Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Wie aus einem HTML-Widget ein neues Widget machen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie aus einem HTML-Widget ein neues Widget machen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Communicate last edited by

      … ich habs jetzt den ganzen Tag probiert, komme aber nicht weiter...

      Sehe ich es richtig, dass das "$" für JQuery steht?

      Die Welt von Javascript ist doch einfach noch zu neu für mich...

      Ich krieg es einfach nicht hin, im Dialog auch HTML Anweisungen (also z.B. Buttons oder auch einfach nur z.B. eine

      Anweisung)

      einzubauen.

      Auch sonstige jquery anweisungen (z.B.

      <code>buttons: [
          {
            text: "Ok",
            icons: {
              primary: "ui-icon-heart"
            },</code>
      

      bekomme ich einfach nicht korrekt unter 😞

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Mach statt:

        var $dialog = $('<snap class="communicate-range-val"></snap>');
        
        

        Das:

        var text = '' +
            '
        
        Test
        
        ' +
            '<snap class="communicate-range-val"></snap>' +
            '';
        var $dialog = $(text);
        
        

        > Sehe ich es richtig, dass das "$" für JQuery steht?
        Ja.

        > Auch sonstige jquery anweisungen (z.B.
        Frage habe ich nicht verstanden.

        Du bist erster Kommunity-User, der Widget-Set schreibt. Es ist normal, dass du Fragen hast. 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Communicate last edited by

          Hallo Bluefox,

          danke, das hat wieder einmal geholfen.

          Ich würde mit dem Slider ja gerne die Thermostate steuern.

          Mit folgendem Befehl wollte ich die aktuell eingestellte Temperatur für den Slider als Ausgangspunkt ermitteln.

          var act_soll_temp=vis.states[data.oid_control + '.val']
                          console.log("Aktuell:" + act_soll_temp)
          

          Problem ist, dass mir das console.log nur ein Aktuell:undefined zurück

          gibt.

          Wie komme ich an den wert, der hinter dem Device steckt, dass in oid_control eingetragen ist?

          Gruß

          Dominic

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            Du machst schon alles richtig.

            Vermutlich ist OID falsch. Mach doch

            var act_soll_temp = vis.states[data.oid_control + '.val'];
            console.log("Aktuell [" + data.oid_control + "]:" + act_soll_temp);
            debugger;
            
            

            Und schaue was nicht passt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Communicate last edited by

              so, das hat funktioniert, danke. Habs jetzt hinbekommen.

              Hast Du noch einen Tipp für mich, wie ich Buttons zusätzlich zum Schieberegler implemetnieren kann?

              Ich bekomme zwar die Buttons hin - aber die Werte werden nicht übernommen.

              Kanns Du noch mal schauen?

              ! ````
              dialog: function (el, data) {
              !

              ! if (!$(el).find('.heating-dialog').length) {
              setTimeout(function () {

              ! var weite = data.weite;
              weite += "px";
              console.log('weite:'+weite);
              ! var act_soll_temp = vis.states[data.oid_control + '.val'];
              console.log("Aktuell [" + data.oid_control + "]:" + act_soll_temp);
              ! var text = '' +

                          '
              

              ! Test
              ! ' +

              ! ' ' +
              !
              '' +
              ! '   '+
              '' + '   '+
              '' +

                                      '';
              

              ! var $dialog = $(text);
              ! var $value = $dialog.find('.communicate-range-val');
              var $input = $dialog.find('input');
              ! $dialog.click(function () {
              console.log(JSON.stringify($dialog, null, 2));

                              console.log(JSON.stringify('Input:'+$input, null, 2));
                              console.log("Input_log:"+$input);
                              console.log(JSON.parse(JSON.stringify($input)));
              

              ! $input.unbind('onmouseup');
              $(this).hide();
              });
              $input.change(function () {
              alert($(this).val());
              vis.setValue(data.oid_control, $(this).val())
              });
              $(el).parent().append($dialog);
              $(el).click(function () {

                                  $dialog.css({top: $(el).position().top+ $(el).height(), left: $(el).position().left, width: $(el).width()-2, height:$(el).height() });
              
                                  $dialog.show();
                                  $value.html($input.val());
                                  $input.bind('onmouseup', function () {
                                      $value.html($input.val());
                                  });
                              });
                          });
                      }
                  }
              };
              

              ! ````

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @Communicate:

                so, das hat funktioniert, danke. Habs jetzt hinbekommen.

                Hast Du noch einen Tipp für mich, wie ich Buttons zusätzlich zum Schieberegler implemetnieren kann?

                Ich bekomme zwar die Buttons hin - aber die Werte werden nicht übernommen.

                Kanns Du noch mal schauen?

                ! ````
                dialog: function (el, data) {
                !

                ! if (!$(el).find('.heating-dialog').length) {
                setTimeout(function () {

                ! var weite = data.weite;
                weite += "px";
                console.log('weite:'+weite);
                ! var act_soll_temp = vis.states[data.oid_control + '.val'];
                console.log("Aktuell [" + data.oid_control + "]:" + act_soll_temp);
                ! var text = '' +

                            '
                

                ! Test
                ! ' +

                ! ' ' +
                !
                '' +
                ! '   '+
                '' + '   '+
                '' +

                                        '';
                

                ! var $dialog = $(text);
                ! var $value = $dialog.find('.communicate-range-val');
                var $input = $dialog.find('input');
                ! $dialog.click(function () {
                console.log(JSON.stringify($dialog, null, 2));

                                console.log(JSON.stringify('Input:'+$input, null, 2));
                                console.log("Input_log:"+$input);
                                console.log(JSON.parse(JSON.stringify($input)));
                

                ! $input.unbind('onmouseup');
                $(this).hide();
                });
                $input.change(function () {
                alert($(this).val());
                vis.setValue(data.oid_control, $(this).val())
                });
                $(el).parent().append($dialog);
                $(el).click(function () {

                                    $dialog.css({top: $(el).position().top+ $(el).height(), left: $(el).position().left, width: $(el).width()-2, height:$(el).height() });
                                    
                                    $dialog.show();
                                    $value.html($input.val());
                                    $input.bind('onmouseup', function () {
                                        $value.html($input.val());
                                    });
                                });
                            });
                        }
                    }
                };
                

                ! ```` `

                Du solltest die buttons so ändern:

                '' + '   '+

                '' +

                Und dann die auch abfragen:

                $dialog.find('.communicate-button').click(function () {
                      alert(parseFloat($(this).data('value')));
                      vis.setValue(data.oid_control, parseFloat($(this).data('value')));
                });
                
                

                Einfügen nach var $dialog = $(text);.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Communicate last edited by

                  Hallo Bluefox, einen ersten Versuch das ganze zu Veröffentlichen habe ich im circle-widget thread gemacht. Ende vom Lied ist, das ein User sein System durch das js - Controller update zerschossen hat und ein anderer erst nach diversen Anläufen die Widgets zum Laufen bekommen hat. Von beiden wurde auch bemängelt, dass es keinen Log Level gibt.

                  Daher folgende Frage : wie hast du denn z.B. die hqwidgets als separat installierbaren Adapter hinbekommen ? Welche Schritte sind dafür notwendig um aus dem Widgetset einen eigenen Adapter zu erstellen? Gruss Dominic

                  von unterwegs gesendet

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Communicate last edited by

                    Hat sonst vielleicht jemand, der schon mal einen Adapter etwickelt hat eine Idee, wie ich aus einem widgetset einen Adapter machen kann?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      Hallo Communicate,

                      habe momentan viel um die Ohren.

                      Warum nimmst du nicht ioBroker.vis-template und rufst nicht

                      grunt rename --name=mynewname --email=email@mail.com --author="Author Name"
                      

                      auf?

                      Steht doch alles da: https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-template

                      Oder geht es nicht?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Communicate last edited by

                        Hallo Bluefox, vielen dank für die Rückmeldung. Bei mir siehts im Moment auch nicht viel besser aus mit der Freizeit - also alles gut.

                        Ich glaube, ich habe mein Problem nicht richtig dargestellt. Im Prinzip geht es mir darum, wie ich das fertig Widgetset mit der Community teilen kann. Ich hatte jetzt einfach das Unterverzeichnis aus node-modules gepackt und im Forum hochgeleaden. Die User müssen das dann entpacken und bei sich ein iobroker visdebug communicate machen.

                        Und hier ist die Frage, wie man das eleganter lösen kann. Der Erste User hatte js - Controller 0.14 -> da ging visdebug nicht. Beim aktualisieren auf js - Controller 15 hat er sich sein System zerschossen. Und deswegen frage ich mich, ob es nicht einen Userfreundlicheren weg gibt. Die hqwidgets lassen sich ja z.B. auch direkt von github installieren. In Prinzip stelle ich mir vor, einen github Zugang zu eröffnen , dort mein widgetset zu hinterlegen und die User können es dann ganz einfach installieren. Nur wie geht's das?

                        von unterwegs gesendet

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Communicate last edited by

                          So, den github Zugang hab ich schonmal. Jetzt muss ich aus

                          dem Widgetset nur noch einen Adapter machen . Vielleicht gibt's dazu ja auch irgendwo ne Anleitung

                          , die ich einfach nicht kenne

                          von unterwegs gesendet

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Also erst eine aussagekräftige Name ausdenken 🙂
                            48_2015-12-06_17_20_12-germanbluefox.png
                            48_2015-12-06_17_45_02-create_a_new_repository.png
                            URL von Repository copieren
                            48_2015-12-06_17_45_41-germanbluefox_iobroker.vis-circlemenu.png
                            Lokal auf dem Rechne Clonen. Ich verwende unter windows https://tortoisegit.org/TortouseGit+ WinGit https://git-scm.com/download/win
                            48_2015-12-06_17_46_39-pwork.png

                            Danach deine Dateien dorthin kopieren.
                            48_2015-12-06_17_53_15-iobroker.vis-circlemenu.png
                            Alle communicate oder was auch immer mit neuen Namen ersetzten.

                            Unbedingt in package.json auch URLs anpassen.

                            ! ````
                            {
                            "name": "iobroker.vis-circlemenu",
                            "description": "circlemenu Widgets for ioBroker.vis",
                            "version": "0.0.1",
                            "author": {
                            "name": "circlemenu",
                            "email": "dominic@bialas24.de"
                            },
                            "contributors": [
                            "communicate dominic@bialas24.de"
                            ],
                            "homepage": "https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.vis-circlemenu",
                            "repository": {
                            "type": "git",
                            "url": "https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.vis-circlemenu"
                            },
                            "licenses": [
                            {
                            "type": "MIT",
                            "url": "https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.vis-circlemenu/blob/master/LICENSE"
                            }
                            ],
                            "keywords": [
                            "ioBroker",
                            "GUI",
                            "circlemenu vis"
                            ],
                            "devDependencies": {
                            "grunt": "^0.4.5",
                            "grunt-replace": "^0.9.3",
                            "grunt-contrib-jshint": "^0.11.2",
                            "grunt-jscs": "^2.0.0",
                            "grunt-http": "^1.6.0",
                            "grunt-contrib-clean": "^0.6.0",
                            "grunt-contrib-compress": "^0.13.0",
                            "grunt-contrib-copy": "^0.8.0",
                            "grunt-exec": "^0.4.6"
                            },
                            "bugs": {
                            "url": "https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.vis-circlemenu/issues"
                            },
                            "main": "widgets/circlemenu.html",
                            "scripts": {
                            "test": "echo "Error: no test specified" && exit 1"
                            },
                            "license": "MIT"
                            }/dominic@bialas24.de

                            Ein Commit machen und dann push.
                             ![48_2015-12-06_17_58_40-pwork.png](/assets/uploads/files/48_2015-12-06_17_58_40-pwork.png) 
                             ![48_2015-12-06_17_59_00-pwork.png](/assets/uploads/files/48_2015-12-06_17_59_00-pwork.png) 
                            
                            Man kann hier anschauen, was gelungen ist:
                            
                            [https://github.com/GermanBluefox/ioBrok … circlemenu](https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.vis-circlemenu)
                            
                            Man sollte die Attrubutes auf English nennen.
                            
                            
                                data-vis-attrs3="schrift_groesse;schrift_groesse_oben;Einheit;"
                                data-vis-attrs4="weite[40]/slider,0,1000,1;"
                            
                            
                            Bei mir geht übrigens nicht.
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Communicate last edited by

                              Hallo Bluefox,

                              ich habe jetzt alle Dateien in meinen GitHub Account hochgeladen:

                              https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis-menus

                              wie installiere ich denn dieses Widgetset jetzt?

                              Ich habe es mit

                              npm install https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis-menus
                              

                              probiert. Aber da kam folgendes:

                              npm http GET https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis-menus
                              npm http 200 https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis-menus
                              npm ERR! not a package /root/tmp/npm-7079-psL5LX8D/1449604259484-0.333089035237208/tmp.tgz
                              npm ERR! Error: ENOENT, open '/root/tmp/npm-7079-psL5LX8D/1449604259484-0.333089035237208/package/package.json'
                              npm ERR! If you need help, you may report this log at:
                              npm ERR!     <http: github.com/isaacs/npm/issues="">
                              npm ERR! or email it to:
                              npm ERR!     <npm-@googlegroups.com>
                              
                              npm ERR! System Linux 4.1.7+
                              npm ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis-menus"
                              npm ERR! cwd /opt/iobroker
                              npm ERR! node -v v0.10.22
                              npm ERR! npm -v 1.3.14
                              npm ERR! path /root/tmp/npm-7079-psL5LX8D/1449604259484-0.333089035237208/package/package.json
                              npm ERR! code ENOENT
                              npm ERR! errno 34
                              npm ERR! 
                              npm ERR! Additional logging details can be found in:
                              npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
                              npm ERR! not ok code 0</npm-@googlegroups.com></http:>
                              

                              Was mache ich falsch?

                              Und dann noch eine Frage: nachdem ich das template umbenannt habe, habe ich ja npm install eingegeben. Danach wurde im Widgetset ein Verzeichnis "node-modules" erstellt. Soll ich das wieder löschen? Hochgeladen nach GitHub habe ich es erst einmal nicht…

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                > wie installiere ich denn dieses Widgetset jetzt?

                                https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis-menus/tarball/master
                                

                                Oder in admin
                                48_2015-12-08_22_26_23-iobroker.admin.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  Communicate last edited by

                                  Hallo Bluefox,

                                  danke!

                                  Das installieren klappt jetzt, aber ich sehe das Widgetset nicht in VIS.

                                  Fehlt da noch etwas?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Communicate last edited by

                                    Hab die Instanz vergessen 😞 . Aber wenn ich eine neue Instanz vom widgetset erzeugen will, bekomme ich folgende Meldung :

                                    $ ./iobroker add vis-vis-menus
                                    ERROR: events.js:72
                                            throw er; // Unhandled 'error' event
                                                  ^
                                    Error: listen EADDRINUSE
                                        at errnoException (net.js:901:11)
                                        at Server._listen2 (net.js:1039:14)
                                        at listen (net.js:1061:10)
                                        at Server.listen (net.js:1127:5)
                                        at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2460:24)
                                        at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:143:9
                                        at new ObjectsInMemServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:150:7)
                                        at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2158:27)
                                        at Timer.listOnTimeout [as ontimeout] (timers.js:110:15)
                                    
                                    ERROR: process exited with code 8
                                    

                                    Woran könnte das liegen?

                                    Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass die erste Zeile schon "vis-vis-menus" heisst und nicht "vis-menus".

                                    In welcher Datei habe ich das denn falsch geändert, falls es das wirklich sein sollte…

                                    von unterwegs gesendet

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      @Communicate:

                                      Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass die erste Zeile schon "vis-vis-menus" heisst und nicht "vis-menus".

                                      In welcher Datei habe ich das denn falsch geändert, falls es das wirklich sein sollte… `
                                      https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis … ge.json#L3

                                      https://github.com/Nic0205/ioBroker.vis ... ge.json#L2

                                      Es kann auch sein, dass dein RasPI timeout bekommt. Dann kannst du das machen:

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=1544

                                      oder

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php ... 224#p13224

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        Communicate last edited by

                                        Hallo Bluefox,

                                        die Kombination aus TImeout erhöhen und Name ändern wars dann.

                                        Nur leider wird mir das Widgetset immer noch nicht angezeigt 😞

                                        Ich habe jetzt einen Adapter, eine Instanz, aber kein angezeigtes Widgetset 😞

                                        Hast Du eine Idee für mich?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bluefox
                                          Bluefox last edited by

                                          @Communicate:

                                          Hallo Bluefox,

                                          die Kombination aus TImeout erhöhen und Name ändern wars dann.

                                          Nur leider wird mir das Widgetset immer noch nicht angezeigt 😞

                                          Ich habe jetzt einen Adapter, eine Instanz, aber kein angezeigtes Widgetset 😞

                                          Hast Du eine Idee für mich? `
                                          Habe dir einen Pull-Request gemacht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Communicate last edited by

                                            Guten Morgen,

                                            danke, das war dann wohl eigene doofheit :roll:

                                            Ich habe gerade einmal versucht, die Version hochzusetzen. das klappt aber leider auch nicht.

                                            bei````
                                            grunt p

                                            
                                            erscheint
                                            
                                            

                                            root@raspberrypi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-menus# grunt p
                                            Loading "Gruntfile.js" tasks...ERROR

                                            TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                                            Warning: Task "p" not found. Use --force to continue.

                                            Aborted due to warnings.

                                            
                                            Woran kann das liegen?
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            817
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            79
                                            16178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo