Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
617 Beiträge 60 Kommentatoren 154.0k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MicM Mic

    Nein, 4.3.x läuft bei mir und vielen anderen mehr als stabil, obwohl im "latest".

    Das coole ist, du kannst ja mal testen, und jederzeit wieder zurück.
    Nach der Installation der 4.3.4 kannst du im Adapter-Menü den Experten-Modus aktivieren (letzter Menüpunkt der runden blauen Icons oben links) und dann auf das "Plus"-Symbol im Adapter klicken:
    jsplus.png
    Damit kommst du wieder zurück auf eine ältere Vesion.

    Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #293

    @Mic ich installiere gerade das Update.

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlexAtHomeA Offline
      AlexAtHomeA Offline
      AlexAtHome
      schrieb am zuletzt editiert von
      #294

      @Mic Vielen Dank für die Erläuterung! :+1:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Basti97B Offline
        Basti97B Offline
        Basti97
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #295

        Ich habe die JavaScript 4.3.4 seit Freitag Abend laufen ohne Probleme. Auch das Auslesen des Logs funktioniert nun.
        Danke für eure Hilfe.😀

        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Andreas_Stefan
          schrieb am zuletzt editiert von Andreas_Stefan
          #296

          Hallo zusammen,

          bin nicht ganz neu, aber mit dem Script tue ich mich doch etwas schwer und benötige Hilfe.
          Habe den ioBroker auf Windows 10 laufen und habe das iobroker.logfile-script auf meinem Rechner kopiert und installiert. Beim starten kommt aber folgende Fehlermeldung:

          13:12:30.786	error	javascript.0 (9896) script.js.common.LogScript: script.js.common.LogScript:379
          13:12:30.787	error	javascript.0 (9896) at init (script.js.common.LogScript:379:5)
          13:12:30.787	error	javascript.0 (9896) at script.js.common.LogScript:372:1
          

          Kann mir jemand sagen, was da verkehrt ist?
          Somit werden zwar Datenpunkte gesetzt, aber keine Inhalte.
          acba2490-589a-4ecb-85a6-37e50ba5972f-grafik.png

          Ist es Möglich das der Fehler daher kommt, das er die Logfiles nicht findet?
          Habe folgenden Eintrag gemacht:

          84713504-a040-4e5f-8d0a-a01920211322-grafik.png

          Danke...

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andreas_Stefan

            Hallo zusammen,

            bin nicht ganz neu, aber mit dem Script tue ich mich doch etwas schwer und benötige Hilfe.
            Habe den ioBroker auf Windows 10 laufen und habe das iobroker.logfile-script auf meinem Rechner kopiert und installiert. Beim starten kommt aber folgende Fehlermeldung:

            13:12:30.786	error	javascript.0 (9896) script.js.common.LogScript: script.js.common.LogScript:379
            13:12:30.787	error	javascript.0 (9896) at init (script.js.common.LogScript:379:5)
            13:12:30.787	error	javascript.0 (9896) at script.js.common.LogScript:372:1
            

            Kann mir jemand sagen, was da verkehrt ist?
            Somit werden zwar Datenpunkte gesetzt, aber keine Inhalte.
            acba2490-589a-4ecb-85a6-37e50ba5972f-grafik.png

            Ist es Möglich das der Fehler daher kommt, das er die Logfiles nicht findet?
            Habe folgenden Eintrag gemacht:

            84713504-a040-4e5f-8d0a-a01920211322-grafik.png

            Danke...

            A Offline
            A Offline
            Andreas_Stefan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #297

            @Andreas_Stefan
            Fehler gefunden...
            Javascript/Blockly Skriptausführung für ioBroker auf 4.3.4 aktualisiert.
            Dann funktioniert es auch.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              M.Siemens
              schrieb am zuletzt editiert von
              #298

              @Mic
              Vielen Dank für das Script.

              Gibt es eine Möglichkeit, die Datenpunkte nicht im Javacript.0 Verzeichniss sondern in einem Eigenem abzulegen?
              Ich bin mit JSON Tabellen noch nicht ganz fit, kann ich die Spatenbreiten irgendwie vorgeben?

              MicM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M M.Siemens

                @Mic
                Vielen Dank für das Script.

                Gibt es eine Möglichkeit, die Datenpunkte nicht im Javacript.0 Verzeichniss sondern in einem Eigenem abzulegen?
                Ich bin mit JSON Tabellen noch nicht ganz fit, kann ich die Spatenbreiten irgendwie vorgeben?

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Mic
                #299

                @M-Siemens
                Danke für dein Feedback, sehr gerne.

                Zu 1) ioBroker erlaubt es nicht, Datenpunkte vom JavaScript-Adapter außerhalb von javascript.<Instanz-Nr.>. abzulegen. Wenn du zentral die Datenpunkte brauchst, wäre vielleicht dieser Adapter für dich interessant. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit den Datenpunkten meines Scripts funktionert.

                Zu 2) Ja, indem du in VIS im Widget "basic - Table" unter "Kolumnanzahl" die Anzahl der Spalten einträgst, also z.B. 4. Dann erscheint darunter ein Menü mit "Headers[x]". Dort gibst du dann unter "Width[x]" die jeweilige Spaltenbreite ein, z.B. "150px".
                Für weitere Fragen zur Formatierung zu JSON-Tabellen: bitte am besten neuen Thread aufmachen hier.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MicM Mic

                  @M-Siemens
                  Danke für dein Feedback, sehr gerne.

                  Zu 1) ioBroker erlaubt es nicht, Datenpunkte vom JavaScript-Adapter außerhalb von javascript.<Instanz-Nr.>. abzulegen. Wenn du zentral die Datenpunkte brauchst, wäre vielleicht dieser Adapter für dich interessant. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit den Datenpunkten meines Scripts funktionert.

                  Zu 2) Ja, indem du in VIS im Widget "basic - Table" unter "Kolumnanzahl" die Anzahl der Spalten einträgst, also z.B. 4. Dann erscheint darunter ein Menü mit "Headers[x]". Dort gibst du dann unter "Width[x]" die jeweilige Spaltenbreite ein, z.B. "150px".
                  Für weitere Fragen zur Formatierung zu JSON-Tabellen: bitte am besten neuen Thread aufmachen hier.

                  M Offline
                  M Offline
                  M.Siemens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #300

                  @Mic das mit den Spaltenbreiten klappt :+1: :blush:

                  zu den Datenpunkten, ich leg selber mit folgendem Code Datenpunkte an, die auch Global sind

                  setObject('Test.0.test', {
                          type: 'state',
                          common: {
                              read : true,
                              write : true,
                              name: 'Test',
                              type: 'number',
                              role: ''
                          },
                          native: {}
                      });
                  

                  würde sowas bei dir nicht auch gehen?

                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M M.Siemens

                    @Mic das mit den Spaltenbreiten klappt :+1: :blush:

                    zu den Datenpunkten, ich leg selber mit folgendem Code Datenpunkte an, die auch Global sind

                    setObject('Test.0.test', {
                            type: 'state',
                            common: {
                                read : true,
                                write : true,
                                name: 'Test',
                                type: 'number',
                                role: ''
                            },
                            native: {}
                        });
                    

                    würde sowas bei dir nicht auch gehen?

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #301

                    @M-Siemens
                    Ist meines Wissens offiziell nicht von ioBroker vorgesehen, da alle Datenpunkte durch den JavaScript-Adapter der lieben Ordnung halber unter javascript.x... erstellt werden sollen.
                    Du kannst aber gerne versuchen, folgendes in den Script-Einstellungen anpassen, um zu versuchen, ob es geht:

                    // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                    // Kann man so bestehen lassen.
                    const LOG_STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'Log-Script';
                    

                    Z.B. in (ungetestet):

                    // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                    // Kann man so bestehen lassen.
                    const LOG_STATE_PATH = 'Test.0.test.Log-Script';
                    

                    Weiß aber nicht, ob das die JavaScript-Funktionen createState() etc. unterstützen.

                    -Alex- 0- 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      Kuddel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #302

                      Muss man den Pfad zu den Scripten, die Logeinträge genrieren immer über den Filter entfernen, damit sie nicht mit aufgelistet werden ?

                      Beispiel:

                      Eintrag im ioBroker Log: "+++ Das ist ein test +++"
                      Eintrag in Tabelle des Sripts: "script.js.java.smarthome.test1: +++ Das ist ein Test +++"

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        @M-Siemens
                        Ist meines Wissens offiziell nicht von ioBroker vorgesehen, da alle Datenpunkte durch den JavaScript-Adapter der lieben Ordnung halber unter javascript.x... erstellt werden sollen.
                        Du kannst aber gerne versuchen, folgendes in den Script-Einstellungen anpassen, um zu versuchen, ob es geht:

                        // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                        // Kann man so bestehen lassen.
                        const LOG_STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'Log-Script';
                        

                        Z.B. in (ungetestet):

                        // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                        // Kann man so bestehen lassen.
                        const LOG_STATE_PATH = 'Test.0.test.Log-Script';
                        

                        Weiß aber nicht, ob das die JavaScript-Funktionen createState() etc. unterstützen.

                        -Alex- 0- Offline
                        -Alex- 0- Offline
                        -Alex- 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #303

                        @Mic sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                        @M-Siemens
                        Ist meines Wissens offiziell nicht von ioBroker vorgesehen, da alle Datenpunkte durch den JavaScript-Adapter der lieben Ordnung halber unter javascript.x... erstellt werden sollen.
                        Du kannst aber gerne versuchen, folgendes in den Script-Einstellungen anpassen, um zu versuchen, ob es geht:

                        // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                        // Kann man so bestehen lassen.
                        const LOG_STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'Log-Script';
                        

                        Z.B. in (ungetestet):

                        // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                        // Kann man so bestehen lassen.
                        const LOG_STATE_PATH = 'Test.0.test.Log-Script';
                        

                        Weiß aber nicht, ob das die JavaScript-Funktionen createState() etc. unterstützen.

                        Hierzu ne Frage.
                        Bei mir gibts ganz oben in den Objekten den Ordner:

                        Stammordner_userdata.PNG

                        dieser wurde vom System angelegt. hier habe ich bis jetzt alle meine Datenpunkte erstellt.
                        in JavaScript habe ich bis jetzt noch nichts erstellt.
                        Sollte ich das dann liebe rin Javascript machen oder weiterhin in dem oben gezeigten Ordner?

                        Danke Dir!

                        MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kuddel

                          Muss man den Pfad zu den Scripten, die Logeinträge genrieren immer über den Filter entfernen, damit sie nicht mit aufgelistet werden ?

                          Beispiel:

                          Eintrag im ioBroker Log: "+++ Das ist ein test +++"
                          Eintrag in Tabelle des Sripts: "script.js.java.smarthome.test1: +++ Das ist ein Test +++"

                          K Offline
                          K Offline
                          Knallix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #304

                          @Kuddel said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                          Muss man den Pfad zu den Scripten, die Logeinträge genrieren immer über den Filter entfernen, damit sie nicht mit aufgelistet werden ?

                          Beispiel:

                          Eintrag im ioBroker Log: "+++ Das ist ein test +++"
                          Eintrag in Tabelle des Sripts: "script.js.java.smarthome.test1: +++ Das ist ein Test +++"

                          Hast du hier schon eine Lösung?
                          Würde das auch gerne so machen.
                          Das wäre gut ,wenn es klappen würde.
                          Da ich die Meldungen so aufgebaut habe

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Knallix

                            @Kuddel said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                            Muss man den Pfad zu den Scripten, die Logeinträge genrieren immer über den Filter entfernen, damit sie nicht mit aufgelistet werden ?

                            Beispiel:

                            Eintrag im ioBroker Log: "+++ Das ist ein test +++"
                            Eintrag in Tabelle des Sripts: "script.js.java.smarthome.test1: +++ Das ist ein Test +++"

                            Hast du hier schon eine Lösung?
                            Würde das auch gerne so machen.
                            Das wäre gut ,wenn es klappen würde.
                            Da ich die Meldungen so aufgebaut habe

                            K Offline
                            K Offline
                            Kuddel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #305

                            @Knallix als Workaround habe ich alles hinterlegt, was abgeschnitten werden soll

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kuddel

                              @Knallix als Workaround habe ich alles hinterlegt, was abgeschnitten werden soll

                              K Offline
                              K Offline
                              Knallix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #306

                              @Kuddel said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                              @Knallix als Workaround habe ich alles hinterlegt, was abgeschnitten werden soll

                              Also alles in den Filter knallen :-)

                              MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • -Alex- 0- -Alex- 0

                                @Mic sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                @M-Siemens
                                Ist meines Wissens offiziell nicht von ioBroker vorgesehen, da alle Datenpunkte durch den JavaScript-Adapter der lieben Ordnung halber unter javascript.x... erstellt werden sollen.
                                Du kannst aber gerne versuchen, folgendes in den Script-Einstellungen anpassen, um zu versuchen, ob es geht:

                                // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                                // Kann man so bestehen lassen.
                                const LOG_STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'Log-Script';
                                

                                Z.B. in (ungetestet):

                                // Pfad, unter dem die States (Datenpunkte) in den Objekten angelegt werden.
                                // Kann man so bestehen lassen.
                                const LOG_STATE_PATH = 'Test.0.test.Log-Script';
                                

                                Weiß aber nicht, ob das die JavaScript-Funktionen createState() etc. unterstützen.

                                Hierzu ne Frage.
                                Bei mir gibts ganz oben in den Objekten den Ordner:

                                Stammordner_userdata.PNG

                                dieser wurde vom System angelegt. hier habe ich bis jetzt alle meine Datenpunkte erstellt.
                                in JavaScript habe ich bis jetzt noch nichts erstellt.
                                Sollte ich das dann liebe rin Javascript machen oder weiterhin in dem oben gezeigten Ordner?

                                Danke Dir!

                                MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #307

                                @Alex-0 sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                Hierzu ne Frage.
                                Bei mir gibts ganz oben in den Objekten den Ordner:

                                Stammordner_userdata.PNG

                                dieser wurde vom System angelegt. hier habe ich bis jetzt alle meine Datenpunkte erstellt.
                                in JavaScript habe ich bis jetzt noch nichts erstellt.
                                Sollte ich das dann liebe rin Javascript machen oder weiterhin in dem oben gezeigten Ordner?

                                Danke Dir!

                                Ich muss meine obigen Aussagen teils korrigieren :-)
                                Derzeit erlaubt es der JavaScript-Adapter noch nicht, States unterhalb von 0_userdata.0 per offizieller ioBroker-Funktion anzulegen.
                                Aber es geht hiermit: [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

                                Ich habe angefangen, nun all meine Scripte auf 0_userdata.0 umzustellen, aber das dauert noch :-)
                                Bis dahin bitte so belassen wie im Log-Script vorgesehen.

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Mic

                                  @Alex-0 sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                  Hierzu ne Frage.
                                  Bei mir gibts ganz oben in den Objekten den Ordner:

                                  Stammordner_userdata.PNG

                                  dieser wurde vom System angelegt. hier habe ich bis jetzt alle meine Datenpunkte erstellt.
                                  in JavaScript habe ich bis jetzt noch nichts erstellt.
                                  Sollte ich das dann liebe rin Javascript machen oder weiterhin in dem oben gezeigten Ordner?

                                  Danke Dir!

                                  Ich muss meine obigen Aussagen teils korrigieren :-)
                                  Derzeit erlaubt es der JavaScript-Adapter noch nicht, States unterhalb von 0_userdata.0 per offizieller ioBroker-Funktion anzulegen.
                                  Aber es geht hiermit: [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

                                  Ich habe angefangen, nun all meine Scripte auf 0_userdata.0 umzustellen, aber das dauert noch :-)
                                  Bis dahin bitte so belassen wie im Log-Script vorgesehen.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Knallix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #308

                                  @Mic said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                  0_userdata.0

                                  Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Knallix

                                    @Kuddel said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                    @Knallix als Workaround habe ich alles hinterlegt, was abgeschnitten werden soll

                                    Also alles in den Filter knallen :-)

                                    MicM Offline
                                    MicM Offline
                                    Mic
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #309

                                    @Kuddel, @Knallix
                                    @Knallix sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                    @Kuddel said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                    @Knallix als Workaround habe ich alles hinterlegt, was abgeschnitten werden soll

                                    Also alles in den Filter knallen :-)

                                    Jepp, dafür ist die Filter-Option "clean" gedacht :sunglasses: . Beispiel:

                                      {
                                        id:          'Bierkühlschrank',
                                        filter_all:  ['[Bierkühlschrank]', ''],
                                        filter_any:  ['', ''],
                                        blacklist:   ['', '', ''],
                                        clean:       ['script.js.Bierkühlschrank: [Bierkühlschrank]', '', ''],
                                        columns:     ['date','msg'],
                                        merge:       false,
                                      },
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Knallix

                                      @Mic said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                      0_userdata.0

                                      Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                      MicM Offline
                                      MicM Offline
                                      Mic
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                      #310

                                      @Knallix sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                      @Mic said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                      0_userdata.0

                                      Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                      Siehe HIER.

                                      Erster Treffer: https://forum.iobroker.net/topic/26389/0_userdata-0-müssen-eigene-daten-dort-liegen

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • MicM Mic

                                        @Knallix sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                        @Mic said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                        0_userdata.0

                                        Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                        Siehe HIER.

                                        Erster Treffer: https://forum.iobroker.net/topic/26389/0_userdata-0-müssen-eigene-daten-dort-liegen

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #311

                                        @Mic sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                        Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                        Einfach gesagt, um zu verhindern das jemand im Root des Objektesbaumes direkt Objekte anlegt (z.B. MeineDatenpunkte.0). Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn aber Morgen ein Adapter erscheint der genau diese Struktur verwendet wird es nicht gut ausgehen :) Liegen deine Punkte heute aber schon unter javascript.0 können Sie dort auch bleiben - das ist dann reine Geschmacksache.

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        -Alex- 0- 1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • D darkiop

                                          @Mic sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                          Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                          Einfach gesagt, um zu verhindern das jemand im Root des Objektesbaumes direkt Objekte anlegt (z.B. MeineDatenpunkte.0). Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn aber Morgen ein Adapter erscheint der genau diese Struktur verwendet wird es nicht gut ausgehen :) Liegen deine Punkte heute aber schon unter javascript.0 können Sie dort auch bleiben - das ist dann reine Geschmacksache.

                                          -Alex- 0- Offline
                                          -Alex- 0- Offline
                                          -Alex- 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #312

                                          @darkiop sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                          @Mic sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                          Welche Vorteile bringt mir das, wenn alles auf 0_userdata.0 umgestellt wird ?

                                          Einfach gesagt, um zu verhindern das jemand im Root des Objektesbaumes direkt Objekte anlegt (z.B. MeineDatenpunkte.0). Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn aber Morgen ein Adapter erscheint der genau diese Struktur verwendet wird es nicht gut ausgehen :) Liegen deine Punkte heute aber schon unter javascript.0 können Sie dort auch bleiben - das ist dann reine Geschmacksache.

                                          @Mic , @Knallix
                                          danke für eure Antworten ;-)
                                          ok so wie ich das jetzt verstanden habe und gelernt habe ist es sicherer die eigenen Datenobjekte unser 0_Userdata zu erstellen.
                                          Jeder Adapter hat seine eigene Root und Struktur, wenn ich den deinstalliere oder aus irgendeinem Grund Änderungen gemacht werden, wären eigene Datenpunkte innerhalb diese Adapters auch betroffen, bzw. werden gelöscht.
                                          Das gilt natürlich dann auch für den Javascript Adapter.
                                          Lösche ich den Adapter aus irgendeinem Grund, z.B. Reparatur o.ä. wären meine Daten auch futsch.
                                          Das würde eben für die .0_Userdata sprechen.
                                          Also das ist ja kein Custom Ordner von mir, der wurde bei der Installation von Javascript mit ausgeliefert, somit hat der schon seinen Zweck und gehe davon aus, das kein anderer Adapter dieses Verzeichnis nutzt. :wink:

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe