Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.5k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @pfried Hallo Paul,
    Timing hätte besser nicht sein können :blush: :+1:
    Ich konnte zwar noch immer keine Installation auf dem Raspberry hinbekommen ... ABER:

    Seit 1 Stunde gibt es ein Docker-Image, welches auf dem Docker meines Raspberry B3 ohne Probleme läuft!

    Hier findest du den Download: jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling

    Ich bin super gespannt, ob das auch bei dir läuft!

    Beste Grüße,
    jomjol

    pfriedP Offline
    pfriedP Offline
    pfried
    schrieb am zuletzt editiert von
    #444

    @jomjol Kannst Du mir bitte nochmals auf die Sprünge helfen wie Du den Docker am Raspberry startest.
    Liebe Grüße
    Paul

    docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/volume/configpath,target=/config --mount type=bind,source=/volume/logpath,target=/log

    geht gar nicht wie oben beschrieben.
    Habe

    sudo docker run -p 3000:3000 jomjol/wasserzaehler:rasp-rolling -- mount ......etcetc
    versucht, da sagt Docker, dass er den mount Befehl nicht kennt.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • KnallochseK Offline
      KnallochseK Offline
      Knallochse
      schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
      #445

      Ich habe leider das Problem, dass die Fehlerprüfung gar nicht mehr greift.
      Habe heute auch mehrfach den Docker Container recreatet (Synology DS918+ / rolling), was leider keinen Erfolg brachte.
      Gemerkt hatte ich es, als heute die Wasseruhr von 299 auf 300 m³ gewechselt hat.
      Da wurde NNN.0156 angezeigt. Es kahm aber kein Error.
      Mit der Version von Mitte November hatte die Fehlerprüfung noch funktioniert.
      Da mittlerweile die Erkennung wirklich gut funktioniert, ist mir leider nicht aufgefallen, seit wann genau die Fehlerprüfung nicht mehr geht.

      Aktuell sieht meine .ini so aus.

      [Imagesource]
      TimeoutLoadImage=30
      #IP durch die IP des ESP32 ersetzen!
      URLImageSource=http://192.168.178.71/capture_with_flashlight
      LogImageLocation=./log/source_image
      # Falls nur schlechte / fehlerhafte Bilder gelockt werden sollen, naechste Zeile Kommentar entfernen
      LogOnlyFalsePictures=True
      
      [ConsistencyCheck]
      Enabled=True
      AllowNegativeRates=False
      #Maximum Change of new to old value (+ or -)
      MaxRateValue=0.2
      
      #Return in Case of Error: Value = OldValue or NewValue
      #                         ErrorMessage = Return Text with problem (seperated by Tabstopp) if nothing, then no error message
      #                         Readout = Real Readout without corrections (NewValue)
      ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage, Readout
      #ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage
      #ErrorReturn=NewValue, ErrorMessage
      
      
      [alignment]
      initial_rotation_angle=358
      
      [alignment.ref0]
      image=./config/Ref_ZR_x99_y219.jpg
      pos_x=130
      pos_y=166
      
      [alignment.ref1]
      image=./config/Ref_m3_x512_y117.jpg
      pos_x=554
      pos_y=150
      
      [alignment.ref2]
      image=./config/Ref_x0_x301_y386.jpg
      pos_x=339
      pos_y=416
      
      [Digital_Digit]
      names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
      Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
      #LogImageLocation=./log/digital_digit
      #LogNames=zeiger3, zeiger4
      
      [Analog_Counter]
      names=zeiger1, zeiger2, zeiger3, zeiger4
      Modelfile=./config/neuralnets/CNN_Analog-Readout_Version-4.0.1.h5
      #LogImageLocation=./log/analog_counter
      #LogNames=zeiger3, zeiger4
      
      [Analog_Counter.zeiger1]
      pos_x=524
      pos_y=258
      dx=120
      dy=120
      
      [Analog_Counter.zeiger2]
      pos_x=456
      pos_y=390
      dx=120
      dy=120
      
      [Analog_Counter.zeiger3]
      pos_x=330
      pos_y=446
      dx=120
      dy=120
      
      [Analog_Counter.zeiger4]
      pos_x=167
      pos_y=382
      dx=120
      dy=120
      
          
      [Digital_Digit.ziffer1]
      pos_x=232
      pos_y=126
      dx=42
      dy=75
      
      [Digital_Digit.ziffer2]
      pos_x=292
      pos_y=126
      dx=42
      dy=75
      
      [Digital_Digit.ziffer3]
      pos_x=355
      pos_y=126
      dx=42
      dy=75
      
      [Digital_Digit.ziffer4]
      pos_x=417
      pos_y=126
      dx=42
      dy=75
      
      [Digital_Digit.ziffer5]
      pos_x=476
      pos_y=126
      dx=42
      dy=75
      
      

      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

      pfriedP J 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • coyoteC Offline
        coyoteC Offline
        coyote
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #446

        Mal an alle die Verbindungsabbrüche des ESPs haben. Ich habe seit gut einer Woche den Parser Adapter abgeschaltet und frage die URL mit einem Script alle 10min ab, läuft bisher ohne Verbindungsabbrüche, liegt wohl wirklich am Parser Adapter, warum auch immer.

        pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C cybertron

          Ich habe heute mal die Wasseruhr freigeräumt und mit Erschrecken festgestellt, dass meine eine völlig andere Uhr ist, als die, welche hier immer auf allen Bildern zu sehen ist.

          canvas.png

          funktioniert das Ganze auch mit einer solchen Wasseruhr? oder bin ich der einzige hier, der einen solchen Exoten im Keller hängen hat?

          Gruss
          Silvio

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #447

          @cybertron Grundsätzlich vom Prozess kann es auch damit funktionieren, aber dazu müssen:

          1. Die Ziffern neu/zusätzlich trainert werden (Weiss auf Schwarz bzw. Rot)
          2. Der Zeiger trainiert werden, da er komplett anders aussieht (falls 0.1l notwendig)

          Für 1) braucht es von jeder Ziffer einige Bilder, sowohl von den Schwarzen, wie auch von den Roten.

          Gruß,
          jomjol

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • pfriedP pfried

            @jomjol Kannst Du mir bitte nochmals auf die Sprünge helfen wie Du den Docker am Raspberry startest.
            Liebe Grüße
            Paul

            docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/volume/configpath,target=/config --mount type=bind,source=/volume/logpath,target=/log

            geht gar nicht wie oben beschrieben.
            Habe

            sudo docker run -p 3000:3000 jomjol/wasserzaehler:rasp-rolling -- mount ......etcetc
            versucht, da sagt Docker, dass er den mount Befehl nicht kennt.

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von jomjol
            #448

            @pfried Hallo Paul,
            du musst zuerst die Verzeichnisse "log" und "config" anlegen und dann die richtigen absoluten Pfade bei source eintragen. Wenn ich es bei mir direkt unter dem Homeverzeichnis des Users "pi" mache funktioniert es folgendermassen:

            mkdir log
            mkdir config
            docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/home/pi/config,target=/config --mount type=bind,source=/home/pi/log,target=/log jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling
            
            

            Gruß,
            jomjol

            pfriedP 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • coyoteC coyote

              Mal an alle die Verbindungsabbrüche des ESPs haben. Ich habe seit gut einer Woche den Parser Adapter abgeschaltet und frage die URL mit einem Script alle 10min ab, läuft bisher ohne Verbindungsabbrüche, liegt wohl wirklich am Parser Adapter, warum auch immer.

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              schrieb am zuletzt editiert von
              #449

              @coyote Stellst Du uns das Script mit einer Anleitung bitte zur Verfügung?!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • KnallochseK Knallochse

                Ich habe leider das Problem, dass die Fehlerprüfung gar nicht mehr greift.
                Habe heute auch mehrfach den Docker Container recreatet (Synology DS918+ / rolling), was leider keinen Erfolg brachte.
                Gemerkt hatte ich es, als heute die Wasseruhr von 299 auf 300 m³ gewechselt hat.
                Da wurde NNN.0156 angezeigt. Es kahm aber kein Error.
                Mit der Version von Mitte November hatte die Fehlerprüfung noch funktioniert.
                Da mittlerweile die Erkennung wirklich gut funktioniert, ist mir leider nicht aufgefallen, seit wann genau die Fehlerprüfung nicht mehr geht.

                Aktuell sieht meine .ini so aus.

                [Imagesource]
                TimeoutLoadImage=30
                #IP durch die IP des ESP32 ersetzen!
                URLImageSource=http://192.168.178.71/capture_with_flashlight
                LogImageLocation=./log/source_image
                # Falls nur schlechte / fehlerhafte Bilder gelockt werden sollen, naechste Zeile Kommentar entfernen
                LogOnlyFalsePictures=True
                
                [ConsistencyCheck]
                Enabled=True
                AllowNegativeRates=False
                #Maximum Change of new to old value (+ or -)
                MaxRateValue=0.2
                
                #Return in Case of Error: Value = OldValue or NewValue
                #                         ErrorMessage = Return Text with problem (seperated by Tabstopp) if nothing, then no error message
                #                         Readout = Real Readout without corrections (NewValue)
                ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage, Readout
                #ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage
                #ErrorReturn=NewValue, ErrorMessage
                
                
                [alignment]
                initial_rotation_angle=358
                
                [alignment.ref0]
                image=./config/Ref_ZR_x99_y219.jpg
                pos_x=130
                pos_y=166
                
                [alignment.ref1]
                image=./config/Ref_m3_x512_y117.jpg
                pos_x=554
                pos_y=150
                
                [alignment.ref2]
                image=./config/Ref_x0_x301_y386.jpg
                pos_x=339
                pos_y=416
                
                [Digital_Digit]
                names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                #LogImageLocation=./log/digital_digit
                #LogNames=zeiger3, zeiger4
                
                [Analog_Counter]
                names=zeiger1, zeiger2, zeiger3, zeiger4
                Modelfile=./config/neuralnets/CNN_Analog-Readout_Version-4.0.1.h5
                #LogImageLocation=./log/analog_counter
                #LogNames=zeiger3, zeiger4
                
                [Analog_Counter.zeiger1]
                pos_x=524
                pos_y=258
                dx=120
                dy=120
                
                [Analog_Counter.zeiger2]
                pos_x=456
                pos_y=390
                dx=120
                dy=120
                
                [Analog_Counter.zeiger3]
                pos_x=330
                pos_y=446
                dx=120
                dy=120
                
                [Analog_Counter.zeiger4]
                pos_x=167
                pos_y=382
                dx=120
                dy=120
                
                    
                [Digital_Digit.ziffer1]
                pos_x=232
                pos_y=126
                dx=42
                dy=75
                
                [Digital_Digit.ziffer2]
                pos_x=292
                pos_y=126
                dx=42
                dy=75
                
                [Digital_Digit.ziffer3]
                pos_x=355
                pos_y=126
                dx=42
                dy=75
                
                [Digital_Digit.ziffer4]
                pos_x=417
                pos_y=126
                dx=42
                dy=75
                
                [Digital_Digit.ziffer5]
                pos_x=476
                pos_y=126
                dx=42
                dy=75
                
                
                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                schrieb am zuletzt editiert von
                #450

                @Knallochse Guten Morgen, habe dazu weiter oben gepostet. Check doch mal ob nicht statt Enable=True ConsistencyEnable=True in die Config.ini gehört.

                KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  @pfried Hallo Paul,
                  du musst zuerst die Verzeichnisse "log" und "config" anlegen und dann die richtigen absoluten Pfade bei source eintragen. Wenn ich es bei mir direkt unter dem Homeverzeichnis des Users "pi" mache funktioniert es folgendermassen:

                  mkdir log
                  mkdir config
                  docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/home/pi/config,target=/config --mount type=bind,source=/home/pi/log,target=/log jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling
                  
                  

                  Gruß,
                  jomjol

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  schrieb am zuletzt editiert von pfried
                  #451

                  @jomjol Hallo Jomjol, vielen Dank, funktioniert :+1: :blush: Frage: kann ich den Docker auch unter dem pm2 Tool laufen lassen, sodass nach einem Neustart der Docker automatisch gestartet wird?
                  Liebe Grüße
                  Paul

                  EDIT: So geht es:
                  pm2 start 'sudo docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/home/pi/config,target=/config --mount type=bind,source=/home/pi/log,target=/log jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling'

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @pfried Hallo Paul,
                    du musst zuerst die Verzeichnisse "log" und "config" anlegen und dann die richtigen absoluten Pfade bei source eintragen. Wenn ich es bei mir direkt unter dem Homeverzeichnis des Users "pi" mache funktioniert es folgendermassen:

                    mkdir log
                    mkdir config
                    docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/home/pi/config,target=/config --mount type=bind,source=/home/pi/log,target=/log jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling
                    
                    

                    Gruß,
                    jomjol

                    pfriedP Offline
                    pfriedP Offline
                    pfried
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #452

                    @jomjol Ich leider nochmals. Bekomme nun über den Parser immer das Ergebnis: 411.8888 Das ROI Bild zeigt aber:

                    6277f56a-3ad6-47b0-8b98-f69331c6eae4-image.png

                    a3aba84b-c02a-4e40-9b06-b725f5691bd1-image.png

                    Mache ich da noch was falsch? Früher waren immer die Zeiger korrekt und die Ziffern falsch, jetzt ist es umgekehrt.
                    Liebe Grüße
                    Paul

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      C1500
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #453

                      Servus
                      Mal ne etwas andere Zwischenfrage
                      Wie habt ihr den Plastikdeckel von der Wasseruhr ab bekommen?
                      Wenn ich den drauf lasse und auf klappe passt das mit dem 3D-Druck nicht mehr.
                      Oder habt ihr da ein Stück aus dem gedruckten Ring raus geschnitten?
                      Gruß Peer

                      KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C C1500

                        Servus
                        Mal ne etwas andere Zwischenfrage
                        Wie habt ihr den Plastikdeckel von der Wasseruhr ab bekommen?
                        Wenn ich den drauf lasse und auf klappe passt das mit dem 3D-Druck nicht mehr.
                        Oder habt ihr da ein Stück aus dem gedruckten Ring raus geschnitten?
                        Gruß Peer

                        KnallochseK Offline
                        KnallochseK Offline
                        Knallochse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #454

                        @C1500 Ich habe einfach was rausgedremelt , da ich denke das die Wasserwerke was dagegen haben, wenn Mann mechanisch was an der Wasseruhr verändert.
                        Ist ja handwerklich auch keine große Sache

                        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • pfriedP pfried

                          @Knallochse Guten Morgen, habe dazu weiter oben gepostet. Check doch mal ob nicht statt Enable=True ConsistencyEnable=True in die Config.ini gehört.

                          KnallochseK Offline
                          KnallochseK Offline
                          Knallochse
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #455

                          @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          @Knallochse Guten Morgen, habe dazu weiter oben gepostet. Check doch mal ob nicht statt Enable=True ConsistencyEnable=True in die Config.ini gehört.

                          Danke für den Hinweis, habe die config.ini mal dahingehend geändert (probiert habe ich : ConsistencyEnable=True und ConsistencyCheckEnable=True , was aber keinen Effekt hatte. Wird weiterhin kein Fehler ausgegeben. Mal sehen, ob @jomjol noch eine Idee hat.

                          HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • KnallochseK Offline
                            KnallochseK Offline
                            Knallochse
                            schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                            #456

                            Ich möchte einfach mal einen Gedanken zur Erkennung allgemein äußern.
                            Braucht es die Erkennung der digitalen Zahlen überhaupt?
                            Da bei mir die analogen Zeiger sehr zuverlässig erkannt werden, könnte man da nicht die m3-Zahlen rechnerisch erhöhten?
                            Bei mir machen halt die digitalen Zahlen Probleme.
                            Momentan sieht das Bild so aus:
                            A9119AFD-CEF3-4E1D-B098-776D60A9C939.jpeg
                            Erkannt wird: N00.1684 00N00 1684 (also die 3 nicht)

                            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                            coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • KnallochseK Knallochse

                              Ich möchte einfach mal einen Gedanken zur Erkennung allgemein äußern.
                              Braucht es die Erkennung der digitalen Zahlen überhaupt?
                              Da bei mir die analogen Zeiger sehr zuverlässig erkannt werden, könnte man da nicht die m3-Zahlen rechnerisch erhöhten?
                              Bei mir machen halt die digitalen Zahlen Probleme.
                              Momentan sieht das Bild so aus:
                              A9119AFD-CEF3-4E1D-B098-776D60A9C939.jpeg
                              Erkannt wird: N00.1684 00N00 1684 (also die 3 nicht)

                              coyoteC Offline
                              coyoteC Offline
                              coyote
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #457

                              @pfried na klar, ich bin jetzt nicht der Javascript Programmierer, aber es funktioniert ;-)
                              Bei schedule sind 10 Minuten eingestellt.
                              In der Klammer von body.slice können die Stellen noch angepasst werden, hier ist 0 (Anfang vom Array) und 8 (bis zur 8ten Stelle des Arrays). Könnt ihr anpassen, wie ihr es braucht.

                              createState('javascript.0.Wasserzaehler.Stand',"");
                              
                              schedule('*/10 * * * *', function () {
                              
                              var url = "http://IP:3000/wasserzaehler.html?usePreValue";
                              var req = require('request');
                              req(url, function(error, response, body) {
                                  if (body){
                                  log("Body OK","warn");
                                 
                                  setState("javascript.0.Wasserzaehler.Stand",body.slice(0, 8));
                                  }
                                  else
                                  {log("Body fehlerhaft","warn");
                                 
                                  }
                              })
                              });
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KnallochseK Knallochse

                                Ich habe leider das Problem, dass die Fehlerprüfung gar nicht mehr greift.
                                Habe heute auch mehrfach den Docker Container recreatet (Synology DS918+ / rolling), was leider keinen Erfolg brachte.
                                Gemerkt hatte ich es, als heute die Wasseruhr von 299 auf 300 m³ gewechselt hat.
                                Da wurde NNN.0156 angezeigt. Es kahm aber kein Error.
                                Mit der Version von Mitte November hatte die Fehlerprüfung noch funktioniert.
                                Da mittlerweile die Erkennung wirklich gut funktioniert, ist mir leider nicht aufgefallen, seit wann genau die Fehlerprüfung nicht mehr geht.

                                Aktuell sieht meine .ini so aus.

                                [Imagesource]
                                TimeoutLoadImage=30
                                #IP durch die IP des ESP32 ersetzen!
                                URLImageSource=http://192.168.178.71/capture_with_flashlight
                                LogImageLocation=./log/source_image
                                # Falls nur schlechte / fehlerhafte Bilder gelockt werden sollen, naechste Zeile Kommentar entfernen
                                LogOnlyFalsePictures=True
                                
                                [ConsistencyCheck]
                                Enabled=True
                                AllowNegativeRates=False
                                #Maximum Change of new to old value (+ or -)
                                MaxRateValue=0.2
                                
                                #Return in Case of Error: Value = OldValue or NewValue
                                #                         ErrorMessage = Return Text with problem (seperated by Tabstopp) if nothing, then no error message
                                #                         Readout = Real Readout without corrections (NewValue)
                                ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage, Readout
                                #ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage
                                #ErrorReturn=NewValue, ErrorMessage
                                
                                
                                [alignment]
                                initial_rotation_angle=358
                                
                                [alignment.ref0]
                                image=./config/Ref_ZR_x99_y219.jpg
                                pos_x=130
                                pos_y=166
                                
                                [alignment.ref1]
                                image=./config/Ref_m3_x512_y117.jpg
                                pos_x=554
                                pos_y=150
                                
                                [alignment.ref2]
                                image=./config/Ref_x0_x301_y386.jpg
                                pos_x=339
                                pos_y=416
                                
                                [Digital_Digit]
                                names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                                Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                                #LogImageLocation=./log/digital_digit
                                #LogNames=zeiger3, zeiger4
                                
                                [Analog_Counter]
                                names=zeiger1, zeiger2, zeiger3, zeiger4
                                Modelfile=./config/neuralnets/CNN_Analog-Readout_Version-4.0.1.h5
                                #LogImageLocation=./log/analog_counter
                                #LogNames=zeiger3, zeiger4
                                
                                [Analog_Counter.zeiger1]
                                pos_x=524
                                pos_y=258
                                dx=120
                                dy=120
                                
                                [Analog_Counter.zeiger2]
                                pos_x=456
                                pos_y=390
                                dx=120
                                dy=120
                                
                                [Analog_Counter.zeiger3]
                                pos_x=330
                                pos_y=446
                                dx=120
                                dy=120
                                
                                [Analog_Counter.zeiger4]
                                pos_x=167
                                pos_y=382
                                dx=120
                                dy=120
                                
                                    
                                [Digital_Digit.ziffer1]
                                pos_x=232
                                pos_y=126
                                dx=42
                                dy=75
                                
                                [Digital_Digit.ziffer2]
                                pos_x=292
                                pos_y=126
                                dx=42
                                dy=75
                                
                                [Digital_Digit.ziffer3]
                                pos_x=355
                                pos_y=126
                                dx=42
                                dy=75
                                
                                [Digital_Digit.ziffer4]
                                pos_x=417
                                pos_y=126
                                dx=42
                                dy=75
                                
                                [Digital_Digit.ziffer5]
                                pos_x=476
                                pos_y=126
                                dx=42
                                dy=75
                                
                                
                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #458

                                @Knallochse Habe mal gerade meine internen Logs geprüft. Bei mir hat die Fehlererkennung gestern noch angeschlagen (ErrorRateTooHigh).
                                Hast du das Problem jetzt nur beim Übergang auf die nächsten Hunderter?
                                NNN dürfte es eigentlich gar nicht geben, wenn du mit den Wasserzähler mit dem Parameter "usePreValue" aufrufst - das würde ich unbedingt empfehlen:

                                /wasserzaehler.html?usePrevalue
                                
                                KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @Knallochse Habe mal gerade meine internen Logs geprüft. Bei mir hat die Fehlererkennung gestern noch angeschlagen (ErrorRateTooHigh).
                                  Hast du das Problem jetzt nur beim Übergang auf die nächsten Hunderter?
                                  NNN dürfte es eigentlich gar nicht geben, wenn du mit den Wasserzähler mit dem Parameter "usePreValue" aufrufst - das würde ich unbedingt empfehlen:

                                  /wasserzaehler.html?usePrevalue
                                  
                                  KnallochseK Offline
                                  KnallochseK Offline
                                  Knallochse
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #459

                                  @jomjol:

                                  /wasserzaehler.html?usePrevalue
                                  

                                  Dankeschön, damit geht die Fehlerprüfung 👍

                                  HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von pfried
                                    #460

                                    @jomjol Hallo jomjol, bei meinem Raspberry 4 mit 2Gbyte Hauptspeicher, verabschiedet sich der Docker immer nach einiger Zeit mit:

                                    9e6527bb-c9d6-4e5b-b03c-1f179abf9a46-image.png

                                    Was kann ich da noch tun?
                                    Liebe Grüße
                                    Paul

                                    J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • pfriedP pfried

                                      @jomjol Hallo jomjol, bei meinem Raspberry 4 mit 2Gbyte Hauptspeicher, verabschiedet sich der Docker immer nach einiger Zeit mit:

                                      9e6527bb-c9d6-4e5b-b03c-1f179abf9a46-image.png

                                      Was kann ich da noch tun?
                                      Liebe Grüße
                                      Paul

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #461

                                      @pfried Was heisst den nach einiger Zeit? Scheint, dass irgendein Speicher überläuft, bisher habe ich mich nicht um das Speichermanagement gekümmtert.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • pfriedP pfried

                                        @jomjol Hallo jomjol, bei meinem Raspberry 4 mit 2Gbyte Hauptspeicher, verabschiedet sich der Docker immer nach einiger Zeit mit:

                                        9e6527bb-c9d6-4e5b-b03c-1f179abf9a46-image.png

                                        Was kann ich da noch tun?
                                        Liebe Grüße
                                        Paul

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #462

                                        @pfried Hallo Paul, ich habe eine Speicherlücke in LoadFileFromHTTPClass.py gefunden und korrigiert. Da ich bis nächstes Wochenende verreist bin, habe ich keinen Raspi zum testen, ob es überhaupt läuft. Daher habe ich für dich ein neues Docker zum Testen hochgeladen: jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling3

                                        Wichtig ist die "3" bei rolling. Ich wollte die alte Version ohne Test auf meinem Raspi (gerade ohne Strom) nicht überschreiben.

                                        pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jomjol

                                          @pfried Hallo Paul, ich habe eine Speicherlücke in LoadFileFromHTTPClass.py gefunden und korrigiert. Da ich bis nächstes Wochenende verreist bin, habe ich keinen Raspi zum testen, ob es überhaupt läuft. Daher habe ich für dich ein neues Docker zum Testen hochgeladen: jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling3

                                          Wichtig ist die "3" bei rolling. Ich wollte die alte Version ohne Test auf meinem Raspi (gerade ohne Strom) nicht überschreiben.

                                          pfriedP Offline
                                          pfriedP Offline
                                          pfried
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #463

                                          @jomjol OK, mache mich gleich ans testen. Melde mich asap. Der letzte Overflow war zwischen 2 und 4 Stunden....

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          445

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe