NEWS
Test Adapter Calendar v1.2.x
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Anscheinend wird nicht alles übernommen in das Widget:
Das heißt nicht alle Termine aus einem Kalender werden angezeigt?
@sigi234 sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Welchen ID DP soll ich nehmen wenn ich alle Termine anzeigen möchte?
Derzeit wird nur ein Kalender unterstützt, wenn du das meinst. Der Multisupport für das Widget kommt noch.
@bahnuhr ein Upload des Adapters hätte im Normalfall gereicht.
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Ist ja sonst noch nirgends drin!
Die Request fürs Latest wurde bereits gestellt.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Das heißt nicht alle Termine aus einem Kalender werden angezeigt?
Ja,
Im edit modus schon
RUNTIME;

-
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Das heißt nicht alle Termine aus einem Kalender werden angezeigt?
Ja,
Im edit modus schon
RUNTIME;

-
@sigi234
@J-A-R-V-I-SBei mir kommt gar nichts!
Wenn ich hier dies kopiere:

Und dies dann in vis edit eintrage:

Kommt weder in edit als auch in runtime nix.
-
@sigi234
@J-A-R-V-I-SBei mir kommt gar nichts!
Wenn ich hier dies kopiere:

Und dies dann in vis edit eintrage:

Kommt weder in edit als auch in runtime nix.
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234
@J-A-R-V-I-SBei mir kommt gar nichts!
Wenn ich hier dies kopiere:
Und dies dann in vis edit eintrage:
Kommt weder in edit als auch in runtime nix.
Da fehlen dir auch die DP von den Tagen!

-
@sigi234
@J-A-R-V-I-SBei mir kommt gar nichts!
Wenn ich hier dies kopiere:

Und dies dann in vis edit eintrage:

Kommt weder in edit als auch in runtime nix.
-
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234
@J-A-R-V-I-SBei mir kommt gar nichts!
Wenn ich hier dies kopiere:
Und dies dann in vis edit eintrage:
Kommt weder in edit als auch in runtime nix.
Da fehlen dir auch die DP von den Tagen!

@sigi234 Ich habe jetzt eine überarbeitete Version im Development Branch, wenn du dir die mal anschauen möchtest (https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/tarball/development).
Änderungen in der Testversion
- Events werden als Array in einen State geschrieben
- Problem mit tokens behoben
- Widget lädt jetzt schneller und auch komplett
Ich würde mich freuen, wenn du mir dazu Rückmeldung gibst.
Ich habe es auch mal mit 90 Tagen bei vier Kalendern gleichzeitig probiert. Beim ersten Laden hat es ein wenig gebraucht, da alle Stats einmal angelegt werden müssen, aber beim zweiten, dritten, ... Mal war es normal schnell.
Das ist noch keine fertige Version, sondern nur ein Zwischenstand.
-
@sigi234 Ich habe jetzt eine überarbeitete Version im Development Branch, wenn du dir die mal anschauen möchtest (https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/tarball/development).
Änderungen in der Testversion
- Events werden als Array in einen State geschrieben
- Problem mit tokens behoben
- Widget lädt jetzt schneller und auch komplett
Ich würde mich freuen, wenn du mir dazu Rückmeldung gibst.
Ich habe es auch mal mit 90 Tagen bei vier Kalendern gleichzeitig probiert. Beim ersten Laden hat es ein wenig gebraucht, da alle Stats einmal angelegt werden müssen, aber beim zweiten, dritten, ... Mal war es normal schnell.
Das ist noch keine fertige Version, sondern nur ein Zwischenstand.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
wenn du dir die mal anschauen möchtest
Gerne, aber das ist ein File. Wie installieren unter Windows?
Ich habe nur die Url eingegeben
-
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
wenn du dir die mal anschauen möchtest
Gerne, aber das ist ein File. Wie installieren unter Windows?
Ich habe nur die Url eingegeben
@sigi234 sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Wieso hast du da 0.2.0
Ich habe 0.0.1
??Via Git installieren!
Anstatt des zuvor genommen Link, kannst du auch den nehmen, den ich gerade gepostet habe. Genauso wie sonst auch von Git installieren.
-
Hab mal alles neu gemacht.
Jetzt kommt sowas im log:calendar.0 2020-01-09 20:40:16.281 error (45208) Error: Access Not Configured. Calendar API has not been used in project 433423204140 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/calendar-jso calendar.0 2020-01-09 20:40:16.280 error (45208) The Google API returned an error.Irgendwas ist da faul.
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Wieso hast du da 0.2.0
Ich habe 0.0.1
??Via Git installieren!
Anstatt des zuvor genommen Link, kannst du auch den nehmen, den ich gerade gepostet habe. Genauso wie sonst auch von Git installieren.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234 sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Wieso hast du da 0.2.0
Ich habe 0.0.1
??Via Git installieren!
Anstatt des zuvor genommen Link, kannst du auch den nehmen, den ich gerade gepostet habe. Genauso wie sonst auch von Git installieren.
Geht jetzt viel besser.
-
Hab mal alles neu gemacht.
Jetzt kommt sowas im log:calendar.0 2020-01-09 20:40:16.281 error (45208) Error: Access Not Configured. Calendar API has not been used in project 433423204140 before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/calendar-jso calendar.0 2020-01-09 20:40:16.280 error (45208) The Google API returned an error.Irgendwas ist da faul.
-
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234 sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@bahnuhr sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Wieso hast du da 0.2.0
Ich habe 0.0.1
??Via Git installieren!
Anstatt des zuvor genommen Link, kannst du auch den nehmen, den ich gerade gepostet habe. Genauso wie sonst auch von Git installieren.
Geht jetzt viel besser.
-
@sigi234 das freut mich zu hören.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234 das freut mich zu hören.
Also 4 verschiedene Calendar gehen noch nicht, aber das hast du ja geschrieben.

-
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234 das freut mich zu hören.
Also 4 verschiedene Calendar gehen noch nicht, aber das hast du ja geschrieben.

-
@bahnuhr hast du dir die Anleitung genau durchgelesen? Es scheint als würde bei dir die Kalender API nicht freigeschaltet sein. Die musst du in deinem Developerkonto aktivieren.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
Die musst du in deinem Developerkonto aktivieren.
Was heitßt das?
Wo muss was aktiviert werden?
-
@bahnuhr hast du dir die Anleitung genau durchgelesen? Es scheint als würde bei dir die Kalender API nicht freigeschaltet sein. Die musst du in deinem Developerkonto aktivieren.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
hast du dir die Anleitung genau durchgelesen?
Dachte schon,
und dass eigentlich mehrmals.Bei den Kontakten hat es ja auch geklappt.
-
@sigi234 in der Tat. Aber immerhin läuft der Adapter jetzt wieder gescheit. An dem Widget bin ich gerade dran.
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234 in der Tat. Aber immerhin läuft der Adapter jetzt wieder gescheit. An dem Widget bin ich gerade dran.
Widget:
Beim klicken auf das Datum kommt das:

Das Rechte Widget ist ein Table von Material Design. Da teste ich nur.
-
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
@sigi234 in der Tat. Aber immerhin läuft der Adapter jetzt wieder gescheit. An dem Widget bin ich gerade dran.
Widget:
Beim klicken auf das Datum kommt das:

Das Rechte Widget ist ein Table von Material Design. Da teste ich nur.
-
@sigi234 ist das auf einem normalen Monitor, wo die Seite so groß angezeigt wird? Das Pop-Up passt sich nämlich der Größe des Bildschirms an.
-
@J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v0.2.x:
hast du dir die Anleitung genau durchgelesen?
Dachte schon,
und dass eigentlich mehrmals.Bei den Kontakten hat es ja auch geklappt.
API Key besorgen:
- Gehe auf https://console.cloud.google.com/apis/dashboard und logge dich mit deinem Google Account ein.
- Öffne die Liste in der Kopfzeile und erstelle im sich öffnenden Fenster ein neues Projekt.
- Gib einen Namen ein und klicke auf erstellen. Beispielname: "ioBroker"
- Gehe sicher, dass du das richtige Projekt in der Liste ausgewählt hast.
- Öffne den Tab "Bibliothek" und suche dort nach "calendar".
- Wähle den Eintrag "Google People API" und klicke auf "aktivieren".
- Klick auf "APIs & Dienste" und öffne den Tab "OAuth-Zustimmungsbildschirm".
- Schreibe dort einen Namen und speichere die Seite ab.
- Öffne den Tab"Anmeldedaten" und klicke auf "Anmeldedaten erstellen".
- Wähle "OAuth-Client-ID" und im nächsten Fenster "Webanwendung".
- Trage dort einen Namen ein z.B. "ioBroker" oder "Webclient".
- Füge "JavaScript Quellen" folgenden Eintrag hinzu:
http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig> - Füge bei "Authorisierte Rediret URIs" folgende Einträge hinzu:
http://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>/googleundhttp://<FQDN aus Adapterconfig>:<Port aus Adapterconfig>/google/ - Speichere diese Seite und kopiere dir die darauf angezeigte Client ID sowie das Client Secret.
- Füge beide in die Adapterconfig ein und starte den Adapter.