Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • moppel2810M moppel2810

    Jetzt siehts aus als wenn alles funktioniert:+1: Alle Thermostate reagieren auf die Einstellungen.
    Oder siehst du da noch was was ich ändern sollte?

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #716

    @moppel2810 sieht soweit gut aus...

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • G guergen

      @Hobi Nimm das Widget (vis-jqui-mfd muss installiert sein):

      [{"tpl":"tplJquiInputDatetime","data":{"oid":"heatingcontrol.0.Profiles.0.Bad.Mon.Periods.0.time","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"timeOnly":true,"hideSeconds":true,"size":"4","class":"","filterkey":"","name":"Mo Zeit bis","locked":false,"g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"140px","top":"470px","width":"77px","height":"25px","font-weight":"bold","font-size":"","word-spacing":"","letter-spacing":"","line-height":"","z-index":"10","color":"","border-width":"","border-style":"","border-radius":"4px"},"widgetSet":"jqui"}]
      
      H Offline
      H Offline
      Hobi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #717

      @guergen

      Hallo! Das hatte ich Anfangs genommen - allerdings öffnet der Fully oder auch Chrome auf meinem Tablet dann immer eine Tastatur.
      Daher habe ich ein System verwendet, dass ich bereits bei meiner Timer-Konfiguration verwendet habe.

      LG
      Holger

      P.S.: Guten Rutsch!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G guergen

        @Hobi Nimm das Widget (vis-jqui-mfd muss installiert sein):

        [{"tpl":"tplJquiInputDatetime","data":{"oid":"heatingcontrol.0.Profiles.0.Bad.Mon.Periods.0.time","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"timeOnly":true,"hideSeconds":true,"size":"4","class":"","filterkey":"","name":"Mo Zeit bis","locked":false,"g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"140px","top":"470px","width":"77px","height":"25px","font-weight":"bold","font-size":"","word-spacing":"","letter-spacing":"","line-height":"","z-index":"10","color":"","border-width":"","border-style":"","border-radius":"4px"},"widgetSet":"jqui"}]
        
        H Offline
        H Offline
        Hobi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #718

        @guergen
        Hallo! Das hatte ich Anfangs genommen - allerdings öffnet der Fully oder auch Chrome auf meinem Tablet dann immer eine Tastatur.
        Daher habe ich ein System verwendet, dass ich bereits bei meiner Timer-Konfiguration verwendet habe.
        LG
        Holger
        P.S.: Guten Rutsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene_HMR Rene_HM

          @martinschm sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

          ist evtl untergegangen

          nein, das habe ich noch auf dem Schirm. Ich verstehe hier leider nur noch nicht, was hier schief läuft. Da bin ich noch am suchen...
          Welche Version vom adapter läuft eigentlich bei dir?

          M Offline
          M Offline
          martinschm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #719

          @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

          @martinschm sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

          ist evtl untergegangen

          nein, das habe ich noch auf dem Schirm. Ich verstehe hier leider nur noch nicht, was hier schief läuft. Da bin ich noch am suchen...
          Welche Version vom adapter läuft eigentlich bei dir?

          Hi Rene,

          frohes neues Jahr.
          Bei mir läuft 0.3.9

          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M martinschm

            @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

            @martinschm sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

            ist evtl untergegangen

            nein, das habe ich noch auf dem Schirm. Ich verstehe hier leider nur noch nicht, was hier schief läuft. Da bin ich noch am suchen...
            Welche Version vom adapter läuft eigentlich bei dir?

            Hi Rene,

            frohes neues Jahr.
            Bei mir läuft 0.3.9

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #720

            @martinschm nimm mal bitte die 0.3.14 aus github. Ich habe dort noch ein log hinzugefügt, dann sollte ich sehen, wo das Problem leigt...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #721

              Vis Update 1.1.20 - Update der Mehrprofilversion.
              Hinzugefügt: "Aktiv" im Statusfenster, zeigt an welche Heizperiode gerade aktiviert ist.
              Hinzugefügt: "Minimaltemperatur" bei den Profilparametern, korrespondierend zur neuen Einstellmöglichkeit im Adapteradmin (löschen wenn unbenutzt).
              Hinzugefügt: Grüner Balken unter den Zeit/Temp Einstellungen zur Anzeige der gerade aktiven Periode
              Hinzugefügt: Anzeige des aktiven Profils in allen relevanten Blöcken "(P1...)
              Edit: Kosmetik

              Sieht jetzt so aus
              2020-01-01 17_25_19-vis.png

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              4
              • Jan FiedlerJ Offline
                Jan FiedlerJ Offline
                Jan Fiedler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #722

                Hallo zusammen,

                gibt es eine "Start"anleitung? Bei mir wird nach Installation des Adapters nichts an Geräten und/oder Räumen gefunden. Bekomme nur die Meldung " (23387) device list is empty, add dummy device [{"id":0,"name":"TestThermostat","isActive":false,"room":"Office","type":1,"OID_Current":"Test_OID"}]"

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Pittini

                  Vis Update 1.1.20 - Update der Mehrprofilversion.
                  Hinzugefügt: "Aktiv" im Statusfenster, zeigt an welche Heizperiode gerade aktiviert ist.
                  Hinzugefügt: "Minimaltemperatur" bei den Profilparametern, korrespondierend zur neuen Einstellmöglichkeit im Adapteradmin (löschen wenn unbenutzt).
                  Hinzugefügt: Grüner Balken unter den Zeit/Temp Einstellungen zur Anzeige der gerade aktiven Periode
                  Hinzugefügt: Anzeige des aktiven Profils in allen relevanten Blöcken "(P1...)
                  Edit: Kosmetik

                  Sieht jetzt so aus
                  2020-01-01 17_25_19-vis.png

                  M Offline
                  M Offline
                  MyMeyer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #723

                  @Pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

                  Vis Update 1.1.20 - Update der Mehrprofilversion.

                  Wie ist der Thread zum View damit ich ein Import machen könnte ?

                  MyMeyer

                  >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                  >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MyMeyer

                    @Pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

                    Vis Update 1.1.20 - Update der Mehrprofilversion.

                    Wie ist der Thread zum View damit ich ein Import machen könnte ?

                    P Offline
                    P Offline
                    Pittini
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #724

                    @MyMeyer sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

                    Wie ist der Thread zum View damit ich ein Import machen könnte ?

                    Einfach auf das blaue "Vis" in der Ankündigung klicken, das isn Link.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      Gsiberger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #725

                      Um den WAF nicht von Anfang an auf Gefriertemperatur zu setzen, möchte ich für das Badezimmer auf Knopfdruck den Override realisieren. Wird der Taster gedrückt werden TemperaturOverride und TemperaturOverrideTime beschrieben.

                      Das Blockly:
                      f29ed7e0-c699-4d58-98f7-492fd2a92680-image.png

                      Die Temperatur und Zeit werden gesetzt und der Status geht auch auf override

                      Im Log sind nach dem starten des Scripts diese Meldungen:

                      2020-01-02 16:30:53.568 - info: javascript.0 (22252) script.js.common.Tests.Baden__Duschen: Typ von TemperaturOverride ist string
                      2020-01-02 16:30:53.569 - warn: javascript.0 (22252) You are assigning a string to the state "heatingcontrol.0.Rooms.aTEST.TemperaturOverride" which expects a float. Please fix your code to use a float or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                      

                      Wenn ich die Solltemperatur nicht konvertiere, dann ist die erste Warnmeldung:

                      You are assigning a number to the state .....
                      

                      Wie kann ich das Blockly ändern, damit es nicht zu diesen Warnungen kommt? Der Typ der Solltemperatur wurde auf alle möglichen (und unmöglichen) Einstellungen geändert um ohne Konvertierung zu übergeben, alles leider ohne Erfolg.

                      Gruß
                      Kurt

                      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jan FiedlerJ Jan Fiedler

                        Hallo zusammen,

                        gibt es eine "Start"anleitung? Bei mir wird nach Installation des Adapters nichts an Geräten und/oder Räumen gefunden. Bekomme nur die Meldung " (23387) device list is empty, add dummy device [{"id":0,"name":"TestThermostat","isActive":false,"room":"Office","type":1,"OID_Current":"Test_OID"}]"

                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #726

                        @Jan-Fiedler eine Start-Anleitung gibt es noch nicht, aber die Frage wurde hier schon öfters gestellt...

                        1. keine Räume: das liegt daran, dass du in der Aufzählung hier keine Räume hast. Einfach Räume hinzufügen und im admin "Suche Räume" anklicken.

                        Bild1.PNG

                        Bild2.PNG

                        1. keine Geräte: Derzeit werden nur Homematic - Geräte automatisch gefunden. Alles andere muss manuell konfiguriert werden:

                        Bild3.PNG
                        Bild4.PNG

                        Jan FiedlerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • G Gsiberger

                          Um den WAF nicht von Anfang an auf Gefriertemperatur zu setzen, möchte ich für das Badezimmer auf Knopfdruck den Override realisieren. Wird der Taster gedrückt werden TemperaturOverride und TemperaturOverrideTime beschrieben.

                          Das Blockly:
                          f29ed7e0-c699-4d58-98f7-492fd2a92680-image.png

                          Die Temperatur und Zeit werden gesetzt und der Status geht auch auf override

                          Im Log sind nach dem starten des Scripts diese Meldungen:

                          2020-01-02 16:30:53.568 - info: javascript.0 (22252) script.js.common.Tests.Baden__Duschen: Typ von TemperaturOverride ist string
                          2020-01-02 16:30:53.569 - warn: javascript.0 (22252) You are assigning a string to the state "heatingcontrol.0.Rooms.aTEST.TemperaturOverride" which expects a float. Please fix your code to use a float or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                          

                          Wenn ich die Solltemperatur nicht konvertiere, dann ist die erste Warnmeldung:

                          You are assigning a number to the state .....
                          

                          Wie kann ich das Blockly ändern, damit es nicht zu diesen Warnungen kommt? Der Typ der Solltemperatur wurde auf alle möglichen (und unmöglichen) Einstellungen geändert um ohne Konvertierung zu übergeben, alles leider ohne Erfolg.

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #727

                          @Gsiberger mit Blockly kenne ich mich nicht aus. Mit javascript würde ich folgendes versuchen:

                          setState('heatingcontrol.0.Rooms.Arbeitszimmer.TemperaturOverride', parseFloat("25.0"));
                          setState('heatingcontrol.0.Rooms.Arbeitszimmer.TemperaturOverrideTime',"00:20");
                          

                          Ich denke aber, die Warnung kannst du ignorieren, solange die Werte übernommen werden...

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            @Gsiberger mit Blockly kenne ich mich nicht aus. Mit javascript würde ich folgendes versuchen:

                            setState('heatingcontrol.0.Rooms.Arbeitszimmer.TemperaturOverride', parseFloat("25.0"));
                            setState('heatingcontrol.0.Rooms.Arbeitszimmer.TemperaturOverrideTime',"00:20");
                            

                            Ich denke aber, die Warnung kannst du ignorieren, solange die Werte übernommen werden...

                            G Offline
                            G Offline
                            Gsiberger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #728

                            @Rene_HM
                            OK, danke

                            Gruß
                            Kurt

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              @Jan-Fiedler eine Start-Anleitung gibt es noch nicht, aber die Frage wurde hier schon öfters gestellt...

                              1. keine Räume: das liegt daran, dass du in der Aufzählung hier keine Räume hast. Einfach Räume hinzufügen und im admin "Suche Räume" anklicken.

                              Bild1.PNG

                              Bild2.PNG

                              1. keine Geräte: Derzeit werden nur Homematic - Geräte automatisch gefunden. Alles andere muss manuell konfiguriert werden:

                              Bild3.PNG
                              Bild4.PNG

                              Jan FiedlerJ Offline
                              Jan FiedlerJ Offline
                              Jan Fiedler
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #729

                              @Rene_HM Danke!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                Paan83
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #730

                                Hallo,
                                der Adapter läuft jetzt seid zwei Wochen und erstmal ein grosses Dankeschön an @Rene_HM für diese tolle Arbeit.

                                Zwei kleine Fragen hätte ich noch:
                                -Ich habe momentan die Version 0.3.10. Wie installiere ich die neueste Version des Adapters ohne dass ich die alte Instanz deinstallieren muss? Oder kann man nicht einfach "drüberinstallieren"? Ich habs mit dem Button upload versucht, bleibt aber immer auf Version 0.3.10.

                                -Ich hab in einem Raum drei Thermostate von HM und habe mir jetzt einen Wandthermostat von HM dazu gekauft. Wo muss ich im Adapter welche welche Eintragen, damit das Zusammenspiel der Heizkörperthermostate und des Wandthermosatates funktioniert?

                                Danke euch

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Paan83

                                  Hallo,
                                  der Adapter läuft jetzt seid zwei Wochen und erstmal ein grosses Dankeschön an @Rene_HM für diese tolle Arbeit.

                                  Zwei kleine Fragen hätte ich noch:
                                  -Ich habe momentan die Version 0.3.10. Wie installiere ich die neueste Version des Adapters ohne dass ich die alte Instanz deinstallieren muss? Oder kann man nicht einfach "drüberinstallieren"? Ich habs mit dem Button upload versucht, bleibt aber immer auf Version 0.3.10.

                                  -Ich hab in einem Raum drei Thermostate von HM und habe mir jetzt einen Wandthermostat von HM dazu gekauft. Wo muss ich im Adapter welche welche Eintragen, damit das Zusammenspiel der Heizkörperthermostate und des Wandthermosatates funktioniert?

                                  Danke euch

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sempre
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #731

                                  @Paan83

                                  zu 1. Entweder das Repository auf Latest stellen, dann sind auch nicht Stable Updates sichtbar, du solltest dir dann aber im klaren sein was du machst, oder einfach über den Github-Link wie bei der initialen Installation "drüber" installieren.

                                  zu 2. Du konfigurierst in der CCU eine Gruppe bzw. verknüpfst deine Thermostate mit dem Wandthermostat und wenn das alles passt änderst du in Heatingcontrol einfach in dem entsprechenden Raum deine Konfiguration auf den Wandthermostat ab. Der Wandthermostat steuert ja die einzelnen Heizkörper, das muss nicht durch Heatingcontrol erfolgen. Ich habe es genau so bei mir auch am laufen und das nun seit ca. 3 Monaten.

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sempre

                                    @Paan83

                                    zu 1. Entweder das Repository auf Latest stellen, dann sind auch nicht Stable Updates sichtbar, du solltest dir dann aber im klaren sein was du machst, oder einfach über den Github-Link wie bei der initialen Installation "drüber" installieren.

                                    zu 2. Du konfigurierst in der CCU eine Gruppe bzw. verknüpfst deine Thermostate mit dem Wandthermostat und wenn das alles passt änderst du in Heatingcontrol einfach in dem entsprechenden Raum deine Konfiguration auf den Wandthermostat ab. Der Wandthermostat steuert ja die einzelnen Heizkörper, das muss nicht durch Heatingcontrol erfolgen. Ich habe es genau so bei mir auch am laufen und das nun seit ca. 3 Monaten.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Paan83
                                    schrieb am zuletzt editiert von Paan83
                                    #732

                                    @Sempre
                                    Danke für deine schnelle Antwort.

                                    Das Update hat geklappt :+1:

                                    Okay habe eine Gruppe in der CCU erstellt. Was muss ich jetzt im Heating Control Adapter wo reinsetzen?
                                    Momentan sieht es so aus:
                                    Bildschirmfoto 2020-01-03 um 11.14.50.png

                                    Diese Heizkörperthermostate müssten ja dann auch wieder auf Automatik gestellt werden, oder irre ich mich?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Paan83
                                      schrieb am zuletzt editiert von Paan83
                                      #733

                                      Ich habe das Wandthermostat mal eingetragen und die Heizkörperthermostate deaktiviert. Bildschirmfoto 2020-01-03 um 12.12.09.png

                                      Das Wandthermostat muss auf jetzt auf manuell stehen, und die Heizkörperthermostate auf Automatik oder müssen die auch auf Manuell eingestellt sein?

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene_HMR Rene_HM

                                        inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.

                                        Features:

                                        • setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
                                        • beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
                                        • Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
                                        • automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
                                        • Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
                                        • es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
                                        • Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
                                        • im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
                                        • Absenkung bei Abwesenheit
                                        • Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
                                        • Verbindung zu ical
                                        • Verbindung zu Feiertags-Adapter
                                        • Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
                                        • Kamin-Modus
                                        • Wartungsmodus
                                        • mehrere Profile
                                        • Tages-Programme für
                                          - Montag - Sonntag
                                          - Montag - Freitag + Samstag - Samstag
                                          - jeden Tag separat

                                        Versionen:

                                        • 2.12.1
                                          Status: beta seit 25.11.2023
                                          NPM: ja
                                          github: ja
                                          weitere Informationen: github

                                        • 2.11.1
                                          Status: stable seit 17.08.2023
                                          NPM: ja
                                          github: ja
                                          weitere Informationen: github

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Wiggins
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #734

                                        @Rene_HM Geh ich recht in der Annahme, dass ich für diesen Adapter zwingend eine CCU benötige? Nur Homematic IP mit Accesspoint reicht hier nicht, oder?

                                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wiggins

                                          @Rene_HM Geh ich recht in der Annahme, dass ich für diesen Adapter zwingend eine CCU benötige? Nur Homematic IP mit Accesspoint reicht hier nicht, oder?

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #735

                                          @Wiggins nein, du brauchst die CCU nicht. Wenn deine Homematic IP in ioBroker intergriert ist, solltest du die notwendigen Datenpunkte (eigentlich im einfachsten Fall nur die Zieltemperatur des Thermostat) bereits im System haben. Du musst dann nur noch den Datenpunkt hier im Adapter konfigurieren (siehe ein paar posts weiter oben...)

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          256

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe