Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker Absturz

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker Absturz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Segway
      Segway last edited by

      Iobroker, Grafana und Influx auf einem Pi3? Und das womöglich noch noch alles auf eine SD Karte schreiben?
      Sorry aber da sind Probleme vorprogrammiert.

      Speicher dürfte schnell am Ende sein je nachdem wieviel Adapter noch installierst hast. Wenn Speicher voll dann werden unkontrolliert Prozesse beendet um Speicher freizugeben also Adapter beendet.

      Gib mal unter der Konsole auf dem pi

      df -h

      Und

      Mem - free
      Ein und poste das Ergebnis

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

        @Segway sagte in iobroker Absturz:

        Speicher dürfte schnell am Ende sein je nachdem wieviel Adapter noch installierst hast

        Dürfte nicht nur, IST!

        @liv-in-sky sagte in iobroker Absturz:

        ENOMEM

        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jens Lämmer
          Jens Lämmer last edited by

          Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
          /dev/root 30G 4,3G 24G 16% /
          devtmpfs 460M 0 460M 0% /dev
          tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm
          tmpfs 464M 24M 441M 6% /run
          tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
          tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup
          /dev/mmcblk0p1 44M 22M 22M 50% /boot
          /dev/sda1 57G 1,1G 53G 2% /mnt/influxdb
          tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000

          Mem -free funktioniert nicht "Kommando nicht gefunden"

          die Influx Datenbank schreibt auf einen eingehängten USB-Stick, nicht auf die SD-Karte. Ursprünglich wollte ich das alles auf mein NAS in einen Docker-Container installieren, aber dafür ist mein NAS zu alt. Daher die Lösung mit dem Pi.

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Jens Lämmer last edited by

            @Jens-Lämmer sagte in iobroker Absturz:

            Mem -free

            Probier mal free -m

            Jens Lämmer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jens Lämmer
              Jens Lämmer @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone
              total used free shared buff/cache available
              Mem: 927 589 112 38 224 248
              Swap: 99 60 39

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway @Homoran last edited by

                @Homoran sagte in iobroker Absturz:

                Dürfte nicht nur, IST!

                Ja genau, du hast Recht 🙂

                @AlCalzone sagte in iobroker Absturz:

                Probier mal free -m

                Hups ja genau ... hatte ich verwechselt.

                @Jens-Lämmer sagte in iobroker Absturz:

                @AlCalzone
                total used free shared buff/cache available
                Mem: 927 589 112 38 224 248
                Swap: 99 60 39

                Tjo ist also nicht so viel mehr. Da du schreibst dass es hin und wieder "nur" passiert ist es notwendig zu wissen was denn dann da läuft, evtl. die syslog files mal durchschauen, aber wie oben schon geschrieben würde ich behaupten bei dem was da alles läuft, dass der Speicher einfach zu Ende ist und aktuell ja schon stellen in die die SWAP Datei geschrieben wird.
                Die Hardware reicht meiner Meinung nach für diesen Einsatzfall einfach nicht aus.

                Jens Lämmer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jens Lämmer
                  Jens Lämmer @Segway last edited by

                  @Segway

                  hm ok, dann vermutlich etwas zu viel für den Kleinen?

                  Bevor ich jetzt Stunden in die Fehlersuche investiere, würde es mehr Sinn machen die Geschichte in einen Docker-Container auf einem NAS zu betreiben? Mittelfristig möchte ich mein Synology NAS nämlich ersetzen und bei den neuen Modellen scheint das ja zu funktionieren.

                  Für alternative Vorschläge bin ich aber auch offen 🙂

                  Jens Lämmer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jens Lämmer
                    Jens Lämmer @Jens Lämmer last edited by

                    @Jens-Lämmer
                    dann antworte ich mir selbst 🙂

                    Ich konnte das Problem lösen. Es zeigte sich dass die auf dem Raspberry konfigurierte Swap-Datei lediglich mit einer Größe von 100MB aktiv war. Durch das Vergrößern der Auslagerungsdatei auf 512 MB, läuft das System seit knapp 14 Tagen absolut fehlerfrei! 🐶
                    Über den Rpi-Adapter lasse ich derzeit die Größe der Auslagerungsdatei loggen. Dabei zeigt sich, dass sie meist um die 250MB groß ist. Ab und an steigt sie kurzfristig bis auf ~320MB an und sinkt dann wieder auf den regulären Wert.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Jens Lämmer last edited by

                      @Jens-Lämmer
                      Das sollte aber keine Dauerlösung sein!

                      Dir wird bei so vielen Schreibzugriffen relativ bald die SD-Karte in die Knie gehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jens Lämmer
                        Jens Lämmer last edited by Jens Lämmer

                        Auch wenn es schon einige Zeit her ist, möchte ich den Ausgang der Sache beschreiben, falls es zukünftig jemand betreffen sollte.

                        @Homoran
                        Da hattest Du natürlich vollkommen Recht und genauso kam es dann...Der USB-Stick ging gegen Ende hin wirklich in die Knie. Ich musste teilweise im Wochentakt das WAL Verzeichnis löschen, weil dort irgendwelche korrupte Daten drin waren, um nochmal auf die Datenbank zugreifen zu können.

                        Mittlerweile habe ich Grafana, Iobroker, InfluxDB und Co. in Docker-Containern auf meinem neuen Qnap-NAS installiert und seit einigen Tagen nach dem Black-Friday 😁 erfolgreich am laufen.

                        Ergebnis: Keinerlei Performance-Probleme mehr 👏 😊

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          schneire @Jens Lämmer last edited by

                          @jens-lämmer
                          Hallo Jens,
                          kannst du bitte bei der influxdb- Installation auf der
                          TS431 unterstützen, da ich bisher beim Containererstellen
                          Fehler bekommen habe?

                          Deine Version und Einträge könnten sehr hilfreich sein.

                          Grüße Reiner

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @schneire last edited by

                            @schneire der von dir referenzierte User war vor 33 Monaten zuletzt im Forum.

                            Außerdem wäre

                            @schneire sagte in iobroker Absturz:

                            influxdb- Installation auf der TS431

                            ein Thema für offTopic.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            792
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            absturz modbus
                            6
                            14
                            996
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo