Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

      @crunchip Kannst du vom Host aus die Wetterstation anpingen? Mir sieht das so aus als wenn deine VM keine Verbindung zur Wetterstation aufbauen kann. Unter VirtualBox (nutze leider kein Proxmox) muss man das Netzwerkinterface entweder als "Bridge" einrichten, dann ist sämtlicher Datenverkehr erlaubt, oder eben jeden einzelnen Port explizit durch reichen.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by crunchip

        @SBorg ja, ping funktioniert, sind auch im gleichen Netzwerk
        Netzwerk läuft mit UniFi
        Proxmox VM/CT laufen im bridge mode

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

          @crunchip Ich nehme mal für die Wetterstation Port 1234 an. Versuche mal vom Host aus ein netstat -4tnl IP_der_Wetterstation | grep :1234
          Da sollte dann kommen (x=IP der Wetterstation)

          tcp        0      0 xxx.xxx.x.xx:1234       0.0.0.0:*               LISTEN
          
          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

            @SBorg da kommt gar nix

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

              @crunchip Dann ist zumindest eindeutig warum das Script auch nicht funktioniert... 😉
              Versuche mal auf dem Proxmox-Server (Port der Wetterstation immer noch 1234):

              iptables -t nat -A PREROUTING -i vmbr0 -p tcp --dport 1234 -j DNAT --to x.x.x.x:1234
              

              vmbr0 sollte stimmen, zumindest ist das die Standard-Bezeichnung der Bridge bei Installation
              x.x.x.x ist dann die IP des virtuellen Hostsystemes

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                @SBorg grad erst dazu gekommen
                kommt auch nix an😞

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                  hab es statt auf meiner IoBroker VM, mal auf nen CT in Proxmox versucht, klappt auch nicht, gleiche Problem

                  desweiteren hab ich noch nen Raspberry (mit MotioneyeOS) laufen
                  da hab ich mich mal mit Putty eingeloggt und probiert, sollte doch normalerweise etwas ankommen?

                  [root@MotioneyeOS ~]# nc -lv 80
                  Warning: Inverse name lookup failed for `0.0.0.80'
                  ^CExiting.
                  [root@MotioneyeOS ~]# nc -lv 8097
                  Warning: Inverse name lookup failed for `0.0.31.161'
                  ^CExiting.
                  [root@MotioneyeOS ~]# nc -lv 8096
                  Warning: Inverse name lookup failed for `0.0.31.160'
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    grad erst dazu gekommen

                    Na, ich wohn hier auch nicht ^^

                    Mit dem extra Client wollte ich jetzt auch vorschlagen. Hast du bei dem Versuch mit dem Raspberry in der Wetterstation auch dessen IP angegeben?

                    Wetterstation sendet an die angegebene IP
                    die IP (bzw. der Rechner) "lauscht" dann mittels nc auf diese Datenpakete

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                      @SBorg ja IP geändert und jeweils mit verschiedenen ports (eingetragen) probiert

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                        @crunchip Oh, man, man, man, wenn es das jetzt ist bin ich echt ein Blödel... 😱
                        Das kam erst gestern heraus und ist auch erst seit da in der Anleitung gefixt:

                        Station ID: Name der Wetterstation (derzeit nicht benutzt), Eingabe jedoch erforderlich
                        Station Key: Passwort der Wetterstation (derzeit nicht benutzt), Eingabe jedoch erforderlich
                        

                        Vorher stand da "kann leer bleiben", dass ist aber schlichtweg falsch. Es wird zwar nicht benutzt, wenn aber eins oder beides leer sind, schickt die Station keine Datenpakete...

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by crunchip

                          @SBorg ist in meinem Fall aber beides eingetragen(voreingestellt in der APP) und hab ich auch nicht geändert
                          hab die gleich Wetter App wie https://forum.iobroker.net/post/346111 also ne Froggit

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                            @crunchip Schade, beim "Blödel" würde es aber wenigstens funktionieren.
                            Welche Froggit hast du denn, oder ist das eine 3000er? Ev. macht die auch irgendwas etwas anders.

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                              @SBorg Froggit WH3000SE selbe wie @ToxSox

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                @crunchip Mich hat etwas die Fehlermeldung beim PI gestört. Eigentlich:
                                Bild 1.png
                                Also mal nach der Meldung gegoogelt. Wenn es kommt, dann aber richtig. Bei ARM (=PI) gibt es einen Bug bei "nc".
                                Ausprobieren kann ich es derzeit nicht, aber

                                sudo pacman -S openbsd-netcat
                                

                                installiert eine gefixte Version. Kann nur sein, dass du dann openbsd-netcat nutzen musst.

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                  @SBorg deswegen hatte ich auch extra mit dazu geschrieben MotioneyeOS , ist ein fertiges image was auf dem Raspi läuft.
                                  weiss gar net, ob das dann überhaupt geht.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    mit dazu geschrieben MotioneyeOS

                                    Habe ich schon gelesen 🙂
                                    Aber gerade da weiß man nie was alles installiert ist, was upgedated wird und was nicht. Ich habe zwar auch Unifi (da geht es bei mir zumindest in der Simulation [so von wegen "ich habe keine Wetterstation"]), aber waren alle deine Tests(-geräte) immer per WLAN angeschlossen? Proxmox mal ganz außen vor, mit einem "popeligen PI" muss das funktionieren, aber da läuft ja bei dir schon nicht mal der netcat. Hast du ev. noch eine SD-Karte über und kannst mal ein 0815-Raspian probieren?
                                    Aber auch auf dein Motioneye kannst du normalerweise noch Software installieren. Das openbsd-netcat ist ja nur ein zusätzlicher Befehl, mehr nicht.

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by crunchip

                                      @SBorg mir is grad eingefallen, das ich mal ubuntu auf meinem Win10 Laptop installiert hatte
                                      da sieht es so aus

                                      nc -lv 8096
                                      Listening on [0.0.0.0] (family 0, port 8096)
                                      

                                      kommen aber keine Daten

                                      ~$ nc -lv 80
                                      nc: Permission denied
                                      

                                      sollte der Port immernoch auf 1234 stehen, Ausgabe bleibt leer

                                      :~$ netstat -4tnl IP_der_Wetterstation | grep :1234
                                      oppelt@Aspire_V3-772G:~$
                                      
                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                        @crunchip "Permission denied" und "~$" heißt/bedeutet 'normaler User'. Versuch es mal mit einem sudo davor.
                                        Aber immerhin geht da der nc.

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                          @SBorg ok, nach 2000 Versuchen das richtige Passwort zu finden, klappt das
                                          aber und nun?
                                          egal welche Ports ich einstelle, bekomme keine Daten rein

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                            @crunchip 🙂
                                            Dein PC zB. IP 192.168.1.100
                                            Auf dem lässt du jetzt sudo nc -lv 9999 laufen (extra hohe Portnummer); da passiert jetzt erst mal nix weiter.
                                            In der App der Wetterstation (die auf zB. 192.168.1.153 läuft) stellst du nun bei "Server IP" 192.168.1.100 (=IP deines Rechners) und "Port" 9999 ein. Station ID + Key sind nicht leer. "Upload Interval" kannst du mal auf 10 Sekunden einstellen, dann dauert es beim Testen nicht so lange. Nach dem Speichern sollte jetzt eigentlich nach 10 Sekunden + bisserl Toleranz ein Datenpaket ankommen?

                                            crunchip R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            520
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2939494
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo