Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.3k Beiträge 83 Kommentatoren 453.2k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O olfi13

    Hallo nochmal,

    ich führe hier zwar ein Selbstgespräch, möchte aber für andere Verzweifelte mal zeigen, wie ich es nun gelöst habe:
    In der Konfiguration des Adapters habe ich den Haken gesetzt bei "Aliases benutzen", ebenso bei "Direkte Adressen benutzen" (Eine andere Konfiguration will nicht funktionieren).

    Unter "Holding Registers" wird als Start-Adresse 40001 automatisch gesetzt (rechts oben). Alle Adressen der Holding Register musste ich um eins verschieben, also 40101 ist DC-Power-Total anstatt 40100.
    Alle Register lassen sich so auslesen, so wie im Kostal Datenblatt angegeben.

    Weder mit anderer manuell eingegebener Start-Adresse noch mit anderer Konfiguration geht es. Warum das so ist, dass erschliesst sich mir nicht.

    Gruß, Olfi

    StrathColeS Offline
    StrathColeS Offline
    StrathCole
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @olfi13 Bei mir geht es, indem ich folgende Einstellungen mache:

    Bildschirmfoto von 2019-12-22 13-52-56.png

    Die Holding Register habe ich wie folgt angelegt, also mit ihrer normalen Adresse laut Beschreibung von Kostal.

    Bildschirmfoto von 2019-12-22 13-53-08.png

    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StrathColeS StrathCole

      Hallo zusammen,

      ich bin noch neu hier, habe aber einige Threads durchgelesen.
      Da ich selbst gerade dabei bin, meine Haussteuerung mit ioBroker aufzumöbeln und wir kürzlich eine PV-Anlage mit BYD-Speicher und Plenticore WR bekommen haben, habe ich nach einer vernünftigen Lösung gesucht.

      Wir in anderen Foren auch zu lesen ist, funktioniert z. B. die "Dynamische SoC-Regelung" nur mäßig und es fehlt die Möglichkeit, via ModBus Werte zu setzen.
      Also habe ich mich dran gesetzt, meinen ersten Adapter zu entwickeln, der die interne Web-API (kein Screenscraping) des Plenticore nutzt.

      Ich selbst habe einen Plenticore Plus 10, weiß also nicht, ob die API bei allen Modellen der Reihe identisch ist und somit der Adapter überhaupt funktioniert. Für Rückmeldungen wär ich daher dankbar :-)

      Falls jemand Interesse hat, hier das Ergebnis:
      https://github.com/StrathCole/iobroker.plenticore

      Liebe Grüße
      Marius aka StrathCole

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @StrathCole Kannst du noch etwas konkreter werden was dein Adapter genau macht.
      Werden damit nur die im Screenshot gezeigten SoC Einstellungen angepasst oder bekommt man auch alle modbus Werte über deinen Adapter?

      db979796-e74b-4234-b319-eeaa7694c87f-image.png

      Ich habe mich bisher noch nie mit den SoC Einstellungen befasst und was ich damit optimieren kann.
      In der Regel lädt mein Akku voll wenn genug Leistung anliegt. Verstehe ich es richtig dass deiner nur bis 50% geladen wird und der Überschuss eingespeist wird und nicht im Akku landet?

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @StrathCole Kannst du noch etwas konkreter werden was dein Adapter genau macht.
        Werden damit nur die im Screenshot gezeigten SoC Einstellungen angepasst oder bekommt man auch alle modbus Werte über deinen Adapter?

        db979796-e74b-4234-b319-eeaa7694c87f-image.png

        Ich habe mich bisher noch nie mit den SoC Einstellungen befasst und was ich damit optimieren kann.
        In der Regel lädt mein Akku voll wenn genug Leistung anliegt. Verstehe ich es richtig dass deiner nur bis 50% geladen wird und der Überschuss eingespeist wird und nicht im Akku landet?

        StrathColeS Offline
        StrathColeS Offline
        StrathCole
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @Diginix
        Also, der Adapter holt sich alle Werte, die es auch im Interface zu sehen gibt (Momentanwerte, Einstellungen …), aktuell lese ich die Statistikdaten (Tag, Monat, Jahr) noch nicht aus, das kommt aber dann noch.
        Vorteil ist halt, dass man die Werte auch setzen kann.

        Der minSoC bedeutet, wie weit die Batterie entladen wird. Wenn man die intelligente Batteriesteuerung aktiv hat, kann man dort auf "Dynamisch" stellen. Dann passt KOSTAL den Wert automatisch an. Diese Automatik war mir aber zu blöd.

        Mein Installateur hat mir geraten, den MinSoC nicht die ganze Zeit zu niedrig zu haben, sondern im Winter Richtung 20 anzupassen. Ich wollte den Wert aber nicht fix für Winter und Sommer setzen, sondern anhand der Wetterprognose und Verbrauchsdaten anpassen.

        Nehmen wir an, dass eine Woche lang kaum Sonne scheint, dann wäre ein MinSoC von 5 ungünstig, weil die Batterie die ganze Zeit am unteren Ende rumkrebst. Ist wohl nicht förderlich für die Lebensdauer. Genauso ist es unsinnig, wenn der MinSoc auf 30 oder sogar 50 steht, wenn die Sonne voraussichtlich viel scheint, denn dann entlädt er die Batterie nicht unter diesen %-Wert und somit verschwendet man Leistung.

        Es ist also nicht wie du schreibst, die maximale Ladung, sondern die maximale Entladung.

        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • StrathColeS Offline
          StrathColeS Offline
          StrathCole
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          Hier ein Screenshot des aktuellen Objekt-Baums (wie gesagt, ist noch frühes Stadium und nicht alles implementiert).

          Bildschirmfoto von 2019-12-22 16-10-14.png
          Bildschirmfoto von 2019-12-22 16-10-27.png

          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StrathColeS StrathCole

            Hallo zusammen,

            ich bin noch neu hier, habe aber einige Threads durchgelesen.
            Da ich selbst gerade dabei bin, meine Haussteuerung mit ioBroker aufzumöbeln und wir kürzlich eine PV-Anlage mit BYD-Speicher und Plenticore WR bekommen haben, habe ich nach einer vernünftigen Lösung gesucht.

            Wir in anderen Foren auch zu lesen ist, funktioniert z. B. die "Dynamische SoC-Regelung" nur mäßig und es fehlt die Möglichkeit, via ModBus Werte zu setzen.
            Also habe ich mich dran gesetzt, meinen ersten Adapter zu entwickeln, der die interne Web-API (kein Screenscraping) des Plenticore nutzt.

            Ich selbst habe einen Plenticore Plus 10, weiß also nicht, ob die API bei allen Modellen der Reihe identisch ist und somit der Adapter überhaupt funktioniert. Für Rückmeldungen wär ich daher dankbar :-)

            Falls jemand Interesse hat, hier das Ergebnis:
            https://github.com/StrathCole/iobroker.plenticore

            Liebe Grüße
            Marius aka StrathCole

            Marco LaserM Offline
            Marco LaserM Offline
            Marco Laser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @StrathCole Moin, erstmal cool dass du dir die Arbeit gemacht hast, ich wollte es gerade mal testen, Allerdings bekomme ich auf meinem Slave nur die Meldung : "startInstance system.adapter.plenticore.0: required adapter "admin" not found!".
            Kann er ja auch nicht finden da die auf dem Master ist. Wäre cool wenn du das ändern könntest :)

            StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marco LaserM Marco Laser

              @StrathCole Moin, erstmal cool dass du dir die Arbeit gemacht hast, ich wollte es gerade mal testen, Allerdings bekomme ich auf meinem Slave nur die Meldung : "startInstance system.adapter.plenticore.0: required adapter "admin" not found!".
              Kann er ja auch nicht finden da die auf dem Master ist. Wäre cool wenn du das ändern könntest :)

              StrathColeS Offline
              StrathColeS Offline
              StrathCole
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @Marco-Laser oje. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
              Bin komplett neu bei ioBroker und weiß gar nicht, wie master und slave funktionieren. Habe das Adapter-Template als Ausgangspunkt genutzt inkl. der angegebenen Dependencys.

              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

              Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StrathColeS StrathCole

                @Marco-Laser oje. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
                Bin komplett neu bei ioBroker und weiß gar nicht, wie master und slave funktionieren. Habe das Adapter-Template als Ausgangspunkt genutzt inkl. der angegebenen Dependencys.

                Marco LaserM Offline
                Marco LaserM Offline
                Marco Laser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @StrathCole habe leider keine Ahnung von der Programmierung von Adaptern aber kannst du vielleicht einfach die Admin Instanz aus den Dependencys raus nehmen?

                StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Marco LaserM Marco Laser

                  @StrathCole habe leider keine Ahnung von der Programmierung von Adaptern aber kannst du vielleicht einfach die Admin Instanz aus den Dependencys raus nehmen?

                  StrathColeS Offline
                  StrathColeS Offline
                  StrathCole
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @Marco-Laser Hab das nun mal gemacht. Die Abhängigkeit sollte nicht mehr existieren.

                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marco LaserM Marco Laser

                    @StrathCole habe leider keine Ahnung von der Programmierung von Adaptern aber kannst du vielleicht einfach die Admin Instanz aus den Dependencys raus nehmen?

                    StrathColeS Offline
                    StrathColeS Offline
                    StrathCole
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @Marco-Laser was mich irritiert ist, dass laut Anleitung auch auf einem Slave der Admin-Adapter installiert sein soll.

                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                    Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StrathColeS StrathCole

                      @Marco-Laser was mich irritiert ist, dass laut Anleitung auch auf einem Slave der Admin-Adapter installiert sein soll.

                      Marco LaserM Offline
                      Marco LaserM Offline
                      Marco Laser
                      schrieb am zuletzt editiert von Marco Laser
                      #33

                      @StrathCole so hab's gerade mal probiert klappt jetzt ohne Probleme aufm Plenticore 8.5. Wenn jetzt noch mehr Werte ausgelesen werden können wäre es perfekt 👍

                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Marco LaserM Marco Laser

                        @StrathCole so hab's gerade mal probiert klappt jetzt ohne Probleme aufm Plenticore 8.5. Wenn jetzt noch mehr Werte ausgelesen werden können wäre es perfekt 👍

                        StrathColeS Offline
                        StrathColeS Offline
                        StrathCole
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @Marco-Laser welche Werte sind denn vor allem interessant? Dann schaue ich mal, ob die über die API gesendet werden.

                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                        Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StrathColeS StrathCole

                          @Marco-Laser welche Werte sind denn vor allem interessant? Dann schaue ich mal, ob die über die API gesendet werden.

                          Marco LaserM Offline
                          Marco LaserM Offline
                          Marco Laser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          @StrathCole ich find vor allem die Statistiken interessant.

                          StrathColeS Jerôme RoyJ 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Marco LaserM Marco Laser

                            @StrathCole ich find vor allem die Statistiken interessant.

                            StrathColeS Offline
                            StrathColeS Offline
                            StrathCole
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @Marco-Laser da bin ich grad dran.

                            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marco LaserM Marco Laser

                              @StrathCole ich find vor allem die Statistiken interessant.

                              StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                              #37

                              @Marco-Laser Die Statistik-Objekte habe ich nun auch eingebunden.

                              Wichtig: Vor dem Aktualisieren auf den neuen Stand bitte die Instanz deaktivieren und nach dem Aktualisieren in der Instanz das Passwort neu eintragen. Es wird jetzt verschlüsselt gespeichert, dadurch könnte er das alte nicht mehr lesen.

                              Die Datenpunkte sind übrigens unter scb.statistic zu finden.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • StrathColeS Offline
                                StrathColeS Offline
                                StrathCole
                                schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                                #38

                                In Verbindung mit den neuen Statistik-States habe ich nun auch die Statistik-Seite der Plenticore-Oberfläche in einem Vis nachgebaut (nur HTML-Widgets mit Object-Bindings):

                                Bildschirmfoto von 2019-12-25 14-03-11.png
                                (CO2 gesamt fehlt wegen eines Tippfehlers im Datenpunktnamen).

                                Endlich nicht mehr dauernd das Passwort eingeben und auf eine separate Oberfläche gehen ;-)

                                SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • StrathColeS StrathCole

                                  In Verbindung mit den neuen Statistik-States habe ich nun auch die Statistik-Seite der Plenticore-Oberfläche in einem Vis nachgebaut (nur HTML-Widgets mit Object-Bindings):

                                  Bildschirmfoto von 2019-12-25 14-03-11.png
                                  (CO2 gesamt fehlt wegen eines Tippfehlers im Datenpunktnamen).

                                  Endlich nicht mehr dauernd das Passwort eingeben und auf eine separate Oberfläche gehen ;-)

                                  Marco LaserM Offline
                                  Marco LaserM Offline
                                  Marco Laser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @StrathCole Magste das sharen ? sieht echt gut aus :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StrathColeS Offline
                                    StrathColeS Offline
                                    StrathCole
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    Hab ich noch nie gemacht, aber ich versuch es mal. Hab das folgende JSON via "Widgets Exportieren" geholt, müsste also in ein View als "Widgets Importieren" funktionieren:

                                    widgets.txt

                                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                    Marco LaserM J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • StrathColeS StrathCole

                                      Hab ich noch nie gemacht, aber ich versuch es mal. Hab das folgende JSON via "Widgets Exportieren" geholt, müsste also in ein View als "Widgets Importieren" funktionieren:

                                      widgets.txt

                                      Marco LaserM Offline
                                      Marco LaserM Offline
                                      Marco Laser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @StrathCole Danke, klappt soweit. Zwei Sachen hätte ich auf jeden Fall, Der DP CO2 Total klappt bei mir nicht... also nicht nur in der Vis nicht sondern gar nicht. Und

                                      Requesting settings - [{"moduleid":"devices:local","settingids":["Battery:DynamicSoc:Enable","Battery:MinHomeComsumption","Battery:MinSoc","Battery:SmartBatteryControl:Enable","Battery:Strategy 
                                      

                                      Kommt bei mir jedes mal weil ich keine Batterie hab :sweat_smile:

                                      StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Marco LaserM Marco Laser

                                        @StrathCole Danke, klappt soweit. Zwei Sachen hätte ich auf jeden Fall, Der DP CO2 Total klappt bei mir nicht... also nicht nur in der Vis nicht sondern gar nicht. Und

                                        Requesting settings - [{"moduleid":"devices:local","settingids":["Battery:DynamicSoc:Enable","Battery:MinHomeComsumption","Battery:MinSoc","Battery:SmartBatteryControl:Enable","Battery:Strategy 
                                        

                                        Kommt bei mir jedes mal weil ich keine Batterie hab :sweat_smile:

                                        StrathColeS Offline
                                        StrathColeS Offline
                                        StrathCole
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @Marco-Laser Das mit dem Datenpunkt meinte ich vorhin. Der wird falsch befüllt. Das behebe ich mit der nächsten Version.

                                        Das mit dem "Requesting …" sollte eigentlich egal sein, den Request macht er zusammen mit den anderen Abfragen, einen Fehler dürfte das eigentlich nicht werfen.

                                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Marco LaserM Marco Laser

                                          @StrathCole Danke, klappt soweit. Zwei Sachen hätte ich auf jeden Fall, Der DP CO2 Total klappt bei mir nicht... also nicht nur in der Vis nicht sondern gar nicht. Und

                                          Requesting settings - [{"moduleid":"devices:local","settingids":["Battery:DynamicSoc:Enable","Battery:MinHomeComsumption","Battery:MinSoc","Battery:SmartBatteryControl:Enable","Battery:Strategy 
                                          

                                          Kommt bei mir jedes mal weil ich keine Batterie hab :sweat_smile:

                                          StrathColeS Offline
                                          StrathColeS Offline
                                          StrathCole
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @Marco-Laser Ich sehe gerade, dass ein Log nicht vollständig ist. Kommt da vielleicht noch eine Fehlermeldung am Ende?

                                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                          Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          416

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe