NEWS
-
@guergen "derzeit anwesend" / "present" wirkt nicht auf "VacationAbsentDecrease" sondern auf "AbsentDecrease"
siehe auch
https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol#temperature-decrease--increase -
@Beliar_666 ical - Datenpunkte werden registriert, das passt soweit. Damit sollte eigentlich bei Änderung sofort zumindest ein log erscheinen. Vielleicht kannst du mal probieren, den Datenpunkt im Objektbrowser direkt zu setzen?
@Rene_HM Einmal den Datenpunkt in ICal händisch verändert, nun klappt es auch mit der Übernahme!!! Soweit scheint der Adapter bei mir jetzt Fehlerfrei zu laufen!
Klasse das Teil und weitaus einfacher als das bisher von mir genutzte Heizungsscript hier aus dem Forum.
-
So, versprochen ist versprochen, hier der View zum Adapter und ne kleine Anleitung dazu. Am Ende sollte das ganze so aussehen:

Files und Anleitung jetzt auf Git zu finden
@Pittini Habe das jetzt mal getestet, leider bleibt die Card Wohnzimmer nach dem importieren leer. Es sind quasi nur Leere Umrandungen in der Karte. Ich bin strikt nach Deiner Anleitung vorgegangen.
-
Was bedeutet folgende Warnung?
heatingcontrol.1 2019-12-01 14:33:27.682 warn (3197) wrong order of periods: 1:0 is smaller then 6:0. Please reorder periods -
@e-i-k-e Die Zeiten in den Perioden müssen aufsteigend konfiguriert sein. Im log sieht es so aus, als ob nach 6:00 Uhr der Wert für 1:00Uhr konfiguriert wurde. Da muss die Reihenfolge getauscht werden...
-
@Rene_HM logisch und danke! Fehler behoben

Ist es gewollt, dass die Ordner wie z.B. absolute oder relative nicht durch den Adapter gelöscht werden. Wenn unter Profil, Temperaturabsenkung dementsprechend die Auswahl verändert wird?
-
@Rene_HM logisch und danke! Fehler behoben

Ist es gewollt, dass die Ordner wie z.B. absolute oder relative nicht durch den Adapter gelöscht werden. Wenn unter Profil, Temperaturabsenkung dementsprechend die Auswahl verändert wird?
@e-i-k-e sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Ist es gewollt, dass die Ordner wie z.B. absolute oder relative nicht durch den Adapter gelöscht werden.
ja, habe ich absichtlich nicht gemacht, da man alle Einstellungen verlieren würde, wenn man hin- und herschaltet.
-
Jetzt habe ich zwei Räume mit jeweils einem Thermostaten, die Einzelregelung läuft.
Allerdings sind dem einen TH 2 Fenster zugeordnet und dem anderen Raum die selben beiden Fenster.
Laut Aufzählungsliste ist alles richtig eingetragen.
Wenn ich jetzt ein Fenster öffne, wird beim 2.ten Raum nichts geändert...
Hab grade keinen Plan wo ich noch suchen soll. Adapter wurden neu gestertet -
Jetzt habe ich zwei Räume mit jeweils einem Thermostaten, die Einzelregelung läuft.
Allerdings sind dem einen TH 2 Fenster zugeordnet und dem anderen Raum die selben beiden Fenster.
Laut Aufzählungsliste ist alles richtig eingetragen.
Wenn ich jetzt ein Fenster öffne, wird beim 2.ten Raum nichts geändert...
Hab grade keinen Plan wo ich noch suchen soll. Adapter wurden neu gestertet -
@Pittini Habe das jetzt mal getestet, leider bleibt die Card Wohnzimmer nach dem importieren leer. Es sind quasi nur Leere Umrandungen in der Karte. Ich bin strikt nach Deiner Anleitung vorgegangen.
-
Wenn ein HM Raumthermostat und ein HM Heizkörperthermostat verbaut und via CCU miteinander direkt verknüpft sind. Macht es doch eigentlich keinen Sinn (bzw. verursacht sogar zusätzliches Traffic), wenn beide Geräte über diesen Adapter unter Thermostate "verbunden" werden. Durch die auto. Geräteerkennung wird dies aktuell so vor konfiguriert. Das der Adapter die Direktverknüpfung nicht erkennt, ist mir bewusst. Oder habe ich einen Denkfehler?
-
Wenn ein HM Raumthermostat und ein HM Heizkörperthermostat verbaut und via CCU miteinander direkt verknüpft sind. Macht es doch eigentlich keinen Sinn (bzw. verursacht sogar zusätzliches Traffic), wenn beide Geräte über diesen Adapter unter Thermostate "verbunden" werden. Durch die auto. Geräteerkennung wird dies aktuell so vor konfiguriert. Das der Adapter die Direktverknüpfung nicht erkennt, ist mir bewusst. Oder habe ich einen Denkfehler?
@e-i-k-e Das ist so richtig. Der Adapter gibt in diesem Fall nur die Zieltemperatur basierend auf den Profilen vor. In der Konfiguration muss man dann eigentlich nur ein Thermostat anlegen und dort die OID "Zieltemperatur" verwenden. Zusätzlicher Traffic würde aber nicht enstehen.
-
@Beliar_666 Haste recht, geht aus iwelchen Gründen nicht mal hier bei mir direkt. Habs geändert,jetzt bitte via Widgets importieren einlesen. Und vorher natürlich die Textdatei neu laden, sollte jetzt klappen.
@Pittini Importieren macht er jetzt richtig, jedoch haut der überall bei den Temperaturen  mit hinein. Das ist auch in der TXT von Dir schon so. Scheint als würde Dein Txt Editor die Formatierung zerhageln.
Und Gruppieren ist leider auch nicht ganz so geschickt. Um etwas zu ändern muss man die Gruppierung aufheben, dabei verschiebt es das Layout. zumindest bei mir...
-
@Pittini Importieren macht er jetzt richtig, jedoch haut der überall bei den Temperaturen  mit hinein. Das ist auch in der TXT von Dir schon so. Scheint als würde Dein Txt Editor die Formatierung zerhageln.
Und Gruppieren ist leider auch nicht ganz so geschickt. Um etwas zu ändern muss man die Gruppierung aufheben, dabei verschiebt es das Layout. zumindest bei mir...
@Beliar_666 said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Um etwas zu ändern muss man die Gruppierung aufheben, dabei verschiebt es das Layout.
Mit Doppelklick auf die Gruppe kommste in den Gruppeneditmodus und kannst ändern ohne die Gruppen lösen zu müssen.
Das mit dem Ä Dings schau ich mir morgen mal an. -
Hi,
das mit dem  hatte ich auch, ich hab vor dem Import einfach alles in einem Texteditor eingefügt und mit Suchen und Ersetzen das Zeichen entfernt. Anschließend war alles schick und es hat gepasst. Ist eine schnelle und einfache Möglichkeit es "gerade" zu ziehen.
Gruß
Sven -
Hi,
das mit dem  hatte ich auch, ich hab vor dem Import einfach alles in einem Texteditor eingefügt und mit Suchen und Ersetzen das Zeichen entfernt. Anschließend war alles schick und es hat gepasst. Ist eine schnelle und einfache Möglichkeit es "gerade" zu ziehen.
Gruß
Sven -
@Pittini Importieren macht er jetzt richtig, jedoch haut der überall bei den Temperaturen  mit hinein. Das ist auch in der TXT von Dir schon so. Scheint als würde Dein Txt Editor die Formatierung zerhageln.
Und Gruppieren ist leider auch nicht ganz so geschickt. Um etwas zu ändern muss man die Gruppierung aufheben, dabei verschiebt es das Layout. zumindest bei mir...
@Beliar_666 said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
jedoch haut der überall bei den Temperaturen  mit hinein. Das ist auch in der TXT von Dir schon so. Scheint als würde Dein Txt Editor die Formatierung zerhageln.
Jaein. Das isn Zeichensatz Problem wie es aussieht. Ich liefere ANSI (Win System), bei Dir wird das scheinbar in UTF8 angezeigt. Ich hab jetzt mal ne Utf8 Variante gemacht, bitte testen obs damit geht, dann änder ich das auch im Ursprungspost.
-
@Sempre Hallo Sempre, kannst du in der VIS die Globalen Werte setzen ( z. B. Heizperiode aktiv oder anwesend). Die Temperaturen und Uhrzeit kann ich setzen. Nur bei den globalen Werten klappt das nicht.
Baerny -
@Baerny Ja ich kann auch die Globalen Werte setzen/automatisch auslesen. Also bei mir funktioniert mit den beschriebenen Anpassungen alles. Habe die VIS gestern Abend zusammengebaut und für zwei Räume erstellt und gerade mal geschaut es passt alles.