NEWS
iob Backup via Backitup an Synology
iob Backup via Backitup an Synology
-
Ach so, dann kannst du doch nicht mit Copy arbeiten.
Du benötigst dann doch Cifs oder NFS.
Du musst auf deiner Syno in einem Gemeinsamen Order per File Station neue Ordner mit Lese- und Schreibrechte anlegen und diesen dann als Ziel in Backitup angeben.Gemeinsame Ordner sind wie einzelnen Laufwerke zu sehen und können ohne Unterordner nicht beschrieben werden.
-
-
@StM47 Ich habe nochmal einen neuen Ordner erstellt per Gemeinsame Ordner und über FileStation einen Unterordner. Den Unterordner kann man aber nicht mit Rechten versehen oder nur den Gemeinsamen Ordner. Oder wo geht das?
-
Hi zusammen,
Ich habe eine DS215j mal zum Spielen gekauft da ich es leid bin an Proxmox (ioBroker läuft da in einem Container) ein USB Laufwerk zu Mounten und nach Stromausfall (ja den gibt es bei Renovierungsarbeiten gewollt) drauf zu achten, dass das Laufwerk gemounted ist und dazu der Zugriff darauf für mich nicht Userfreundlich ist.Ich habe gehofft mit der Syno wirds besser - und man kann sie ja noch für weitere Dinge nutzen.
Nun in ioBroker -> Backitup Adapter habe ich alle Einstellungen probiert. CFIS ist installiert, NFS-Common auch, dennoch scheint der "Gemeinsame Ordner" nicht gemounted werden zu können. Vermutlich also eine Sache der Berechtigungen.
Auf der Syno siehts derzeit so aus:






Hostname IP steht die normale IP Adresse die iobroker von meinem Amplifi bekommt bzw. ich vergeben habe nach dem Muster 123.123.123.1Mehr muss doch da nicht mehr machen oder doch?
Im Adapter scheint der Ordner nicht gemounted werden zu können. Ich teste hier mit dem Backup Debmatic (geht schneller und stört den Betrieb nicht)

Vielleicht habe ihr ja eine Idee und wisst wo mein Fehler ist.
Gruß
PS: Und noch schnell ein frohes Neues!
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
(ioBroker läuft da in einem Container) ein USB Laufwerk zu Mounten
deswegen mag ich keine Container, egal ob lxc oder Docker.
Eine "vernünftige" VM verhält sich wie ein normaler Computer.Bei jeder art Container wird es (für mich) zum Glücksspiel wenn es um externe Anschlüsse (incl. Ports) geht
-
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
(ioBroker läuft da in einem Container) ein USB Laufwerk zu Mounten
deswegen mag ich keine Container, egal ob lxc oder Docker.
Eine "vernünftige" VM verhält sich wie ein normaler Computer.Bei jeder art Container wird es (für mich) zum Glücksspiel wenn es um externe Anschlüsse (incl. Ports) geht
-
@Gerni Hast du da 2x den Benutzer/die Gruppe backup?
-
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
(ioBroker läuft da in einem Container) ein USB Laufwerk zu Mounten
deswegen mag ich keine Container, egal ob lxc oder Docker.
Eine "vernünftige" VM verhält sich wie ein normaler Computer.Bei jeder art Container wird es (für mich) zum Glücksspiel wenn es um externe Anschlüsse (incl. Ports) geht
-
@Gerni und Gruppen?
User und Gruppe backup
Da waren zweimal Backup auf dem Screenshot -
@StM47 Das dürfte dann so passen (COPY):

Führe ich das aus:

Gebe ich selben Pfad für das Backup der ioBroker Installation an (ist ja erstmal egal was wo drin ist):

Was ich nicht verstehe; Wenn ich einem Benutzer Berechtigungen geben muss dann muss ich die Daten doch auch iwo angeben.
CFIS:

-
@StM47 Das dürfte dann so passen (COPY):

Führe ich das aus:

Gebe ich selben Pfad für das Backup der ioBroker Installation an (ist ja erstmal egal was wo drin ist):

Was ich nicht verstehe; Wenn ich einem Benutzer Berechtigungen geben muss dann muss ich die Daten doch auch iwo angeben.
CFIS:

-
IP bzw. User ("backup") und Passwort habe ich natürlich eingetragen. Was meinst Du mit "Jetzt musst du auf deinem Host die Syno mouten, damit das funktioniert."?
-
Spielt es ggf. eine Rolle als welcher User man an der Syno angemeldet ist (bin als admin angemeldet)?
@Homoran Tatsächlich waren da 2 User, habe einen Entfernt. Wobei ich den hellgrauen nicht löschen kann.

@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
pielt es ggf. eine Rolle als welcher User man an der Syno angemeldet ist
Selbstverständlich spielt das eine Rolle.
Ich empfehle dir, einen Extra- User für ioBroker anzulegen. Diesem musst du dann die Berechtigungen auf deinem Backupordner geben, sowie auch die Berechtigungen für die Übertragungsprotokolle, wie CIF; NFS u.s.w.Diesem User gibst du dann bei CIF in Backitup an.
Dann sollte es funktionieren.
Und ganz nebenbei:
Der Admin User sollte aus Sicherheitsgründen auf der Synology deaktiviert werden.
Lege dir einfach einen neuen User mit Adminrechten an und deaktiviere den Admin.





