Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. PZEM-004T-v3 Energie-Monitor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

PZEM-004T-v3 Energie-Monitor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
pzem-004t-v30energie-messgerät
19 Beiträge 7 Kommentatoren 2.9k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomeZeckeH HomeZecke

    Hallo,

    mal ne Frage, an die die sich mit Elektrizität sehr gut aus kennen.

    ich habe mir einen PZEM-004 zugelegt, mit dem ich Energie-Werte messen kann. Funktioniert erstmal gut habe die Spannung, Strom, alles da. Wenn ich den Staubsauger aufdrehe ca 1400 Watt angezeigt. Mache ich jetzt aber meinen Desktopcomputer AUS, geht die Watt-Anzeige hoch statt runter??? Beim Backofen gehts auch hoch, Fernseher usw scheint alles zu passen...
    Die Spule dieses Sensors habe ich an meinem Hauptkabel zum Haus um die Null-Leitung gelegt, da ich den Gesammtverbrauch messen möchte. Ist der Null-Leiter die falsche Wahl oder ein Physikalischer Effekt den ich nicht beachte?

    Grüße...

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #2

    @HomeZecke sagte:

    die Null-Leitung gelegt, da ich den Gesammtverbrauch messen möchte.

    Das ist nicht der Gesamtverbrauch. Der Strom durch den Null-Leiter kann bei hohem Gesamtverbrauch sogar 0 sein.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomeZeckeH Offline
      HomeZeckeH Offline
      HomeZecke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Danke,

      das hatte ich schon befürchtet. Aber warum? Und wie löse ich das am besten? Ins Haus kommt 3 x Phase. Die Spule kriege ich bestimmt nicht um alle 3 Drähte. Und selbst wenn, ich denke mir so bekomme ich den Gesamtverbrauch auch nicht heraus.

      Grüße..

      marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomeZeckeH Offline
        HomeZeckeH Offline
        HomeZecke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        Hat jemand vielleicht ne andere Idee wie ich das messen könnte ohne an die Leitung ran zu müssen? Kleine Sachen kein Problem, aber an die Hausverteilung und Drehstrom gehe ich nicht ran.

        Ein PZEM an jede Phase und dann addieren? Verrückter Plan oder einzige Lösung?

        Grüße..

        marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomeZeckeH HomeZecke

          Danke,

          das hatte ich schon befürchtet. Aber warum? Und wie löse ich das am besten? Ins Haus kommt 3 x Phase. Die Spule kriege ich bestimmt nicht um alle 3 Drähte. Und selbst wenn, ich denke mir so bekomme ich den Gesamtverbrauch auch nicht heraus.

          Grüße..

          marcusklM Offline
          marcusklM Offline
          marcuskl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @HomeZecke sagte in PZEM-004T-v3 Energie-Monitor:

          Danke,

          das hatte ich schon befürchtet. Aber warum? Und wie löse ich das am besten? Ins Haus kommt 3 x Phase. Die Spule kriege ich bestimmt nicht um alle 3 Drähte. Und selbst wenn, ich denke mir so bekomme ich den Gesamtverbrauch auch nicht heraus.

          Grüße..

          Deine Zuleitung L1-L3 kommen mit 50Hz (Wechselspannung/ Drehstrom) rein und es gibt zu jeder Phase eine Phasenverschiebung. Bei symmetrischer Belastung z.B. bei einem Drehstrommotor ergibt der Sternpunkt gleich null.

          Du kannst dir 3x Pzem-004t V3.0 besorgen, für jede Phase 1 und in ein Bus mit einem Wemos auslesen.
          Es gibt seit neusten ein Support in Tasmota für bis zu drei Geräte, habe erst kürzlich ein solches Projekt abgeschlossen.

          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • marcusklM Offline
            marcusklM Offline
            marcuskl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            20191210_145857.jpg
            Screenshot_20191210-160054_Chrome.jpg

            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • HomeZeckeH HomeZecke

              Hat jemand vielleicht ne andere Idee wie ich das messen könnte ohne an die Leitung ran zu müssen? Kleine Sachen kein Problem, aber an die Hausverteilung und Drehstrom gehe ich nicht ran.

              Ein PZEM an jede Phase und dann addieren? Verrückter Plan oder einzige Lösung?

              Grüße..

              marcusklM Offline
              marcusklM Offline
              marcuskl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @HomeZecke Das ganze ist nicht so ungefährlich ohne große Kenntnisse.
              Denn wenn du die Stromwandler Leerlaufen lässt, kann die Spannung und Strom zu unendlich laufen und das ist lebensgefährlich!
              Alleine schon die Arbeit an Drehstrom ist gefährlich genug.

              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

              HomeZeckeH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • marcusklM marcuskl

                20191210_145857.jpg
                Screenshot_20191210-160054_Chrome.jpg

                M Offline
                M Offline
                Malaus
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @marcuskl wie sehen da deine Geräte Einstellungen aus?

                marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Malaus

                  @marcuskl wie sehen da deine Geräte Einstellungen aus?

                  marcusklM Offline
                  marcusklM Offline
                  marcuskl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @lalalalala sagte in PZEM-004T-v3 Energie-Monitor:

                  @marcuskl wie sehen da deine Geräte Einstellungen aus?

                  Habe hier ein Template um dieselbe Konfiguration wie bei mir zu übernehmen:
                  {"NAME":"Pzem-004t Gate","GPIO":[255,62,56,98,255,255,255,255,255,255,122,255,255],"FLAG":15,"BASE":18}

                  78759234_2539915442783161_4061889084522496000_n.png

                  Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                  Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    Kann das Modul eigentlich in zwei Richtungen messen?

                    Enrico

                    marcusklM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • R RappiRN

                      Kann das Modul eigentlich in zwei Richtungen messen?

                      Enrico

                      marcusklM Offline
                      marcusklM Offline
                      marcuskl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @RappiRN gute frage, weiß ich jetzt selber gar nicht.
                      Müsste man testen.

                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                      ice77I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RappiRN
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Einen hättest du schonmal, der dir dankbar wäre. :grinning:

                        Enrico

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • R RappiRN

                          Kann das Modul eigentlich in zwei Richtungen messen?

                          Enrico

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @RappiRN sagte in PZEM-004T-v3 Energie-Monitor:

                          Kann das Modul eigentlich in zwei Richtungen messen?

                          Wennich das richtig sehe sind das Induktionsschlaifen die die Laeistung erfassen.
                          Ich kann mir nicht vorstellen, wie die die "Flussrichtung" feststellen sollen

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @RappiRN sagte in PZEM-004T-v3 Energie-Monitor:

                            Kann das Modul eigentlich in zwei Richtungen messen?

                            Wennich das richtig sehe sind das Induktionsschlaifen die die Laeistung erfassen.
                            Ich kann mir nicht vorstellen, wie die die "Flussrichtung" feststellen sollen

                            R Offline
                            R Offline
                            RappiRN
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @Homoran ich eigentlich auch nicht, aber fragen musste ich das! :blush:

                            Enrico

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • marcusklM marcuskl

                              @HomeZecke Das ganze ist nicht so ungefährlich ohne große Kenntnisse.
                              Denn wenn du die Stromwandler Leerlaufen lässt, kann die Spannung und Strom zu unendlich laufen und das ist lebensgefährlich!
                              Alleine schon die Arbeit an Drehstrom ist gefährlich genug.

                              HomeZeckeH Offline
                              HomeZeckeH Offline
                              HomeZecke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @marcuskl sagte in PZEM-004T-v3 Energie-Monitor:

                              @HomeZecke Das ganze ist nicht so ungefährlich ohne große Kenntnisse.
                              Denn wenn du die Stromwandler Leerlaufen lässt, kann die Spannung und Strom zu unendlich laufen und das ist lebensgefährlich!
                              Alleine schon die Arbeit an Drehstrom ist gefährlich genug.

                              Hallo, und Danke! Habe das eh erstmal auf Eis gelegt. Die Idee mit den 3 PZEM ist mir ja auch gekommen, aber wollte mir keine weiteren zulegen.

                              Ich gehe an den Drehstrom nicht ran, Aber könntest Du bitte das mit dem "Leerlaufen" des Stromwandlers trotzdem näher erläuteren? Wo enstehen da die hohen Spannungen und Ströme? In der Spule? Intersessiert mich halt.

                              marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomeZeckeH HomeZecke

                                @marcuskl sagte in PZEM-004T-v3 Energie-Monitor:

                                @HomeZecke Das ganze ist nicht so ungefährlich ohne große Kenntnisse.
                                Denn wenn du die Stromwandler Leerlaufen lässt, kann die Spannung und Strom zu unendlich laufen und das ist lebensgefährlich!
                                Alleine schon die Arbeit an Drehstrom ist gefährlich genug.

                                Hallo, und Danke! Habe das eh erstmal auf Eis gelegt. Die Idee mit den 3 PZEM ist mir ja auch gekommen, aber wollte mir keine weiteren zulegen.

                                Ich gehe an den Drehstrom nicht ran, Aber könntest Du bitte das mit dem "Leerlaufen" des Stromwandlers trotzdem näher erläuteren? Wo enstehen da die hohen Spannungen und Ströme? In der Spule? Intersessiert mich halt.

                                marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @HomeZecke hier kannst du es nachlesen:
                                https://www.janitza.de/betrieb-von-stromwandlern.html
                                oder hier:
                                https://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomeZeckeH Offline
                                  HomeZeckeH Offline
                                  HomeZecke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Ah, danke.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • marcusklM marcuskl

                                    @RappiRN gute frage, weiß ich jetzt selber gar nicht.
                                    Müsste man testen.

                                    ice77I Offline
                                    ice77I Offline
                                    ice77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @marcuskl
                                    hast Du dies mal nachgestellt oder ist die Info verloren gegangen? Mich würde das brennend interessieren. Genau diese Konstellation habe ich auch in Kombination mit einem Balkonkraftwerk.

                                    hier der Thread

                                    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ice77I ice77

                                      @marcuskl
                                      hast Du dies mal nachgestellt oder ist die Info verloren gegangen? Mich würde das brennend interessieren. Genau diese Konstellation habe ich auch in Kombination mit einem Balkonkraftwerk.

                                      hier der Thread

                                      marcusklM Offline
                                      marcusklM Offline
                                      marcuskl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @ice77 nein habe ich nicht getestet

                                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      669

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe