Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ferrariszähler zähler zählt zu wenig

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ferrariszähler zähler zählt zu wenig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @jmeister79 last edited by

      @jmeister79 sagte:

      Wo setze ich an?

      Am Trigger: Es wird bei jedem Impuls 2 x getriggert: Änderung auf true und Änderung auf false. Verwende als Trigger-Bedingung "ist größer als letztes", dann wird bei jedem Impuls nur einmal getriggert.

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

        @paul53 sagte in Ferrariszähler zähler zählt zu wenig:

        dann wird bei jedem Impuls

        ...und da ist dein Problem der Genauigkeit. Denn oftmals liefern die Sensoren keinen "richtigen" Impuls (= ein Rechtecksignal), sondern 2 oder 3, was dann als jeweils ein Impuls gewertet wird.
        Man müsste jetzt mal ausrechnen, wie schnell die Scheibe maximal drehen kann (Hausanschlussleistung, 120U/kWh...). Schneller als das können dann keine zwei Impulse kommen und du kannst im Sketch eine Verzögerung einbauen.
        Erst wenn millis größer als letzte millis + xx --> dann echter Impuls

        jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmeister79
          jmeister79 @SBorg last edited by

          @SBorg das schließe ich aus, ich hab ja eher zu wenig impulse, also n Jitter wird es hier nicht sein, allerhöchstens, wenn die SCheibe zu schnell dreht, dass er das "rechteck" verpasst.

          Ich hab mald as Originalskript und die Idee von @paul53 eingebaut und vergleiche mal die drei Werte.

          Ich spiele grad mit dem Gedanken hinter dem Zähler zu kappen und n eigenen Stromsensor einzubauen. Gewagt... 😉

          SBorg mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @jmeister79 last edited by

            @jmeister79
            Das Skript erscheint mir etwas kompliziert. Vorschlag:

            Blockly_temp.JPG

            jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @jmeister79 last edited by

              @jmeister79 sagte in Ferrariszähler zähler zählt zu wenig:

              Ich spiele grad mit dem Gedanken hinter dem Zähler zu kappen und n eigenen Stromsensor einzubauen. Gewagt..

              Finde ich eh die beste Lösung. Einen ungeeichten, 3-phasigen LCD-Zähler mit S0 gibt es für ~30,- €. Man braucht halt nur Platz und ggf. jemand der ihn einbaut.
              Wenn du keine Sternmotoren betreibst, könntest du auch eine "Strom-Zange" um den Nullleiter legen und mittels Arduino auswerten.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jmeister79
                jmeister79 @paul53 last edited by

                @paul53 leider zählt der mqtt nur die impulse und das nicht absolut. Darum ist das Skript etwas komplexer.
                Der Zähler läuft im nodeMC irgendwann voll und beginnt von vorne. Darum schaue ich auf Änderung und verwalte den Zählerstand im ioBroker.

                Habe leider n 3phasenmotor für mein Hauswasserwerk angeschlossen...

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @jmeister79 last edited by

                  @jmeister79 sagte:

                  verwalte den Zählerstand im ioBroker.

                  Nichts anderes macht das von mir vorgeschlagene Skript: Es wandelt die Zählerimpulse in einen Zählerstand-Datenpunkt unabhängig davon, ob der nodeMC einen eigenen Zähler enthält.

                  jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jmeister79
                    jmeister79 @paul53 last edited by

                    @paul53 ich werde es mal ausprobieren

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hans_999 @SBorg last edited by

                      @SBorg said in Ferrariszähler zähler zählt zu wenig:

                      Wenn du keine Sternmotoren betreibst, könntest du auch eine "Strom-Zange" um den Nullleiter legen und mittels Arduino auswerten.

                      Kann man so machen. Aber das bringt überhaupt keinen vernünftigen Wert. Wenn die Phasen gleichmäßig belastet sind, fließt kein Strom im N.
                      Sonst würde ja der Strom in N (als Summe der Phasenströme) im Extremfall 3x so hoch sein, wie der maximale Strom pro Phase. Und dann hätte man ein großes Problem mit den N.

                      @jmeister79 said in Ferrariszähler zähler zählt zu wenig:

                      Hab jetzt 240 eignestellt und nun zählt er zu langsam.

                      [Vermutung]
                      Die Impulse werden im Skript (in der Node MCU ?) nicht schnell genug verarbeitet. Dann kann es passieren, dass bereits der Folgeimpuls da ist, wenn das Skript loslegt.
                      [/Vermutung]

                      jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jmeister79
                        jmeister79 @hans_999 last edited by

                        @hans_999
                        Hi,
                        ja das kann sein, wenn das rad sehr schnell dreht, dass er dann einen verschluckt.
                        Allerdings beobachte ich das jetzt seit ein paar Tagen. Und es ist immer ein Verhältnis von 3/2 (Zähler/ioBroker).

                        Für mich riecht das jetzt bei der Kosntanz eher danach, dass die Umdrehungen pro kWh nicht stimmen.

                        Nils

                        planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • planetkeane
                          planetkeane @jmeister79 last edited by

                          @jmeister79 Hey. Das Thema ist zwar schon alt, aber hast du eine Lösung gefunden? Ist bei mir nämlich identisch

                          jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @jmeister79 last edited by mcm1957

                            storniert
                            Hab übersehen das das Thema schon halb verwest war ..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jmeister79
                              jmeister79 @planetkeane last edited by

                              @planetkeane
                              ja irgendwie hab ich eine Gefunden. Auf jeden fall mit script und seitdem gehts.
                              Da irgendwie ein riesen Denkfehler drin.

                              Bin grad im Büro, schreib mir mal ne PN heute nachmittag dann antworte ich heir nochmal mti dem script.

                              Nils

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              537
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              mqtt
                              6
                              14
                              693
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo