NEWS
iob Backup via Backitup an Synology
-
Ich dachte auf einer Synology DS215j?
-
@StM47 Ne. Dafür ist die 215J doch etwas schwach. Die soll nur als Backup dienen (vorerst).
-
Ach so, dann kannst du doch nicht mit Copy arbeiten.
Du benötigst dann doch Cifs oder NFS.
Du musst auf deiner Syno in einem Gemeinsamen Order per File Station neue Ordner mit Lese- und Schreibrechte anlegen und diesen dann als Ziel in Backitup angeben.Gemeinsame Ordner sind wie einzelnen Laufwerke zu sehen und können ohne Unterordner nicht beschrieben werden.
-
-
@StM47 Ich habe nochmal einen neuen Ordner erstellt per Gemeinsame Ordner und über FileStation einen Unterordner. Den Unterordner kann man aber nicht mit Rechten versehen oder nur den Gemeinsamen Ordner. Oder wo geht das?
-
@Homoran Das habe ich auch gelesen und installiert. Zumindest hatte ich gestern Befehle dazu ausgeführt, ob das korrekt durchgelaufen ist weiß ich nicht, jedenfalls gab es keine Fehlermeldung.
Hatte ich aber glaub ich auch geschrieben
-
-
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
(ioBroker läuft da in einem Container) ein USB Laufwerk zu Mounten
deswegen mag ich keine Container, egal ob lxc oder Docker.
Eine "vernünftige" VM verhält sich wie ein normaler Computer.Bei jeder art Container wird es (für mich) zum Glücksspiel wenn es um externe Anschlüsse (incl. Ports) geht
-
@StM47 Ist das dann so nicht schon der Fall?
-
@Homoran Ja das ist wirklich blöd gelöst und für einen "normalo" schon fast nicht zu bewerkstelligen vor allem wenn man sich in der Linux Welt so gar nicht safe auskennt.
-
genau.
Jetzt hat der Benutzer Backup Lese- und Schreibrechte.
-
@Gerni Hast du da 2x den Benutzer/die Gruppe backup?
-
@Homoran sieht in der Benutzerverwaltung nicht so aus.
-
ich liebe Container. Vor allem weil Sie einfach austauschbar sind ohne die Configuration zu ändern oder zu zerschießen.
-
@Gerni und Gruppen?
User und Gruppe backup
Da waren zweimal Backup auf dem Screenshot -
@StM47 Das dürfte dann so passen (COPY):
Führe ich das aus:
Gebe ich selben Pfad für das Backup der ioBroker Installation an (ist ja erstmal egal was wo drin ist):
Was ich nicht verstehe; Wenn ich einem Benutzer Berechtigungen geben muss dann muss ich die Daten doch auch iwo angeben.
CFIS:
-
@Homoran Gruppen auch nicht:
-
Du musst bei NFS (in Backitup) noch die IP Adresse von deinem NAS angeben
und wenn du per CIF backuppen möchtest, noch USER und PASSWORT.Jetzt musst du auf deinem Host die Syno mouten, damit das funktioniert.
-
IP bzw. User ("backup") und Passwort habe ich natürlich eingetragen. Was meinst Du mit "Jetzt musst du auf deinem Host die Syno mouten, damit das funktioniert."?
-
Kannst du die Synology auf deinem Proxmox sehen?