Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sicherung ioBroker und sämtliche Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sicherung ioBroker und sämtliche Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Racer1987 last edited by

      gude, mal ne bescheidene Frage. Ich hab leider kein NAS und sitz auch nur unregelmäßig am PC.

      Ich hab mir gedacht ob es nicht möglich wäre, das backup regelmäßig auf den PI an einem angeschlossenen USB Stick zu ziehen.

      nur kenn ich mich da nicht so sehr mit aus. hat da evtl jmd ne idee?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stephan61 last edited by

        Hallo Racer

        Ich habe einen Pi2 mit USB STICK

        und habe es so gemacht wie in dem Link im Beitrag vorher erklärt

        in Backup .sh habe ich folgenden code eingegeben````
        #!/bin/bash
        rsync -aLvzh /opt/iobroker /media/usb/backup
        cd /opt/iobroker
        iobroker stop
        iobroker backup
        rsync -aLvzh /opt/iobroker /media/usb/backup
        cd /opt/iobroker
        iobroker start

        
        es wird wie in cronjob angegeben um 4 uhr die Dateien von Iobroker kpl gesichert
        
        dann iobroker gestoppt ein kleines Backup durchgeführt und die restlichen Dateien gesichert
        
        dauert beim erstenmal etwas länger
        
        bei den weiteren Backup werden nur die änderungen gesichert
        
        sichere dann von zeit zu zeit von Hand die Sicherung auf meinem PC
        
        Gruß Stephan
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Racer1987 last edited by

          super danke, probiere ich am Wochenende mal aus wenn ich zeit hab.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Racer1987 last edited by

            ich hab jetzt, nachdem ich das script eingefügt habe, ein kleines problem^^

            mein raspi verabschiedet sich morgens um 4 Uhr immer. die ersten 2-3x hat es nach einem Neustart wieder geklappt. jetzt steht er schon seid 2 tagen und will nicht mehr. ich hoffe ich muss ihn nicht neu aufsetzten. mus heute abend mal schauen. aber, wie bekomm ich das script jetzt wieder rausgelöscht?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Brati last edited by

              Na wenn doch, hättest du ja ein Backup :). Zum Entfernen einfach die Zeile im crontab löschen. Nano /etc/crontab

              Gesendet via Tapatalk.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Racer1987 last edited by

                so, hatte jetzt mal bissel zeit gefunden. ich bekomm unter windows ja nur die recovery partition der sd karte angezeigt. weis jmd wie ich die raspbian partition bekomme und die iobroker backups sichern kann ohne was kaputt zu machen? 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  versteckt last edited by

                  In der Theorie mit ext2fs

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Racer1987 last edited by

                    das heißt? 😄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Brati last edited by

                      @Racer1987:

                      das heißt? 😄 `

                      http://www.igfd.org/?q=ext2fs

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        versteckt last edited by

                        Ist ein Tool, um Linux Systeme unter Windows verwenden zu können.

                        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          BaBooN last edited by

                          guten "abend" zusammen,

                          ich habe seit heute meinen Raspi2 durch einen Banana ersetzt und soweit alle Adapter neuinstalliert damit ich ein neues, sauberes System auf der HDD habe.

                          Ich hatte zuvor das Sicherungsscript von Homoran auf meiner Synology laufen lassen und habe somit die komplette ioBroker Ordnerstruktur auf meinem NAS.

                          Nun frage ich mich allerdings wie ich diese bzw. NUR die Widegts wieder zurück auf meinen neuen Banana bekomme?!

                          Muss ich auf dem Banana einen FTP einrichten und schaufele die Widget Datei in den korrekten Ordner? Wenn ja, wie richte ich den FTP ein?

                          Zusätzlich noch die Frage ob das nur mit der Widget übernahme überhaupt funktioniert oder kann ich da Probleme bekommen?

                          lG

                          BaBooN

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sven2013 last edited by

                            @frankie:

                            @derAuge:

                            nun müste man die Verbindung umstellen auf "key –~~~~ Der ssh Verbindungsaufbau von der Synology muss in Richtung des ioBrokers Systems "ohne" Passwort gemacht werden. Dazu gibt es Anleitungen… ich habe folgende benutzt [https://mathias-kettner.de/lw_ssh_anmel … swort.html](https://mathias-kettner.de/lw_ssh_anmeldung_ohne_passwort.html)

                            Hallo,

                            ich habe nun alles versucht, um diese Infos umzusetzen. Leider klappt das nicht. :-((

                            Von Hand sichern klappt auch schon gan gut.

                            Und die Synology legt nun jeden Tag ein fehlerprokoll im selbigen Irdner ab mit folgendem Hinweis.

                            Host key verification failed.

                            rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(687) [Receiver=3.0.9]

                            Ich denke das Problem liegt im ssh ohne passwort. Ich habe nun stundenlang versucht dieses einzurichten, doch leider klappt das nicht. 😞

                            Ich habe folgendes vorgehen probiert:

                            1. per Putty Zugriff auf die synology per admin und Passwort

                            2. ssh-keygen -t rsa

                            3. Key wird erstellt

                            4. 2x bestätigt ohne Passwort

                            5. Meldung der Schlüssel ist erzeugt

                            6. cd .ssh/

                            7. pwd eingegeben

                            8. ls eingegeben

                            9. folgende Dateien vorhanden. id_rsa und id_rsa.pub

                            Nun der Raspi:

                            1. per Putty Zugriff auf dem Raspi per root und Passwort

                            2. ssh-keygen -t rsa

                            3. ls eingegeben

                            4. daraufhin habe zeigt er mehrere Dateien an. authorized_keys und authorised_keys

                            Nun schaffe ich es nicht den Key von der Synology rüber zum Raspi zu bekommen.

                            Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die orner nochmal löschen kann in dem die Keys sind und wie ich dann die Keys neu richtig anlege? Vielleicht liegt es auch an den Berechtigungen, allerdings weiss ich nicht wie ich einzelne Berechtigungen ändern kann.

                            1000 Dank Gruß Sven

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RobS last edited by

                              Hey Frankie,

                              Danke für deine Anleitung für das Backup auf die Synology DS. Funktioniert wunderbar.

                              Gibt es auch die Möglichkeit die Backups jeweils nach z.B. einer Woche automatisch zu löschen?

                              Bin gerade dabei die Backups von 10 Tagen manuell zu löschen. Sind bisher 270.000 Objekte und dauert schon ne gefühlte Ewigkeit…

                              Grüße, Rob

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OstfrieseUnterwegs
                                OstfrieseUnterwegs last edited by

                                Für ein komplettes Backup gibts eine nette Lösung:

                                http://www.linux-tips-and-tricks.de/de/ … of-itself/

                                Ansonsten habe ich mein Diskstation auf dem Pi gemounted und mache jede Nacht per cron job

                                #!/bin/bash
                                
                                NODECMD=/usr/local/bin/node
                                IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                                RETVAL=0
                                IOBROKERUSER=root
                                IOBROKER_HOME=/opt/iobroker
                                DATE=$(date +%Y%m%d-%H%M%S)
                                
                                cd $IOBROKER_HOME
                                sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD backup  >log/log.log 2>&1
                                tar cf /media/nas-backup/raspberrypi/iobroker-backup-$DATE.tar /opt/iobroker
                                

                                Soweit war ich zufrieden damit und habe es auch schon mehrmals darüber zurückgespielt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Phantomio last edited by

                                  Hallo,

                                  weiß jemand ob man auch einzelne Adapter sichern/übertragen kann?

                                  Um diese auf ein Testsystem zu übertragen z.B. Scenes oder die Scripte.

                                  In welchen Dateien sind die Einstellungen bzw. die Daten enthalten?

                                  Gruß

                                  Phantomio

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zippolighter last edited by

                                    Hallo, bin auf iobroker Admin Version 1.2.3 (hoffe das ist auch die iobroker Version) auf einem Raspi3 (Jessie full)

                                    erhalte leider beim backup immer folgende Meldung

                                    ` > Using username "root".

                                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;

                                    the exact distribution terms for each program are described in the

                                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

                                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent

                                    permitted by applicable law.

                                    Last login: Fri Jun 17 20:38:12 2016 from 192.168.33.220

                                    root@raspberrypi3_ioBroker:~# cd /opt/iobroker

                                    root@raspberrypi3_ioBroker:/opt/iobroker# ./iobroker backup

                                    host.raspberrypi3_ioBroker Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2016_06_20-05_48_20_backupiobroker.tar.gz'

                                    root@raspberrypi3_ioBroker:/opt/iobroker# find / -name 2016_06_20-05_48_20_backupiobroker.tar.gz `

                                    Jemand eine Idee was das sein könnte.

                                    Danke Gruß

                                    Zippolighter

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rascal last edited by

                                      Hast du versucht iobroker vorher zu stoppen?

                                      Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        Zippolighter last edited by

                                        Nein,

                                        habe es aber gerade versucht mit stoppen des iobrokers vor dem backup.

                                        Leider bleibt die Meldung die gleiche

                                        Gruß Zippolighter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Schau mal ob es das Verzeichnis "/opt/iobroker/backups" gibt … und die korrekten Rechte hat. Das wars bei mir 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            Zippolighter last edited by

                                            Jepp, das wars. Das Verzeichnis hat gefehlt.

                                            Damit hast Du mir sehr geholfen.

                                            Danke

                                            Jetzt fehlt nur noch der Button in der Oberfläche (Grins)

                                            Gruß Zippolighter

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            881
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            96
                                            38734
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo