NEWS
iob Backup via Backitup an Synology
-
-
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
(ioBroker läuft da in einem Container) ein USB Laufwerk zu Mounten
deswegen mag ich keine Container, egal ob lxc oder Docker.
Eine "vernünftige" VM verhält sich wie ein normaler Computer.Bei jeder art Container wird es (für mich) zum Glücksspiel wenn es um externe Anschlüsse (incl. Ports) geht
-
@StM47 Ist das dann so nicht schon der Fall?
-
@Homoran Ja das ist wirklich blöd gelöst und für einen "normalo" schon fast nicht zu bewerkstelligen vor allem wenn man sich in der Linux Welt so gar nicht safe auskennt.
-
genau.
Jetzt hat der Benutzer Backup Lese- und Schreibrechte.
-
@Gerni Hast du da 2x den Benutzer/die Gruppe backup?
-
@Homoran sieht in der Benutzerverwaltung nicht so aus.
-
ich liebe Container. Vor allem weil Sie einfach austauschbar sind ohne die Configuration zu ändern oder zu zerschießen.
-
@Gerni und Gruppen?
User und Gruppe backup
Da waren zweimal Backup auf dem Screenshot -
@StM47 Das dürfte dann so passen (COPY):
Führe ich das aus:
Gebe ich selben Pfad für das Backup der ioBroker Installation an (ist ja erstmal egal was wo drin ist):
Was ich nicht verstehe; Wenn ich einem Benutzer Berechtigungen geben muss dann muss ich die Daten doch auch iwo angeben.
CFIS:
-
@Homoran Gruppen auch nicht:
-
Du musst bei NFS (in Backitup) noch die IP Adresse von deinem NAS angeben
und wenn du per CIF backuppen möchtest, noch USER und PASSWORT.Jetzt musst du auf deinem Host die Syno mouten, damit das funktioniert.
-
IP bzw. User ("backup") und Passwort habe ich natürlich eingetragen. Was meinst Du mit "Jetzt musst du auf deinem Host die Syno mouten, damit das funktioniert."?
-
Kannst du die Synology auf deinem Proxmox sehen?
-
Spielt es ggf. eine Rolle als welcher User man an der Syno angemeldet ist (bin als admin angemeldet)?
@Homoran Tatsächlich waren da 2 User, habe einen Entfernt. Wobei ich den hellgrauen nicht löschen kann.
-
Der Pfad stimmt nicht. Du hast den bei CCU Backup eingetragen.
-
@StM47 Ich habe bei beiden das selbe eingetragen im Verlauf. Ist ja egal was wo gespeichert wird, Hauptsache es kommt was an.
-
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
pielt es ggf. eine Rolle als welcher User man an der Syno angemeldet ist
Selbstverständlich spielt das eine Rolle.
Ich empfehle dir, einen Extra- User für ioBroker anzulegen. Diesem musst du dann die Berechtigungen auf deinem Backupordner geben, sowie auch die Berechtigungen für die Übertragungsprotokolle, wie CIF; NFS u.s.w.Diesem User gibst du dann bei CIF in Backitup an.
Dann sollte es funktionieren.
Und ganz nebenbei:
Der Admin User sollte aus Sicherheitsgründen auf der Synology deaktiviert werden.
Lege dir einfach einen neuen User mit Adminrechten an und deaktiviere den Admin. -
@StM47 Ja, da habe ich es eingebunden:
-
@Gerni sagte in iob Backup via Backitup an Synology:
Tatsächlich waren da 2 User, habe einen Entfernt. Wobei ich den hellgrauen nicht löschen kann.
kann es sein, dass der User backup bereits ein Systemuser ist? (system default user)
Bei mir ist das nur der admin.Wenn ja solltest du deinen User anders benennen