Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Telefisch

    So,
    jetzt habe ich es hinbekommen den ioB zweimal parallel laufen zu lassen und damit die neue Installation auf meine alte Ausstattung zu brigen.
    Dafür erstmal danke an @andre und @duffbeer2000 !
    Ein paar Punkte habe ich noch offen.

    Punkt 1 - wie oben bereits von @Negalein geschrieben muss ich nach dem dem Container-Neustart chmod 777 /dev/tty* ausführen um die USB Sticks durchzureichen.
    Kann man das automatisieren?

    Punkt 2 - zwave bleibt gelb, obwohl es keine wirklichen Fehlermeldungen im Log gibt.
    (zwave-log.PNG

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1542

    @Telefisch sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    Kann man das automatisieren?

    so wie ich es verstanden habe, müsste dies nun mit 4.1.0 funktionieren.

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @Telefisch sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Kann man das automatisieren?

      so wie ich es verstanden habe, müsste dies nun mit 4.1.0 funktionieren.

      T Offline
      T Offline
      Telefisch
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1543

      @Negalein Also ich habe heute die last-Version geladen.
      Da musste ich es eben noch einrichten.

      Ich probiere das morgen nochmal.

      Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von dtp
        #1544

        So,

        ich habe jetzt mal die aktuelle Version des Containers ganz normal im Host-Modus über den Docker installiert. Und was soll ich sagen? Alles läuft. Hätte ich mir viel Ärger die letzten Tage ersparen können.
        2020-01-20_09h31_37.png
        2020-01-20_09h31_50.png
        2020-01-20_09h32_07.png

        Der Portainer kam jetzt weg und die MariaDB läuft wieder direkt auf der DS in Verbindung mit phpMyAdmin über Port 3307. Auch der Zugriff auf den yahka-Adapter über die Home App klappte auf Anhieb.

        Puh. Bin erleichtert.

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R rostnagel

          ich verzweifle so langsam am radar2 adapter bzw der bluetooth geschichte.

          ich habe den beta container am laufen.

          ausgabe von lusb auf der DS:

          lsusb
          |__usb1          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (xhci_hcd 0000:00:14.0) hub
            |__1-2         1a40:0101:0111 09  2.00  480MBit/s 100mA 1IF  ( ffffffd6ffffffa3ffffffebffffffcb) hub
              |__1-2.1     0a12:0001:8891 e0  2.00   12MBit/s 100mA 2IFs ( ffffff84ffffffb5fffffff4ffffffd4)
            |__1-5         f400:f400:0100 00  2.00  480MBit/s 200mA 1IF  (Synology DiskStation 6500647A17A34F47)
          |__usb2          1d6b:0003:0310 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (xhci_hcd 0000:00:14.0) hub
          |__usb3          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.105 etxhci_hcd-170202 Etron xHCI Host Controller 0000:04:00.0) hub
            |__3-2         1d19:0100:0100 00  2.00  480MBit/s 500mA 1IF  (ITE Tech., Inc.TS Aggregator AF0102020700001)
          |__usb4          1d6b:0003:0310 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.105 etxhci_hcd-170202 Etron xHCI Host Controller 0000:04:00.0) hub
            |__4-1         1058:10b8:1012 00  3.00 5000MBit/s 896mA 1IF  (Western DigitalElements 10B8 575846314541343239554B45)
          

          im container:

          root@Iobroker:/opt/iobroker# lsusb
          Bus 004 Device 002: ID 1058:10b8 Western Digital Technologies, Inc. Elements Portable (WDBU6Y, WDBUZG)
          Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 003 Device 002: ID 1d19:0100 Dexatek Technology Ltd.
          Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 001 Device 003: ID f400:f400
          Bus 001 Device 010: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
          Bus 001 Device 002: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          

          wird also erkannt.

          hciconfig
          Can't open HCI socket.: Address family not supported by protocol
          

          keine ahnung... wird bluetooth vom kernel nicht unterstützt?

          Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
          Hier gehts zur Hilfe.

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1545

          @rostnagel
          Was hast du denn bisher gemacht? Wie lautet deine Konfiguration?
          Hast du die für den Adapter benötigten Linux-Pakete installiert?
          Wie schaut es mit den Capabilities aus?
          Falls dir das nichts sagt, lies bitte mal die readme vom radar2 Adapter.
          Mit Adapter installieren und Device durch reichen ist es hier nicht getan....

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dtp

            So,

            ich habe jetzt mal die aktuelle Version des Containers ganz normal im Host-Modus über den Docker installiert. Und was soll ich sagen? Alles läuft. Hätte ich mir viel Ärger die letzten Tage ersparen können.
            2020-01-20_09h31_37.png
            2020-01-20_09h31_50.png
            2020-01-20_09h32_07.png

            Der Portainer kam jetzt weg und die MariaDB läuft wieder direkt auf der DS in Verbindung mit phpMyAdmin über Port 3307. Auch der Zugriff auf den yahka-Adapter über die Home App klappte auf Anhieb.

            Puh. Bin erleichtert.

            andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1546

            @dtp
            Sorry dass ich mich jetzt erst zu Wort melde. Habe gerade mal deine letzten Beiträge gelesen und ein weiteres Mal festgestellt, dass ich dringend was in Richtung Docker Basics machen muss...

            Mir ist wichtig, dass jeder versteht dass der Portainer nicht Docker ist! Docker ist ein Dienst der auf dem Host (z.B. der DS) läuft. Normalerweise bedient man den Dienst per Kommandozeile. Es gibt aber auch Weboberflächen die praktisch im Hintergrund die grafischen Eingaben in Kommandozeilenbefehle umwandeln. Und die Ausgaben wiederum grafisch darstellen. Solche eine Oberfläche liefert Synology im DSM bereits mit. Das Problem: Diese Oberfläche bietet einfach zu wenig Funktionen. Eine umfangreichere Administrations-Oberfläche ist z.B. Portainer...
            DIe Beziehung zwischen Docker und Portainer ist übrigens in etwa wie die Beziehung zwischen deiner mariadb und dem phpmyadmin...

            Weiterhin ist der Dockerdienst nunmal so konzipiert, dass man nicht einfach Konfigurationen anpassen kann. Hier gilt das Prinzip: Löschen und neu Einrichten. Mit docker-compose gibt es ein Hilfsmittel mit dem man durch ein einfaches "Konfigurationsfile" schnell und einfach einen oder mehrere Container inklusive Netzwerke, Volumes und was sonst so benötigt wird aufsetzen kann. An einem entsprechenden Tutorial inkl. Beispiel arbeite ich gerade...

            Generell führen viele viele Wege zum Erfolg. Der Container lässt sich natürlich auch ohne portainer aufsetzen. Aber MACVLAN geht schonmal über die Oberfläche der DS nicht... Und auch mit dem Durchreichen von USB-Devices oder dem Setzen von Capabilities wird es da schwer. Wer das benötigt, der muss entweder eine andere Oberfläche oder die Kommandozeile verwenden...

            MfG,
            André

            PS: Freut mich übrigens, dass du nicht die Flinte ins Korn geworfen hast. Das Thema "ioBroker unter Docker" ist nicht ganz einfach. Um so besser dass du einen Weg gefunden hast wie es für dich am Besten funktioniert...

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dtp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1547

              Hallo André,

              danke für deine Rückmeldung. Also alles in die Tonne zu treten wäre definitiv nicht in Frage gekommen. Dafür läuft der ioBroker in deinem Docker-Image auf der DiskStation einfach zu gut. ;)

              Eigentlich hätte ich es auch gerne mit dem Portainer und MACVLAN weiterlaufen lassen. Ich hatte zwischenzeitlich auch gelesen, dass man für den Zugriff auf die lokal auf der DS installierte MariaDB wohl eine Bridge hätte einrichten müssen. Aber da nun alles im Host-Modus läuft und ich aktuell nicht so viele freie Ports benötige, lasse ich es wohl lieber so.

              Gruß,

              Thorsten

              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

              tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dtp

                Hallo André,

                danke für deine Rückmeldung. Also alles in die Tonne zu treten wäre definitiv nicht in Frage gekommen. Dafür läuft der ioBroker in deinem Docker-Image auf der DiskStation einfach zu gut. ;)

                Eigentlich hätte ich es auch gerne mit dem Portainer und MACVLAN weiterlaufen lassen. Ich hatte zwischenzeitlich auch gelesen, dass man für den Zugriff auf die lokal auf der DS installierte MariaDB wohl eine Bridge hätte einrichten müssen. Aber da nun alles im Host-Modus läuft und ich aktuell nicht so viele freie Ports benötige, lasse ich es wohl lieber so.

                Gruß,

                Thorsten

                tugsiT Offline
                tugsiT Offline
                tugsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1548

                @dtp
                Richtig dazu musst ein Netzwerk "Bridge" einrichten. Dies ist hier auch irgendwo erklärt.
                Das Problem bei so einem Thread ist einfach, er wird zu groß und wenn man nicht ständig mitliest, kommt man nur durcheinander.
                Auch mir passiert es, dass ich weiß, ich habe es hier irgendwo gelesen, aber wo....
                Daher ist ein Wiki o.ä. immer sehr hilfreich, verstehe aber auch André, dies ist Zeitaufwändig und hinzu kommt, wie formuliere ich dies verständlich.

                Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1549

                  So,

                  heute kam eine neue Version des js-controllers raus und ich musste feststellen, dass ich den ohne Portainer nicht installiert bekomme. Also fix den Portainer wieder installiert und dann darüber in die Konsole des ioBrokers gegangen, um das update durchzuführen. ;)

                  Bis dann,

                  Thorsten

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dtp

                    So,

                    heute kam eine neue Version des js-controllers raus und ich musste feststellen, dass ich den ohne Portainer nicht installiert bekomme. Also fix den Portainer wieder installiert und dann darüber in die Konsole des ioBrokers gegangen, um das update durchzuführen. ;)

                    Bis dann,

                    Thorsten

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1550

                    @dtp

                    Hm. Hat der Container nicht ein eigenes Terminal?

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dtp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1551

                      Doch, aber darüber sind leider keine Eingaben möglich.

                      2020-01-25_16h45_39.png

                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                      GlasfaserG NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D dtp

                        Doch, aber darüber sind leider keine Eingaben möglich.

                        2020-01-25_16h45_39.png

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1552

                        @dtp

                        Gehe auf erstellen und wähle " bash" aus

                        1.JPG
                        .
                        3.JPG

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dtp

                          Doch, aber darüber sind leider keine Eingaben möglich.

                          2020-01-25_16h45_39.png

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1553

                          @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Doch, aber darüber sind leider keine Eingaben möglich.

                          sollte aber normal funktionieren.
                          Ich verwende zwar nur noch die Konsole vom Portainer, aber auch im Docker selbst funktioniert sie.

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @dtp

                            Gehe auf erstellen und wähle " bash" aus

                            1.JPG
                            .
                            3.JPG

                            D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1554

                            @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Gehe auf erstellen und wähle " bash" aus

                            Ah. Danke. Funktioniert.

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              gerald123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1555

                              Hallo André,
                              Ich habe IoBroker nach deiner Anleitung im MACVLAN und einem eingehängten Bridge Netzwerk am laufen.
                              Jetzt möchte ich meine Wetterstation direkt auslesen und im Skript das ich benutzen möchte (Anleitung: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation) werden die Befehle bc und nc verwendet.
                              Leider bekomme ich immer eine Fehlermedung (Paket bc kann nicht gefunden werden).
                              Gibt es eine Möglichkeit diese Befehle zu installieren?
                              Sg. Gerald

                              Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1556

                                @gerald123 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Gibt es eine Möglichkeit diese Befehle zu installieren?

                                ENV ---> PACKAGES

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkiop

                                  @gerald123 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Gibt es eine Möglichkeit diese Befehle zu installieren?

                                  ENV ---> PACKAGES

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  gerald123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1557

                                  @darkiop Was sollte ich hier einstelle damit es funktioniert?

                                  Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dtp
                                    schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                    #1558

                                    Seltsam. Seit der Version 4.1 und der Installation des ioBroker-Containers im Host-Modus kann ich keine Instanzen und Adapter mehr löschen. Es wird zwar der Löschvorgang angezeigt, aber am Ende dreht sich die runde Fortschrittsanzeige unaufhörlich weiter und die admin-Oberfläche hängt sich auf.

                                    Adapter_Deinstall_Error.jpg

                                    Ich muss den ioBroker dann jedes Mal über den Docker neu starten. Selbst ein Löschen im node_modules-Verzeichnis mit "sudo rm -R iobroker.Adapter" funktioniert zwar zunächst, doch nach dem Neustart des ioBroker sind Instanz und Verzeichnis wieder da. Jemand eine Idee?

                                    Ich habe sowohl den fixer drüber laufen lassen, als auch die Rechte alle Unterverzeichnisse und Dateien auf 777 gesetzt.

                                    Neue Adapter und Instanzen sowie deren Updates lassen sich problemlos installieren und dann auch wieder deinstallieren. Es geht nur um die Adapter und Instanzen, die vor dem Update auf die Version 4.1 bereits installiert waren. So ließen sich z.B. weder der Parser- noch der Pushover-Adapter samt zugehöriger Instanzen deinstallieren.

                                    EDIT: Auch ein "npm rebuild" hat an der Situation leider nichts geändert.

                                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dtp
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1559

                                      Ich glaube, ich habe die Ursache für mein Problem gefunden.

                                      2020-01-29_07h42_19.png
                                      Mit Port 9000 hatte ich schon bei der MACVLAN-Installation Probleme, so dass ich Port 8889 auf Port 9000 umgeleitet habe. Nur leider geht das im Host-Betrieb ja nicht.

                                      Hat jemand vielleicht einen Tipp? Durch was ist Port 9000 auf der DS blockiert?

                                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dtp

                                        Ich glaube, ich habe die Ursache für mein Problem gefunden.

                                        2020-01-29_07h42_19.png
                                        Mit Port 9000 hatte ich schon bei der MACVLAN-Installation Probleme, so dass ich Port 8889 auf Port 9000 umgeleitet habe. Nur leider geht das im Host-Betrieb ja nicht.

                                        Hat jemand vielleicht einen Tipp? Durch was ist Port 9000 auf der DS blockiert?

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        gerald123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1560

                                        @dtp Bei mir ist Portainer in der Standardinstallation auf Port 9000 angelegt.
                                        Ist das möglicherweise bei dir auch so?

                                        Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                          #1561

                                          Ich nutze den Portainer ja nicht mehr und hatte den entsprechenden Container wieder deinstalliert. Daher dürfte da ja eigentlich keine Port-Blockierung mehr vorliegen, oder?

                                          9000 und 9001 sind doch die Ports für den Multihost-Betrieb. Kann man den nicht einfach deaktivieren, wenn man ihn - wie ich - nicht nutzt?

                                          EDIT: Ich glaube, es wird mal wieder Zeit für einen Clean Install. :face_with_rolling_eyes: :smirk:

                                          EDIT2: Hab jetzt einen jungfräulichen ioBroker-Container erstellt, dann mit

                                          iobroker backup
                                          

                                          ein Backup der alten ioBroker-Konfiguration gemacht und es mit

                                          iobroker restore <Dateiname_Backup_file>
                                          

                                          in den neuen Container eingespielt. So wurden alle Adapter neu erstellt. Und jetzt funktioniert auch wieder das Löschen. Einziger Nachteil: ich muss jetzt die Home App wieder komplett neu konfigurieren, weil sie die bisherigen Bridges nicht mehr finden konte. Daher musste ich für jede jahka-Instanz einen neuen User setzen, und darf nun in der Home App wieder gut 200 Devices konfigurieren.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          660

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe