NEWS
[Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer
- 
					
					
					
					
 Mir ist es endlich gelungen mein Bluetooth Thermo- und Hygrometer in ioBroker einzubinden. Nun möchte ich meine Lösung allen anderen natürlich auch zur Verfügung stellen. Ich Kürze das Gerät im folgenden mit TH ab. Fangen wir mit den Vorraussetzungen an: Wir benötigen auf unserem Host-System (in meinem Fall ein Raspi3) das Programm gatttool um auf die Bluetooth LE Schnittstelle zugreifen zu können. Wer den Bluetooth Adapter installier hat, wird diesen Schritt schon durchlaufen haben. Für alle anderen heißt es zunächt die Consolte zu öffnen sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-devAls nächstes müsst ihr die MAC-Adresse eures TH herausbekommen. Ich habe hierzu eine Android-App namens nRF Connect benutzt. Diese wurde beim Bluetooth Adapter empfohlen und hat sehr gut funktoiniert https://play.google.com/store/apps/deta … ndroid.mcp Nun werden wir in einem kleinen JavaScript in ioBroker mit Hilfe des gatttools in regelmäßigen Abständen Messwerte vom TH anfordern. In den ersten 3 Zeilen des Scripts trag ihr bitte die MAC Adresse eures TH ein und wählt ein Abfrageintervall aus. Ich habe meines auf 5 Minuten gestellt, da Temperatur und Luftfeuchte in aller Regel sich sehr langsam verändernde größen sind. Je seltener man es durchführt umso schonender ist es für die Batterie in dem kleinen Gerät. die Sekunden bitte auf 0 stehen lassen sofern euer Intervall auch in Minuten angegeben wird. ! ```` 
 const pollrate_s = 0; //Abfrageintervall in Sekunden (bei nutzung der Minuten auf 0 Stellen)
 const pollrate_m = 5; //Abfrageintervall in Minuten (Empfehlung alle 5 Minuten / Temperaturänderung ist langsam / Schont die Batterie)
 const bluetooth_mac = '4C:65:A8:D0:13:83';
 ! const s_temp = "javascript.0.Bluetooth.XiaomiHygroTemp.Temperatur";
 const s_hygro = "javascript.0.Bluetooth.XiaomiHygroTemp.Luftfeuchte";
 ! createState(s_temp, 0,{unit: "°C", name: "Temperatur"});
 createState(s_hygro, 0,{unit: "%", name: "Luftfeuchte"});
 ! var cronstring;
 if (pollrate_s > 0) {
 cronstring = "*/" + pollrate_s + " * * * * ";
 }
 else {
 cronstring = "/" + pollrate_m + " * * * *";
 }
 ! schedule(cronstring, function () {
 poll_XiaomiHygroTemp(bluetooth_mac);
 });
 ! function poll_XiaomiHygroTemp(mac){
 var i = 1;
 var bluetooth_message = '';
 var messwerte;
 var temperatur;
 var feuchte;var spawn = require('child_process').spawn, gattool = spawn('gatttool',['-b', mac , '--char-write-req', '-a', '0x10', '-n', '0100' ,'--listen']); gattool.stdout.on('data', function (data) { //console.log('stdout: ' + data.toString()); bluetooth_message += data.toString(); if(i==5) { //5 stdout nachrichten abfangen. Ergibt overhead + ca 1,5-2 mal einen Messwert. gattool.kill('SIGQUIT'); //gatttool in kommandozeile unsanft beenden //console.log('message:' + bluetooth_message); messwerte = bluetooth_message.substr(82,38); stellen = bluetooth_message.substr(82,38).split(" "); //Messwerte extrahieren (stehen immer an der gleichen stelle der Ausgabe) und an leerzeichen auftrennen. //Temperatur ist dann im Array an 2 (Zehner) 3 (Einer) 4 (Komma) und 5(Nachkommestelle) Stelle //Feuchte an Stelle 9 (Zehner) 10 (Einer) 11 (Komma) und 12 (Nachkommestelle) //Ziffern ins ASCII sind 30+Ziffer. Also je 30 abziehen und mit der Zehnerpotenz multiplizieren temperatur = (stellen[2]-30)*10+(stellen[3]-30)+(stellen[5]-30)/10; feuchte = (stellen[9]-30)*10+(stellen[10]-30)+(stellen[12]-30)/10; //console.log('Temp:' + temperatur); //console.log('Feuchte:' + feuchte); setState(s_temp, temperatur, true); setState(s_hygro, feuchte, true); } i++; }); gattool.stderr.on('data', function (data) { //console.log('stderr: ' + data.toString()); log("Xiaomi hat nicht geantwortet. Warte auf nächsten Poll") });} Das Script erzeugt nach dem ersten Durchlauf zwei States in javascript.0.Bluetooth.XiaomiHygroTemp für Temperatur und Luftfeuchte. Diese kann man im vis z.B. in eine HTML-Tabelle packen: >! ```` [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"Klima\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n >! | Temperatur: | {javascript.0.Bluetooth.XiaomiHygroTemp.Temperatur} °C | | Luftfeuchte: | {javascript.0.Bluetooth.XiaomiHygroTemp.Luftfeuchte}% | >! "},"style":{"left":"860px","top":"180px","color":"#EEEEEE","border-width":"2px","border-style":"solid","width":"227px","height":"85px","font-size":"larger","z-index":"0","line-height":"25px","border-radius":"10px","border-color":"#EEEEEE","padding-left":"6px","padding-top":"3px"},"widgetSet":"basic"}]
- 
					
					
					
					
 Ich merk mir diesen Thread mal. Wenn ich in Zukunft dazu komme, den BLE-Adapter zu erweitern ist das ein guter Ansatzpunkt! 
- 
					
					
					
					
 Hi Soulforged, du meinst nicht zufällig dieses Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer, oder?  <link_text text="https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1Cq4zg3vD ... 40x640.jpg">https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1Cq4zg3vD8KJjSsplq6yIEFXak/Xiaomi-Mijia-Bluetooth-Hygrothermograph-Temperature-Humidity-High-Sensitive-Sensor-Digital-LCD-Screen-with-Mi-Home-APP.jpg_640x640.jpg</link_text>" />
- 
					
					
					
					
 muss ich mal testen… Habe das Teil auch schon ne Weile lang rumliegen... 
- 
					
					
					
					
 Ich hab das mal versucht, das HT bei mir einzubinden. Leider bekomme ich keine Daten geliefert. Per Console kann ich mich allerdings mit dem Teil verbinden und bekomme auch Daten ausgeliefert. Leider sehe ich da zur Zeit keinen Fehler, aber so richtig kenne ich mich leider auch nicht aus. Eventuell hast du ja noch ne Idee. Habe insgesmt 4 THs, wäre ja schön, wenn ich die mal zum laufen bekommen würde  
 ` > [bluetooth]# info 4C:65:A8:D0:27:8FDevice 4C:65:A8:D0:27:8F Name: MJ_HT_V1 Alias: MJ_HT_V1 Paired: no Trusted: no Blocked: no Connected: no LegacyPairing: no UUID: Battery Service (0000180f-0000-1000-8000-00805f9b34fb) UUID: Device Information (0000180a-0000-1000-8000-00805f9b34fb) ServiceData Key: 0000fe95-0000-1000-8000-00805f9b34fb ServiceData Value: 0x50 ServiceData Value: 0x20 ServiceData Value: 0xaa ServiceData Value: 0x01 ServiceData Value: 0xc9 ServiceData Value: 0x8f ServiceData Value: 0x27 ServiceData Value: 0xd0 ServiceData Value: 0xa8 ServiceData Value: 0x65 ServiceData Value: 0x4c ServiceData Value: 0x0d ServiceData Value: 0x10 ServiceData Value: 0x04 ServiceData Value: 0x89 ServiceData Value: 0x00 ServiceData Value: 0x14 ServiceData Value: 0x02 ServiceData Key: 0000ffff-0000-1000-8000-00805f9b34fb ServiceData Value: 0xc2 ServiceData Value: 0x58 ServiceData Value: 0x3a ServiceData Value: 0xfc ServiceData Value: 0xb0 ServiceData Value: 0xbc [bluetooth]# pair 4C:65:A8:D0:27:8F Attempting to pair with 4C:65:A8:D0:27:8F [CHG] Device 4C:65:A8:D0:27:8F Connected: yes [CHG] Device 4C:65:A8:D0:27:8F Connected: no Failed to pair: org.bluez.Error.AuthenticationCanceled [bluetooth]# pair 4C:65:A8:D0:27:8F Attempting to pair with 4C:65:A8:D0:27:8F [CHG] Device 4C:65:A8:D0:27:8F Connected: yes [CHG] Device 4C:65:A8:D0:27:8F Connected: no [CHG] Device 4C:65:A8:D0:27:8F Paired: yes Pairing successful ` 
- 
					
					
					
					
 Falls es jemanden interessiert: Dieses Gerät sollte in v0.4.0 des BLE-Adapters unterstützt sein. Bitte um Tester und ein paar Rohdaten aus dem Debug-Log! 
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen, ich bin neu was den IoBroker betrifft. Für meinen Mijia Temperatur- und Feuchtigkeitssensor bin ich der Vorlage von Soulforged gefolgt. In der BLE Instanz kann ich den Sensor sehen. Es werden auch die Werte für Batterie, Temperatur und Feuchtigkeit angezeigt. Lediglich das Skript meldet immer 21:00:06.313 [info] javascript.0 script.js.XiaomiHygroTemp: Xiaomi hat nicht geantwortet. Warte auf nächsten Poll Ich habe aber keine Ahnung woran es hängt. Im BLE habe ich als überwachendes Plugin "xiaomi" angegeben. Muss ich sonst noch etwas machen? Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Sagt mir welche Infos ihr noch braucht. BLE Version ist 0.5.2 Schonmal vielen Dank für die Hilfe. Gruß ShishaTobi  
  
  
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen, In der BLE Instanz kann ich den Sensor sehen. Es werden auch die Werte für Batterie, Temperatur und Feuchtigkeit angezeigt. Lediglich das Skript meldet immer 21:00:06.313 [info] javascript.0 script.js.XiaomiHygroTemp: Xiaomi hat nicht geantwortet. Warte auf nächsten Poll Ich habe aber keine Ahnung woran es hängt. Im BLE habe ich als überwachendes Plugin "xiaomi" angegeben. ` 
 Wenn es mit dem Adapter doch läuft, warum willst du noch das Skript nutzen?
- 
					
					
					
					
 Achso, ich dachte ich brauch das Script damit die Daten auf der VIS Tabelle angezeigt werden. Was im Moment eben nicht der Fall ist. Aber stimmt, ich könnte ja einfach die Values über den ble Adapter auslesen und auf dem VIS anzeigen, richtig? 
- 
					
					
					
					
 Der „lywsd03mmc“ ist wohl das neuste Modell – er ist darüber hinaus viel günstiger und hat noch einen MEGA-Vorteil: Das Gerät selber hat eine eigene Datenspeicherung! Laut der Seite https://de.gearbest.com/home-gadgets/pp_009542841338.html sind es 3 Monate. Ich kann bestätigen, dass es speichert, habe ihn aber erst sehr kurz. Leider ist die orignal app großer Mist. 
 Vielleicht reizt Dich der Hinweis auf die Speicherung, Deinen Code zu erweitern.
 Dies als Hinweis und würde mich freuen!
- 
					
					
					
					
 das Modell habe ich jetzt auch. Laufen recht gut, leider nicht im IOBroker. 
 Meine Versuche, die Stelle zu finden wo im BLE die MAC- Adressen etc. hinterlegt sind, sind leider gescheitert.
 Vielleicht kann mir jemanden einen Tip geben, wo die Daten hinterlegt sind.Die MAC- Adressen/ FE95 lauten: 
 a4:c1:38:01:f8:27 30585b05ad27f80138c1a408
 a4:c1:38:03:2c:19 30585b05b3192c0338c1a408
 a4:c1:38:60:55:ee 30585b05a1ee556038c1a40830585b05 dürfte die Gerätekennung sein 
 38c1a408 gehört wohl auch dazu
 a1ee5560 sind vielleicht die eigentlichen Daten (Temperatur, Feuchtigkeit, Batterie)Als logischen Wert finde ich nur die Temperatur. Die ersten zwei Ziffern von Hex in Dez. umgerechnet ergibt logische Werte für die Gradzahl inkl. einer Kommastelle (dummerweise aktualisieren die sich gerade nicht) Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen  
 Viele Grüße,
 Henning
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen, 
 gibt es mittlerweile eine möglichkeit den LYWSD03MMC in den iObroker zu bekommen?
- 
					
					
					
					
 @Colt @AlCalzone schrieb, dass es da wohl mehrere Monate für eine Lösung dauern könnte. Es müsste aber mittels des Phyton-Scripts auf GitHub möglich sein. 
- 
					
					
					
					
 Hallo, kann jemand was zur BT Reichweite sagen? Pi4 mit ioB hängt im EG, Thermostate sollen im ganzen Haus hängen, also bis zu 10 Meter durch Wände in Fertigbauweise, bzw Stahlbetondecke in den Keller. 
 Erfahrungen?Gruß Stoni 
- 
					
					
					
					
 @Stoni sagte Erfahrungen? ... Stahlbetondecke ... Diesbzgl. keine guten  
 Genau wird dir das aber niemand beantworten können, da dies von zu vielen Faktoren abhängt. Ich mache dann immer einen rudimentären Reichweitencheck: BT-Stick am Laptop an den einen Standort, Smartphone an den anderen und dann schauen ob sie sich verbinden können...
 Wenn es BT sein muss, könnte man auch notfalls einen PI Zero oä. als 2. Verbindungspunkt einsetzen.
- 
					
					
					
					
 @SBorg Danke für den Tipp. Hab gerade mal mein Handy in den Keller gelegt und per Laptop gesucht. Wurde nicht gefunden, ergo scheinbar keine Verbindung durch Stahlbeton. 
 Es muss nicht zwangsläufig BT sein, ich suche halt noch günstige Alternativen zu den HM-Thermostaten mit ner Anzeige und da stieß ich auf die Mijia. Hab schon einige Aqara im Einsatz, aber wollte was mit Display.
- 
					
					
					
					
 @Soulforged 
 Mal ne doofe Frage:
 Für 3x Hyrgometer, muss ich 3x Scripte anleghen oder kann ich die MAC Adressen irgendwo hintereinander schreiben?
- 
					
					
					
					
 @Colt said in [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer: Hallo zusammen, 
 gibt es mittlerweile eine möglichkeit den LYWSD03MMC in den iObroker zu bekommen?Ich habe mir 2 Stück für 9 Euro zugelegt und stehe nun auch vor der Frage ob jemand schon eine Lösung gefunden hat. Ich habe mir die für die Luftfeuchtigkeit im Keller gekauft und würde die gerne über VIS anzeigen lassen bzw. den Luftentfeuchter starten lassen. Wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat immer her damit. Aber für Anfänger geeignet  Viele Grüße 
 Torsten
- 
					
					
					
					
 @Torsten-G sagte in [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer: Wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat immer her damit. Aber für Anfänger geeignet Lösung ja, aber auch für Anfänger? Zumindest ist es nicht sooo schwer: alternative Firmware flashen 
 Gibt auch hier im Forum schon paar Posts dazu: Projekt auf GitHub
- 
					
					
					
					
 @Torsten-G schau dir mal die Anleitung an: 
 https://forum.iobroker.net/topic/28388/xiaomi-temp-and-humidity-monitor-2-ble-adapter/97
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		