Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Zigbee Adapter mit neuem Converter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Zigbee Adapter mit neuem Converter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
zigbee adaptershpeherdherdsman
498 Beiträge 58 Kommentatoren 118.8k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @MyzerAT sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

    Wenn ich meine Eurotronic Thermostate manuell auf Ventilstellung 100% stelle , wird dieser nur auf max. 39% gestellt, ist bei allen Eurotronic Thermostaten das selbe! könnte es sein das hier ein Fehler im Quelltext für die Eurotronic Thermostate ist ?

    Das muss ich prüfen, bisher habe ich das Problem nicht. Allerdings nutze ich die manuelle Einstellung auch nicht.

    A.

    MyzerATM Offline
    MyzerATM Offline
    MyzerAT
    schrieb am zuletzt editiert von
    #208

    @Asgothian

    super danke! wie gesagt es ist nur ein Anzeigefehler , zeigt im ioBroker 39% an aber auf den Thermostaten steht 100%

    lg Rudi

    Master Debian 12 (Wien)
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

    Node 20.19.0
    Nodejs 20.19.0
    npm 10.8.2
    js-controller 7.0.6

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @a200, @FredF

      Diese Meldung besagt das bei dem Versuch das angesprochene Gerät zu konfigurieren das Gerät nicht geantwortet hat. In den meisten Fällen deutet sie auf Übertragungsprobleme hin, beim Pairen (insbesondere von Batteriebetriebenen Geräten) kommt sie oft auch wenn das Gerät beim Versuch es zu konfigurieren schon wieder in den Stromsparmodus gefallen ist.

      Wenn sie beim Pairen auftritt gilt - wiederholen, wiederholen wiederholen biss die Meldung nicht auftritt, ggf. auch das Gerät an eine andere Position bewegen.

      Wenn sie im normalen Betrieb auftritt deutet sie darauf hin das ein Gerät sich an einer funktechnisch ungünstigen Stelle befindet. Da kann es Sinn machen zu schauen ob man das Gerät anders positionieren kann.

      A.

      FredFF Offline
      FredFF Offline
      FredF
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #209

      @Asgothian
      Danke für die Erklärung.
      Das sind bei mir ausschließlich netzbetriebene Geräte wie der Osram Plug bzw. die Aqara Double Key with neutral line (QBKG03LM) und ich habe die Fehlermeldung nur beim Pairen. Auch das erneute Anlernen eines Osram Plugs hat daran nichts verändert (die anderen traue ich mich nicht 😨 ).
      Für mich i.O. - es funktioniert alles.

      @v522533 Beim Osram Plug musste ich den Taster am Plug so lange drücken bis der Plug zweimal geschaltet hat, dann ging das pairen.

      v522533V 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FredFF FredF

        @Asgothian
        Danke für die Erklärung.
        Das sind bei mir ausschließlich netzbetriebene Geräte wie der Osram Plug bzw. die Aqara Double Key with neutral line (QBKG03LM) und ich habe die Fehlermeldung nur beim Pairen. Auch das erneute Anlernen eines Osram Plugs hat daran nichts verändert (die anderen traue ich mich nicht 😨 ).
        Für mich i.O. - es funktioniert alles.

        @v522533 Beim Osram Plug musste ich den Taster am Plug so lange drücken bis der Plug zweimal geschaltet hat, dann ging das pairen.

        v522533V Offline
        v522533V Offline
        v522533
        schrieb am zuletzt editiert von
        #210

        @FredF

        pairen geht bei mir auch ohne probleme, nur die link_quality wird dann nicht mehr aktualisiert und iobroker bekommt nicht mit, wenn ich die steckdose manuell schalte. aber danke trotzdem für den hinweis

        Gruß Chris

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MyzerATM MyzerAT

          @Asgothian

          super danke! wie gesagt es ist nur ein Anzeigefehler , zeigt im ioBroker 39% an aber auf den Thermostaten steht 100%

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #211

          @MyzerAT sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

          @Asgothian

          super danke! wie gesagt es ist nur ein Anzeigefehler , zeigt im ioBroker 39% an aber auf den Thermostaten steht 100%

          Ich konnte den Fehler bei mir nicht reproduzieren. Wenn ich manuell das Ventil steuere, dann kann ich zwischen 100 % und 0 % ansteuern. Wenn ich das tue wird der 'heating_demand' Datenpunkt nicht aktualisiert.

          Wenn ich die Regelung automatisch lasse dann sollte dieser Datenpunkt aktualisiert werden - das ist aber scheinbar nur selten der Fall. Ich habe dem bisher keine Bedeutung beigemessen.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @a200, @FredF

            Diese Meldung besagt das bei dem Versuch das angesprochene Gerät zu konfigurieren das Gerät nicht geantwortet hat. In den meisten Fällen deutet sie auf Übertragungsprobleme hin, beim Pairen (insbesondere von Batteriebetriebenen Geräten) kommt sie oft auch wenn das Gerät beim Versuch es zu konfigurieren schon wieder in den Stromsparmodus gefallen ist.

            Wenn sie beim Pairen auftritt gilt - wiederholen, wiederholen wiederholen biss die Meldung nicht auftritt, ggf. auch das Gerät an eine andere Position bewegen.

            Wenn sie im normalen Betrieb auftritt deutet sie darauf hin das ein Gerät sich an einer funktechnisch ungünstigen Stelle befindet. Da kann es Sinn machen zu schauen ob man das Gerät anders positionieren kann.

            A.

            a200A Offline
            a200A Offline
            a200
            schrieb am zuletzt editiert von
            #212

            @Asgothian sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

            @a200, @FredF

            Diese Meldung besagt das bei dem Versuch das angesprochene Gerät zu konfigurieren das Gerät nicht geantwortet hat. In den meisten Fällen deutet sie auf Übertragungsprobleme hin, beim Pairen (insbesondere von Batteriebetriebenen Geräten) kommt sie oft auch wenn das Gerät beim Versuch es zu konfigurieren schon wieder in den Stromsparmodus gefallen ist.

            Wenn sie beim Pairen auftritt gilt - wiederholen, wiederholen wiederholen biss die Meldung nicht auftritt, ggf. auch das Gerät an eine andere Position bewegen.

            Wenn sie im normalen Betrieb auftritt deutet sie darauf hin das ein Gerät sich an einer funktechnisch ungünstigen Stelle befindet. Da kann es Sinn machen zu schauen ob man das Gerät anders positionieren kann.

            A.

            Das war mir klar. Mein Problem ist, dass das Gerät zuverlässig arbeitet, Daten verschickt usw. Die Meldung kommt nur, wenn ich in Adapter rein gehe und die Netzwerkmap anzeige. Ansonsten funktioniert die Verbindung bestens.

            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MyzerATM Offline
              MyzerATM Offline
              MyzerAT
              schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
              #213

              also wenn bei mir eine Heizaufforderung ans Thermostat gesendet wird, wird bei mir per Script:

              heating_setpnt_current auf 30°C und valve_poition auf 100% gestellt, dann dauert es eine weile bis heading_demand auf 100% geht (39%)

              und spz_system_mode sowie spz_trv_mode muss auf 1 stehen, aber das weisst du ja sicher!

              beim runter fahren der Ventilstellung auf 0% stellt ich wieder auf 0% und 5°C die beiden oben erwähnten Werte

              weil du beim letzten mal etwas skeptisch der manuellen Ventilsteuerung gegenüberstandst, ich nutze dies jetzt seit mehreren Wochen und bin echt sehr zufrieden, es klappt wirklich sehr gut mit der Steuerung, also für mich zu mindestens! !

              lg Rudi

              Master Debian 12 (Wien)
              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

              Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

              Node 20.19.0
              Nodejs 20.19.0
              npm 10.8.2
              js-controller 7.0.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MyzerATM Offline
                MyzerATM Offline
                MyzerAT
                schrieb am zuletzt editiert von
                #214

                Ich habe nun meinen Slave in Rente geschickt, dieser war für einen 2. cc2531 Stick im Betrieb, seit dem Einsatz des Herdsman Konverters, habe ich alle Zigbee Geräte nun auf dem Master auf einem cc2531 laufen und das System läuft super Stabil!

                Was mir aber noch aufgefallen ist es gibt keine Infos zu den Geräten!

                8d5ee502-63c1-482f-ad26-da6293ef10d7-grafik.png

                lg Rudi

                Master Debian 12 (Wien)
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                Node 20.19.0
                Nodejs 20.19.0
                npm 10.8.2
                js-controller 7.0.6

                XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MyzerATM MyzerAT

                  Ich habe nun meinen Slave in Rente geschickt, dieser war für einen 2. cc2531 Stick im Betrieb, seit dem Einsatz des Herdsman Konverters, habe ich alle Zigbee Geräte nun auf dem Master auf einem cc2531 laufen und das System läuft super Stabil!

                  Was mir aber noch aufgefallen ist es gibt keine Infos zu den Geräten!

                  8d5ee502-63c1-482f-ad26-da6293ef10d7-grafik.png

                  XsevX Offline
                  XsevX Offline
                  Xsev
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #215

                  @MyzerAT sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                  Was mir aber noch aufgefallen ist es gibt keine Infos zu den Geräten!

                  Das ist ein bekannter Bug.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • v522533V Offline
                    v522533V Offline
                    v522533
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #216

                    So, es gibt was neues: Habe gestern zwei Tradfri Birnen bekommen. Die hängen in direkter Sichtlinie ohne "Hindernisse" ca. 1,5 Meter vom Coordinator weg. Sie liessen sich einwandfrei pairen und lassen sich auch komplett steuern. Bei manuellem schalten wird der Status vom iobroker auch erkannt und aktualisiert. ABER: auch hier bekomme ich wieder keine link_quality. der Datenpunkt wird nicht befüllt. Im Log gibts auch keine Fehlermeldungen.

                    Gruß Chris

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • v522533V v522533

                      So, es gibt was neues: Habe gestern zwei Tradfri Birnen bekommen. Die hängen in direkter Sichtlinie ohne "Hindernisse" ca. 1,5 Meter vom Coordinator weg. Sie liessen sich einwandfrei pairen und lassen sich auch komplett steuern. Bei manuellem schalten wird der Status vom iobroker auch erkannt und aktualisiert. ABER: auch hier bekomme ich wieder keine link_quality. der Datenpunkt wird nicht befüllt. Im Log gibts auch keine Fehlermeldungen.

                      W Offline
                      W Offline
                      Walkinlarge2010
                      schrieb am zuletzt editiert von Walkinlarge2010
                      #217

                      @v522533 die Link Quality fehlt bei mir auch bei fast allen Geräten (Hue & Osram). Bei den Xiaomi hingegen wird diese im DP angezeigt und regelmäßig aktualisiert. Hoffe das ändert sich noch oder es hat jemand eine Lösung.

                      Die Kommunikation bei den Lampen funktioniert sonst in beide Richtungen.

                      insgesamt läuft das System nun aber super stabil und schnell 🙂

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • v522533V Offline
                        v522533V Offline
                        v522533
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #218

                        ich würde ja sagen, dass das egal ist. problem ist nur, dass dann das Zigbee Skript hinfällig ist, weil dann alle geräte als offline angezeigt werden.

                        Gruß Chris

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Schrubbel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #219

                          Ich habe jetzt mit diversen Updates und Downgrades und neuem anlernen von diversen Geräten mein Netz jetzt recht stabil bekommen mit dem Herdsman.
                          Das einzige was jetzt noch ist ist diese Fehlermeldung von meinem Fyrtur Ikea Rollo:

                          zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                          zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                          zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                          zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at ontimeout (timers.js:436:11)
                          zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)
                          zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	(8099) Error on send to 0x000d6ffffe8ea7cf command: Error: Timeout - 64192 - 1 - 53 - 258 - 11 after 15000ms
                          

                          Was sagt diese Meldung aus? Ist das Rollo in diesem Fall nicht erreichbar?
                          Das Rollo reagiert auch nicht immer gleich sofort.
                          Danke!

                          GarfonsoG arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S Schrubbel

                            Ich habe jetzt mit diversen Updates und Downgrades und neuem anlernen von diversen Geräten mein Netz jetzt recht stabil bekommen mit dem Herdsman.
                            Das einzige was jetzt noch ist ist diese Fehlermeldung von meinem Fyrtur Ikea Rollo:

                            zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                            zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                            zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                            zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at ontimeout (timers.js:436:11)
                            zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)
                            zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	(8099) Error on send to 0x000d6ffffe8ea7cf command: Error: Timeout - 64192 - 1 - 53 - 258 - 11 after 15000ms
                            

                            Was sagt diese Meldung aus? Ist das Rollo in diesem Fall nicht erreichbar?
                            Das Rollo reagiert auch nicht immer gleich sofort.
                            Danke!

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #220

                            @Schrubbel
                            timeout heißt nicht erreichbar, ja.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Schrubbel

                              Ich habe jetzt mit diversen Updates und Downgrades und neuem anlernen von diversen Geräten mein Netz jetzt recht stabil bekommen mit dem Herdsman.
                              Das einzige was jetzt noch ist ist diese Fehlermeldung von meinem Fyrtur Ikea Rollo:

                              zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                              zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                              zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                              zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at ontimeout (timers.js:436:11)
                              zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)
                              zigbee.0	2019-12-19 08:54:06.989	error	(8099) Error on send to 0x000d6ffffe8ea7cf command: Error: Timeout - 64192 - 1 - 53 - 258 - 11 after 15000ms
                              

                              Was sagt diese Meldung aus? Ist das Rollo in diesem Fall nicht erreichbar?
                              Das Rollo reagiert auch nicht immer gleich sofort.
                              Danke!

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #221

                              @Schrubbel zumindest es antwortet nicht...und dadurch kommt der timeout..

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Niko0816
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #222

                                Moin,

                                habe scheinbar ein weiteres Problemfeld gefunden.
                                Oder ich habe es hier überlesen.

                                Wechsel auf hersdman (1.0.0-b) - alle Geräte resettet/angelernt - Namen editiert - adapter Neustart -

                                Geräte- und Netzwerkkartentab bleiben leer

                                Fehlermeldung im log beim Aufruf der config des Adapters:
                                Bildschirmfoto 2019-12-19 um 18.36.01.png

                                Habe
                                13 aqara devices
                                4 osram plugs
                                1 ZBT Birne
                                1 ZBT remote
                                1 Hue remote

                                Alle software Versionen sind aktuell, habe mehrfach resettet und neu angelernt.
                                Problem kommt immer wieder nach dem ersten Neustart.

                                Hat jemand einen Tipp für mich?

                                Gruß Niko

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  Romka1983
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #223

                                  Hallo,

                                  ich habe mir jetzt diesen Adapter auch installiert, klappt hervoragend, bin begeistert. Jedoch werden 2 meiner Aktoren nicht erkannt Zigbee On Off SA-003-Zigbee. Es wurde schon vor kurzem in einem anderen Topic bearbeitet und mit einer Zwischenversion behoben. Wäre es möglich es jetzt auch zu realisieren?

                                  https://forum.iobroker.net/topic/26292/gleiches-zigbee-gerät-wird-nicht-erkannt/8

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Niko0816

                                    Moin,

                                    habe scheinbar ein weiteres Problemfeld gefunden.
                                    Oder ich habe es hier überlesen.

                                    Wechsel auf hersdman (1.0.0-b) - alle Geräte resettet/angelernt - Namen editiert - adapter Neustart -

                                    Geräte- und Netzwerkkartentab bleiben leer

                                    Fehlermeldung im log beim Aufruf der config des Adapters:
                                    Bildschirmfoto 2019-12-19 um 18.36.01.png

                                    Habe
                                    13 aqara devices
                                    4 osram plugs
                                    1 ZBT Birne
                                    1 ZBT remote
                                    1 Hue remote

                                    Alle software Versionen sind aktuell, habe mehrfach resettet und neu angelernt.
                                    Problem kommt immer wieder nach dem ersten Neustart.

                                    Hat jemand einen Tipp für mich?

                                    Gruß Niko

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #224

                                    @Niko0816 hast du gruppen angelegt bei dir ??

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    N 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Romka1983

                                      Hallo,

                                      ich habe mir jetzt diesen Adapter auch installiert, klappt hervoragend, bin begeistert. Jedoch werden 2 meiner Aktoren nicht erkannt Zigbee On Off SA-003-Zigbee. Es wurde schon vor kurzem in einem anderen Topic bearbeitet und mit einer Zwischenversion behoben. Wäre es möglich es jetzt auch zu realisieren?

                                      https://forum.iobroker.net/topic/26292/gleiches-zigbee-gerät-wird-nicht-erkannt/8

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #225

                                      @Romka1983 @Asgothian muss ein PR machen für die neuen Geräte

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        ChrisXY
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #226

                                        Danke für den Karten Fix 🙂 Scheint alles zu klappen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @Niko0816 hast du gruppen angelegt bei dir ??

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          Niko0816
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #227

                                          @arteck Habe ich bisher noch nie benutzt.
                                          dort wird aber das "normale" interface mit dem großen + angezeigt

                                          Mir ist heute aufgefallen, dass nach dem json error und den bekannten routing fehlern durch die osram plugs noch mindestens ein LQI error durch die osram plugs ausgelöst werden.

                                          Bildschirmfoto 2019-12-20 um 12.05.46.png

                                          sollte ich mal alles resetten und ohne die osram plugs testen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          715

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe