Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sicherung ioBroker und sämtliche Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sicherung ioBroker und sämtliche Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Musste gerade selber nachsehen. Hatte es mit sftp verwechselt:
      144_ssh_syno.jpg

      @simpixo:

      Host key verification failed. `
      Das sieht aber nach ggf. einem anderen Problem aus. Habe das vor ewigen zeiten gemacht. Ich weiss nicht mehr ob da ein Schlüssel generiert wurde????

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • derAuge
        derAuge last edited by

        das funktioniert (teoretisch) +

        habe es mal zum testen manuell versucht

        vom Rechner mit ssh auf die Synology DS verbunden

        Verzeichnisse angelegt

        • /volume2/ioBroker/BackUp/
        DS> rsync -avz --delete -e "ssh -p 22" root@192.168.xxx.xxx:/opt/iobroker /volume2/ioBroker/BackUp/$(date +%Y%m%d)-ioBroker/ >> /volume2/ioBroker/BackUp/$(date +%Y%m%d)-ioBroker_backup.txt 2>&1
        
        

        Beim ersten mal kommt:

        The authenticity of host '192.168.xxx.xxx(192.168.xxx.xxx)' can't be established.
        ECDSA key fingerprint is 00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:ee:00:00:00.
        Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
        
        

        Danach kommt dann noch :

        root@192.168.28.79's password:
        
        

        nun müste man die Verbindung umstellen auf "key –~~~~

        Habe es noch nicht gefunden

        Gruß

        derAuge

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          frankie last edited by

          @derAuge:

          nun müste man die Verbindung umstellen auf "key –~~~~ `
          Der ssh Verbindungsaufbau von der Synology muss in Richtung des ioBrokers Systems "ohne" Passwort gemacht werden. Dazu gibt es Anleitungen… ich habe folgende benutzt https://mathias-kettner.de/lw_ssh_anmel … swort.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            audioconcept last edited by

            Hallo

            ich habe gestern ein Backup mit Win32diskimager gemacht und versucht dieses auf eine andere Karte zuspielen. Aber damit lässt er sich nicht starten. Werde heute noch mal versuchen die Ersatzkarte nach formatierung mit dem Backup aufszuspielen.

            Hatte jetzt mal direkt ein Backup von Iobroker versucht, aber da kommt diese Melung. IOBroker hatte ich vorher gestoppt. Wie soll ich es richtig sichern?

            root@raspberrypi:/opt/iobroker# ./iobroker backup

            TypeError: Cannot call method 'match' of null

            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:148:57

            at StatesInMemory.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemServer.js:508:45)

            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:126:24

            at StatesInMemory.getKeys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemServer.js:621:45)

            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:119:20

            at ObjectsInMemServer.getObjectList (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2214:23)

            at ObjectsInMemServer. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2174:33)

            at checkObjectRights (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:463:16)

            at ObjectsInMemServer.getObjectList (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2170:13)

            at BackupRestore.createBackup (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:109:17)

            root@raspberrypi:/opt/iobroker#</anonymous>

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              ff-haus last edited by

              @audioconcept:

              Hallo

              ich habe gestern ein Backup mit Win32diskimager gemacht und versucht dieses auf eine andere Karte zuspielen. Aber damit lässt er sich nicht starten. Werde heute noch mal versuchen die Ersatzkarte nach formatierung mit dem Backup aufszuspielen. `

              Dieses Problem kenne ich auch. Irgendwie will das nicht klappen, wenn man von der Micro SD-Karte mit Win32diskimager ein Backup erstellt und es dann auf eine neue Karte aufspielen will.

              Denn das wäre der einfachste Weg.

              Image mit Win32diskimager erstellen und danach einfach diese Datei auf eine externe Festplatte oder NAS abspeichern und wenn man benötigt einfach das Image auf eine neue Micro SD-Karte aufspielen.

              Ein automatisches Image würde ich nicht brauchen. Sobald ich Änderungen vornehme erstelle ich mir ein neues Image und kann so im Fall der Fälle jedes Mal zurückgreifen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stephan61 last edited by

                hallo mein Raspberry pi2 startet nicht mehr

                habe sd Karte neu installiert von Download seite

                iobroker startet auch

                wenn ich das alte iobrokerverzeichnis in das neueu verzeichnis kopiere startet die iobroker webseite nicht

                ich nehme an das der host name nicht stimmt

                wie kann ich den alten hostnamen finden

                Gruß Stephan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … roker-host

                  Also:

                  iobroker host this
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sven2013 last edited by

                    Hallo bin grade auf diesen Eintrag gestoßen,

                    da ich auch über eine Diks Sation verfüge, möchte ich nochmal kurz hören wie Ihr den Fehler oben gelöst habt?

                    Meine Fehlermeldung ist:

                    Host key verification failed.

                    rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(687) [Receiver=3.0.9]

                    Host key verification failed.

                    rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(687) [Receiver=3.0.9]

                    Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung….

                    Gruß Sven

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Brati last edited by

                      Eigentlich geht das vom Raspi zum NAS ganz einfach und läuft jeden Morgen durch.

                      Script dazu siehe anderer Thread:

                      http://forum.iobroker.org/viewtopic.php … e9a#p10597

                      Grüße

                      Brati

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Racer1987 last edited by

                        gude, mal ne bescheidene Frage. Ich hab leider kein NAS und sitz auch nur unregelmäßig am PC.

                        Ich hab mir gedacht ob es nicht möglich wäre, das backup regelmäßig auf den PI an einem angeschlossenen USB Stick zu ziehen.

                        nur kenn ich mich da nicht so sehr mit aus. hat da evtl jmd ne idee?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stephan61 last edited by

                          Hallo Racer

                          Ich habe einen Pi2 mit USB STICK

                          und habe es so gemacht wie in dem Link im Beitrag vorher erklärt

                          in Backup .sh habe ich folgenden code eingegeben````
                          #!/bin/bash
                          rsync -aLvzh /opt/iobroker /media/usb/backup
                          cd /opt/iobroker
                          iobroker stop
                          iobroker backup
                          rsync -aLvzh /opt/iobroker /media/usb/backup
                          cd /opt/iobroker
                          iobroker start

                          
                          es wird wie in cronjob angegeben um 4 uhr die Dateien von Iobroker kpl gesichert
                          
                          dann iobroker gestoppt ein kleines Backup durchgeführt und die restlichen Dateien gesichert
                          
                          dauert beim erstenmal etwas länger
                          
                          bei den weiteren Backup werden nur die änderungen gesichert
                          
                          sichere dann von zeit zu zeit von Hand die Sicherung auf meinem PC
                          
                          Gruß Stephan
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Racer1987 last edited by

                            super danke, probiere ich am Wochenende mal aus wenn ich zeit hab.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Racer1987 last edited by

                              ich hab jetzt, nachdem ich das script eingefügt habe, ein kleines problem^^

                              mein raspi verabschiedet sich morgens um 4 Uhr immer. die ersten 2-3x hat es nach einem Neustart wieder geklappt. jetzt steht er schon seid 2 tagen und will nicht mehr. ich hoffe ich muss ihn nicht neu aufsetzten. mus heute abend mal schauen. aber, wie bekomm ich das script jetzt wieder rausgelöscht?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Brati last edited by

                                Na wenn doch, hättest du ja ein Backup :). Zum Entfernen einfach die Zeile im crontab löschen. Nano /etc/crontab

                                Gesendet via Tapatalk.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Racer1987 last edited by

                                  so, hatte jetzt mal bissel zeit gefunden. ich bekomm unter windows ja nur die recovery partition der sd karte angezeigt. weis jmd wie ich die raspbian partition bekomme und die iobroker backups sichern kann ohne was kaputt zu machen? 😄

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    versteckt last edited by

                                    In der Theorie mit ext2fs

                                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Racer1987 last edited by

                                      das heißt? 😄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Brati last edited by

                                        @Racer1987:

                                        das heißt? 😄 `

                                        http://www.igfd.org/?q=ext2fs

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          versteckt last edited by

                                          Ist ein Tool, um Linux Systeme unter Windows verwenden zu können.

                                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            BaBooN last edited by

                                            guten "abend" zusammen,

                                            ich habe seit heute meinen Raspi2 durch einen Banana ersetzt und soweit alle Adapter neuinstalliert damit ich ein neues, sauberes System auf der HDD habe.

                                            Ich hatte zuvor das Sicherungsscript von Homoran auf meiner Synology laufen lassen und habe somit die komplette ioBroker Ordnerstruktur auf meinem NAS.

                                            Nun frage ich mich allerdings wie ich diese bzw. NUR die Widegts wieder zurück auf meinen neuen Banana bekomme?!

                                            Muss ich auf dem Banana einen FTP einrichten und schaufele die Widget Datei in den korrekten Ordner? Wenn ja, wie richte ich den FTP ein?

                                            Zusätzlich noch die Frage ob das nur mit der Widget übernahme überhaupt funktioniert oder kann ich da Probleme bekommen?

                                            lG

                                            BaBooN

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            878
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            96
                                            38144
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo