, werde ich am alten halt noch weiter rumexperimentieren und dann als "Defekt" zurücksenden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                -1
                • Thomas WinklerT Offline
                  Thomas WinklerT Offline
                  Thomas Winkler
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @Tramisch
                  Ich hab mir meine Lampe zum testen mal parallel neben den deconz adapter auch direkt in Alexa eingebunden so wie du es gemacht hast. Yoar dann wird es richtig lustig^^. Steuern via deconz Adpater im ioBroker als auch via Alexa "funktioniert". Nur wird die Helligkeit jetzt permanent auf 1 "runtergezogen". Also ich kann in der Alexa App 100% einstellen, und die Lampe springt auf 100% und fährt dann direkt wieder auf 1% runter. Gleiches via Deconz Adapter. Also irgendwas ist da noch verbuggt. Denke da hilft nur warten.

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas WinklerT Thomas Winkler

                    @Tramisch
                    Ich hab mir meine Lampe zum testen mal parallel neben den deconz adapter auch direkt in Alexa eingebunden so wie du es gemacht hast. Yoar dann wird es richtig lustig^^. Steuern via deconz Adpater im ioBroker als auch via Alexa "funktioniert". Nur wird die Helligkeit jetzt permanent auf 1 "runtergezogen". Also ich kann in der Alexa App 100% einstellen, und die Lampe springt auf 100% und fährt dann direkt wieder auf 1% runter. Gleiches via Deconz Adapter. Also irgendwas ist da noch verbuggt. Denke da hilft nur warten.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @Thomas-Winkler sagte in conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support:

                    Ich hab mir meine Lampe zum testen mal parallel neben den deconz adapter auch direkt in Alexa eingebunden so wie du es gemacht hast. Yoar dann wird es richtig lustig^^.

                    Vorsicht: Je nach dem wie Alexa und der ioBroker mit dem Gateway kommunizieren kann diese Doppel-Belegung zu Problemen führen. Sowohl der ioBroker, als auch Alexa, als auch deConz merken sich jeweils einen Status der Lampe. Abhängig davon wie die Steuerung im Detail abläuft kann es zu race-conditions und update-Schleifen kommen. Deine Beschreibung deutet darauf hin das genau das der fall ist.

                    Aussagekräftig ist der Test nur wenn du jeweils nur mit einem Gerät auf die REST-API zugreifst - sprich ob der Effekt dann auch noch so ist. Ich habe jedenfalls dieses Problem prinzipiell nicht - allerdings ist bei mir auch Alexa-freie Zone.

                    @Tramisch sagte in conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support:

                    Denn mich wundert es, dass sich nirgendwo andere über das Problem beschweren. Wenn der conbee doch scheinbar so verbreitet und beliebt ist, dürfte ich ja nicht der einzige sein, der so ein Problem hat. Doch momentan kommt es mir nun mal so vor...!
                    Bis "der Neue" da ist, werde ich am alten halt noch weiter rumexperimentieren und dann als "Defekt" zurücksenden.

                    Zumindest bei den Anwendern hier im Forum unterstelle ich das die Verbindung zwischen Alexa und deConz immer über den ioBroker läuft, nie direkt. Das könnte ein Grund dafür sein das dieses problem nicht auftritt.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @Thomas-Winkler sagte in conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support:

                      Ich hab mir meine Lampe zum testen mal parallel neben den deconz adapter auch direkt in Alexa eingebunden so wie du es gemacht hast. Yoar dann wird es richtig lustig^^.

                      Vorsicht: Je nach dem wie Alexa und der ioBroker mit dem Gateway kommunizieren kann diese Doppel-Belegung zu Problemen führen. Sowohl der ioBroker, als auch Alexa, als auch deConz merken sich jeweils einen Status der Lampe. Abhängig davon wie die Steuerung im Detail abläuft kann es zu race-conditions und update-Schleifen kommen. Deine Beschreibung deutet darauf hin das genau das der fall ist.

                      Aussagekräftig ist der Test nur wenn du jeweils nur mit einem Gerät auf die REST-API zugreifst - sprich ob der Effekt dann auch noch so ist. Ich habe jedenfalls dieses Problem prinzipiell nicht - allerdings ist bei mir auch Alexa-freie Zone.

                      @Tramisch sagte in conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support:

                      Denn mich wundert es, dass sich nirgendwo andere über das Problem beschweren. Wenn der conbee doch scheinbar so verbreitet und beliebt ist, dürfte ich ja nicht der einzige sein, der so ein Problem hat. Doch momentan kommt es mir nun mal so vor...!
                      Bis "der Neue" da ist, werde ich am alten halt noch weiter rumexperimentieren und dann als "Defekt" zurücksenden.

                      Zumindest bei den Anwendern hier im Forum unterstelle ich das die Verbindung zwischen Alexa und deConz immer über den ioBroker läuft, nie direkt. Das könnte ein Grund dafür sein das dieses problem nicht auftritt.

                      T Offline
                      T Offline
                      Tramisch
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @Asgothian

                      nie direkt

                      Ooooookeeeeyyy, aber "wie" kann man dann Alexa überhaupt einen beliebigen Farbwert mitteilen? Da stehe ich scheinbar gerade auf der Leitung. Ich dachte den ioBroker nutze ich, um entweder bestimmte Aktionen (z. B. mittels Script) ausführen zu lassen oder Statis auszulesen und ggf. darauf automatisiert zu reagieren. Nur wie kann man eine Lampenfarbe per Sprache setzen? Mmmmhhhh...

                      Wie gesagt, bin insgesamt noch absoluter Neuling... ...Du musst mir jetzt natürlich auch kein Tutorial verfassen. Ein paar Quellen, wo ich loslegen kann, um meine Fragezeichen zu bekämpfen wäre bereits top. Oder sprecht Ihr alle nicht mit Euren Geräten!? :grin: :hushed: :grimacing:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Zum Thema Support habe ich gerade auf der Github Seite von Dresden Elektronik ein Statement gefunden.

                        Kurz um der Support ist zur Zeit einfach überlastet.

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          Tramisch
                          schrieb am zuletzt editiert von Tramisch
                          #28

                          @Jey-Cee
                          Danke für diese (mir) wichtige Info. Dabei bringt es dort "Sjonnie2018" auf den Punkt.

                          Derzeit bin ich auf der Suche, "wie" man anders über Alexa die Farben der Lampen steuert. Wäre super, wenn sie @Asgothian dazu nochmals melden würde - oder jemand anderes der mir da einen Tipp geben kann. Ich hatte mir schon überlegt, den Stick aus Alexa ganz rauszulassen und die Sprachsteuerung über Node-Red zu versuchen... mmmhhh...!?!?

                          Auch der neue Stick ist da und den werde ich heute mal einrichten. Außerdem ist da wohl eine neue Firmware erschienen, jedenfalls wurde mir auf dem neuen Stick ein FM-Update angeboten und seit dem habe ich "264A0700".

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Tramisch

                            @Jey-Cee
                            Danke für diese (mir) wichtige Info. Dabei bringt es dort "Sjonnie2018" auf den Punkt.

                            Derzeit bin ich auf der Suche, "wie" man anders über Alexa die Farben der Lampen steuert. Wäre super, wenn sie @Asgothian dazu nochmals melden würde - oder jemand anderes der mir da einen Tipp geben kann. Ich hatte mir schon überlegt, den Stick aus Alexa ganz rauszulassen und die Sprachsteuerung über Node-Red zu versuchen... mmmhhh...!?!?

                            Auch der neue Stick ist da und den werde ich heute mal einrichten. Außerdem ist da wohl eine neue Firmware erschienen, jedenfalls wurde mir auf dem neuen Stick ein FM-Update angeboten und seit dem habe ich "264A0700".

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                            #29

                            @Tramisch

                            Hm,neuer Stick?
                            Die Firmware habe ich seitdem ich den Conbee2 habe.
                            Ca. 6 Monate.

                            deCONZ_ConBeeII_0x264a0700.bin.GCF 27-May-2019 12:03 155K

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @Tramisch

                              Hm,neuer Stick?
                              Die Firmware habe ich seitdem ich den Conbee2 habe.
                              Ca. 6 Monate.

                              deCONZ_ConBeeII_0x264a0700.bin.GCF 27-May-2019 12:03 155K

                              T Offline
                              T Offline
                              Tramisch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @haselchen said:

                              Hm,neuer Stick?
                              Die Firmware habe ich seitdem ich den Conbee2 habe.
                              Ca. 6 Monate.

                              Ja, der war auch versiegelt. Aber auch der letzte Stick hatte (und hat noch immer) Firmware "26490700".

                              Jedenfalls war es KEIN Montagsgerät, denn die gleichen Probleme habe ich nun auch mit dem neuen Stick! :disappointed:

                              Ich hatte sogar nochmals meinen Rasp komplett neu aufgesetzt und selbst beim ioBroker kein Backup zurückgespielt sondern von Hand alles neu aufgesetzt und konfiguriert. Alles - WIRKLICH ALLES - hilft nichts. Es bleibt dabei, dass Alexa zwar die Farbe ändert, aber danach behauptet, dass da was nicht mit "dem Gerät" stimmen würde. BEI BEIDEN STICKS mit beiden unterschiedlichen Firmwares das stets gleiche Problem! Ich könnte kotzen! :dizzy_face: :persevere: :face_with_head_bandage: :confused:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                Tramisch
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                Nun habe ich versucht dieser Phoscon App zu verbieten, über Port 80 überhaupt erreichbar zu sein. Das tat ich wie hier beschrieben: https://canox.net/2019/07/conbee-ii-einrichten/

                                Doch im Ergebnis ist diese App jetzt nur noch "zusätzlich" unter 8095 erreichbar. Dieses Teil raubt mir echt den allerletzten Nerv.

                                Port 80

                                Wie schaffe ich es denn nun, dass der Port 80 von deCONZ gefälligst nicht mehr verwendet wird?

                                Nach wie vor frage ich mich, wie Ihr alle mit diesem Stick umgeht? Stellt Ihr den in den Schrank und bestaunt ihn oder was macht Ihr? :grin:

                                Erst habe ich versucht, über Alexa mit dem Stick selbst zu kommunizieren. Dann sagte man mir hier, lass das sein. Jetzt versuche ich über Node-Red mit Hilfe des Port 80 auf meine Lampen zuzugreifen, was aber auch nicht geht, da dieses deCONZ weiterhin den Port 80 belegt. Aaaaarggghhhhh!!!! :angry:

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Tramisch

                                  Nun habe ich versucht dieser Phoscon App zu verbieten, über Port 80 überhaupt erreichbar zu sein. Das tat ich wie hier beschrieben: https://canox.net/2019/07/conbee-ii-einrichten/

                                  Doch im Ergebnis ist diese App jetzt nur noch "zusätzlich" unter 8095 erreichbar. Dieses Teil raubt mir echt den allerletzten Nerv.

                                  Port 80

                                  Wie schaffe ich es denn nun, dass der Port 80 von deCONZ gefälligst nicht mehr verwendet wird?

                                  Nach wie vor frage ich mich, wie Ihr alle mit diesem Stick umgeht? Stellt Ihr den in den Schrank und bestaunt ihn oder was macht Ihr? :grin:

                                  Erst habe ich versucht, über Alexa mit dem Stick selbst zu kommunizieren. Dann sagte man mir hier, lass das sein. Jetzt versuche ich über Node-Red mit Hilfe des Port 80 auf meine Lampen zuzugreifen, was aber auch nicht geht, da dieses deCONZ weiterhin den Port 80 belegt. Aaaaarggghhhhh!!!! :angry:

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @Tramisch sagte in conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support:

                                  Aaaaarggghhhhh!!!!

                                  Immer mit der Ruhe. Ich weiss das Software und Computer gemein sind.. sie machen immer GENAU das was du ihnen sagst, NICHT das was du von ihnen willst.

                                  Jetzt zu deinem Problem: Welche der beiden deconz Versionen laufen den bei Dir ? Die "GUI" Version oder die "headless" version ?

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @Tramisch sagte in conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support:

                                    Aaaaarggghhhhh!!!!

                                    Immer mit der Ruhe. Ich weiss das Software und Computer gemein sind.. sie machen immer GENAU das was du ihnen sagst, NICHT das was du von ihnen willst.

                                    Jetzt zu deinem Problem: Welche der beiden deconz Versionen laufen den bei Dir ? Die "GUI" Version oder die "headless" version ?

                                    A.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tramisch
                                    schrieb am zuletzt editiert von Tramisch
                                    #33

                                    @Asgothian said:

                                    Jetzt zu deinem Problem: Welche der beiden deconz Versionen laufen den bei Dir ? Die "GUI" Version oder die "headless" version ?

                                    LOL, na da fragst Du mich was!?! :flushed: :frowning:

                                    Habe folgendes festgestellt (hoffe es passt zu Deiner Frage):

                                    Wenn ich dieses DeCONZ nicht mehr automatisch beim Reboot des Rasp öffnen lasse (es fiel mir auf, als ich es manuell endete), so existiert nur einmal deCONZ in der Port-Liste - und zum Glück dann tatsächlich NICHT als Port 80. Welch ein Glücksgefühl.

                                    Also machte ich mich dran und legte in node-red die Palette (komischer Begriff) "node-red-contrib-amazon-echo" an, um dann endlich dem Node "Amazon Echo Hub" seinen Port 80 freizuhalten. Soweit so wunderbar!

                                    Dann legte ich das erste Gerät an (z. B. "Stehlampe") und man glaubt es kaum, aber darüber konnte ich schon mal die Lampe ein-/ausschalten und auch Farben aussprechen (die ich später noch abfangen kann).

                                    Doch nun das nächste Problem. Sobald ich nun aber ein zweites Gerät (z. B. "Tischlampe") als Gerät zuwies und erneut "deploy" anklickte, erscheinen zwar BEIDE Geräte brav in der Alexa-Geräteliste, allerdings funktioniert weiterhin nur die "Stehlampe" ohne "meckern".

                                    Beispiel:

                                    "Stehlampe AN" -> Ergebnis: Stehlampe wird eingeschaltet und Alexa sagt "OK"
                                    "Tischlampe AN" -> Ergebnis: Tischlampe wird eingeschaltet aber Alexa sagt "Ich weiß nicht, was schiefgelaufen ist".

                                    Über die Alexa App ist es ähnlich:

                                    "Stehlampe AN" -> Ergebnis: Stehlampe wird eingeschaltet"
                                    "Tischlampe AN" -> Ergebnis: Tischlampe wird eingeschaltet und ganz oben steht "Server reagiert nicht".

                                    Es scheint, als wäre ich gaaaaaaanz nahe am Ziel und doch so fern!?!?

                                    So, nun die Preisfrage: Erkennst Du bereit, ob ich nun in einer "GUI" oder einer "headless" Version bin!? :slightly_frowning_face: ...ich weiß gar nix mehr... :white_frowning_face:

                                    Um es mal auf den Punkt zu bringen. Das einzige was hier "headless" ist, bin ich selbst! :-)

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tramisch

                                      @Asgothian said:

                                      Jetzt zu deinem Problem: Welche der beiden deconz Versionen laufen den bei Dir ? Die "GUI" Version oder die "headless" version ?

                                      LOL, na da fragst Du mich was!?! :flushed: :frowning:

                                      Habe folgendes festgestellt (hoffe es passt zu Deiner Frage):

                                      Wenn ich dieses DeCONZ nicht mehr automatisch beim Reboot des Rasp öffnen lasse (es fiel mir auf, als ich es manuell endete), so existiert nur einmal deCONZ in der Port-Liste - und zum Glück dann tatsächlich NICHT als Port 80. Welch ein Glücksgefühl.

                                      Also machte ich mich dran und legte in node-red die Palette (komischer Begriff) "node-red-contrib-amazon-echo" an, um dann endlich dem Node "Amazon Echo Hub" seinen Port 80 freizuhalten. Soweit so wunderbar!

                                      Dann legte ich das erste Gerät an (z. B. "Stehlampe") und man glaubt es kaum, aber darüber konnte ich schon mal die Lampe ein-/ausschalten und auch Farben aussprechen (die ich später noch abfangen kann).

                                      Doch nun das nächste Problem. Sobald ich nun aber ein zweites Gerät (z. B. "Tischlampe") als Gerät zuwies und erneut "deploy" anklickte, erscheinen zwar BEIDE Geräte brav in der Alexa-Geräteliste, allerdings funktioniert weiterhin nur die "Stehlampe" ohne "meckern".

                                      Beispiel:

                                      "Stehlampe AN" -> Ergebnis: Stehlampe wird eingeschaltet und Alexa sagt "OK"
                                      "Tischlampe AN" -> Ergebnis: Tischlampe wird eingeschaltet aber Alexa sagt "Ich weiß nicht, was schiefgelaufen ist".

                                      Über die Alexa App ist es ähnlich:

                                      "Stehlampe AN" -> Ergebnis: Stehlampe wird eingeschaltet"
                                      "Tischlampe AN" -> Ergebnis: Tischlampe wird eingeschaltet und ganz oben steht "Server reagiert nicht".

                                      Es scheint, als wäre ich gaaaaaaanz nahe am Ziel und doch so fern!?!?

                                      So, nun die Preisfrage: Erkennst Du bereit, ob ich nun in einer "GUI" oder einer "headless" Version bin!? :slightly_frowning_face: ...ich weiß gar nix mehr... :white_frowning_face:

                                      Um es mal auf den Punkt zu bringen. Das einzige was hier "headless" ist, bin ich selbst! :-)

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @Tramisch
                                      Leider nein.

                                      am besten du prüfst mal die folgenden beiden Befehle:

                                      systemctl status deconz
                                      systemctl status deconz-gui
                                      

                                      nur einer davon darf aktiv sein. Und genau den musst du auch konfigurieren.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Tramisch
                                        schrieb am zuletzt editiert von Tramisch
                                        #35

                                        Also so schaut es beim mir aus. Wie es scheint läuft da "nur" der ohne gui.

                                        alt text

                                        Verstehe leider nicht mal den Unterschied und schon gar nicht wie ich den "konfigurieren" kann.

                                        MANN WAS FÜHLE ICH MICH GERADE BLÖD!

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tramisch

                                          Also so schaut es beim mir aus. Wie es scheint läuft da "nur" der ohne gui.

                                          alt text

                                          Verstehe leider nicht mal den Unterschied und schon gar nicht wie ich den "konfigurieren" kann.

                                          MANN WAS FÜHLE ICH MICH GERADE BLÖD!

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @Tramisch
                                          ok.. zumindest hast du nur die "headless" version laufen. Wenn du die gui version genutzt hättest wäre die Konfigurationsdatei eine andere gewesen. Das war der Fehler (leider) nicht.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          469

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe