Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jens Lämmer

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Jens Lämmer

    @Jens Lämmer

    Starter

    0
    Reputation
    39
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jens Lämmer Follow
    Starter

    Latest posts made by Jens Lämmer

    • RE: Grafana - Stromverbrauch des lfd. Jahres anzeigen

      @nis
      😀 🤗 mein Held! 👌

      7fec91aa-fbe4-4571-bc2a-134785feacac-grafik.png

      hab eben gegen gerechnet, indem ich den aktuellen Wert von dem ersten Wert im Januar abgezogen habe und es passt 😃

      VIELEN VIELEN DANK!

      Jetzt möchte ich das ganze noch verstehen.

      c89d815b-49fc-4d79-88b6-9bcfac661ecc-grafik.png

      Funktioniert das im Grunde so, dass die Variable $timeFIlter auf den unten eingetragenenen Wert zugreift - das dann die Rahmenbedingungen für die Rechnung darstellt und er somit den minimalsten Wert von diesem Jahr vom aktuellen Wert abzieht?

      Gruß Jens

      posted in Visualisierung
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: Grafana - Stromverbrauch des lfd. Jahres anzeigen

      @nis
      Also ich habe das mal ausprobiert:

      SELECT difference(mean("value")) FROM "sdm630_id1_total_kWh_bezug" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1h) fill(null)
      

      das scheint zu gehen, dort zeigt er mir dann aktuell 0.12kWh an. Schreibe ich allerdings this year oder This Year statt 1h, dann erscheint der Fehler:
      625d5dde-3466-48f4-bc52-6b77eb80fbfc-grafik.png

      posted in Visualisierung
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: Grafana - Stromverbrauch des lfd. Jahres anzeigen

      Also im Prinzip will ich eigentlich nur eine Anzeige, was ich im laufenden Jahr an Strom bezogen habe.

      db4dbdcc-c300-4dd9-a888-7a500b61e772-grafik.png

      Aktuell hab ich diese Anzeige. Jedoch ist das halt der Wert vom Gesamtbezug, seit Installation des Stromzählers.

      posted in Visualisierung
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: iobroker Absturz

      Auch wenn es schon einige Zeit her ist, möchte ich den Ausgang der Sache beschreiben, falls es zukünftig jemand betreffen sollte.

      @Homoran
      Da hattest Du natürlich vollkommen Recht und genauso kam es dann...Der USB-Stick ging gegen Ende hin wirklich in die Knie. Ich musste teilweise im Wochentakt das WAL Verzeichnis löschen, weil dort irgendwelche korrupte Daten drin waren, um nochmal auf die Datenbank zugreifen zu können.

      Mittlerweile habe ich Grafana, Iobroker, InfluxDB und Co. in Docker-Containern auf meinem neuen Qnap-NAS installiert und seit einigen Tagen nach dem Black-Friday 😁 erfolgreich am laufen.

      Ergebnis: Keinerlei Performance-Probleme mehr 👏 😊

      posted in ioBroker Allgemein
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • Grafana - Stromverbrauch des lfd. Jahres anzeigen

      Hallo Miteinander 🙂

      Ich hoffe jemand von euch kann mir hier weiterhelfen. Den ein oder anderen Grafana-Profi hab ich hier bereits in ähnlichen Themen entdeckt...

      Ich logge seit geraumer Zeit diverse Werte (Heizung, Stromverbrauch, Balkonkraftwerkt, etc.) in eine InfluxDB und habe mir auch eine schöne Übersicht in Grafana gebastelt. Für die Stromdaten nutze ich ein SDM630, der via ModBus über den iobroker ausgelesen wird.

      Das was ich allerdings nicht hinbekomme ist, den Stromverbrauch des aktuellen Jahres anzuzeigen. Die Gesamtverbrauchswerte werden ja als fortlaufender "Totalverbrauch" vom Zähler ausgelesen und geschrieben. Ich hätte halt gerne ein Panel, das bei Jahresbgeinn wieder bei 0 kWh anfängt. Dazu müsste ich in Grafana ja eigentlich "nur" eine einfache Subtraktion machen...eigentlich...
      Mein Problem dabei ist dann allerdings die Syntax, wie ich den letzten Wert des Vorjahres bekomme 🤔
      Erfahrungsmäßig bin ich da eher noch im Status "Zusammenklicken und freuen wenn es klappt" 😆

      Gedanklich wäre das ja wie folgt:
      Nimm den letzten Wert des Vorjahres, ziehe ihn vom "Totalverbrauch" ab und zeige das Ergebnis. 🤔

      Geht das irgendwie?

      Viele Grüße
      Jens

      posted in Visualisierung
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: iobroker Absturz

      @Jens-Lämmer
      dann antworte ich mir selbst 🙂

      Ich konnte das Problem lösen. Es zeigte sich dass die auf dem Raspberry konfigurierte Swap-Datei lediglich mit einer Größe von 100MB aktiv war. Durch das Vergrößern der Auslagerungsdatei auf 512 MB, läuft das System seit knapp 14 Tagen absolut fehlerfrei! 🐶
      Über den Rpi-Adapter lasse ich derzeit die Größe der Auslagerungsdatei loggen. Dabei zeigt sich, dass sie meist um die 250MB groß ist. Ab und an steigt sie kurzfristig bis auf ~320MB an und sinkt dann wieder auf den regulären Wert.

      posted in ioBroker Allgemein
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: iobroker Absturz

      @Segway

      hm ok, dann vermutlich etwas zu viel für den Kleinen?

      Bevor ich jetzt Stunden in die Fehlersuche investiere, würde es mehr Sinn machen die Geschichte in einen Docker-Container auf einem NAS zu betreiben? Mittelfristig möchte ich mein Synology NAS nämlich ersetzen und bei den neuen Modellen scheint das ja zu funktionieren.

      Für alternative Vorschläge bin ich aber auch offen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: iobroker Absturz

      @AlCalzone
      total used free shared buff/cache available
      Mem: 927 589 112 38 224 248
      Swap: 99 60 39

      posted in ioBroker Allgemein
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • RE: iobroker Absturz

      Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
      /dev/root 30G 4,3G 24G 16% /
      devtmpfs 460M 0 460M 0% /dev
      tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm
      tmpfs 464M 24M 441M 6% /run
      tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
      tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup
      /dev/mmcblk0p1 44M 22M 22M 50% /boot
      /dev/sda1 57G 1,1G 53G 2% /mnt/influxdb
      tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000

      Mem -free funktioniert nicht "Kommando nicht gefunden"

      die Influx Datenbank schreibt auf einen eingehängten USB-Stick, nicht auf die SD-Karte. Ursprünglich wollte ich das alles auf mein NAS in einen Docker-Container installieren, aber dafür ist mein NAS zu alt. Daher die Lösung mit dem Pi.

      posted in ioBroker Allgemein
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    • iobroker Absturz

      Guten Abend,

      ich bin neu hier und wollte um Hilfe bitten.

      Ich habe seit einigen Monaten eine lauffähige iobroker Installation, nebst Grafana und influxdb auf einem Raspberry Pi3 laufen. Mittels des iobroker.vis App greife ich auf VIS zu und der modbus-Adapter schreibt regelmäßig Daten zweier Smartmeter im Haus in die influx-Datenbank.

      Leider stürzt iobroker hin und wieder ab. Dann ist die Weboberfläche nicht mehr erreichbar und es werden auch keine Daten mehr in die Datenbank geschrieben. Die Grafana-Oberfläche ist, genauso wie die SSH-Verbindung, aber weiter erreichbar. Abhilfe schafft dann nur ein reboot, bzw. ein iobroker restart-Befehl.
      Nacht startet die Beer einmal komplett neu, da ich dachte dass das Problem evtl. damit zu beheben wäre. Ist es aber leider nicht.

      Node.js v8.16.0
      NPM 6.4.1
      sämtliche Adapter sind aktuell

      Nachfolgend ein Auszug aus der heutigen log-Datei. Abgestürzt ist er wohl kurz nach 21:10, zumindest hörten da die Aufzeichnungen in Grafana auf...

      2019-05-17 21:00:12.138 - ^[[34mdebug^[[39m: daswetter.0 nothing to do
      2019-05-17 21:00:12.244 - ^[[32minfo^[[39m: host.raspberrypi3 instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (OK)
      2019-05-17 21:05:00.062 - ^[[32minfo^[[39m: host.raspberrypi3 instance system.adapter.dwd.0 started with pid 21005
      2019-05-17 21:05:03.435 - ^[[32minfo^[[39m: dwd.0 starting. Version 2.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v8.16.0
      2019-05-17 21:05:04.496 - ^[[32minfo^[[39m: host.raspberrypi3 instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (OK)
      2019-05-17 21:12:36.531 - ^[[33mwarn^[[39m: modbus.0 Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      2019-05-17 21:13:49.967 - ^[[31merror^[[39m: uncaught exception: spawn ENOMEM
      2019-05-17 21:13:52.378 - ^[[33mwarn^[[39m: modbus.0 Error: undefined
      2019-05-17 21:13:52.379 - ^[[31merror^[[39m: modbus.0 Request timed out.
      2019-05-17 21:13:52.379 - ^[[31merror^[[39m: modbus.0 Client in error state.
      2019-05-17 21:15:21.902 - ^[[32minfo^[[39m: modbus.0 Disconnected from slave 192.168.99.95
      2019-05-17 21:15:28.187 - ^[[32minfo^[[39m: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.99.114 vis.0
      2019-05-17 21:15:34.320 - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.2 xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.2"]
      2019-05-17 21:15:36.177 - ^[[32minfo^[[39m: web.0 terminating http server on port 8082
      2019-05-17 21:15:36.178 - ^[[32minfo^[[39m: web.0 terminated http server on port 8082
      2019-05-17 21:15:44.427 - ^[[31merror^[[39m: info.0 websocket error
      2019-05-17 21:15:44.548 - ^[[31merror^[[39m: info.0 Error: websocket error
      at WS.Transport.onError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/engine.io-client/lib/transport.js:64:13)
      at WebSocket.ws.onerror (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/engine.io-client/lib/transports/websocket.js:150:10)
      at WebSocket.onError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/ws/lib/EventTarget.js:109:16)
      at emitOne (events.js:116:13)
      at WebSocket.emit (events.js:211:7)
      at WebSocket.finalize (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:182:41)
      at emitOne (events.js:116:13)
      at Socket.emit (events.js:211:7)
      at onwriteError (_stream_writable.js:417:12)
      at onwrite (_stream_writable.js:439:5)
      2019-05-17 21:15:44.102 - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 terminating http server on port 8081
      2019-05-17 21:15:44.904 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 cleaned everything up...
      2019-05-17 21:15:45.526 - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.1 xmlrpc <- system.listMethods ["hm-rpc.1"]
      2019-05-17 21:15:45.581 - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.1 xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.1"]
      2019-05-17 21:15:46.180 - ^[[31merror^[[39m: rpi2.0 websocket error
      2019-05-17 21:15:46.209 - ^[[31merror^[[39m: rpi2.0 Error: websocket error
      at WS.Transport.onError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/engine.io-client/lib/transport.js:64:13)
      at WebSocket.ws.onerror (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/engine.io-client/lib/transports/websocket.js:150:10)
      at WebSocket.onError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/ws/lib/EventTarget.js:109:16)
      at emitOne (events.js:116:13)
      at WebSocket.emit (events.js:211:7)
      at WebSocket.finalize (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:182:41)
      at emitOne (events.js:116:13)
      at Socket.emit (events.js:211:7)
      at onwriteError (_stream_writable.js:417:12)
      at onwrite (_stream_writable.js:439:5)
      2019-05-17 21:15:46.663 - ^[[32minfo^[[39m: admin.0 terminating http server on port 8081
      2019-05-17 21:17:45.590 - ^[[32minfo^[[39m: hm-rpc.1 xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.1"]
      2019-05-17 21:30:07.359 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 21:30:08.872 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 22:00:07.346 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 22:00:08.938 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 22:30:07.331 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 22:30:08.891 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 23:00:07.325 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...
      2019-05-17 23:00:08.879 - ^[[32minfo^[[39m: info.0 Popup-News readed...

      Leider bin ich noch nicht so firm um zu verstehen, was da genau passiert ist und wie ich das vermeiden kann. Ich hoffe ihr könnte mir helfen?!

      Falls ihr sonst noch Daten benötigt, liefere ich diese schnellstmöglich nach!

      posted in ioBroker Allgemein
      Jens Lämmer
      Jens Lämmer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo