Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
277 Beiträge 61 Kommentatoren 88.7k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    ple
    schrieb am zuletzt editiert von
    #263

    Hallo zusammen,

    ich spiele gerade mit dem Material Adapter von Bluefox mit rum.

    Besteht die Möglichkeit den Datenpunkt RGB die Rolle "level.color.rgb" und nicht "level.rgb" zuzuweisen, wenn die Datenpunkte angelegt werden?

    Dann ist die Lampe direkt für Material vorbereitet und kann daraus Farben wechseln.

    Für weiß passt das soweit.

    Schön wäre auch, wenn der dimmer 0 % annehmen würde, um die Lampe auszuschalten.

    Gruß und Danke für die tolle Arbeit vom Adapter.

    Intel Nuc + Proxmox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MeistertrM Offline
      MeistertrM Offline
      Meistertr
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #264

      @ple:

      Hallo zusammen,

      ich spiele gerade mit dem Material Adapter von Bluefox mit rum.

      Besteht die Möglichkeit den Datenpunkt RGB die Rolle "level.color.rgb" und nicht "level.rgb" zuzuweisen, wenn die Datenpunkte angelegt werden?

      Dann ist die Lampe direkt für Material vorbereitet und kann daraus Farben wechseln.

      Für weiß passt das soweit.

      Schön wäre auch, wenn der dimmer 0 % annehmen würde, um die Lampe auszuschalten.

      Gruß und Danke für die tolle Arbeit vom Adapter. `

      die Lampen sollten direkt im material auftauchen. da alle objekte schon seit geraumer zeit an den material adapter angepasst sind. hierfür war auch die änderung von level.rgb zu level.color.rgb notwendig siehe hier:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.material/issues/14

      für den zweiten punkt pitte einen issue auf git anlegen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        ple
        schrieb am zuletzt editiert von
        #265

        Danke für deine Hilfe,

        Ich habs gerade noch mal versucht, Yeelight 2.0 gelöscht inkl. Datenpunkte, neu installiert, upload und Lampen suchen lassen.

        Die tauchen auch soweit wieder auf, aber leider bleibt der Datenpunkte auf level.rgb statt level.color.rgb

        Hast noch eine Idee?

        Zum Verständnis, werden die Attribute vom Adapter gesetzt oder woher kommen die.

        Node.js: v6.14.1

        NPM: 3.10.10

        Intel Nuc + Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MeistertrM Offline
          MeistertrM Offline
          Meistertr
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #266

          @ple:

          Danke für deine Hilfe,

          Ich habs gerade noch mal versucht, Yeelight 2.0 gelöscht inkl. Datenpunkte, neu installiert, upload und Lampen suchen lassen.

          Die tauchen auch soweit wieder auf, aber leider bleibt der Datenpunkte auf level.rgb statt level.color.rgb

          Hast noch eine Idee?

          Zum Verständnis, werden die Attribute vom Adapter gesetzt oder woher kommen die.

          Node.js: v6.14.1

          NPM: 3.10.10 `

          ohh tut mir leid, mein fehler. es ist tatsächlich noch level.rgb. das ist aber nicht weiter schlimm. Hast du nur control dem raum zugewiesen, versuch das mal . also bei mir werden alle lampen richtig zugeordnet im material.

          1768_2018-12-13_06h29_12.gif

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            ple
            schrieb am zuletzt editiert von
            #267

            Von der Zuordnung passt das glaub ich soweit. Dimmen, schalten und CT Farbe klappt soweit alles.

            Schöne wäre noch Dimmer auf 0, dann power = false.

            hier mal 2 Bilder. Ein mal mit level.rgb als rolle und ein mal als level.color.rgb.

            Damit hab ich dann auch den Farbpicker. andernfalls nur den RGB zum setzen.

            1241_level.rgb.png
            1241_level.color.rgb.png

            Intel Nuc + Proxmox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MeistertrM Offline
              MeistertrM Offline
              Meistertr
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #268

              eigentlich sollte alles in einer kachel sein. um welche leuchte handelt es sich? kannst du mal den Objectbaum zeigen. hast du jedes element einzeln zugeordnet? wenn ja lösche die räume nochmal und wähle nur für control einen raum aus

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                CrazyCreator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #269

                Ich habe mal eine wahrscheinlich "saublöde" Frage.

                Ich würde gerne mehrere RGB Stripes in meinen ioBroker einbinden und müsste diese dann aber per yahka/Siri/Apple-Home-App regulieren können.

                Absolut wichtig wäre das sich auch die Farbe per Siri regeln lässt.

                So wie ich das hier im Thread gelesen habe, sollte der Yeelight Adapter genau das ermöglichen.

                Wäre dieser Stripe hier der richtige:

                https://www.gearbest.com/led-strips/pp_ … oodsDetail

                Btw. Auch wenn es nicht mit Yeelight-Adapter und Lampen funktioniert: Gibt es auch eine Möglichkeit einen ZigBee-RGB-Regler per ioBroker Homekitfähig zu machen? Nur mal so am Rande gefragt da ja hier sicherlich schon so einige Versuche gestartet wurden.

                Vielen Dank für das Schwarmwissen :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DocGame
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #270

                  Hallo Meistertr,

                  vielen Dank für deinen Adapter.

                  Ich habe 6 E27 RGB Birnen damit am laufen und bin höchst zufrieden.

                  Jetzt habe ich mir die 2m LED Stripes von Yeelight (mit 2x 1m Verlängerung) hinter meinen Fernseher geklebt.

                  In der Yeelight-App ging das anmelden und das steuern genau so gut wie die Birnen.

                  Im Adapter habe ich den Stripe mit der korrekten IP angelegt.

                  In den Objekten steht unter dem Stripeverzeichnis/Info ein "false" bei Verbindung und der wichtigste Punkt:

                  Der so wichtige Control-Ordner fehlt (bzw. kein Verzeichnis)….Siehe Screenshot.

                  Mache ich etwas falsch oder liegt hier ein Adapterfehler vor?

                  7846_yeelight_stripe.jpg

                  Gruß DocGame

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    CrazyCreator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #271

                    Also der Stripe funktioniert bei mir ganz normal im YeeLight.Adapter … mal die Seite neu geladen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MeistertrM Offline
                      MeistertrM Offline
                      Meistertr
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #272

                      @DocGame:

                      Hallo Meistertr,

                      vielen Dank für deinen Adapter.

                      Ich habe 6 E27 RGB Birnen damit am laufen und bin höchst zufrieden.

                      Jetzt habe ich mir die 2m LED Stripes von Yeelight (mit 2x 1m Verlängerung) hinter meinen Fernseher geklebt.

                      In der Yeelight-App ging das anmelden und das steuern genau so gut wie die Birnen.

                      Im Adapter habe ich den Stripe mit der korrekten IP angelegt.

                      In den Objekten steht unter dem Stripeverzeichnis/Info ein "false" bei Verbindung und der wichtigste Punkt:

                      Der so wichtige Control-Ordner fehlt (bzw. kein Verzeichnis)….Siehe Screenshot.

                      Mache ich etwas falsch oder liegt hier ein Adapterfehler vor?

                      filename="Yeelight Stripe.JPG" index="0">~~

                      Gruß DocGame ` Hast du die lansteurtung in der app aktiviert?

                      Gesendet von meinem Handy

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        DocGame
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #273

                        Sorry…

                        Da bin ich wohl auf dem Schlauch gestanden. Bei den Streifen habe ich das einschalten des Lan vergessen :-)

                        Gruß DocGame

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          CrazyCreator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #274

                          Räusper: Da HABE ich auf dem Schlauch gestanden :) :D … Ja ich weiss; Klugscheißer kann keiner leiden.

                          Aber was viel wichtiger als bin oder habe ist; Es funktioniert jetzt mit dem Stripe!!!

                          Da habe ich das letzte mal auch nicht dran gedacht und stundenlang gesucht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cvidalC Offline
                            cvidalC Offline
                            cvidal
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #275

                            Ich habe diesen Yeelight LED Stripe, ist das normal das es keinen on/off Button gibt?

                            Unbenannt.PNG

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              jlssmt
                              schrieb am zuletzt editiert von jlssmt
                              #276

                              Moin,

                              ich habe heute meine Yeelight color wifi bulp mit dem yeelight2 Adapter eingebunden.
                              Ein/Ausschalten manuell über das Objekt klappt.
                              Wenn ichs aber den power state über ein Skript triggere, wird der state im Objekt auch richtig geändert, aber die Lampe schaltet sich nicht an/aus...

                              Da das Skript geht, liegts denke ich nicht daran. Logs geben keinen Error.

                              on({id: "tr-064.0.devices.Desktop.active", change: "ne"}, obj => {
                                const value = obj.state.val;
                                setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value, true);
                              });
                              

                              PS: Der automatische "Find" der Lampe hat auch nicht geklappt. Habs dann manuell mit IP, Port und Type (color) eingegeben. Gibts eigentlich ne Übersicht, welche Types welche Lampen sind?

                              MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jlssmt

                                Moin,

                                ich habe heute meine Yeelight color wifi bulp mit dem yeelight2 Adapter eingebunden.
                                Ein/Ausschalten manuell über das Objekt klappt.
                                Wenn ichs aber den power state über ein Skript triggere, wird der state im Objekt auch richtig geändert, aber die Lampe schaltet sich nicht an/aus...

                                Da das Skript geht, liegts denke ich nicht daran. Logs geben keinen Error.

                                on({id: "tr-064.0.devices.Desktop.active", change: "ne"}, obj => {
                                  const value = obj.state.val;
                                  setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value, true);
                                });
                                

                                PS: Der automatische "Find" der Lampe hat auch nicht geklappt. Habs dann manuell mit IP, Port und Type (color) eingegeben. Gibts eigentlich ne Übersicht, welche Types welche Lampen sind?

                                MeistertrM Offline
                                MeistertrM Offline
                                Meistertr
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #277

                                @jlssmt sagte in Xiaomi Yeelight Smart LED (DE):

                                setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value, true);

                                nutze bitte

                                setState("yeelight-2.0.Birne.control.power", value);
                                

                                ohne true, dann sollte es gehen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                837

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe