Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter mihome-vacuum anpassungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter mihome-vacuum anpassungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
vacuumadapterentwicklungtestroborockzeitplanraumreinigung
513 Beiträge 68 Kommentatoren 116.2k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dirkhe
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von dirkhe
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir mal den mihome-cacuum Adapter geforkt, weil ich dort eigentlich 2 neue Dinge implemtieren wollte:

    • Anzeigen der gespeicherten Räume
      • jeweils einen Button zum Reinigen des Raumes
      • je Raum einen eigenen Fan Level setzten
    • Wochenplan erstellen (noch nicht fertig)

    Ich bin jetzt mal angefangen, den Adapter zu erweitern. Dabei habe ich festgestellt, dass die Erkennung der features, je nach Modell, ein bisschen unglücklich gelöst wurde. Ich habe das jetzt mal angepasst und dabei auch sofort Unterstützung für den Wassertabk hinzugefügt.
    Bitte mal testen, insbesondere vlt. auch mal Leute mit einem S5 oder älteren Modellen

    Hier mal ein Screenshot von der Wassrtank Erweiterung:
    99fc98d2-50ac-410d-b9b1-13cc6def0a9b-image.png

    und noch mit den Räumen:
    86e78899-4486-4cca-b834-15f43e04bafa-image.png

    Sobald an den Räumen etwas geändert wird, einfach auf loadRooms clicken, dann wird das geupdatet.

    Mittlerweile können auch manuelle Räume hinzugefügt werden, indem entweder der Inder der Karte verwendet wird oder die Koordinaten der Zone

    Timer
    Es können jetzt Timer erstellt werden, damit man den Roboter vom Internet nehmen kann... Diese werden aber nur angezeigt, wenn auch Räume unterstützt werden.
    Dazu können in der config die Timer generell erstellt werden: (Achtung, hier wird das materialdesign verwendet, da muss man bei den selectboxen ganz außen rechts clicken. Ich denke, @Bluefox wird das Problem schon kennen, da es da schon workaround code gibt, es hat aber nichts mit dem Adapter zu tun)
    64db68da-8ec0-4104-8343-136bdf590883-image.png

    Dann werden folgende Datenpunkte erstellt:
    78b488a3-0ca5-4575-94b9-02132a524989-image.png
    Die können dann dort auch direkt an-/und ausgeschaltet werden oder auch einf einmal ausgesetzt werden. Die Räume können entweder über die Konfiguration oder über die Datenpunkte geändert werden. Nur die Tage/Zeiten müssen über die Konfiguration angepasst werden oder wenn ihr direkt einen Raumchannel antriggern wollt.
    Direkt am channel Timer selber seht dann immer der nächste auszuführende Timer.
    Die Datenpunkte können so auch schön in eine vis eingebunden werden und dort dannauch verändert werden.

    Ihr könnt den jetzt über github installieren
    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum

    gruß
    Dirk

    MeistertrM DiginixD Agria4800A B 4 Antworten Letzte Antwort
    4
    • D dirkhe

      Hallo zusammen,

      ich habe mir mal den mihome-cacuum Adapter geforkt, weil ich dort eigentlich 2 neue Dinge implemtieren wollte:

      • Anzeigen der gespeicherten Räume
        • jeweils einen Button zum Reinigen des Raumes
        • je Raum einen eigenen Fan Level setzten
      • Wochenplan erstellen (noch nicht fertig)

      Ich bin jetzt mal angefangen, den Adapter zu erweitern. Dabei habe ich festgestellt, dass die Erkennung der features, je nach Modell, ein bisschen unglücklich gelöst wurde. Ich habe das jetzt mal angepasst und dabei auch sofort Unterstützung für den Wassertabk hinzugefügt.
      Bitte mal testen, insbesondere vlt. auch mal Leute mit einem S5 oder älteren Modellen

      Hier mal ein Screenshot von der Wassrtank Erweiterung:
      99fc98d2-50ac-410d-b9b1-13cc6def0a9b-image.png

      und noch mit den Räumen:
      86e78899-4486-4cca-b834-15f43e04bafa-image.png

      Sobald an den Räumen etwas geändert wird, einfach auf loadRooms clicken, dann wird das geupdatet.

      Mittlerweile können auch manuelle Räume hinzugefügt werden, indem entweder der Inder der Karte verwendet wird oder die Koordinaten der Zone

      Timer
      Es können jetzt Timer erstellt werden, damit man den Roboter vom Internet nehmen kann... Diese werden aber nur angezeigt, wenn auch Räume unterstützt werden.
      Dazu können in der config die Timer generell erstellt werden: (Achtung, hier wird das materialdesign verwendet, da muss man bei den selectboxen ganz außen rechts clicken. Ich denke, @Bluefox wird das Problem schon kennen, da es da schon workaround code gibt, es hat aber nichts mit dem Adapter zu tun)
      64db68da-8ec0-4104-8343-136bdf590883-image.png

      Dann werden folgende Datenpunkte erstellt:
      78b488a3-0ca5-4575-94b9-02132a524989-image.png
      Die können dann dort auch direkt an-/und ausgeschaltet werden oder auch einf einmal ausgesetzt werden. Die Räume können entweder über die Konfiguration oder über die Datenpunkte geändert werden. Nur die Tage/Zeiten müssen über die Konfiguration angepasst werden oder wenn ihr direkt einen Raumchannel antriggern wollt.
      Direkt am channel Timer selber seht dann immer der nächste auszuführende Timer.
      Die Datenpunkte können so auch schön in eine vis eingebunden werden und dort dannauch verändert werden.

      Ihr könnt den jetzt über github installieren
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum

      gruß
      Dirk

      MeistertrM Offline
      MeistertrM Offline
      Meistertr
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dirkhe siet auf den ersten blick super aus, danke dass du dich dem angenommen hast, ohne das gerät hier zu haben wäre es schwierig geworden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        WW1983
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Sehr coole Idee! Ich habe mir einen Script mit Blockly dafür gebastelt (habe keine Ahnung vom Programmieren). Problem ist nur, dass die Räume manchmal gedreht werden wenn man den Sauger komplett reinigen lässt. Oder wenn der Sauger irgendwo hängen bleibt, dreht er die Karte (wenn Rollen durchdrehen). Gibt es dafür eine Lösung?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dirkhe
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Das mit den Räumen scheint eine neue Funktion der neueren Generation zu sein. Du kannst dabei in der App die Räume benennen. Die Namen der Räume werden zwar nur in der App gehalten, aber die haben eine feste ID. Wenn du jetzt eine Karte hast,, scheint er intern eine Liste mit Räumen zu definierten Bereichen in der Karte zu halten. Bei mir hat er den Index dieser Bereiche intern bereits auf 20 hochgezählt. Daher speichere ich ja primär die ID es Raumes und den dazu passenden Index. Sollte man dann in der App eine neue Karte machen und die Räume neu zuordnen, wird das wieder gematcht.
          Das Drehen der Karte ist, soweit ich das gelesen habe, eher ein Problem der älteren Roboter.
          Welchen hast du? Hast du meinen Adapter mal installiert und bekommst du die Räume angelegt?

          W Agria4800A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D dirkhe

            Das mit den Räumen scheint eine neue Funktion der neueren Generation zu sein. Du kannst dabei in der App die Räume benennen. Die Namen der Räume werden zwar nur in der App gehalten, aber die haben eine feste ID. Wenn du jetzt eine Karte hast,, scheint er intern eine Liste mit Räumen zu definierten Bereichen in der Karte zu halten. Bei mir hat er den Index dieser Bereiche intern bereits auf 20 hochgezählt. Daher speichere ich ja primär die ID es Raumes und den dazu passenden Index. Sollte man dann in der App eine neue Karte machen und die Räume neu zuordnen, wird das wieder gematcht.
            Das Drehen der Karte ist, soweit ich das gelesen habe, eher ein Problem der älteren Roboter.
            Welchen hast du? Hast du meinen Adapter mal installiert und bekommst du die Räume angelegt?

            W Offline
            W Offline
            WW1983
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @dirkhe

            Stimmt. Das hätte ich erwähnen sollen. Habe noch die erste Generation. Bei mir kann man tatsächlich keine Räume anlegen. Danke für den Tipp

            Den Adapter habe ich noch nicht installieren können (bin nicht zuhause).

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W WW1983

              @dirkhe

              Stimmt. Das hätte ich erwähnen sollen. Habe noch die erste Generation. Bei mir kann man tatsächlich keine Räume anlegen. Danke für den Tipp

              Den Adapter habe ich noch nicht installieren können (bin nicht zuhause).

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
              #6

              @WW1983 Ich habe ein Skript zur Einzelraumreinigung, welches mithilfe der alternativen Firmware Valetudo erkennt, wie die Karte gedreht ist und die Koordinaten entsprechend anpasst.
              Sauger zu rooten und Valetudo zu installieren ist allerdings nicht ganz trivial.

              https://forum.iobroker.net/topic/23259/roborock-s5-cleaning-area-per-tastendruck/11

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • D Offline
                D Offline
                dirkhe
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Und rooten geht aktuell mit dem S6noch nicht...

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dirkhe

                  Und rooten geht aktuell mit dem S6noch nicht...

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @dirkhe Zum Glück hat @WW1983 noch einen Sauger der ersten Generation ;)

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hi, die S5 lassen sich jetzt auch auf die neue Firmware mit Raumerkennung updaten.
                    Steht hier: https://stadt-bremerhaven.de/roborock-s5-so-laesst-sich-die-raumerkennung-schon-jetzt-nutzen/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen. Nachdem ich meinen Staubi 2.0 vom Internet getrennt habe, liefert er keine Informationen mehr über die Firmware/model und Wifi-Status.
                      Diese Information wurde aber genutzt, um zb. die Stati für den TurboFan anzupassen...
                      Ich habe das feature detecting nochmal überarbeitet

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @WW1983 Ich habe ein Skript zur Einzelraumreinigung, welches mithilfe der alternativen Firmware Valetudo erkennt, wie die Karte gedreht ist und die Koordinaten entsprechend anpasst.
                        Sauger zu rooten und Valetudo zu installieren ist allerdings nicht ganz trivial.

                        https://forum.iobroker.net/topic/23259/roborock-s5-cleaning-area-per-tastendruck/11

                        W Offline
                        W Offline
                        WW1983
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @AlCalzone Vielen dank für den Tipp. Schaue ich mir auf jeden Fall mal an :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dirkhe
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @WW1983 Bitte vorher mal kurz den Adapter installieren, ob alles läuft. Wenn du die aktuelle Firmware noch nicht drauf haben solltest, dürften der Room Zweig noch nicht erscheinen. Nach dem Update und der Zuornung in der App müsste das dann klappen...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dirkhe

                            Hallo zusammen,

                            ich habe mir mal den mihome-cacuum Adapter geforkt, weil ich dort eigentlich 2 neue Dinge implemtieren wollte:

                            • Anzeigen der gespeicherten Räume
                              • jeweils einen Button zum Reinigen des Raumes
                              • je Raum einen eigenen Fan Level setzten
                            • Wochenplan erstellen (noch nicht fertig)

                            Ich bin jetzt mal angefangen, den Adapter zu erweitern. Dabei habe ich festgestellt, dass die Erkennung der features, je nach Modell, ein bisschen unglücklich gelöst wurde. Ich habe das jetzt mal angepasst und dabei auch sofort Unterstützung für den Wassertabk hinzugefügt.
                            Bitte mal testen, insbesondere vlt. auch mal Leute mit einem S5 oder älteren Modellen

                            Hier mal ein Screenshot von der Wassrtank Erweiterung:
                            99fc98d2-50ac-410d-b9b1-13cc6def0a9b-image.png

                            und noch mit den Räumen:
                            86e78899-4486-4cca-b834-15f43e04bafa-image.png

                            Sobald an den Räumen etwas geändert wird, einfach auf loadRooms clicken, dann wird das geupdatet.

                            Mittlerweile können auch manuelle Räume hinzugefügt werden, indem entweder der Inder der Karte verwendet wird oder die Koordinaten der Zone

                            Timer
                            Es können jetzt Timer erstellt werden, damit man den Roboter vom Internet nehmen kann... Diese werden aber nur angezeigt, wenn auch Räume unterstützt werden.
                            Dazu können in der config die Timer generell erstellt werden: (Achtung, hier wird das materialdesign verwendet, da muss man bei den selectboxen ganz außen rechts clicken. Ich denke, @Bluefox wird das Problem schon kennen, da es da schon workaround code gibt, es hat aber nichts mit dem Adapter zu tun)
                            64db68da-8ec0-4104-8343-136bdf590883-image.png

                            Dann werden folgende Datenpunkte erstellt:
                            78b488a3-0ca5-4575-94b9-02132a524989-image.png
                            Die können dann dort auch direkt an-/und ausgeschaltet werden oder auch einf einmal ausgesetzt werden. Die Räume können entweder über die Konfiguration oder über die Datenpunkte geändert werden. Nur die Tage/Zeiten müssen über die Konfiguration angepasst werden oder wenn ihr direkt einen Raumchannel antriggern wollt.
                            Direkt am channel Timer selber seht dann immer der nächste auszuführende Timer.
                            Die Datenpunkte können so auch schön in eine vis eingebunden werden und dort dannauch verändert werden.

                            Ihr könnt den jetzt über github installieren
                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum

                            gruß
                            Dirk

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @dirkhe Ich habe den 1S ohne Wischfunktion aber mit Einzel-/Mehrraumreinigung. Erkennt dein Fork das korrekt sodass ich nicht die Objekte für den Wassertank erhalten, aber dennoch die für die Räume?

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @dirkhe Ich habe den 1S ohne Wischfunktion aber mit Einzel-/Mehrraumreinigung. Erkennt dein Fork das korrekt sodass ich nicht die Objekte für den Wassertank erhalten, aber dennoch die für die Räume?

                              D Offline
                              D Offline
                              dirkhe
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Diginix hi, sollte klappen. Zumindest gibt es da Unterschiede bei der Implementierung.
                              Das mit den Räumen funktioniert so, dass er einfach danach fragt. Wenn er eine Antwort bekommt, wird alles weitere initialisiert.

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dirkhe

                                @Diginix hi, sollte klappen. Zumindest gibt es da Unterschiede bei der Implementierung.
                                Das mit den Räumen funktioniert so, dass er einfach danach fragt. Wenn er eine Antwort bekommt, wird alles weitere initialisiert.

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @dirkhe Habe ihn eben mal über meinen Fork drüber gebügelt und sieht gut aus.
                                Alle Optimierungen für die Buttons in der io-package.json sind bei dir auch enthalten und die Bedingung für m1s für fan_power ist bei dir auch enthalten. Daher passt auch der state im Knoten control.
                                Die Räume wurden auch mit der richtigen IndexNr angelegt. Wenn ich zuhause bin teste ich mal ob der korrekten Raum gesaugt wird und die hinterlegte Saugstärke berücksichtig wird.

                                Gute Arbeit!

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dirkhe
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Sehr schön, dass ist doch schon mal eine super Rückmeldung, besten Dank.
                                  Ich arbeite gerade an den Timern. Weiss noch nicht, ob Ich die per DP verwalten soll oder in der Konfiguration.
                                  Per DP ist erstmal einfacher und könnte ggf. Auch in der vis angezeigt/ verändert werden, allerdings hat man dann pro Timer wieder mehrere datenpunkte...

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dirkhe

                                    Sehr schön, dass ist doch schon mal eine super Rückmeldung, besten Dank.
                                    Ich arbeite gerade an den Timern. Weiss noch nicht, ob Ich die per DP verwalten soll oder in der Konfiguration.
                                    Per DP ist erstmal einfacher und könnte ggf. Auch in der vis angezeigt/ verändert werden, allerdings hat man dann pro Timer wieder mehrere datenpunkte...

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @dirkhe Bisher sauge ich nur nach Bedarf, also ohne Zeitplan. VIS habe ich auch keine. Daher kann ich da wenig Inspiration liefern.

                                    Was mir gerade im Log auffällt ist minütlich diese Zeile:

                                    (31239) New generation or new fw detected, create new states goto and zoneclean
                                    

                                    Hab das Loglevel mal auf warn gestellt. Ich habe gern nur zu beachtendes im Log. Daher sind Statuszeilen die auch noch wiederholt spamen nicht schön für die Übersicht.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dirkhe
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Habe ich auch schon bemerkt und bei mir schon abgestellt. Ich hatte meinen vom Internet getrennt, dann kommt das nicht, daher hatte ich das nicht vorher bemerkt...

                                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dirkhe

                                        Habe ich auch schon bemerkt und bei mir schon abgestellt. Ich hatte meinen vom Internet getrennt, dann kommt das nicht, daher hatte ich das nicht vorher bemerkt...

                                        DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @dirkhe Fix schon commited/gepusht?

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dirkhe
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          jetzt ja

                                          MeistertrM DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe