Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 248.0k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    stockics6
    schrieb am zuletzt editiert von stockics6
    #249

    Hi,
    bekomme seit heute immer folgende Fehlermeldungen:

    tado.0 2019-11-27 11:32:54.112 error (3633) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !

    5ae0ff26-3130-405e-b7e7-7b4d23c26665-grafik.png
    In der App, sowie der Online-Login bei Tado direkt funktioniert ohne Probleme.
    Hat jemand das selbe Problem?

    CKMartensC T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Coffeelover
      schrieb am zuletzt editiert von
      #250

      Ich kann nur berichten, dass ich den Fehler bei mir nicht im Log habe.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S stockics6

        Hi,
        bekomme seit heute immer folgende Fehlermeldungen:

        tado.0 2019-11-27 11:32:54.112 error (3633) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !

        5ae0ff26-3130-405e-b7e7-7b4d23c26665-grafik.png
        In der App, sowie der Online-Login bei Tado direkt funktioniert ohne Probleme.
        Hat jemand das selbe Problem?

        CKMartensC Offline
        CKMartensC Offline
        CKMartens
        schrieb am zuletzt editiert von
        #251

        @stockics6 der Adapter läuft bei mir fehlerfrei. Und ins Web von tado kann ich mich auch einloggen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stockics6

          Hi,
          bekomme seit heute immer folgende Fehlermeldungen:

          tado.0 2019-11-27 11:32:54.112 error (3633) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !

          5ae0ff26-3130-405e-b7e7-7b4d23c26665-grafik.png
          In der App, sowie der Online-Login bei Tado direkt funktioniert ohne Probleme.
          Hat jemand das selbe Problem?

          T Offline
          T Offline
          Thommie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #252

          @stockics6 ich kann berichten, dass nach dem update der Adapter bei mir fehlerfrei läuft. Davor hatte ich mehrmals täglich ebenfalls einen disconnect, oder er konnte kurzzeitig keine Informationen über einen Raum finden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            Thommie
            schrieb am zuletzt editiert von Thommie
            #253

            Hallo zusammen,
            weiß jemand wo bzw. ob man ein offset für die Ist-Temperatur im Adapter ähnlich wie in der App einstellen kann.

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Thommie

              Hallo zusammen,
              weiß jemand wo bzw. ob man ein offset für die Ist-Temperatur im Adapter ähnlich wie in der App einstellen kann.

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #254

              @Thommie sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

              Hallo zusammen,
              weiß jemand wo bzw. ob man ein offset für die Ist-Temperatur im Adapter ähnlich wie in der App einstellen kann.

              Hi, nein das ist leider unmöglich die API hat diese Möglichkeit nicht.
              (oder sie ist nicht dokumentiert)

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Dutchman

                @Thommie sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                Hallo zusammen,
                weiß jemand wo bzw. ob man ein offset für die Ist-Temperatur im Adapter ähnlich wie in der App einstellen kann.

                Hi, nein das ist leider unmöglich die API hat diese Möglichkeit nicht.
                (oder sie ist nicht dokumentiert)

                T Offline
                T Offline
                Thommie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #255

                @Dutchman Danke für die Info.
                Schade, damit hätte man im Adapter und der App einfach den openWindow-Modus pro Raum simulieren können.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Thommie

                  @Dutchman Danke für die Info.
                  Schade, damit hätte man im Adapter und der App einfach den openWindow-Modus pro Raum simulieren können.

                  K Online
                  K Online
                  K_o_bold
                  schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                  #256

                  @Thommie ,

                  es ist jetzt schon alles möglich um die Bezahlfunktionen zu nutzen, zumindest meine Einschätzung. ;-)
                  Mehr sage ich jetzt nicht dazu...
                  Wir wollen ja schleißlich nicht, dass Tado irgendwann die API sperrt...
                  Ich bekomme in 2 Wochen auch 9 davon und freue mich schon riesig sie in Betrieb zu nehmen.

                  @Dutchman ,
                  vielen Dank für den Adapter... Großartig...Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, dich zu supporten... Kaffeekasse oder so?

                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K K_o_bold

                    @Thommie ,

                    es ist jetzt schon alles möglich um die Bezahlfunktionen zu nutzen, zumindest meine Einschätzung. ;-)
                    Mehr sage ich jetzt nicht dazu...
                    Wir wollen ja schleißlich nicht, dass Tado irgendwann die API sperrt...
                    Ich bekomme in 2 Wochen auch 9 davon und freue mich schon riesig sie in Betrieb zu nehmen.

                    @Dutchman ,
                    vielen Dank für den Adapter... Großartig...Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, dich zu supporten... Kaffeekasse oder so?

                    DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #257

                    @K_o_bold sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                    vielen Dank für den Adapter... Großartig...Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, dich zu supporten... Kaffeekasse oder so?

                    danke fuer den tipp muss ich mal einrichten :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • H Offline
                      H Offline
                      HGlab
                      schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                      #258

                      Hallo!
                      Ich wollte den Adapter auch testen, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie er zu installieren ist.
                      Hab über "Adapter aus beliebiger Quelle installieren oder aktualisieren" mit der URL "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado" den Adapter installiert.

                      Eigentlich auch erfolgreich:

                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:20.660	info	iobroker exit 0
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.578	info	iobroker upload [0] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/.DS_Store .DS_Store null
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.520	info	iobroker upload [1] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.463	info	iobroker upload [2] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/index_m.html index_m.html text/html
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.405	info	iobroker upload [3] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/style.css style.css text/css
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.343	info	iobroker upload [4] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/tado.png tado.png image/png
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.283	info	iobroker upload [5] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/tsconfig.json tsconfig.json application/json
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.215	info	iobroker upload [6] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/words.js words.js application/javascript
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:07.088	info	iobroker npm install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tarball/e5f23587ca882ce8888d2f65fdbd4f9b051a4a12 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:07.086	info	iobroker NPM version: 6.11.3
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:06.597	info	iobroker install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tarball/e5f23587ca882ce8888d2f65fdbd4f9b051a4a12
                      host.ioBroker	2019-12-05 17:16:04.866	info	iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
                      

                      7abf4084-c923-4ff7-a710-d986e47e8df7-image.png

                      Trotzdem finde ich keine Instanz und keine Objekte. Was muss ich noch tun?
                      Danke für Support!

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H HGlab

                        Hallo!
                        Ich wollte den Adapter auch testen, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie er zu installieren ist.
                        Hab über "Adapter aus beliebiger Quelle installieren oder aktualisieren" mit der URL "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado" den Adapter installiert.

                        Eigentlich auch erfolgreich:

                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:20.660	info	iobroker exit 0
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.578	info	iobroker upload [0] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/.DS_Store .DS_Store null
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.520	info	iobroker upload [1] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.463	info	iobroker upload [2] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/index_m.html index_m.html text/html
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.405	info	iobroker upload [3] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/style.css style.css text/css
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.343	info	iobroker upload [4] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/tado.png tado.png image/png
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.283	info	iobroker upload [5] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/tsconfig.json tsconfig.json application/json
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:19.215	info	iobroker upload [6] tado.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado/admin/words.js words.js application/javascript
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:07.088	info	iobroker npm install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tarball/e5f23587ca882ce8888d2f65fdbd4f9b051a4a12 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:07.086	info	iobroker NPM version: 6.11.3
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:06.597	info	iobroker install https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/tarball/e5f23587ca882ce8888d2f65fdbd4f9b051a4a12
                        host.ioBroker	2019-12-05 17:16:04.866	info	iobroker url "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado
                        

                        7abf4084-c923-4ff7-a710-d986e47e8df7-image.png

                        Trotzdem finde ich keine Instanz und keine Objekte. Was muss ich noch tun?
                        Danke für Support!

                        S Offline
                        S Offline
                        senger1985
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #259

                        @HGlab klick mal bitte auf die drei weißen Punkte, in dem blauen Kreis und dann auf das Plus, unten links.

                        Dann hast du eine Instanz.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S senger1985

                          @HGlab klick mal bitte auf die drei weißen Punkte, in dem blauen Kreis und dann auf das Plus, unten links.

                          Dann hast du eine Instanz.

                          H Offline
                          H Offline
                          HGlab
                          schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                          #260

                          @senger1985
                          omg, so simple [Hand auf den Kopf geschlagen]
                          Das sollte aber normalerweise das Install-Script machen, richtig?
                          Auf alle Fälle: D A N K E

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H HGlab

                            @senger1985
                            omg, so simple [Hand auf den Kopf geschlagen]
                            Das sollte aber normalerweise das Install-Script machen, richtig?
                            Auf alle Fälle: D A N K E

                            S Offline
                            S Offline
                            senger1985
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #261

                            @HGlab bei manchen Adaptern geschieht es automatisch, bei manchen nicht.

                            Aber schön, dass ich helfen konnte.

                            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S senger1985

                              @HGlab bei manchen Adaptern geschieht es automatisch, bei manchen nicht.

                              Aber schön, dass ich helfen konnte.

                              DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #262

                              @senger1985 sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                              @HGlab bei manchen Adaptern geschieht es automatisch, bei manchen nicht.

                              wen man aus git installiert wird keine Instanz erstellt, muss man Manuel machen.
                              Installiert man ueber den normalen weg geschiet das wohl

                              Cheers

                              ~Dutch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Dutchman

                                @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                Wäre schön nach poweroff den letzten Zustand wieder zu bekommen. Also wenn manuell eingestellt wurde, dann poweroff, dann wieder manuell bzw. wenn Auto, dann powerOff und danach wieder Auto.

                                ich glaube das ist du oder rolli mir mal genauer erklaehren was ihr genau meint :hugging_face:

                                CKMartensC Offline
                                CKMartensC Offline
                                CKMartens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #263

                                @Dutchman sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                Wäre schön nach poweroff den letzten Zustand wieder zu bekommen. Also wenn manuell eingestellt wurde, dann poweroff, dann wieder manuell bzw. wenn Auto, dann powerOff und danach wieder Auto.
                                ich glaube das ist du oder rolli mir mal genauer erklaehren was ihr genau meint :hugging_face:

                                Sorry @Dutchman hab Dich vergessen :man-facepalming:

                                Ich benutze die Steuerung über tado, also "Automatik". Leider wird ja bei tado.0.xxxxx.Rooms.yy.overlay.type nichts angezeigt wenn der Automatik-Modus von tado läuft.
                                7315304d-be05-4790-85f6-c7b3a9dc4f6e-image.png

                                Da ja - wie hier allgemein festgestellt - die Erkennung von offenen Fenster von tado selbst immer weiter verschlimmbessert wird, habe ich ein Skript erstellt das auf die offenen Fenster reagiert und nach 30 Sekunden die Thermostate abschaltet indem ich tado.0.xxxxx.Rooms.yy.setting.power auf off setze. Das funktioniert auch.
                                12222c26-5ecd-4714-bffd-c54368f1dc14-image.png
                                f5264aad-e9f8-4c9c-8e2d-920b80e6ccc2-image.png

                                Wenn das Fenster zu gemacht wird stelle ich per Skript den State tado.0.xxxxx.Rooms.yy.setting.power auf on. Danach bleibt aber die tado Steuerung auf manuell und nicht auf Automatik, wie es vor dem Stellen auf off war.
                                55868add-1cec-4198-b524-33ca0f0f5801-image.png
                                2f0a13bb-7ba9-4a36-9bf1-630dec96df5d-image.png

                                Erst wenn tado.0.xxxxx.Rooms.yy.overlay.clearZoneOverlay gesetzt wird, wird wieder der tado-Automatikmodus eingeschaltet.
                                b96be1e3-7cee-4f74-b613-36007386ad53-image.png

                                Es wäre schön wenn der Adapter, wenn von off wieder auf on gestellt wird, der Modus gesetzt wird der vor dem ausschalten aktiviert war - also der Modus Manuell bzw. Automatik. Ich hoffe ich konnte es Dir jetzt verständlicher rüberbringen.

                                BTW: Und könntest Du implementieren das, wenn der Modus Automatik läuft, also bei tado.0.xxxxx.Rooms.yy.overlay.type kein Eintrag ist, etwas Angezeigt wird. Das erleichtert die Anzeige in einer Visualisierung.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  HGlab
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #264

                                  Hallo Leute,
                                  habe den Adapter nun auch ein wenig ausgetestet und folgendes ist mir aufgefallen in Kombination mit dem "History"-Adapter. Mit diesem lese ich drei Datenpunkte aus.
                                  Der Tado-Adapter aktualisiert im 120 Sekunden-Intervall.

                                  Dadurch bekomme ich für die drei Datenpunkte alle (ca.) 120 Sekunden eine Zeile ins Log. Für andere Datenpunkte (z.B. Shelly-Adapter) bekomme ich dies Logs nicht.

                                  2019-12-08 00:03:07.140 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                  2019-12-08 00:03:07.141 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                  2019-12-08 00:03:07.142 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                  2019-12-08 00:05:11.880 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                  2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                  2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                  2019-12-08 00:07:16.642 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                  2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                  2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                  2019-12-08 00:09:21.225 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                  2019-12-08 00:09:21.228 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                  2019-12-08 00:09:21.229 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                  2019-12-08 00:11:25.870 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                  2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                  2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                  2019-12-08 00:13:30.465 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                  2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                  2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                  

                                  Vertragen sich die zwei Adapter nicht besonders?

                                  Weiters ist mir aufgefallen das beim Polling immer nach den erreichten zB 120 Sekunden ca. 4 bis 8 Sekunden später erneut eine Aktualisierung der Datenpunkte durchgeführt wird. Beim History-Adapter ignoriere ich die Werte mit [Änderungen ignorieren, bis der Wert für X Millisekunden unverändert bleibt] = 9000ms. Damit hab ich nicht jeden Wert innerhalb weniger Sekunden doppelt.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H HGlab

                                    Hallo Leute,
                                    habe den Adapter nun auch ein wenig ausgetestet und folgendes ist mir aufgefallen in Kombination mit dem "History"-Adapter. Mit diesem lese ich drei Datenpunkte aus.
                                    Der Tado-Adapter aktualisiert im 120 Sekunden-Intervall.

                                    Dadurch bekomme ich für die drei Datenpunkte alle (ca.) 120 Sekunden eine Zeile ins Log. Für andere Datenpunkte (z.B. Shelly-Adapter) bekomme ich dies Logs nicht.

                                    2019-12-08 00:03:07.140 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:03:07.141 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:03:07.142 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:05:11.880 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:07:16.642 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:09:21.225 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:09:21.228 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:09:21.229 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:11:25.870 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:13:30.465 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    

                                    Vertragen sich die zwei Adapter nicht besonders?

                                    Weiters ist mir aufgefallen das beim Polling immer nach den erreichten zB 120 Sekunden ca. 4 bis 8 Sekunden später erneut eine Aktualisierung der Datenpunkte durchgeführt wird. Beim History-Adapter ignoriere ich die Werte mit [Änderungen ignorieren, bis der Wert für X Millisekunden unverändert bleibt] = 9000ms. Damit hab ich nicht jeden Wert innerhalb weniger Sekunden doppelt.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    HGlab
                                    schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                                    #265

                                    @HGlab said in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                    Hallo Leute,
                                    habe den Adapter nun auch ein wenig ausgetestet und folgendes ist mir aufgefallen in Kombination mit dem "History"-Adapter. Mit diesem lese ich drei Datenpunkte aus.
                                    Der Tado-Adapter aktualisiert im 120 Sekunden-Intervall.

                                    Dadurch bekomme ich für die drei Datenpunkte alle (ca.) 120 Sekunden eine Zeile ins Log. Für andere Datenpunkte (z.B. Shelly-Adapter) bekomme ich dies Logs nicht.

                                    2019-12-08 00:03:07.140 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:03:07.141 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:03:07.142 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:05:11.880 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:07:16.642 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:09:21.225 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:09:21.228 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:09:21.229 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:11:25.870 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    2019-12-08 00:13:30.465 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    

                                    Vertragen sich die zwei Adapter nicht besonders?

                                    Weiters ist mir aufgefallen das beim Polling immer nach den erreichten zB 120 Sekunden ca. 4 bis 8 Sekunden später erneut eine Aktualisierung der Datenpunkte durchgeführt wird. Beim History-Adapter ignoriere ich die Werte mit [Änderungen ignorieren, bis der Wert für X Millisekunden unverändert bleibt] = 9000ms. Damit hab ich nicht jeden Wert innerhalb weniger Sekunden doppelt.

                                    Kann es sein, dass bei jedem Aktualisierungsintervall die Datenpunkte neu erzeugt werden. So sieht es zumindest für einen Laien im Log für Tado im Debug-Level aus ("Create_state" statt "Set_state"):

                                    2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                    2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : 282938.Rooms.1.heatingPower with value : 40
                                    2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : heatingPower with value : 40
                                    2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                    2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : 282938.Rooms.1.Actual_Temperature with value : 21.95
                                    2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : Actual_Temperature with value : 21.95
                                    2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                    2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : 282938.Rooms.1.Actual_Humidity with value : 40.5
                                    2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : Actual_Humidity with value : 40.5
                                    2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                    2019-12-08 20:59:03.107 - debug: tado.0 (4413) state tado.0.282938.Rooms.1.setting.power changed: ON (ack = true)
                                    2019-12-08 20:59:03.108 - debug: tado.0 (4413) state tado.0.282938.Rooms.1.setting.temperature changed: 22 (ack = true)
                                    2019-12-08 20:59:03.110 - debug: tado.0 (4413) state tado.0.282938.Rooms.1.overlay.clearZoneOverlay changed: (ack = true)
                                    2019-12-08 20:59:03.118 - info: history.0 (4398) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                    2019-12-08 20:59:03.122 - info: history.0 (4398) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                    2019-12-08 20:59:03.123 - info: history.0 (4398) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                    
                                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H HGlab

                                      @HGlab said in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                      Hallo Leute,
                                      habe den Adapter nun auch ein wenig ausgetestet und folgendes ist mir aufgefallen in Kombination mit dem "History"-Adapter. Mit diesem lese ich drei Datenpunkte aus.
                                      Der Tado-Adapter aktualisiert im 120 Sekunden-Intervall.

                                      Dadurch bekomme ich für die drei Datenpunkte alle (ca.) 120 Sekunden eine Zeile ins Log. Für andere Datenpunkte (z.B. Shelly-Adapter) bekomme ich dies Logs nicht.

                                      2019-12-08 00:03:07.140 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 00:03:07.141 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 00:03:07.142 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      2019-12-08 00:05:11.880 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 00:05:11.881 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      2019-12-08 00:07:16.642 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 00:07:16.643 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      2019-12-08 00:09:21.225 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 00:09:21.228 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 00:09:21.229 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      2019-12-08 00:11:25.870 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 00:11:25.871 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      2019-12-08 00:13:30.465 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 00:13:30.466 - info: history.0 (22655) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      

                                      Vertragen sich die zwei Adapter nicht besonders?

                                      Weiters ist mir aufgefallen das beim Polling immer nach den erreichten zB 120 Sekunden ca. 4 bis 8 Sekunden später erneut eine Aktualisierung der Datenpunkte durchgeführt wird. Beim History-Adapter ignoriere ich die Werte mit [Änderungen ignorieren, bis der Wert für X Millisekunden unverändert bleibt] = 9000ms. Damit hab ich nicht jeden Wert innerhalb weniger Sekunden doppelt.

                                      Kann es sein, dass bei jedem Aktualisierungsintervall die Datenpunkte neu erzeugt werden. So sieht es zumindest für einen Laien im Log für Tado im Debug-Level aus ("Create_state" statt "Set_state"):

                                      2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                      2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : 282938.Rooms.1.heatingPower with value : 40
                                      2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : heatingPower with value : 40
                                      2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                      2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : 282938.Rooms.1.Actual_Temperature with value : 21.95
                                      2019-12-08 20:59:03.063 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : Actual_Temperature with value : 21.95
                                      2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                      2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : 282938.Rooms.1.Actual_Humidity with value : 40.5
                                      2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Create_state called for : Actual_Humidity with value : 40.5
                                      2019-12-08 20:59:03.064 - debug: tado.0 (4413) Write value : false
                                      2019-12-08 20:59:03.107 - debug: tado.0 (4413) state tado.0.282938.Rooms.1.setting.power changed: ON (ack = true)
                                      2019-12-08 20:59:03.108 - debug: tado.0 (4413) state tado.0.282938.Rooms.1.setting.temperature changed: 22 (ack = true)
                                      2019-12-08 20:59:03.110 - debug: tado.0 (4413) state tado.0.282938.Rooms.1.overlay.clearZoneOverlay changed: (ack = true)
                                      2019-12-08 20:59:03.118 - info: history.0 (4398) enabled logging of WZ_HeatingPower, Alias=true
                                      2019-12-08 20:59:03.122 - info: history.0 (4398) enabled logging of WZ_Temp, Alias=true
                                      2019-12-08 20:59:03.123 - info: history.0 (4398) enabled logging of WZ_Humidity, Alias=true
                                      
                                      DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #266

                                      @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                      Debug-Level aus ("Create_state" statt "Set_state"):

                                      die routine wird aufgerufen aber nur ausgeführt wen der state nog nicht existiert, der debug log ist fuer den dev das ich weis in welche Routine der adapter sich befindet bin troubleshooten.

                                      Was der history adapter da abzieht verstehe ich auch gerade nicht.

                                      Haben anderen etwas vergleichbares beobachtet ?

                                      ~Dutch

                                      H 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • DutchmanD Dutchman

                                        @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                        Debug-Level aus ("Create_state" statt "Set_state"):

                                        die routine wird aufgerufen aber nur ausgeführt wen der state nog nicht existiert, der debug log ist fuer den dev das ich weis in welche Routine der adapter sich befindet bin troubleshooten.

                                        Was der history adapter da abzieht verstehe ich auch gerade nicht.

                                        Haben anderen etwas vergleichbares beobachtet ?

                                        ~Dutch

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        HGlab
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #267

                                        @Dutchman kann ich bei der Fehlersuche noch irgendwie helfen?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Dutchman

                                          @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                          Debug-Level aus ("Create_state" statt "Set_state"):

                                          die routine wird aufgerufen aber nur ausgeführt wen der state nog nicht existiert, der debug log ist fuer den dev das ich weis in welche Routine der adapter sich befindet bin troubleshooten.

                                          Was der history adapter da abzieht verstehe ich auch gerade nicht.

                                          Haben anderen etwas vergleichbares beobachtet ?

                                          ~Dutch

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          HGlab
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #268

                                          @Dutchman Kann es sein, dass du noch weitere Eigenschaften und nicht nur den Wert eines Datenpunkts updatest?
                                          Ich habe gerade folgendes probiert:
                                          Beim Datenpunkt zu WZ_Temp in den Editmodus den Typ von "C" auf einen anderen Wert und noch vor dem Speichern retour auf "C". Dann speichern.
                                          Damit erzeuge ich auch, dass History für den Datenpunkt neu initialisiert wird.
                                          Vielleicht hilft der Input etwas....

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          693

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe