Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      ple last edited by

      Von der Zuordnung passt das glaub ich soweit. Dimmen, schalten und CT Farbe klappt soweit alles.

      Schöne wäre noch Dimmer auf 0, dann power = false.

      hier mal 2 Bilder. Ein mal mit level.rgb als rolle und ein mal als level.color.rgb.

      Damit hab ich dann auch den Farbpicker. andernfalls nur den RGB zum setzen.

      1241_level.rgb.png
      1241_level.color.rgb.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meistertr
        Meistertr Developer last edited by

        eigentlich sollte alles in einer kachel sein. um welche leuchte handelt es sich? kannst du mal den Objectbaum zeigen. hast du jedes element einzeln zugeordnet? wenn ja lösche die räume nochmal und wähle nur für control einen raum aus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          CrazyCreator last edited by

          Ich habe mal eine wahrscheinlich "saublöde" Frage.

          Ich würde gerne mehrere RGB Stripes in meinen ioBroker einbinden und müsste diese dann aber per yahka/Siri/Apple-Home-App regulieren können.

          Absolut wichtig wäre das sich auch die Farbe per Siri regeln lässt.

          So wie ich das hier im Thread gelesen habe, sollte der Yeelight Adapter genau das ermöglichen.

          Wäre dieser Stripe hier der richtige:

          https://www.gearbest.com/led-strips/pp_ … oodsDetail

          Btw. Auch wenn es nicht mit Yeelight-Adapter und Lampen funktioniert: Gibt es auch eine Möglichkeit einen ZigBee-RGB-Regler per ioBroker Homekitfähig zu machen? Nur mal so am Rande gefragt da ja hier sicherlich schon so einige Versuche gestartet wurden.

          Vielen Dank für das Schwarmwissen 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DocGame last edited by

            Hallo Meistertr,

            vielen Dank für deinen Adapter.

            Ich habe 6 E27 RGB Birnen damit am laufen und bin höchst zufrieden.

            Jetzt habe ich mir die 2m LED Stripes von Yeelight (mit 2x 1m Verlängerung) hinter meinen Fernseher geklebt.

            In der Yeelight-App ging das anmelden und das steuern genau so gut wie die Birnen.

            Im Adapter habe ich den Stripe mit der korrekten IP angelegt.

            In den Objekten steht unter dem Stripeverzeichnis/Info ein "false" bei Verbindung und der wichtigste Punkt:

            Der so wichtige Control-Ordner fehlt (bzw. kein Verzeichnis)….Siehe Screenshot.

            Mache ich etwas falsch oder liegt hier ein Adapterfehler vor?

            7846_yeelight_stripe.jpg

            Gruß DocGame

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              CrazyCreator last edited by

              Also der Stripe funktioniert bei mir ganz normal im YeeLight.Adapter … mal die Seite neu geladen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meistertr
                Meistertr Developer last edited by

                @DocGame:

                Hallo Meistertr,

                vielen Dank für deinen Adapter.

                Ich habe 6 E27 RGB Birnen damit am laufen und bin höchst zufrieden.

                Jetzt habe ich mir die 2m LED Stripes von Yeelight (mit 2x 1m Verlängerung) hinter meinen Fernseher geklebt.

                In der Yeelight-App ging das anmelden und das steuern genau so gut wie die Birnen.

                Im Adapter habe ich den Stripe mit der korrekten IP angelegt.

                In den Objekten steht unter dem Stripeverzeichnis/Info ein "false" bei Verbindung und der wichtigste Punkt:

                Der so wichtige Control-Ordner fehlt (bzw. kein Verzeichnis)….Siehe Screenshot.

                Mache ich etwas falsch oder liegt hier ein Adapterfehler vor?

                filename="Yeelight Stripe.JPG" index="0">~~

                Gruß DocGame ` Hast du die lansteurtung in der app aktiviert?

                Gesendet von meinem Handy

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DocGame last edited by

                  Sorry…

                  Da bin ich wohl auf dem Schlauch gestanden. Bei den Streifen habe ich das einschalten des Lan vergessen 🙂

                  Gruß DocGame

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    CrazyCreator last edited by

                    Räusper: Da HABE ich auf dem Schlauch gestanden 🙂 😄 … Ja ich weiss; Klugscheißer kann keiner leiden.

                    Aber was viel wichtiger als bin oder habe ist; Es funktioniert jetzt mit dem Stripe!!!

                    Da habe ich das letzte mal auch nicht dran gedacht und stundenlang gesucht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cvidal
                      cvidal Forum Testing last edited by

                      Ich habe diesen Yeelight LED Stripe, ist das normal das es keinen on/off Button gibt?

                      Unbenannt.PNG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jlssmt last edited by jlssmt

                        Moin,

                        ich habe heute meine Yeelight color wifi bulp mit dem yeelight2 Adapter eingebunden.
                        Ein/Ausschalten manuell über das Objekt klappt.
                        Wenn ichs aber den power state über ein Skript triggere, wird der state im Objekt auch richtig geändert, aber die Lampe schaltet sich nicht an/aus...

                        Da das Skript geht, liegts denke ich nicht daran. Logs geben keinen Error.

                        on({id: "tr-064.0.devices.Desktop.active", change: "ne"}, obj => {
                          const value = obj.state.val;
                          setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value, true);
                        });
                        

                        PS: Der automatische "Find" der Lampe hat auch nicht geklappt. Habs dann manuell mit IP, Port und Type (color) eingegeben. Gibts eigentlich ne Übersicht, welche Types welche Lampen sind?

                        Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meistertr
                          Meistertr Developer @jlssmt last edited by

                          @jlssmt sagte in Xiaomi Yeelight Smart LED (DE):

                          setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value, true);

                          nutze bitte

                          setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value);
                          

                          ohne true, dann sollte es gehen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          480
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          61
                          277
                          77069
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo