Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
xiaomible adapterblesensor
247 Beiträge 50 Kommentatoren 66.7k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K KarMa

    @jkreis Das kann ich bestätigen. Benutze das eingebaute BT-Modul vom Raspi 4 dafür.
    Über das Gateway kannst du dann z.B. den Xiaomi Bewegungsmelder oder die Türkontakte oder die kleinen runden Temp/Hum Sensoren ohne Display betreiben. Die mit Display sind auch BLE.

    J Offline
    J Offline
    jkreis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @KarMa @SBorg wie die anderen beschrieben haben erkennt mein BLE Adapter die Sensoren in iobroker auf einem pi 3, aber es werden keine Werte gesendet. Meine Frage war, ob ihr die Werte mit der Xiaomi Home App auslesen könnt? Ich habe @SBorg Schritte befolgt, er erkennt sie, versucht sich zu verbinden und bricht mit einem Fehler 101 ab. Der Bildschirm der Sensoren zeigt auch kein BT Symbol an, wie es auf manchen Bildern zu sehen ist.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jkreis

      @KarMa @SBorg wie die anderen beschrieben haben erkennt mein BLE Adapter die Sensoren in iobroker auf einem pi 3, aber es werden keine Werte gesendet. Meine Frage war, ob ihr die Werte mit der Xiaomi Home App auslesen könnt? Ich habe @SBorg Schritte befolgt, er erkennt sie, versucht sich zu verbinden und bricht mit einem Fehler 101 ab. Der Bildschirm der Sensoren zeigt auch kein BT Symbol an, wie es auf manchen Bildern zu sehen ist.

      F Offline
      F Offline
      FlUtZ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @jkreis bei mir ähnlich. Habe einen Sensor in die App bekommen, beim nächsten mehrmals Fehlermeldungen und dann kein Bock mehr. Mein Ziel ist die Integration im ioBroker. Alles andere bringt mir mit Bluetooth nichts.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        Persönlich würde ich aktuell nur den "runden Mijia" nehmen. Hat zwar kein "Smiley", läuft aber mit einer AAA-Batterie vs. CR20xx. Der Hauptvorteil ist aber IMO die Kommunikation. Es sendet freiwillig seine Daten, man kann sie also beliebig empfangen.
        Das neue "eckige" sendet keine Daten. Man muss sich erst aktiv mit ihm verbinden, dann sendet es im 6 Sekunden Raster (braucht man alle 6 Sekunden wirklich die Werte?). Während eine Verbindung besteht, kann nur das verbundene Endgerät die Daten empfangen! Eine weitere Kopplung ist nicht möglich, erst nach trennen der aktiven.

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • K KarMa

          @jkreis Das kann ich bestätigen. Benutze das eingebaute BT-Modul vom Raspi 4 dafür.
          Über das Gateway kannst du dann z.B. den Xiaomi Bewegungsmelder oder die Türkontakte oder die kleinen runden Temp/Hum Sensoren ohne Display betreiben. Die mit Display sind auch BLE.

          F Offline
          F Offline
          ferzbeidel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @KarMa Die BWM und Fenstersensoren und die Temps ohne Display laufen mit Zigbee, nicht mit BT.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            Persönlich würde ich aktuell nur den "runden Mijia" nehmen. Hat zwar kein "Smiley", läuft aber mit einer AAA-Batterie vs. CR20xx. Der Hauptvorteil ist aber IMO die Kommunikation. Es sendet freiwillig seine Daten, man kann sie also beliebig empfangen.
            Das neue "eckige" sendet keine Daten. Man muss sich erst aktiv mit ihm verbinden, dann sendet es im 6 Sekunden Raster (braucht man alle 6 Sekunden wirklich die Werte?). Während eine Verbindung besteht, kann nur das verbundene Endgerät die Daten empfangen! Eine weitere Kopplung ist nicht möglich, erst nach trennen der aktiven.

            F Offline
            F Offline
            ferzbeidel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @SBorg Der große Rechteckige hat das Smily und die Uhrzeit drin und funzt in IOB mit dem BLE Adapter. Xiaomi Miija LYWSD02MMC

            ostseereiterO SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • F ferzbeidel

              @SBorg Der große Rechteckige hat das Smily und die Uhrzeit drin und funzt in IOB mit dem BLE Adapter. Xiaomi Miija LYWSD02MMC

              ostseereiterO Offline
              ostseereiterO Offline
              ostseereiter
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              @ferzbeidel
              Ja aber wenn du den BLE Adapter benutzt kannst den Radar2 Adapter nicht verwenden.Das ist leider der Nachteil.

              Gruß OSR

              Plattform
              Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F ferzbeidel

                @SBorg Der große Rechteckige hat das Smily und die Uhrzeit drin und funzt in IOB mit dem BLE Adapter. Xiaomi Miija LYWSD02MMC

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @ferzbeidel sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

                @SBorg Der große Rechteckige hat das Smily und die Uhrzeit drin und funzt in IOB mit dem BLE Adapter. Xiaomi Miija LYWSD02MMC

                Gut zu wissen :)
                Es geht aber aktuell um die "kleinen eckigen" Mijia LYWSD03MMC mit Temp, Humi + Smiley

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ostseereiterO ostseereiter

                  @ferzbeidel
                  Ja aber wenn du den BLE Adapter benutzt kannst den Radar2 Adapter nicht verwenden.Das ist leider der Nachteil.

                  P Offline
                  P Offline
                  Pittini
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @ostseereiter sagte in Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter:

                  Ja aber wenn du den BLE Adapter benutzt kannst den Radar2 Adapter nicht verwenden

                  Eigentlich sollte das schon gehen wenn man nen 2ten Bt Adapter verwendet. Aber wie das mit eigentlich und sollte halt so is, ich habs auch noch nicht zum laufen gekriegt, bin aber dran.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    ebu
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    IMG_2754.jpg
                    Die Uhr ist jetzt da. Für die 11 Euro echt gut. Leider wird sie zwar im BLE Adapter angezeigt aber keine Funktionen. Schade aber war ja zu erwarten :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Christin-Michelle FremgenC Offline
                      Christin-Michelle FremgenC Offline
                      Christin-Michelle Fremgen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      Ich a schließe mich der Bitte nach Einarbeitung der neuen Sensoren an, habe auch einige davon in Betrieb.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        FlUtZ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        Mein Wecker wurde gestern auch geliefert. Gleiches Bild wie bei den Temperatursensoren. BLE erkennt ihn als Gerät, kann aber damit nichts anfangen, weil die Werte aktiv abgefragt werden müssen. Auch wenn ich die Temperatur am Handy anzeigen will, muss ich erst aktiv verbinden, bevor ich am Handy was angezeigt bekomm.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Alexander GabrechtA Offline
                          Alexander GabrechtA Offline
                          Alexander Gabrecht
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          Hi,

                          ich habe auch ein 4er Paket der Sensoren mit der App im Einsatz.

                          Ich habe folgenden Link gefunden, wo einer per bash script und Tools die Daten der Sensoren ausliest:

                          http://www.d0wn.com/using-bash-and-gatttool-to-get-readings-from-xiaomi-mijia-lywsd03mmc-temperature-humidity-sensor/

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Alexander GabrechtA Offline
                            Alexander GabrechtA Offline
                            Alexander Gabrecht
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            There is another Project which even sends the data via mqtt (as a callback).

                            https://github.com/JsBergbau/MiTemperature2

                            It should be noticed, that the Mi Home App connects to the Device and sets it into a "connected sleep mode" after reading the values.

                            They managed to reverse engineer this power saveing message.

                            Would be great to build something to the iobroker adapter. But if you have only those BLE Devices or another spare RasPi you could send it to the mqtt server with this project outside the iobroker.

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • LichtAnL Offline
                              LichtAnL Offline
                              LichtAn
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              hat jemand von euch das kleine eckige eink modell

                              https://de.banggood.com/MMC-E-ink-Screen-Digital-Thermometer-Hygrometer-Temperature-Humidity-Sensor-from-Xiaomi-Ecosystem-p-1251682.html?akmClientCountry=DE&rmmds=search&cur_warehouse=CN

                              und kann bestätigen das es geht ? Hab selbst das große und das ist ok. Ich finde nämlich das die eink Displays auf die entfernung deutlich besser lesbar sind als die lcd teile.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                Sagen wir es mal so, die Chancen stehen eher schlecht. Die "Dauerfunker" benötigen mehr Strom, deswegen ist dort eine AAA-Batterie verbaut. Die "Ich-funke-nur-auf-Anfrage" benötigen wesentlich weniger Strom, daher werden sie mit einer CRxxxx betrieben. Letztere werden derzeit nicht vom Adapter unterstützt.
                                ...aber letztendlich muss es wenigstens einer halt mal ausprobieren ;)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Alexander GabrechtA Alexander Gabrecht

                                  There is another Project which even sends the data via mqtt (as a callback).

                                  https://github.com/JsBergbau/MiTemperature2

                                  It should be noticed, that the Mi Home App connects to the Device and sets it into a "connected sleep mode" after reading the values.

                                  They managed to reverse engineer this power saveing message.

                                  Would be great to build something to the iobroker adapter. But if you have only those BLE Devices or another spare RasPi you could send it to the mqtt server with this project outside the iobroker.

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                  #54

                                  @Alexander-Gabrecht Kannst du mir den Link (und Post-Text) in ein Github-Issue kopieren? So gehts nicht verloren.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  Alexander GabrechtA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @Alexander-Gabrecht Kannst du mir den Link (und Post-Text) in ein Github-Issue kopieren? So gehts nicht verloren.

                                    Alexander GabrechtA Offline
                                    Alexander GabrechtA Offline
                                    Alexander Gabrecht
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    @AlCalzone erledigt ;-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      FlUtZ
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      :-) Ein Lichtblick! Ich habe eben gesehen, dass im BLE-Adapter Werte der Quingping-Alarm-Clock auftauchen. 0.1 %rF und -2293 °C sind jetzt keine reellen Werte (die Uhr zeigt mir 48,9% und 21,2°C an) aber der Adapter findet Werte! :-)

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F FlUtZ

                                        :-) Ein Lichtblick! Ich habe eben gesehen, dass im BLE-Adapter Werte der Quingping-Alarm-Clock auftauchen. 0.1 %rF und -2293 °C sind jetzt keine reellen Werte (die Uhr zeigt mir 48,9% und 21,2°C an) aber der Adapter findet Werte! :-)

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        @FlUtZ Schick mir doch mal eines der Rohdatenpakete :) Am besten mit den entsprechenden Anzeigewerten der Uhr.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Christin-Michelle FremgenC Offline
                                          Christin-Michelle FremgenC Offline
                                          Christin-Michelle Fremgen
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          Wir haben die rechteckigen mit dem Smiley über den Alexa 2.0 Adapter rein gekriegt. Muss ne Änderung sein die max 2 Wochen alt ist.

                                          K A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          824

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe