NEWS
Welche Hardware / Welche Tablets nutzt ihr?
-
Ich nutze an der Wand ein 22-Zöller Acer DA220HQL, auf dem Tisch steht ein TrekStor SurfTab theatre 13.3 Zoll.
-
im Wohnzimmer habe ich ein AmazonFire 7
…
diese laufen 24x7 .. das einzige ist ab 23 uhr werden die Displays auf 5% Helligkeit automatisch gestellt ab 8 wirder auf 50% `
Wie ist das mit dem Fire-Tablet? Laufen da auch die Programme tasker und motion detection drauf und hast du das fire-os durch eine custom-Rom ersetzt?
Grüße Andreas
-
bei mir läuft alles..
musste es aber root'en
-
diese laufen 24x7 .. das einzige ist ab 23 uhr werden die Displays auf 5% Helligkeit automatisch gestellt ab 8 wirder auf 50% `
Lässt du die Tablets dann bei Bedarf laden oder sind diese permanent am Strom?
Wie hast du das mit dem dimmen bei Uhrzeit gemacht?
mfg
-
Ich habe ein Chuwi Hibook Pro 10 im Einsatz.
Tablet läuft 24/7 permanent am Strom.
Duch Dualboot kann ich Win10 oder Android wählen.
Habe mich für Android entschieden mit der ioBroker App.
–----
Da mir das Display nachts auch zu Hell ist, hier meine Aktuelle lösung...
Installierte Apps:
-
Tasker
-
CF.Lumen
-
Pushover
1. Wenn wir / Ich / meine Frau im Bett liegt bekommt das die Homematic mit (Schalter am Lattenrost mit programmierten IC für Schaltverzögerung).
2. Dann wird eine Variable "xxx Im Bett" gesetzt.
3. ioBroker -> NodeRed -> Pushover
3. Pushover sendet eine Benachrichtigung "xxx im Bett"
4. Tasker fängt die Nachricht auf dem Tablet ab und schaltet CF.Lumen auf ROT (Rote farbe blendet nachts nicht)
5. Das ganze spiel dann Rückwärts wenn die Rollos hoch gefahren sind.
Das ganze geht auch mit Dimmen des Displays etc.
-
-
Ich nutze an der Wand ein 22-Zöller Acer DA220HQL, auf dem Tisch steht ein TrekStor SurfTab theatre 13.3 Zoll.
filename="tablet1.jpg" index="1">~~
filename="tablet2.jpg" index="0">~~ `
Tolles Display. (22Zoller) bist du zufrieden damit? Wenn ich das richtig verstehe nutzt du die Android Version da drauf und hast kein Rechner angeschlossen? Wofür hast du dann Ethernet? Funktioniert es auch bei Android? Funktioniert der Touch auch wenn ein Rechner angeschlossen ist? -
Ich habe ein Samsung Tab a 10.1 mit einem Einbaurahmen aus dem Homematic Forum, dahinter ist ein UP Netzteil mit einem Homematic Schaltaktor
1768_dsc_0626.jpg
1768_dsc_0625.jpg
1768_dsc_0627.jpg -
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber was soll's.
Nach einigen Jahren mit Wand-Tablets auf Android-Basis (aktuell Medion Lifetab P9701 mit Android 7.1.2) ist nun geplant, auf ein iPad Air 2 mit iPadOS 13.1.3 umzusteigen. Grund dafür ist die recht langsame und nicht mehr alle Widgets vernünftig unterstützende ioBroker.vis App. Sie hat zwar recht ordentliche Dienste geleistet, aber leider wird sie schon länger nicht mehr gepflegt. Da ich zudem gerne eine Beschränkung des Tablets auf die App-Bedienung hätte, was bei Android wohl nur mit kostenpflichtigen und nicht gerade günstigen Zusatz-Apps möglich ist, und wir darüber hinaus in der Familie nur mobile Geräte von Apple nutzen, fiel der Umstieg auf das iPad mit seinem geführten Zugriff nicht wirklich schwer. Außerdem konnte ich ein wirklich tadelloses Exemplar inkl. Leder Case für 160,- € ergattern. Für das Lifetab P9701 hatte ich mich nicht ganz ohne Hintergedanken entscheiden, weil es nahezu den exakt gleichen Formfaktor aufweist, wie das iPad Air 2. So kann ich einfach das P9701 gegen das iPad Air 2 ohne viel handwerkliche Arbeiten austauschen.
Das P9701 war bei uns nun seit über zwei Jahren im 24/7-Dauerbetrieb. Das heißt, der Akku wurde permanent auf 100 % gehalten und Screen und WLAN waren immer eingeschaltet. Das war mir wichtig, weil das Tablet im Flur hängt und man immer sofort die wichtigsten Informationen ablesen können sollte. Wenn es sich erst hätte einschalten und ggf. dann auch noch eine WLAN-Verbindung aufbauen müssen, wäre mir das viel zu langsam gewesen. Daher plane ich Entsprechendes auch für das iPad.
Die Bildschirmgröße von 9,7 Zoll erachte ich persönlich als ideal. So nimmt das Tablet in unserem schmalen Flur nicht zu viel an Raum ein und bietet gleichzeitig genügend Fläche, um alles wichtigen Informationen aus zwei bis drei Metern Entfernung anhand von farblichen Markierungen ablesen zu können.
Die Visualisierung ist derart gestaltet, dass sie mit insgesamt acht Hauptviews auskommt, von denen sich einige automatisch öffnen, wie z.B. der View zu den Servicemeldungen der CCU3, wenn sich an den Servicemeldungen etwas ändert.
Auch, wenn es an der Haustür klingelt, poppt automatisch ein Dialog-Fenster mit dem entsprechenden Kamera-Bild auf, über das man auch gleichzeitig den Haustüröffner bedienen kann. Hier alles zu zeigen, würde zu weit führen. Daher noch ein View von der Heizungsanlage und der Wetteranzeige (letzterer öffnet sich übrigens auch automatisch, wenn eine Wetterwarnung des DWD vorliegt.
Neben den acht Hauptviews gibt es noch ca. 30 weitere Views, die sich überwiegend per Dialog-Fenster öffnen lassen und die zur Anzeige der geloggten Daten per Flot dienen. Und auch für die Heizung gibt es noch einige Views, die sich aber nur von der Heizungsseite aus öffnen lassen. Die Stockwerk-Views zeigen die Grundrisse des jeweiligen Stockwerks mit allen darin schaltbaren HomeMatic-Aktoren.
Die Views muss ich nun noch für die etwas andere Auflösung des iPads umgestalten. Aktuell sind sie noch auf das P9701 optimiert.
Bis dann,
Thorsten
-
@dtp Hallo Thorsten,
bist Du mit dem iPad Air zufrieden?
Wie hast Du das iPad an der Wand befestigt bzw. wie ist die Stromversorgung gelöst, ohne das hier das Netzteil das Gesamtbild stört.
Ist das iPad rausnehmbar oder festmotiert?Ich plane ebenfalls ein Tablet im Flur anzubringen und suche nach Ideen.
Viele Grüße
Omnedon -
In Summe bin ich mit dem iPad Air 2 und der ioBroker App recht zufrieden. Manchmal reagiert die Navigator-Leiste meiner Visualisierung beim Umschalten zwischen den Views etwas träge, aber dank des regelmäßigen Reloads, den die App seit kurzem implementiert bekommen hat, konnte das Problem ganz gut eingegrenzt werden.
Das iPad Air 2 hängt mit einem Rahmen von @Superuser002 (Holger) bei uns an der Wand im Flur. Ich weiß nur nicht, ob Holger noch entsprechende Rahmen anbietet. Das iPad kann so auf jeden Fall sehr einfach ohne Werkzeuge aus dem Rahmen herausgenommen werden, weil die Frontblende lediglich mit Magneten gehalten wird.
Versorgt wird das iPad über ein drei Meter langes Kabel mit Lightning-Winkelstecker und USB-A-Stecker. Der USB-Stecker ist am Standard-Netzteil des iPads eingesteckt. Bei uns war das relativ leicht umsetzbar, weil ich dazu nur ein 12mm-Loch durch die Wand bohren musste. Auf der anderen Seite wird das dann von einem Schrank abgedeckt, hinter bzw. unter dem sich das Netzteil befindet.
Die ioBroker App läuft im geführten Zugriff. Dabei schaltet sich das Display des iPads nach fünf Minuten aus. Durch einen HomeMatic-Bewegungsmelder wird es dann mittels Prowl-Pushnachrichten wieder aktiviert. Funktioniert wunderbar. Prowl verwende ich hier deswegen, weil ich diesen Push-Dienst ansonsten nicht benutze. Mit Pushover oder Telegram wäre es ebenso möglich, aber da hätte ich mir mehr Gedanken machen müssen, wie ich einzelne Push-Nachrichten unterdrücke, die ich mir über diese Dienste schicken lasse, die aber nicht das Display des iPads wecken sollen.
-
Hi,
ich suche ein Tablet, dass ich auf dem Sofa nutzen kann um meine noch kleine "Smarthome"-Umgebung im Blick zu halten und ggf. Sachen zu steuern wie Wecker einstellen etc.
Anforderungen:
- Display mit ausreichender Auflösung + >10Zoll und nach Möglichkeit knackigen Farben
- Preislicher Rahmen: um die 200 Euro
- ausreichend Leistung zum Surfen
Hat da einer einen Tipp für mich?
Vielen Dank
-
@smarthome2020 sagte in Welche Hardware / Welche Tablets nutzt ihr?:
Hat da einer einen Tipp für mich?
So etwas gibt es nicht.
Bei der Größe und Auflösung benötigst du einen ausreichend schnellen Prozessor und mindestens 2GB RAM, eher mehr.
Die gesamten Grafiken werden auf dem Tablet erstellt. ioBroker stellt nur die Informationen über die Darstellung zur Verfügung, das Tablet muss daraus dann die Bilder berechnen
-
Nun ja, gibt es nicht, ist relativ. Ich hätte da ein quasi ungenutztes Medion Lifetab P9701 mit Android 7.1.2 zu verkaufen.
-
@dtp sagte in Welche Hardware / Welche Tablets nutzt ihr?:
gibt es nicht, ist relativ
gut, ich ging zum einen vn Neukauf aus, zum anderen ist
Bildschirmgröße: 9.7 Zoll
nicht das was der TE sucht:
Display mit ausreichender Auflösung + >10Zoll und nach Möglichkeit knackigen Farben
-
Aber knapp dran.
Ist echt ein sehr gutes Tablet mit gutem Display und schönem Metallgehäuse. Einziger Nachteil: es läuft halt nur Android drauf. räupser
-
Hm, dann ist das Huawei M5 wahrscheinlich interessanter oder vllt doch ein iPad. Soll ja eh nicht an der Wand kleben. Sonst wäre es wahrscheinlich zu schade.
-
Ich nutze 2 Cytem 14" Tablets mit Android 4.4 und der App ioBroker.vis V1.0.0 und 1.1.0 sowie ein Samsung Tab 10.2. (gerooted mit Andoid 7.1) mit Browser (der beendet sich alle 30 Minuten selber).
Habe allerdings das Problem, dass sich die Tablets beim Rücksprung auf die Startseite manchmal aufhängen.
Ansonsten bin ich zufrieden