Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Z-WAVE Gateway?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Z-WAVE Gateway?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
zwavestrips guardzwave gateway
18 Beiträge 2 Kommentatoren 4.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • stekS stek

    @AlCalzone said in Z-WAVE Gateway?:

    Raspberry Pi mit Z-Wave-Platin

    der zwave adapter scheint nur mit USB zu funktionieren, ich habe versucht, es zu installieren, aber es erscheint nicht in der Instanzenliste.

    Ich glaube, ich habe ein Problem mit meiner Installation, es ist bereits der zweite Adapter, den ich installiere und er erscheint nicht in der Instanzenliste.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    Der Adapter funktioniert definitiv auch mit der Platine - hab ich so im Einsatz.

    @stek sagte in Z-WAVE Gateway?:

    Ich glaube, ich habe ein Problem mit meiner Installation, es ist bereits der zweite Adapter, den ich installiere und er erscheint nicht in der Instanzenliste.

    Wie installierst du?
    https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?upgradeeinesadapters.md
    --> siehe das Gif unter "Erzeugung einer Instanz eines Adapters"

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    stekS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      Der Adapter funktioniert definitiv auch mit der Platine - hab ich so im Einsatz.

      @stek sagte in Z-WAVE Gateway?:

      Ich glaube, ich habe ein Problem mit meiner Installation, es ist bereits der zweite Adapter, den ich installiere und er erscheint nicht in der Instanzenliste.

      Wie installierst du?
      https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?upgradeeinesadapters.md
      --> siehe das Gif unter "Erzeugung einer Instanz eines Adapters"

      stekS Offline
      stekS Offline
      stek
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @AlCalzone ich installiere über admin mit "+". Komisch aber ich sehe der Adapter nicht als Instanz. Ich habe schon eine menge Adapter installiert, ohne Problemen

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • stekS stek

        @AlCalzone ich installiere über admin mit "+". Komisch aber ich sehe der Adapter nicht als Instanz. Ich habe schon eine menge Adapter installiert, ohne Problemen

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @stek Dann steht garantiert etwas im Log, was schiefgelaufen ist.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        stekS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @stek Dann steht garantiert etwas im Log, was schiefgelaufen ist.

          stekS Offline
          stekS Offline
          stek
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @AlCalzone Ja, habe ich noch ein mahl installiert und funktioniert.
          Aber ist mir umklar wie könnte es remote funktionieren.

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • stekS stek

            @AlCalzone Ja, habe ich noch ein mahl installiert und funktioniert.
            Aber ist mir umklar wie könnte es remote funktionieren.

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @stek Was meinst du mit Remote? Auf unterschiedlichen Geräten? Dafür gibts den Multihost, siehe Doku!

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            stekS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @stek Was meinst du mit Remote? Auf unterschiedlichen Geräten? Dafür gibts den Multihost, siehe Doku!

              stekS Offline
              stekS Offline
              stek
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @AlCalzone Ich wusste nichts von dieser Funktion, wirklich toll! Ich werde experimentieren.
              DANKE!!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @stek Was meinst du mit Remote? Auf unterschiedlichen Geräten? Dafür gibts den Multihost, siehe Doku!

                stekS Offline
                stekS Offline
                stek
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @AlCalzone Letze Frage, als Z-Wave-Platin meinst du ZME_UZB1 USB Stick ?

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • stekS stek

                  @AlCalzone Letze Frage, als Z-Wave-Platin meinst du ZME_UZB1 USB Stick ?

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @stek Ich meinte eigentlich das https://z-wave.me/products/razberry/, aber ein Stick ist auch möglich.
                  Am besten suchste mal im Forum, gab auch schon Umfragen, welcher Stick die beste Performance liefert.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  stekS 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @stek Ich meinte eigentlich das https://z-wave.me/products/razberry/, aber ein Stick ist auch möglich.
                    Am besten suchste mal im Forum, gab auch schon Umfragen, welcher Stick die beste Performance liefert.

                    stekS Offline
                    stekS Offline
                    stek
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @AlCalzone said in Z-WAVE Gateway?:

                    @stek Ich meinte eigentlich das https://z-wave.me/products/razberry/, aber ein Stick ist auch möglich.
                    Am besten suchste mal im Forum, gab auch schon Umfragen, welcher Stick die beste Performance liefert.

                    Ok, danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @stek Ich meinte eigentlich das https://z-wave.me/products/razberry/, aber ein Stick ist auch möglich.
                      Am besten suchste mal im Forum, gab auch schon Umfragen, welcher Stick die beste Performance liefert.

                      stekS Offline
                      stekS Offline
                      stek
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      @AlCalzone Schließlich bekam ich das Material und begann, es zu versuchen:

                      root@linuxsrv01:/opt/iobroker# iobroker setup custom
                      Current configuration:
                      - Objects database:
                        - Type: file
                        - Host/Unix Socket: 127.0.0.1
                        - Port: 9001
                      - States database:
                        - Type: file
                        - Host/Unix Socket: 127.0.0.1
                        - Port: 9000
                      - Data Directory: ../../iobroker-data/
                      
                      Type of objects DB [(f)ile, (r)edis], default [file]: f
                      Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]: 0.0.0.0
                      Port of objects DB(file), default[9001]: 
                      Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]: r
                      
                      When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                      persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                      
                      Host / Unix Socket of states DB (redis), default[0.0.0.0]: 0.0.0.0
                      Port of states DB (redis), default[6379]: 
                      Host name of this machine [linuxsrv01]: 
                      This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: Y
                      
                      Do you want to migrate objects and states from "file/file" to "file/redis" [y/N]: y
                      Connecting to previous DB "file"...
                      
                      Cannot migrate DB while js-controller is still running!
                      Please stop ioBroker and try again. No settings have been changed.
                      Creating backup ...
                      This can take some time ... please be patient!
                      host.linuxsrv01 Cannot get objects: DB closed
                      /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                              throw e;
                              ^
                      
                      TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                          at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:257:46)
                          at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:591:20)
                          at states.getKeys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:253:29)
                          at client.keys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:684:17)
                          at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                          at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:30:51)
                          at <anonymous>
                          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:189:7)
                      root@linuxsrv01:/opt/iobroker#
                      

                      Habe ich natürlich auch probiert iobroker to stoppen:

                      root@linuxsrv01:/opt/iobroker# sudo systemctl stop iobroker
                      root@linuxsrv01:/opt/iobroker# iobroker setup custom
                      Current configuration:
                      - Objects database:
                        - Type: file
                        - Host/Unix Socket: 127.0.0.1
                        - Port: 9001
                      - States database:
                        - Type: file
                        - Host/Unix Socket: 127.0.0.1
                        - Port: 9000
                      - Data Directory: ../../iobroker-data/
                      
                      Type of objects DB [(f)ile, (r)edis], default [file]: f
                      Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]: 0.0.0.0
                      Port of objects DB(file), default[9001]: 
                      Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]: r
                      
                      When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                      persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                      
                      Host / Unix Socket of states DB (redis), default[0.0.0.0]: 0.0.0.0
                      Port of states DB (redis), default[6379]: 
                      Host name of this machine [linuxsrv01]: 
                      This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: Y
                      
                      Do you want to migrate objects and states from "file/file" to "file/redis" [y/N]: y
                      Connecting to previous DB "file"...
                      Creating backup ...
                      This can take some time ... please be patient!
                      host.linuxsrv01 2548 states saved
                      host.linuxsrv01 4051 objects saved
                      Backup created: /opt/iobroker/backups/2020_01_31-14_16_22_backupiobroker-migration.tar.gz
                      updating conf/iobroker.json
                      
                      Connecting to new DB "file" ...
                      No connection to states 0.0.0.0:6379[redis]
                      
                      New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed.
                      restoring conf/iobroker.json
                      root@linuxsrv01:/opt/iobroker#
                      

                      Irgendwelche Ideen?
                      Danke
                      Grüsse
                      Stefano

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @stek Ich meinte eigentlich das https://z-wave.me/products/razberry/, aber ein Stick ist auch möglich.
                        Am besten suchste mal im Forum, gab auch schon Umfragen, welcher Stick die beste Performance liefert.

                        stekS Offline
                        stekS Offline
                        stek
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @AlCalzone ss hat endlich funktioniert.
                        Sorry

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @stek sagte in Z-WAVE Gateway?:

                          Es gibt kein Ethernet 2 ZWAVE gateway der auf iobroker unterstütz ist?

                          Jein... Raspberry Pi mit Z-Wave-Platine als Slave, per Ethernet mit dem Master verbunden ;)

                          stekS Offline
                          stekS Offline
                          stek
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          @AlCalzone Ops, aber dieses hat schon jemand getestet?

                          root@linuxsrv01:/opt/iobroker#  ./iobroker add zwave  --host razberry
                          host.linuxsrv01 error: this adapter does not allow multiple instances on one host
                          root@linuxsrv01:/opt/iobroker#
                          

                          Oder soll fehlt mir noch etwas?

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • stekS stek

                            @AlCalzone Ops, aber dieses hat schon jemand getestet?

                            root@linuxsrv01:/opt/iobroker#  ./iobroker add zwave  --host razberry
                            host.linuxsrv01 error: this adapter does not allow multiple instances on one host
                            root@linuxsrv01:/opt/iobroker#
                            

                            Oder soll fehlt mir noch etwas?

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @stek sagte in Z-WAVE Gateway?:

                            this adapter does not allow multiple instances on one host

                            Du hast anscheinend schon eine Instanz erstellt.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            450

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe