Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    conbee 2 Stick macht nur Probleme und null Support

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tramisch last edited by Tramisch

      Hi Thomas, Danke erst mal für Deine "Anteilnahme" 😉

      Also an Einstellungen im ioBroker kann es nicht liegen und "nur" an IKEA Lampen auch nicht, denn...

      1. Ikea Lampen habe ich aktuell rausgenommen, um mich auf das Prob mit nur einem Lampentyp zu konzentrieren (nutze zwei Philips HUE) und weil Ikea ja überhaupt nicht klappte (keine Farbänderung)

      2. Ich hatte fern vom ioBroker mir von der conbee-Page (https://phoscon.de/de/conbee2/sdcard) das "Raspian Buser Desktop" Image runtergeladen und auf eine neu formatierte SD-Karte geschrieben. Dann halt nur das verwendet (dabei WLAN- und LAN-Verbindung getestet) und somit gar nicht erst ein ioBroker installiert (siehe meine Info ganz oben).

      3. In der Phoscon App kann ich Lampenfarben wie blöd ändern - geht alles. Allerdings ist da ja auch keine Alexa zwischengeschaltet, die da meckern könnte.

      4. Und wie gesagt, generell werden die Farben geändert - ganz ohne Ausnahme, lediglich ab dem zweiten oder dritten Farbkommando an Alexa, meckert die Tante rum, NACHDEM sie die Farbe korrekt setzte. Irgendwie scheint es, als käme keine Art Handshake zurück, da Alexa einige Sekunden wartet, bevor sie das sagt, wohingegen ein "OK" stets sofort kommt.

      5. Übrigens gehen alle anderen Kommandos problemlos. Heller, dunkler, Kalte/Warme Farbe setzen und natürlich auch an und aus. Kommt immer brav ein "OK" zurück. Ausschließlich das mit der Farbe geht nicht.

      6. Was mir noch bei den IKEA Lampen auffiel, die waren stets in Alexa als Philips Hue Lampen zu sehen. Ist das normal, dass conbee das so macht? Ist ja nicht schlimm, aber nicht das auch das nicht so sein soll!?

      Mit anderen Worten, nur das nackte Original-Image und ich habe trotzdem dieses Problem.

      Verstehe ich Dich soweit richtig, dass Du auch einen Pi4 hast und einen conbee 2 Stick hast, aber bei Dir macht Alexa keine Zicken!?!?

      Hast Du die gleiche Firmware auf dem conbee 2 Stick?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TorbenNW last edited by

        Nur mal so, weil du ja den Hersteller für dein Problem verantwortlich machst:
        Auf der offiziellen Homepage steht nirgends etwas von Alex-Support, oder irre ich mich da?
        Du sagst, dass es über die Phoscon App alles funktioniert - damit ist der Hersteller raus, denn sein Produkt funktioniert.

        Dann die Frage, wie hast du die Lampen in Alexa eingebunden? Über den iobroker Adapter, Node-Red, ...?
        Wenn über Node-Red dann gerne mal den Flow zeigen, beim iot-Adapter bin ich leider raus (kostenlose Version oder Bezahlte?)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tramisch last edited by Tramisch

          @TorbenNW
          Damit da erst gar kein Missverständnis aufkommt! 🤠

          1. Ich habe den Hersteller nicht für mein Problem verantwortlich gemacht, sondern über den schlechten Support (keine Reaktion, trotz nochmaligem Nachhaken) gemeckert.

          2. Schau mal hier: https://phoscon.de/de/app/doc#settings-gateway-advanced-de ...dort im Screenshot wird das mit "3rd Party App wie Alexa ... mit dem Gateway verbinden" zu Alexa im Detail (beim Hersteller) beschrieben. Schließlich wirbt der Hersteller auch fett damit, dass Alexa unterstützt wird. Jedenfalls, damit sich der Stick mit Alexa synchronisiert, muss man auf den Button "App verbinden" klicken. Das klappt ja schließlich auch.

          3. Gerade wegen dem super einfach geregelten Alexa Support hatte ich mich ja gerade für diesen Stick entschieden. ☝

          Dann die Frage, wie hast du die Lampen in Alexa eingebunden?

          Wie gesagt, direkt über die Phoscon App, nachdem ich zunächst dachte, es liege ein Problem im Zusammenhang mit ioBroker vor. Kein ioBroker, kein sonstiges Gedöns (siehe oben, mein erstes Posting) und zusätzlich ja auch noch einmal das fertige raspi-Image vom Hersteller geladen (siehe oben, mein erstes Posting und nochmals mein vorhergehendes).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            duffbeer2000 last edited by

            Dir ist aber schon klar das du eine Beta-Version installiert hast? Ich empfehle erstmal auf die V2.05.71 oder besser sogar auf die V2.05.69 zurück zu gehen und nochmal zu testen.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Winkler
              Thomas Winkler last edited by

              OK, du nutzt ioBroker also nicht, sondern Deconz/Phoscon direkt mit Alexa. Wie gesagt, es gibt einen Bug im Deconz. Wenn du direkt über Alexa gehst kannst du natürlich nicht eingreifen (so wie ich es derzeit mache). Ich würde einfach mal abwarten bis eine neue Version veröffentlicht wird. Alternativ nutze mal den ioBroker und ändert dort die Werte für die Birne manuell und gucke was passiert.

              Siehe auch hier: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1786
              und hier: https://github.com/home-assistant/home-assistant/issues/14554#issuecomment-550899713

              salopette created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

              closed IKEA color temperature is missing after the update. #1786

              FezVrasta created this issue in home-assistant/home-assistant

              closed No color temp support with Tradfri RGB via hue hub #14554

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tramisch @duffbeer2000 last edited by

                @duffbeer2000

                Dir ist aber schon klar das du eine Beta-Version installiert hast? Ich empfehle erstmal auf die V2.05.71 oder besser sogar auf die V2.05.69 zurück zu gehen und nochmal zu testen.

                Das könnte ein echter Lösungsansatz sein. GERNE! Nur wie mache ich das? Ich weiß nicht einmal, wie ich an diese Beta-FW gekommen bin. 😕

                @Thomas-Winkler
                Wenn ich im ioBroker die Werte ändere, sagt Alexa natürlich kein Wort dazu - und damit kann ich ja auch nicht testen, was Alexa dazu zu sagen hat.

                Jetzt schau ich mich erst mal um, "wie" man eine alte Firmware aufspielt. Ich hatte mich eh gewundert, das im Changelog meine Version gar nicht aufgeführt ist (https://phoscon.de/de/changelog/). Da kann ich ja lange suchen, wenn es eine Beta ist.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  duffbeer2000 @Tramisch last edited by

                  @Tramisch
                  Phoscon SD-Card Images
                  Die ersten 3 Downloads sind die Beta, der 4te die 2.05.67 stable.

                  Nachdem @Thomas-Winkler aber auf einen Bug hingewiesen hat könnte es natürlich sein das es das Problem auch damit gibt.

                  Es handelt sich übrigens nicht um eine ältere Firmware sondern um eine ältere Software. Das letzte Firmware-Update ist vom 03.06.2019

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tramisch last edited by

                    Hi, also dieses Image hatte ich ja bereits verwendet (das ist das, welches ich auf meiner zweiten SD-Karte draufbügelte, mit gleichem Ergebnis).

                    Dennoch wollte ich auch gerne mal das Firmware auf dem Stick selbst runtersetzen. Habe ihn dazu aus meinem Rasp gezogen und in den PC gesteckt (in der Win-Welt fühle ich mich stets wohler! g). Dann auch eine Anleitung zum flashen gefunden.

                     http://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/
                    

                    Jedenfalls lud ich das File "deCONZ_ConBeeII_0x26490700.bin.GCF" (da es vom Datum her das älteste überhaupt ist - 24. April 2019) und flashte es. Ergebnis ist, die Software noch immer Version 2.05.72 ist und die Firmware 26490700. Aber geändert hat sich offensichtlich noch nichts (werde jetzt gleich mal alles neu starten und Alexa auch die Geräte neu erkennen lassen...

                    Das letzte Firmware-Update ist vom 03.06.2019

                    Könntest Du mir dazu mal die Nummer sagen? Leider habe ich es versäumt mir diese vorher zu notieren. So sehe ich zwar, dass ich aktuell Version 26490700 verwende, nicht aber welche die aktuellste Firmware ist. Oder ist das vom 03.06.2019 das gleiche wie vom 27.05.2019 auf dieser Seite?

                     http://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/
                    

                    Man man man, was ist das alles so undurchsichtig!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Winkler
                      Thomas Winkler last edited by

                      @Tramisch Wenn du im ioBroker die Werte von Hand änderst und die Lampe sich entsprechend verhält ABER die Werte nicht aktualisiert werden, dann weißt du das es am deconz liegt. Alexa wird damit dann garantiert auch Probleme haben. Alexa setzt einen Wert für z.B. Farbtemperatur, die Lampe reagiert aber Alexa sieht keinen geänderten Wert und wird dann sagen "hier stimmt was nicht" :-).

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tramisch @Thomas Winkler last edited by

                        Wenn du im ioBroker die Werte von Hand änderst und die Lampe sich entsprechend verhält

                        Also das funzt. Nutze ioBroker auch schon die ganze Zeit, um meine Favoritenfarben per Sprache zu setzen (z.B. um Farben für z. B. Fernsehen oder Lesen per Befehl zu ändern). Nur das direkte Lampenansprechen geht halt nicht (bzw. geht schon, aber mit dem Fehler-Gelaber).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tramisch @duffbeer2000 last edited by

                          @duffbeer2000

                          Die ersten 3 Downloads sind die Beta, der 4te die 2.05.67 stable.

                          Das sind ja nun alles Komplett-Images (ohne meinen ioBroker, PI-Hole und weitere Settings). Wie aber bekomme ich die alte Software-Version auf meine produktiv-Raspberry-SD-Karte?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            duffbeer2000 last edited by

                            Firmwarestand 03.06.2019
                            RaspBee and ConBee — 0x26330500
                            ConBee II — 0x26490700

                            Es gibt noch eine aktuellere Beta-Firmware.
                            A new beta ConBee II firmware 0x264a0700 is available and recommended when using non deCONZ applications.

                            Hier findest die Pakete:
                            Raspbian
                            Ubuntu/Debian
                            Github

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tramisch last edited by Tramisch

                              Also, dann habe ich ja zumindest - noch immer - die aktuelle stable-Firmware #26490700.

                              Auch habe ich meine Zweit-SD-Karte wieder eingesetzt und da steht "Version 2.05.71 / 17.11.2019" (scheinbar stimmen die Angabe auf der Webseite zu den Images nicht). Jedenfalls sobald ich Alexa auf dieses Gateway neu ausrichte und eine Lampenfarbe per Sprache setze, wieder das gleiche. Also zumindest noch mit V2.05.71. Werde jetzt mal schauen, ob/wie ich eine Version 2.05.67 herbekomme und dann so auch ersetze...

                              Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die Datei "deconz-2.05.67-qt5.deb" irgebndwie auf meinen Rasp draufbekommen...

                              Schöne "neue" Linux-Welt!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                duffbeer2000 last edited by

                                sudo dpkg -i <package name>.deb
                                sudo apt-get install -f

                                Wie gesagt, ich glaube das ist ein Bug. Kannst ja mal auf Github in den Issues schauen. Thomas Winkler hat ja schon zwei Github Issues dazu genannt. Somit wirst es warscheinlich aktuell nicht hinbekommen.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tramisch last edited by

                                  Tja, habe jetzt 2.05.67 installieren können - einfach im Chromium saugen und Doppelklick aufs File. ABER Alexa erkennt jetzt keine Geräte mehr vom Gateway. Rasp mehrfach neu gestartet und Gateway stets erneu synchronisiert.

                                  Werde jetzt die nächste höhere Version testen, auch wenn die Hoffnung immer mehr schwindet.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Tramisch @duffbeer2000 last edited by

                                    @duffbeer2000

                                    Kannst ja mal auf Github in den Issues schauen

                                    Das hatte ich längst, aber bis auf IKEA-Lampenprobleme nichts gefunden. Ich habe sogar Monate zurückgeblättert.

                                    @Thomas-Winkler
                                    Bist Du sicher, dass Probs mit "HUE-Lampen" gemeint waren? Kannst Du mir nen Link geben, da ich nichts finde!?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tramisch last edited by

                                      Mit 2.05.69 wird das Gateway und damit auch die Lampen wieder erkannt, doch das Problem bleibt bestehen. Einmal Farbe ändern kein Problem und ab dem zweiten Versuch wird Farbe gewechselt aber Alexa meckert.

                                      Mich kotzt es am meisten an, dass Ihr Euch ein Bein ausreist, aber der Hersteller-Support sich totschweigt. 😠

                                      Verkaufen und Kohle machen ist ja schön und gut, aber den Kunden von der ersten Sekunde an allein zu lassen - nicht einmal mitzuteilen, dass man am Problem arbeitet und/oder es zumindest bestätigt - ist einfach nicht richtig (höflich ausgedrückt).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Winkler
                                        Thomas Winkler last edited by

                                        @Tramisch Ich vermute nur das es bei den Hue Lampen das gleiche Problem gibt. Ich hab bisher nur eine IKEA Birne in Deconz drin und die hat halt das Problem mit der Farbtemperatur im ioBroker/deoncz Adapter, was ich aktuell über eine Hilfsvariable gelöst habe. Ich hab auch den letzte Woche Support angeschrieben diesbezüglich (und ein Problem mit den neuen IKEA Bewegungsmeldern) und bis heute keine Antwort bekommen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tramisch last edited by Tramisch

                                          Habe jetzt mal einen neuen Stick bestellt. Vielleicht habe ich ja nur ein Montagsgerät und die Rücksendeportokasten hat sich der Hersteller mit seinem unterirdischen Support wohl verdient! ✌

                                          Denn mich wundert es, dass sich nirgendwo andere über das Problem beschweren. Wenn der conbee doch scheinbar so verbreitet und beliebt ist, dürfte ich ja nicht der einzige sein, der so ein Problem hat. Doch momentan kommt es mir nun mal so vor...!

                                          Bis "der Neue" da ist, werde ich am alten halt noch weiter rumexperimentieren und dann als "Defekt" zurücksenden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                          • Thomas Winkler
                                            Thomas Winkler last edited by

                                            @Tramisch
                                            Ich hab mir meine Lampe zum testen mal parallel neben den deconz adapter auch direkt in Alexa eingebunden so wie du es gemacht hast. Yoar dann wird es richtig lustig^^. Steuern via deconz Adpater im ioBroker als auch via Alexa "funktioniert". Nur wird die Helligkeit jetzt permanent auf 1 "runtergezogen". Also ich kann in der Alexa App 100% einstellen, und die Lampe springt auf 100% und fährt dann direkt wieder auf 1% runter. Gleiches via Deconz Adapter. Also irgendwas ist da noch verbuggt. Denke da hilft nur warten.

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            787
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz phoscon
                                            11
                                            44
                                            6137
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo