Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
z-wave 1.6.3
69 Beiträge 8 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SirHenri

    Ich wollte mal einen Zwischenstand mitteilen - das Problem besteht weiter.

    Da die Version 1.7.1 bei mir immer noch Fehler erzeugt, bin ich zurück auf die 1.6. Den Tatster hatte ich 3x aus dem System vollständig raus (in beiden Adapterversionen; er hat 3x eine neue ID bekommen). In allen drei Versuchen habe ich nur die schon beschriebenen states erzeugt bekommen.
    Weitere Veränderungen: neue Batterie, USB Dongle mit Verlängerung versorgt, um evt. Abschirmung direkt am Rechner auszuschließen.
    Der Abstand zwischen Dongle und Taster beträgt bei Inklusion Exklusion ca. 1,5m.
    Das Log sieht so aus, als wenn der Taster sich zu früh schlafen legt. Kann ich das unterbinden?
    Hat irgendjemand eine Idee, welche(n) weiteren Parameter ich verändern kann?

    2019-11-21 12:16:50.585 Info, Node021, Response RTT 2289 Average Response RTT 1980
    2019-11-21 12:16:50.585 Info, Node021,   Opening config param file /usr/local/etc/openzwave/popp/009303.xml
    2019-11-21 12:16:50.589 Info, Node021, (112 - COMMAND_CLASS_CONFIGURATION) - Compatibility Flags:
    2019-11-21 12:16:50.589 Info, Node021, (112 - COMMAND_CLASS_CONFIGURATION) - State Flags:
    2019-11-21 12:16:50.589 Info, Node021, 	 CCVersion: 1
    2019-11-21 12:16:50.589 Info, Node021, 	 InNif: true
    2019-11-21 12:16:50.589 Info, Node021, 	 StaticRequests: 5
    2019-11-21 12:16:50.590 Warning, Missing default list value or vindex from xml configuration: node 21, class 0x70, instance 1, index 21
    2019-11-21 12:16:50.590 Warning, Missing default list value or vindex from xml configuration: node 21, class 0x70, instance 1, index 22
    2019-11-21 12:16:50.591 Info, Node021, (133 - COMMAND_CLASS_ASSOCIATION) - Compatibility Flags:
    2019-11-21 12:16:50.591 Info, Node021, (133 - COMMAND_CLASS_ASSOCIATION) - State Flags:
    2019-11-21 12:16:50.591 Info, Node021, 	 CCVersion: 1
    2019-11-21 12:16:50.591 Info, Node021, 	 InNif: true
    2019-11-21 12:16:50.591 Info, Node021, 	 StaticRequests: 7
    2019-11-21 12:16:50.592 Info, Node021, Received manufacturer specific report from node 21: Manufacturer=Popp & Co, Product=009303 Battery Wall Controller
    2019-11-21 12:16:50.592 Info, Node021, Node Identity Codes: 0154:0100:0101
    2019-11-21 12:16:50.592 Detail, Node021, Notification: Group
    2019-11-21 12:16:50.592 Detail, Node021, Notification: Group
    2019-11-21 12:16:50.593 Detail, Node021, Notification: Group
    2019-11-21 12:16:50.593 Detail, Node021, Notification: Group
    2019-11-21 12:16:50.593 Detail, Node021, Notification: Group
    2019-11-21 12:16:50.593 Detail, Node021, Notification: NodeNaming
    2019-11-21 12:16:58.296 Error, Node021, ERROR: Dropping command, expected response not received after 1 attempt(s)
    2019-11-21 12:16:58.296 Detail, Node021, Removing current message
    2019-11-21 12:16:58.297 Detail, Node021, Notification: Notification - TimeOut
    2019-11-21 12:16:58.297 Detail, 
    2019-11-21 12:16:58.297 Info, Node021, Sending (Query) message (Callback ID=0x40, Expected Reply=0x04) - MultiInstanceCmd_Get (Node=21): 0x01, 0x0a, 0x00, 0x13, 0x15, 0x03, 0x60, 0x04, 0x26, 0x25, 0x40, 0xd7
    2019-11-21 12:16:58.297 Info, Node021, Encrypted Flag is 0
    2019-11-21 12:16:58.306 Detail, Node021,   Received: 0x01, 0x04, 0x01, 0x13, 0x01, 0xe8
    2019-11-21 12:16:58.307 Detail, Node021,   ZW_SEND_DATA delivered to Z-Wave stack
    2019-11-21 12:16:58.491 Detail, Node021,   Received: 0x01, 0x07, 0x00, 0x13, 0x40, 0x00, 0x00, 0x13, 0xb8
    2019-11-21 12:16:58.491 Detail, Node021,   ZW_SEND_DATA Request with callback ID 0x40 received (expected 0x40)
    2019-11-21 12:16:58.491 Info, Node021, Request RTT 193 Average Request RTT 112
    2019-11-21 12:16:58.491 Detail, Node021,   Expected callbackId was received
    2019-11-21 12:17:08.298 Error, Node021, ERROR: Dropping command, expected response not received after 1 attempt(s)
    2019-11-21 12:17:08.299 Detail, Node021, Removing current message
    2019-11-21 12:17:08.299 Detail, Node021, Notification: Notification - TimeOut
    2019-11-21 12:17:08.299 Detail, 
    2019-11-21 12:17:08.299 Info, Node021, Sending (Query) message (Callback ID=0x41, Expected Reply=0x04) - MultiInstanceCmd_Get (Node=21): 0x01, 0x0a, 0x00, 0x13, 0x15, 0x03, 0x60, 0x04, 0x27, 0x25, 0x41, 0xd7
    2019-11-21 12:17:08.299 Info, Node021, Encrypted Flag is 0
    2019-11-21 12:17:08.307 Detail, Node021,   Received: 0x01, 0x04, 0x01, 0x13, 0x01, 0xe8
    2019-11-21 12:17:08.308 Detail, Node021,   ZW_SEND_DATA delivered to Z-Wave stack
    2019-11-21 12:17:08.482 Detail, Node021,   Received: 0x01, 0x07, 0x00, 0x13, 0x41, 0x00, 0x00, 0x12, 0xb8
    2019-11-21 12:17:08.483 Detail, Node021,   ZW_SEND_DATA Request with callback ID 0x41 received (expected 0x41)
    2019-11-21 12:17:08.483 Info, Node021, Request RTT 183 Average Request RTT 147
    2019-11-21 12:17:08.483 Detail, Node021,   Expected callbackId was received
    2019-11-21 12:17:18.300 Error, Node021, ERROR: Dropping command, expected response not received after 1 attempt(s)
    2019-11-21 12:17:18.300 Detail, Node021, Removing current message
    2019-11-21 12:17:18.300 Detail, Node021, Notification: Notification - TimeOut
    2019-11-21 12:17:18.300 Detail, 
    2019-11-21 12:17:18.300 Info, Node021, Sending (Query) message (Callback ID=0x42, Expected Reply=0x04) - MultiInstanceCmd_Get (Node=21): 0x01, 0x0a, 0x00, 0x13, 0x15, 0x03, 0x60, 0x04, 0x2b, 0x25, 0x42, 0xd8
    2019-11-21 12:17:18.301 Info, Node021, Encrypted Flag is 0
    2019-11-21 12:17:18.309 Detail, Node021,   Received: 0x01, 0x04, 0x01, 0x13, 0x01, 0xe8
    2019-11-21 12:17:18.309 Detail, Node021,   ZW_SEND_DATA delivered to Z-Wave stack
    2019-11-21 12:17:22.716 Detail, Node021,   Received: 0x01, 0x07, 0x00, 0x13, 0x42, 0x01, 0x01, 0xb9, 0x10
    2019-11-21 12:17:22.717 Detail, Node021,   ZW_SEND_DATA Request with callback ID 0x42 received (expected 0x42)
    2019-11-21 12:17:22.717 Info, Node021, WARNING: ZW_SEND_DATA failed. No ACK received - device may be asleep.
    2019-11-21 12:17:22.717 Info, Node021,   Node 21 has been marked as asleep
    2019-11-21 12:17:22.717 Info, Node021, Node not responding - moving message
    
    C Offline
    C Offline
    cburghardt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    @SirHenri der Fehler der Version 1.7.1 wurde nun gefixt, er ist aktuell aber nur in der GitHub Version behoben.
    Wegen dem Wallplug würde ich mal bei openzwave nachfragen, da scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.

    S AlCalzoneA 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • C cburghardt

      @SirHenri der Fehler der Version 1.7.1 wurde nun gefixt, er ist aktuell aber nur in der GitHub Version behoben.
      Wegen dem Wallplug würde ich mal bei openzwave nachfragen, da scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.

      S Offline
      S Offline
      SirHenri
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @cburghardt vielen Dank für die Benachrichtigung, hatte den Fix schon im Github gesehen.
      Parallel zu diesem Text installiere ich die 1.7.1 noch mal.
      Die Kommunikation ist seit dem Update auf die 1.6 sowie "besonders". Neben dem nicht mehr funktionierendem Taster (der ja mindestens bei einem weiteren Hersteller auch auftritt) hat sich auch bei meinen Bewegungsmeldern (3x Steinel IS 140-2) merkwürdiges Verhalten eingebürgert.
      Bei Update auf die 1.6 laufen die Meldungen über detektierte Bewegung nicht mehr als Einbruchsalarm auf, sondern im Bereich "Home_Security_1" - meinetwegen. Beim Einrichten des Adapters gibt's die aber nicht zwingend (kann sein, dass das noch Verbindungsprobleme sind), mit Aktualiserung der Informationen sind sie dann irgenwann da. Ab einem Zeitpunkt, den ich nicht mehr genau benennen kann, gibt es nun Home_Security_1 und..._2; die Bwegung wird in _2 angemeldet. Nach Veränderung der Skripte wieder alles gut - bis zu dem Zeitpunkt gestern abend, oder heute Nacht, bei dem sich die BewMelder gedacht haben, es wäre eine gute Idee, die Bewegung wieder in Home_Security_1 zu melden...
      Das Skript werde ich wohl nicht zurück schreiben, sondern ab sofort beide Kanäle (_1 und _2) abfragen. Ist aber irgendwie unbefriedigend.

      Welchen Wechsel hat es bei dem hinterlegten OZW Modul gegeben? Damit ich das für einen möglichen Eintrag dort mit angeben kann.

      Die Installation der 1.7.1 und das Erzeugen der Instanz sind hier auch sauber durchgelaufen. Ein Fehler beim Scannen der Nodes ist aufgelaufen. Node 16 ist der BewMelder, der am weitesten weg hängt. Ich update die Informationen gerade, hier sind nämlich auch wieder nur die States für/um Home_Security_1 aufgelaufen.

      host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.313	info	Restart adapter system.adapter.zwave.0 because enabled
      host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.312	info	instance system.adapter.zwave.0 terminated with code NaN ()
      host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.311	warn	instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT
      host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.310	error	Caught by controller[0]: what(): Manager.cpp:1514 - InvalidValueIDError (101) Msg: Invalid ValueID passed to GetValueLabel
      host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.308	error	Caught by controller[0]: terminate called after throwing an instance of 'OpenZWave::OZWException'
      web.0	2019-11-25 16:32:47.823	info	(1709) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.201
      zwave.0	2019-11-25 16:32:43.723	info	(14003) State created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL.Illuminance_1 = undefined, index = 3, comClass = 49, instance = 1
      zwave.0	2019-11-25 16:32:43.721	info	(14003) Channel created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL = 2, index = 3, comClass = 49, instance = 1
      zwave.0	2019-11-25 16:32:43.719	info	(14003) State created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL.Illuminance_1 = undefined, index = 3, comClass = 49, instance = 1
      

      "Info aktualisieren" startet bei mir im Moment keine Prozesse (Zeile bei der Geräteübersicht wird nicht kurz blau und die Auswahl bleibt auch auf "Info aktualisieren" stehen) - Ampel ist auch 3x rot...

      Vielen Dank für Eure Arbeit

      S C 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S SirHenri

        @cburghardt vielen Dank für die Benachrichtigung, hatte den Fix schon im Github gesehen.
        Parallel zu diesem Text installiere ich die 1.7.1 noch mal.
        Die Kommunikation ist seit dem Update auf die 1.6 sowie "besonders". Neben dem nicht mehr funktionierendem Taster (der ja mindestens bei einem weiteren Hersteller auch auftritt) hat sich auch bei meinen Bewegungsmeldern (3x Steinel IS 140-2) merkwürdiges Verhalten eingebürgert.
        Bei Update auf die 1.6 laufen die Meldungen über detektierte Bewegung nicht mehr als Einbruchsalarm auf, sondern im Bereich "Home_Security_1" - meinetwegen. Beim Einrichten des Adapters gibt's die aber nicht zwingend (kann sein, dass das noch Verbindungsprobleme sind), mit Aktualiserung der Informationen sind sie dann irgenwann da. Ab einem Zeitpunkt, den ich nicht mehr genau benennen kann, gibt es nun Home_Security_1 und..._2; die Bwegung wird in _2 angemeldet. Nach Veränderung der Skripte wieder alles gut - bis zu dem Zeitpunkt gestern abend, oder heute Nacht, bei dem sich die BewMelder gedacht haben, es wäre eine gute Idee, die Bewegung wieder in Home_Security_1 zu melden...
        Das Skript werde ich wohl nicht zurück schreiben, sondern ab sofort beide Kanäle (_1 und _2) abfragen. Ist aber irgendwie unbefriedigend.

        Welchen Wechsel hat es bei dem hinterlegten OZW Modul gegeben? Damit ich das für einen möglichen Eintrag dort mit angeben kann.

        Die Installation der 1.7.1 und das Erzeugen der Instanz sind hier auch sauber durchgelaufen. Ein Fehler beim Scannen der Nodes ist aufgelaufen. Node 16 ist der BewMelder, der am weitesten weg hängt. Ich update die Informationen gerade, hier sind nämlich auch wieder nur die States für/um Home_Security_1 aufgelaufen.

        host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.313	info	Restart adapter system.adapter.zwave.0 because enabled
        host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.312	info	instance system.adapter.zwave.0 terminated with code NaN ()
        host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.311	warn	instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT
        host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.310	error	Caught by controller[0]: what(): Manager.cpp:1514 - InvalidValueIDError (101) Msg: Invalid ValueID passed to GetValueLabel
        host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.308	error	Caught by controller[0]: terminate called after throwing an instance of 'OpenZWave::OZWException'
        web.0	2019-11-25 16:32:47.823	info	(1709) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.201
        zwave.0	2019-11-25 16:32:43.723	info	(14003) State created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL.Illuminance_1 = undefined, index = 3, comClass = 49, instance = 1
        zwave.0	2019-11-25 16:32:43.721	info	(14003) Channel created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL = 2, index = 3, comClass = 49, instance = 1
        zwave.0	2019-11-25 16:32:43.719	info	(14003) State created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL.Illuminance_1 = undefined, index = 3, comClass = 49, instance = 1
        

        "Info aktualisieren" startet bei mir im Moment keine Prozesse (Zeile bei der Geräteübersicht wird nicht kurz blau und die Auswahl bleibt auch auf "Info aktualisieren" stehen) - Ampel ist auch 3x rot...

        Vielen Dank für Eure Arbeit

        S Offline
        S Offline
        SirHenri
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        Zwave Adapter neu gestartet, Ampel ist jetzt grün, "Info aktualisieren" bringt auch wie gewohnt neu Infos und Home_Security gibt es jetzt auch wieder bei Node 16 in zweifacher Ausführung.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SirHenri

          @cburghardt vielen Dank für die Benachrichtigung, hatte den Fix schon im Github gesehen.
          Parallel zu diesem Text installiere ich die 1.7.1 noch mal.
          Die Kommunikation ist seit dem Update auf die 1.6 sowie "besonders". Neben dem nicht mehr funktionierendem Taster (der ja mindestens bei einem weiteren Hersteller auch auftritt) hat sich auch bei meinen Bewegungsmeldern (3x Steinel IS 140-2) merkwürdiges Verhalten eingebürgert.
          Bei Update auf die 1.6 laufen die Meldungen über detektierte Bewegung nicht mehr als Einbruchsalarm auf, sondern im Bereich "Home_Security_1" - meinetwegen. Beim Einrichten des Adapters gibt's die aber nicht zwingend (kann sein, dass das noch Verbindungsprobleme sind), mit Aktualiserung der Informationen sind sie dann irgenwann da. Ab einem Zeitpunkt, den ich nicht mehr genau benennen kann, gibt es nun Home_Security_1 und..._2; die Bwegung wird in _2 angemeldet. Nach Veränderung der Skripte wieder alles gut - bis zu dem Zeitpunkt gestern abend, oder heute Nacht, bei dem sich die BewMelder gedacht haben, es wäre eine gute Idee, die Bewegung wieder in Home_Security_1 zu melden...
          Das Skript werde ich wohl nicht zurück schreiben, sondern ab sofort beide Kanäle (_1 und _2) abfragen. Ist aber irgendwie unbefriedigend.

          Welchen Wechsel hat es bei dem hinterlegten OZW Modul gegeben? Damit ich das für einen möglichen Eintrag dort mit angeben kann.

          Die Installation der 1.7.1 und das Erzeugen der Instanz sind hier auch sauber durchgelaufen. Ein Fehler beim Scannen der Nodes ist aufgelaufen. Node 16 ist der BewMelder, der am weitesten weg hängt. Ich update die Informationen gerade, hier sind nämlich auch wieder nur die States für/um Home_Security_1 aufgelaufen.

          host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.313	info	Restart adapter system.adapter.zwave.0 because enabled
          host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.312	info	instance system.adapter.zwave.0 terminated with code NaN ()
          host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.311	warn	instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT
          host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.310	error	Caught by controller[0]: what(): Manager.cpp:1514 - InvalidValueIDError (101) Msg: Invalid ValueID passed to GetValueLabel
          host.rockpro64	2019-11-25 16:32:49.308	error	Caught by controller[0]: terminate called after throwing an instance of 'OpenZWave::OZWException'
          web.0	2019-11-25 16:32:47.823	info	(1709) ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.201
          zwave.0	2019-11-25 16:32:43.723	info	(14003) State created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL.Illuminance_1 = undefined, index = 3, comClass = 49, instance = 1
          zwave.0	2019-11-25 16:32:43.721	info	(14003) Channel created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL = 2, index = 3, comClass = 49, instance = 1
          zwave.0	2019-11-25 16:32:43.719	info	(14003) State created: zwave.0.NODE16.SENSOR_MULTILEVEL.Illuminance_1 = undefined, index = 3, comClass = 49, instance = 1
          

          "Info aktualisieren" startet bei mir im Moment keine Prozesse (Zeile bei der Geräteübersicht wird nicht kurz blau und die Auswahl bleibt auch auf "Info aktualisieren" stehen) - Ampel ist auch 3x rot...

          Vielen Dank für Eure Arbeit

          C Offline
          C Offline
          cburghardt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @SirHenri der Fehler oben deutet auf falsche Informationen in dem openzwave Cache hin. Das wird normal durch das Info aktualisieren behoben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cburghardt

            @SirHenri der Fehler der Version 1.7.1 wurde nun gefixt, er ist aktuell aber nur in der GitHub Version behoben.
            Wegen dem Wallplug würde ich mal bei openzwave nachfragen, da scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @cburghardt @SirHenri v1.7.2 ist jetzt auf npm

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @cburghardt @SirHenri v1.7.2 ist jetzt auf npm

              S Offline
              S Offline
              SirHenri
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              @AlCalzone hab s einmal mit einem Update probiert, danach Instanz und Adapter raus und von Null wieder neu - der Adapter behauptet in der Adapteransicht weiterhin eine 1.7.1 zu sein

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S SirHenri

                @AlCalzone hab s einmal mit einem Update probiert, danach Instanz und Adapter raus und von Null wieder neu - der Adapter behauptet in der Adapteransicht weiterhin eine 1.7.1 zu sein

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @SirHenri ebceff1e-77f9-4475-891b-07662f4457a0-grafik.png

                Das Repo hat das Update vermutlich noch nicht gesehen. Alternativ gehts auf der Konsole:

                cd /opt/iobroker
                npm i iobroker.zwave
                

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SirHenri
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  ah, ok
                  ist jetzt auch im Repo, Update ist sauber durchgelaufen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Marsx79
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    Hallo.

                    Hier besteht auch das Problem mit dem "heatit z-push button 8" das die Scenen nicht angelegt werden. Nur Scene_Count_1 und Scene_Reset_Timeout.

                    Grüße
                    Marcel

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cburghardt

                      @SirHenri der Fehler der Version 1.7.1 wurde nun gefixt, er ist aktuell aber nur in der GitHub Version behoben.
                      Wegen dem Wallplug würde ich mal bei openzwave nachfragen, da scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.

                      S Offline
                      S Offline
                      SirHenri
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @cburghardt sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

                      Wegen dem Wallplug würde ich mal bei openzwave nachfragen, da scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.

                      Schätze, wir kommen hier nicht weiter. Liege im Moment krankheitsbedingt flach. Soweit ich das verstanden habe liegt das Problem "hinter" iobroker.zwave; direkt in openzwave und wir müssen da mal unsere (inzwischen habe ich mindestens drei gesehen) Beoachtungen schildern. Ich würde als Grundlage dafür gerne noch raus bekommen, welcher Wechsel in der openzwave Version beim Update auf den Zwave Adapter 1.6 im Broker statt gefunden hat.
                      Ich vermute das Problem dort.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SirHenri

                        @cburghardt sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

                        Wegen dem Wallplug würde ich mal bei openzwave nachfragen, da scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.

                        Schätze, wir kommen hier nicht weiter. Liege im Moment krankheitsbedingt flach. Soweit ich das verstanden habe liegt das Problem "hinter" iobroker.zwave; direkt in openzwave und wir müssen da mal unsere (inzwischen habe ich mindestens drei gesehen) Beoachtungen schildern. Ich würde als Grundlage dafür gerne noch raus bekommen, welcher Wechsel in der openzwave Version beim Update auf den Zwave Adapter 1.6 im Broker statt gefunden hat.
                        Ich vermute das Problem dort.

                        C Offline
                        C Offline
                        cburghardt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        @SirHenri kommt drauf an von welcher Version wir sprechen. Von zwave 1.4 auf 1.6 wurde die openzwave Version grundlegend gewechselt, sprich openzwave 1.4 auf 1.6.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C cburghardt

                          @SirHenri kommt drauf an von welcher Version wir sprechen. Von zwave 1.4 auf 1.6 wurde die openzwave Version grundlegend gewechselt, sprich openzwave 1.4 auf 1.6.

                          S Offline
                          S Offline
                          SirHenri
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          @cburghardt den Schritt meinte ich. Der Versionssprung heißt also in beiden Systemen gleich?!
                          Dann will ich mal sehen, ob mein kranker Kopf eine verständliche Beschreibung hin bekommt.
                          Fragen in der Google-Gruppe?

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SirHenri

                            @cburghardt den Schritt meinte ich. Der Versionssprung heißt also in beiden Systemen gleich?!
                            Dann will ich mal sehen, ob mein kranker Kopf eine verständliche Beschreibung hin bekommt.
                            Fragen in der Google-Gruppe?

                            C Offline
                            C Offline
                            cburghardt
                            schrieb am zuletzt editiert von cburghardt
                            #32

                            @SirHenri ja, zufällig heißen die Versionen identisch. Wobei wir auf openzwave 1.6 schon mit iobroker.zwave 1.5 gegangen sind..
                            Man kann entweder in der Mailinglist nachfragen oder gleich nen issue aufmachen. Aktuell im Einsatz ist die openzwave Version 1.6.953

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Marsx79

                              Hallo.

                              Hier besteht auch das Problem mit dem "heatit z-push button 8" das die Scenen nicht angelegt werden. Nur Scene_Count_1 und Scene_Reset_Timeout.

                              Grüße
                              Marcel

                              S Offline
                              S Offline
                              SirHenri
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              @Marsx79 Hi,
                              ich habe ein issue im Github von openzwave zum Thema eröffnet. Vielleicht magst Du Dich da dran hängen?
                              https://github.com/OpenZWave/open-zwave/issues/2020
                              Gruß
                              Andreas

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S SirHenri

                                @Marsx79 Hi,
                                ich habe ein issue im Github von openzwave zum Thema eröffnet. Vielleicht magst Du Dich da dran hängen?
                                https://github.com/OpenZWave/open-zwave/issues/2020
                                Gruß
                                Andreas

                                C Offline
                                C Offline
                                cburghardt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @SirHenri es sieht so aus als ob das Gerät schlichtweg nicht lange genug wach ist, damit openzwave herausfinden kann, um was es sich handelt. Somit gehen die Central Scene Schalter auch nicht.
                                Der Vorschlag bei diesem Gerät (und den anderen) ist die Reduzierung des timeout in der openzwave config und das Gerät manuell mehrmals aufzuwecken. Sobald das Interview durch ist, weiß openzwave wie mit dem Gerät zu verfahren ist und ergo auch iobroker. Danach geht dann alles.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C cburghardt

                                  @SirHenri es sieht so aus als ob das Gerät schlichtweg nicht lange genug wach ist, damit openzwave herausfinden kann, um was es sich handelt. Somit gehen die Central Scene Schalter auch nicht.
                                  Der Vorschlag bei diesem Gerät (und den anderen) ist die Reduzierung des timeout in der openzwave config und das Gerät manuell mehrmals aufzuwecken. Sobald das Interview durch ist, weiß openzwave wie mit dem Gerät zu verfahren ist und ergo auch iobroker. Danach geht dann alles.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SirHenri
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @cburghardt hab ich probiert - "Protokoll" steht im issue in OZW. Einmal hat's geklappt beim zweiten Taster nicht mehr :-(

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SirHenri
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    Nachricht "aus OZW":


                                    [...] ... but

                                    Those values where never in the official OpenZWave.


                                    Ich hatte das bisher so verstanden, dass nur Werte, die aus OZW kommen auch im Broker dargestellt werden (können)?:thinking_face:

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S SirHenri

                                      Nachricht "aus OZW":


                                      [...] ... but

                                      Those values where never in the official OpenZWave.


                                      Ich hatte das bisher so verstanden, dass nur Werte, die aus OZW kommen auch im Broker dargestellt werden (können)?:thinking_face:

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #37

                                      @SirHenri sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

                                      Ich hatte das bisher so verstanden, dass nur Werte, die aus OZW kommen auch im Broker dargestellt werden (können)

                                      So ist es auch.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        SirHenri
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #38

                                        Habe heute die alten OZW_Log.txt und die ozwcache*.xml zur Seite geräumt (iobroker war aus) und den broker neu gestartet. Die Ampel wollte spontan nicht grün werden (hing bei gelb). Nach dem ersten Neustart des Adapters über die "Instanzen" Seite hing der Adapter bei rot, zweiter Neustart war dann erfolgreich.
                                        Die Logdatei habe ich bei OZW Team "abgegeben", mal sehen, was da kommt. Leider siehts aber wohl auch so aus, dass mein funktionierenden Taster wieder nicht mehr funktioniert; ich vermute mal, das liegt am gelöschten ozwcache.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          SirHenri
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          Problem gelöst - mit einem Update von OZW (vgl.: issue openzwave)
                                          Hat funktioniert, wie in ioBroker.zwave/issues/99 beschrieben.
                                          Vielen Dank an alle Mitdenkenden.

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          300

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe